Servus zusammen,
mal eine Frage an die Schalterfraktion:
Wo genau ist bei eurem Pajero der Kupplungsdruckpunkt/Schleifpunkt, bzw. bei welcher Pedalstellung hat die Kupplung dann vollständig getrennt?
Aus gegebenem Anlass musste ich beim ROKY den Kupplungsnehmerzylinder tauschen. Der hatte es dann leider doch komplett hinter sich, und ich bin glücklicher Weise tatsächlich mit dem letzten mal "Kuppeln" in die Halle gekommen.
Wie auch immer, neuen Zylinder (sah wirklich 100% so aus wie der alte) eingebaut, und obwohl ich bereits 2x pingelig Entlüftet habe, (1x mit Unterdruck/Unterdruckpumpe von unten, und danach 1x klassisch mit einem Kumpel am Pedal und ich unten -> Öffnen -> Kuppeln -> Schließen -> Pedal mit der Hand zurückziehen -> und alles paar mal wieder von Vorne) ist mein Druckpunkt nicht da wo er m.E. sein sollte.
Vor dem Tausch lag der Druckpunkt ziemlich perfekt so ca. bei der Hälfte des Pedalwegs. Jetzt ist er so bei ca. bei 2/3 bis 3/4 vom Pedalweg, man sollte also das Pedal immer tunlichst GANZ durchtreten, damit die Kupplung auch vollständig trennt. Das möchte ich eigentlich nicht so lassen.
Daher die Frage wie es sich bei euch verhält... Und ob man noch was machen kann, außer ein drittes mal entlüften...
Merci und viele Grüße
Gero
mal eine Frage an die Schalterfraktion:
Wo genau ist bei eurem Pajero der Kupplungsdruckpunkt/Schleifpunkt, bzw. bei welcher Pedalstellung hat die Kupplung dann vollständig getrennt?
Aus gegebenem Anlass musste ich beim ROKY den Kupplungsnehmerzylinder tauschen. Der hatte es dann leider doch komplett hinter sich, und ich bin glücklicher Weise tatsächlich mit dem letzten mal "Kuppeln" in die Halle gekommen.
Wie auch immer, neuen Zylinder (sah wirklich 100% so aus wie der alte) eingebaut, und obwohl ich bereits 2x pingelig Entlüftet habe, (1x mit Unterdruck/Unterdruckpumpe von unten, und danach 1x klassisch mit einem Kumpel am Pedal und ich unten -> Öffnen -> Kuppeln -> Schließen -> Pedal mit der Hand zurückziehen -> und alles paar mal wieder von Vorne) ist mein Druckpunkt nicht da wo er m.E. sein sollte.
Vor dem Tausch lag der Druckpunkt ziemlich perfekt so ca. bei der Hälfte des Pedalwegs. Jetzt ist er so bei ca. bei 2/3 bis 3/4 vom Pedalweg, man sollte also das Pedal immer tunlichst GANZ durchtreten, damit die Kupplung auch vollständig trennt. Das möchte ich eigentlich nicht so lassen.
Daher die Frage wie es sich bei euch verhält... Und ob man noch was machen kann, außer ein drittes mal entlüften...
Merci und viele Grüße
Gero
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – (Alexander von Humboldt)
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
haben" – (Alexander von Humboldt)
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)