Skoda Fabia macht Probleme

      Skoda Fabia macht Probleme

      Meine Mutter hat einen 10 Jahre alten Skoda Fabia, 1.4 100 PS. Seit letztem Jahr hat der eine Marotte, er springt bei warmen Temperaturen öfters nicht an.
      Die Skoda Werkstatt findet keine Lösung, die Batterie wurde schon ersetzt. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee? Normalerweise hat der 1.4er Motor keine bekannten Probleme, allerdings wurde der Wagen seinerzeit als Re- Import Neuwagen gekauft und der 1.4er Motor hat in Deutschland 75 PS, zumindest kenne ich das so.
      Ich habe selbst noch nicht unter die Haube geschaut.
      Der Wagen war ansonsten bisher unauffällig, ein Brot und Butter Auto halt.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hatte den 1,4er auch mal in nem Golf drin. Da hatte er auch 100 PS.... Scheint also öfter verbaut zu sein im VAG Regal.

      Ähnliche Probleme hatte ich auch von Zündaussetzer bis hin zu ging gar nicht mehr zu starten. Bei mir waren es -glaube ich - die Zündspulen oder so. Ich hatte den inne Werke (Selbsthilfeschrauberwerke) geschleppt und das Ganze war nicht billig.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das kann so ziemlich alles sein was Temperatursensitiv ist, von einem Geber über das Steuertier bis zur Kraftstoffförderung. Hier aus der Hüfte eine Diagnose zu starten ist unmöglich. Normalerweise sollte der aber im Fehlerspeicher einen Eintrag haben. Man sollte den aber mit VCDS oder bei VW auslesen, die Chinaleser kommen nicht unbedingt an die Daten ran.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke für eure Antworten. Die Werkstatt hat als Skoda Fachwerkstatt entsprechende Möglichkeiten, es wurde nichts gefunden im Fehlerspeicher.

      Ein paar Ansätze habe ich ja nun, mal schauen wie ich da weiter komme.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wenn definitiv nichts im Fehlerspeicher steht würde ich Richtung Kraftstoff gehen. Sensoren, Zündung und Steuergeräte generieren normalerweise einen Eintrag, die Kraftstoffanlage nicht unbedingt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: