Mein Trophy. Springt nicht mehr an. Irgendjemand eine Idee?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Mein Trophy. Springt nicht mehr an. Irgendjemand eine Idee?

      Hallo Zusammen,

      Das Batteriekabel ist immer noch notdürftig geflickt. Aber jetzt hab ich ein neues Problemchen. Ich wollte den Pajero mal umsetzen da war, kein Wunder, die Batterie im Eimer. Der Wagen stand ja auch die letzen 5 Monate fast nur. Schnell eine neue Batterie gekauft. Eingebaut. Jetzt springt er nicht mehr an, leiert aber schön rhythmisch vor sich hin.
      Alle Lämpchen im Cockpit gehen an. Erlöschen aber nicht, sondern leuchten dauerhaft. Wenn man ihn lang genug quält blinken irgendwann die Motorölstandleuchte und Motorkontrollleuchte langsam. Hat jemand zufällig ne Idee?
      Hier ein Link zu nem schnellen, aktuellen Handyvideo. Vielleicht hilft das.

      dropbox.com/s/2zxogr794r25t4q/TrophyNudelt.MP4?dl=0

      Freu mich über Feedback!

      Schönen Abend.

      Manuel
      Pajero V20 Trophy. 3.5l, V6.
      Als erstes mal IMMER das Licht aus solange der Motor nicht läuft. Belastet nur die Batterie.
      Bei solchen Fehlern kann man von hier aus schlecht helfen, da ist suchen angesagt. Als erstes schauen, was fehlt, Sprit oder Zündung. Läuft die Benzinpumpe an wenn man die Zündung anmacht und kurz startet? Ist beim starten der Zündfunke da?
      Hast du Tiere im Auto?
      Ich würde jetzt aus dem Bauch raus auf OT Geber oder Nockenwellensensor tippen oder auch auf einen hungrigen Marder der ein Kabel abgefressen hat. Kann man aber ohne Suche nicht sagen, kann genauso gut das Steuertier oder sonst was sein.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich würde auch zuerst mal auf "kein Sprit" oder keine Zündung tippen.
      Da alle Kontrollleuchten da sind und er dreht, ist ja schon mal ein gutes Zeichen.

      Du weißt wie Du jetzt vorgehen kannst, bzw. wie das jeweils geht?
      Pumpe checken, Funke checken, etc?

      VG, G

      PS nach dem orgeln bitte zügig die Batterie wieder nachladen sonst ist die Neue auch gleich wieder tot...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ein weiterer Ansatz wäre auch die Überlegung ob Du eine nachgerüstete Wegfahrsperre hast.......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hi. Danke für die schnellen Antworten. Benzin hat er. Licht hab ich angemacht um zu checken ob das funktioniert. Hab ich natürlich nicht die ganze Zeit angehabt. Aber klar, ihr habt recht, macht natürlich wenig Sinn das anzumachen wenn man versucht die Karre zu starten.

      Wie man die Benzinpumpe checkt weiß ich, das gucke ich mir später mal an. Zündfunke weiß ich leider nicht genau, dürft ihr mir gerne nen kleinen Hinweis geben.
      OT Geber und Nockenwellensensor wäre in meinem Fall ein Thema für die Werkstatt.
      Und an einen Marder habe ich auch schon gedacht, da wird die Beweisführung schwierig, im Motorraum hockt keiner mehr und auch keine Hinterlassenschaften oder Familienangehörige.
      Nachgerüstet Wegfahrsperre. Hmmm, gute Frage. Dazu fällt mir ein, ch hab mir vor einigen Monaten beim Händler einen neuen Schlüssel machen lassen weil mein Ersatzschüssel schwächelt und dazu wurden die Schlüssel natürlich alle neu kodiert, beziehungsweise angelernt. Ich bin aber danach schon mit dem Wagen gefahren und ich war auch der Meinung das eine leere Batterie kleinen Einfluß auf die Schlüsselkodierung.
      Oder etwas eventuell doch?

      Danke. Manuel
      Pajero V20 Trophy. 3.5l, V6.
      Hast Du alle Schlüssel zum starten mal ausprobiert ?
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Woher bist Du so sicher, dass er "Sprit hat"...? Die Benzinpumpe sitzt in der Mitte unter der kleinen Wartungsklappe im Kofferraum. Schraub das bitte mal auf und schau nach was da los ist.

      Zündfunke ist nicht schwer zu testen, aber Du solltest eine isolierte Zange haben, und einen Helferling.

      Immer ein Kabel von der, bzw. den Zündspulen abziehen, mit der Zange 1-2mm entfernt zum Anschluss der Spule hinhalten, Helferling soll "Starten". Wenn dann Funken überschlagen, dann hast "Zündung". Wenn nicht, dann kann man das Problem weiter eingrenzen, dann hat es definitiv was mit der Zündung zu tun.

      Sollte es was in Richtung Sensoren sein, dann wäre ein MUT II hilfreich, das zeigt das Nockenwellen- und Kurbelwellensignal an. Bzw. natürlich auch wenn von da nix kommt. Dann hat man den Fehler.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Super. Danke euch. Werd ich am Wochenende, so gut ich kann, alles mal checken. Mit der Pumpe kenne ich mich sogar so halbwegs aus. Und lieber Nargero, ich meinte ganz doof und vereinfacht, ja es ist noch was im Tank, aber ob vorne auch was ankommt kann ich tatsächlich im Moment nicht sagen. Das ist immer der Nerv hier in der Stadt, ohne Garage, abends und nachts mit Stirnlampe auf der Straße rumhampeln. Kann mühsam sein.
      Das Steigrohr im Tank werde ich auch mal ausfindig machen.
      Letztes Jahr hat er noch nen großen Service bekommen. Ventildeckeldichtungen. Zündkerzen und alle, wirklich alle, Flüssigkeiten getauscht. Ölfilter neu, Kraftstofffilter neu, Zahnriemen, Wasserpumpe und Keilriemen sind 2018 gemacht worden, etc etc etc.
      Ach ja, leicht Ölfeucht ist er neuerdings auch.....
      Bilder
      • IMG_8797.jpg

        703,79 kB, 2.087×1.281, 21 mal angesehen
      Pajero V20 Trophy. 3.5l, V6.
      Und nicht zu früh aufgeben beim suchen. Wenn kein Funke da ist, heisst das nicht zwingend dass Sprit ankommt. Wenn Nockenwellensensor oder OT Geber aufgegeben haben kann beides nicht gehen. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hello. Ich dachte ich halte mal auf dem Laufenden, falls es jemanden interessiert.
      Der Pajero steht immer noch, aber das Problem ist gefunden. Es ist tatsächlich doch die Wegfahrsperre die, alle drei Schlüssel zum Trotz, ihre Codierung verloren hat. Nachdem ich selbst feststellen konnte das die Benzinpumpe funktioniert und der Zündfunke da ist, habe ich ihn in die Werkstatt gebracht. Die Herrschaften haben ein bisschen gebraucht aber haben den Schlamassel dann doch gefunden. Leider bekommen sie das nicht behoben und der Wagen muss nun zu Mitsubishi. Es nimmt kein Ende. Der Hersteller dieser speziellen Wegfahrsperre (Benzineinspritzung ist blockiert) gab zur Auskunft das dies immer wieder passieren wird wenn gar kein Strom mehr anliegt, was ich etwas irre finde, aber erst einmal gutgläubig zur Kenntnis nehme. Er gab auch zur Auskunft das sie leider bei so altem Kram nicht mehr helfen könne. Wunderbar.
      So sieht`s aus. Irgendjemand schon einmal über das gleiche Problem gestolpert?
      Pajero V20 Trophy. 3.5l, V6.
      Und überbrücken oder ausbauen können die Jungs in Deiner Werke wohl nicht ????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wenn ich mich recht erinnere, sitzt die im Steuertier, da ist nichts mit überbrücken. Wenn die wirklich die Codierung verloren hat, ist das Steuertier durch. Glaub ich aber eher nicht, wahrscheinlicher ist dass sie die anglernten Schlüssel "vergessen" hat. Nimm ALLE Schlüssel mit zu Mitsu, die sollen alle neu anlernen. Wenn geht, gut, wenn nicht muss ein neues Steuertier rein.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das sind wirklich gute Jungs. Wenn man das unkonventionell hätte lösen können, zum Beispiels durch Überbrückung, bin ich mir sicher die hätten mir das auch angeboten.
      Es ist wohl tatsächlich so, das sowohl die Wegfahrsperre und damit auch die Schlüssel sich von ihren Codierungen verabschiedet haben.
      Was mich eher wundert ist die Aussage des Herstellers von dem Teil, das dies immer wieder passieren wird wenn ein paar Tage kontinuierlich kein Saft drauf ist. Sowas kann ja immer mal, aus unterschiedlichsten Gründen, passieren. Wenn dann immer alles neu codiert werden muss ist das nicht sonderlich clever gelöst, wie ich finde.
      Pajero V20 Trophy. 3.5l, V6.
      Das passiert nur bei solch alten Autos. Normalerweise sitzt im Steuergerät ein kleiner Stromspeicher (entweder ein Kondensator, seltener eine CMOS Batterie). Die halten die Spannung im Steuertier über Wochen und Monate, selbst wenn die Batterie ausgebaut ist. Irgendwann sind diese Kondensatoren oder Knopfzellen einfach ausgtrocknet oder sonstwie durch. Dann passieren solche Sachen. Wird auch wieder passieren wenn das mit dem Anlernen klappt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Blubbi hat doch auch mal ein MUT II nach Berlin geschickt? Mit dem kann man die Schlüssel problemlos neu anlernen.
      Ich habe bei mir auch schon 2 Schlüssel neu angelernt, ist überhaupt kein Hexenwerk.
      Und das eine entscheidende Detail gibbet dann per PN, falls Du ein MUT II auftreiben kannst.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Der neue Schlüssel war`s.
      Ich habe mir vor circa 3 Monaten beim Mitsubishi Händler nen Ersatzschlüssel machen lassen. Dieser Schlüssel ist defekt, oder wurde falsch codiert. Denn der neue Schlüssel sorgt bei Benutzung dafür das alle Codierungen gelöscht werden. Kurz, anscheinend glaubt die Wegfahrsprerre das jemand versucht mit einem "falschen" Schlüssel das Auto zu starten und schreitet ein. Beim mehrmaligen Versuch führt das wohl dazu das sich die Codierungen verabschieden. Das Steuergerät und die verbleibenden Schlüssel sind TipTop, die mussten nur alle neu angelernt werden. Auch das Steuergerät musste neu codiert werden. Der "neue" Schlüssel kommt in den Giftschrank und ich bin glücklich das der Pajero wieder fährt. Jetzt noch das Kabelbaum Thema abschliessen und dann ist hoffentlich wieder alles gut.
      So sieht`s aus. Danke für eure Anregungen und TIps, ich bin wirklich froh das das Steuergerät nicht durch ist.
      Pajero V20 Trophy. 3.5l, V6.
      Da ja viele von uns zur Zeit im Homeoffice sind und das Wetter besser wird, könnte demnächst mal zur Garage fahren und den Kabelbaum bergen, über den wir gesprochen haben.
      Ich denk auf jeden Fall dran ;)

      Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und dem vergleichsweise kleine Aufwand!
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Danke. Mach dir keinen Stress wegen dem Kabelbaum. Ich habe jetzt endlich jemanden hier vor Ort der sich das Anfang nächster Woche mal genauer anguckt. Und dann entscheiden wir ob man das, gesetzt dem Fall, professionell flicken kann, oder doch das ganze Teil braucht.
      Tenor war erst einmal das man sich fast sicher ist das man den kaputten Kabelbaum aufdröseln kann und neue Kabel einlöten.
      Das würde ich erst einmal machen und mich dann nochmal bei dir melden.
      Pajero V20 Trophy. 3.5l, V6.