3,0 v6 zieht nicht

      3,0 v6 zieht nicht

      Guten Tag zusammen.

      Habe leider das Problem, das mein Pajero nicht gleichmäßig zieht beim beschleunigen.
      Dazu kommt das er sporadisch garkein Gas annimmt, dann ist es als hätte er keinen Sprit oder zündet eben nicht. In dem Moment stinkt es auch widerlich im Auto. Fehler Ausblicken ergab Lambdasonde!
      Es handelt sich um einen Pajero 3,0l v6 12v mit 150ps aus 1993.

      Hoffe die Angaben reichen und jemand hatte soetwas schon, oder es gibt hier wen der mir Tipps geben kann um das Problem zu ergründen und zu beheben.


      Gruß Jan
      Nein, das reicht leider nicht. Bei sowas kann man nur ne strukturierte Fehlersuche starten. Lambdasonde deutet auf Gemischprobleme hin, kann aber auch eine Sonde selbst sein.
      Also von Spritmangel über Nebenluft bis Zündung ist alles drin.

      Ich würde als erstes mal die Sonde durchmessen ob die kaputt ist oder direkt erneuern, die kosten nicht die Welt.

      Wonach stinkt es denn widerlich? Nach McDonaldsfurz oder totem Hund oder vielleicht Sprit?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Sonde ist bereits bestellt.
      Den Geruch zu beschreiben ist schwierig, ist ein beißender Abgasgestank wie bei nem defekten Kat und unverbranntem Sprit.
      Das es mit den Eckdaten nicht möglich ist gleich eine Diagnose zu stellen ist mir ja durchaus auch bewusst, vor allem nicht aus der Ferne ;)
      Regelt die eine Sonde die er ja nur hat denn sosehr das es solche Ausfälle zur Folge haben kann?
      Nein, die Sonde wird das Problem nicht verursachen. Ich meinte, dass sie die Fehlermeldung verursachen kann oder aber dass sie, wie sie soll, ein Gemischproblem meldet.
      Spätestens bei Vollgas ist die Lamdasonde raus, dann spielt sie keine Rolle mehr bei der Aufbereitung.

      Was mach der denn wenn der Fehler auftritt und du Knallgas gibst? Geht die Leistung komplett weg oder ruckelt und bockt er?

      Wenn der Innenraum bei der Fahrt nach Abgas stinkt NUR wenn der Fehler auftritt und sonst nicht, knallt er dann vorher?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das merkwürdige ist, das es ja nicht immer ist. Die CE leuchte ist an, egal ob ich Grad losgefahren bin oder er schon 50km läuft, mal kannst ich annähernd normal fahren und dann ohne Vorwarnung kann man nichts mehr machen. Beim Durchtreten ruckelt er dann kurz 2-3mal und dann ist die Leistung komplett weg. Der Gestank tritt auch nur dann auf, bei dem ruckeln würde ich sagen könnte es knallen sein ja.
      So wie du das schilderst würde ich am ehesten auf sporadische Stromausfälle tippen. So in die Richtung Kabelbruch...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das der Wagen, wie du beschreibst, kein Gas annimtt und sich nach 30% LEistung anfühlt, kann tatsächlich daran liegen, dass die Lambdasonde falsche Werte ans Steuergerät liefert und dadurch das Gemisch falsch berechnet wird.

      Ich hatte das auch!

      Bei mir war es Undichtigkeit der Abgasanlage. Der Tausch eines Abgasröhrchens, das auf dem Krümmer sitzt und der Einbau eines neues Krümmers (alter Krümmer war eingerissen), haben das Problem behoben.

      Aber es gibt natürlich auch andere Fehler am Auto, die zu einem falschen Lambdasignal führen können.

      Du könntest aber auf jeden Fall mal schauen, ob die Zu und Abluftanlage an deinem Auto dicht ist. Das kann man schon noch alleine ohne Fachwerkstatt hinkriegen.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Eine undichte Abgasanlage produziert den Fehler aber immer und nicht nur sporadisch. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Jain,

      im Steuergerät sind verschiedene Protokolle hinterlegt, wie mit einem Fehler zu verfahren ist.

      Das Steuergrät geht seine Notfallprogramme intervallartig durch, um zu sehen, ob es immer noch mit der angemessenen Maßnahme reagiert.

      Dadurch kann es durchaus vorkommen, dass das Steuergerät zwischenzeitig mit unterschiedlichen Methoden versucht, den Fehler auszugleichen, wodurch es zu dem Eindruck kommt, der Fehler selber würde nur sporadisch auftreten. Tatsächlich kann es ein, das lediglich das Steuergerät sporadisch mit der richtigen MAßnahme reagiert.


      Die Sache mit dem Motorruckeln (hatte ich auch), war in meinem Fall durch Luftlöcher. Lambda und Steuergerät geben sich immer wieder wiedersprüchlich Werte und können sich nicht einigen. Dadruch unregelmäßige Luftzufuhr und dadurch intervallartige Luftlöcher...
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Aaaaalter, was der Chris da einwirft, davon sollte ich auch mal was probieren. Das macht das Leben vermutlich leichter... §wirr

      Für alles andere gilt:
      Bitte zuerst die Vorschläge und Tipps von unserer Schlange abarbeiten, denn genau DAS, und nur das... ist ZIELFÜHREND!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Chris Is A Gun schrieb:

      Jain,

      im Steuergerät sind verschiedene Protokolle hinterlegt, wie mit einem Fehler zu verfahren ist.

      Das Steuergrät geht seine Notfallprogramme intervallartig durch, um zu sehen, ob es immer noch mit der angemessenen Maßnahme reagiert.

      Dadurch kann es durchaus vorkommen, dass das Steuergerät zwischenzeitig mit unterschiedlichen Methoden versucht, den Fehler auszugleichen, wodurch es zu dem Eindruck kommt, der Fehler selber würde nur sporadisch auftreten. Tatsächlich kann es ein, das lediglich das Steuergerät sporadisch mit der richtigen MAßnahme reagiert.


      Die Sache mit dem Motorruckeln (hatte ich auch), war in meinem Fall durch Luftlöcher. Lambda und Steuergerät geben sich immer wieder wiedersprüchlich Werte und können sich nicht einigen. Dadruch unregelmäßige Luftzufuhr und dadurch intervallartige Luftlöcher...


      Kamerad, was willst Du mir denn jetzt erzählen? Es mag sein dass bei neuen Auto´s Steuertiere solche Sachen machen, das entzieht sich meiner Kenntnis. Allerdings reden wir hier über einen 93er V20.

      Und bei dem schnüffelt die Lambda am Abgas, die Werte werden dem SG mitgeteilt und das regelt innerhalb der vorgegebenen Parameter die einzuspritzende Spritmenge. Sind die Werte ausserhalb der Parameter, macht das SG die Motorkontrolleuchte an und speichert den Fehlerwert ab, Ende.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Moin zusammen.
      Kurzes Update

      Nachdem ich am Wochenende die Lambdasonde erneuert uns beinahe jeden Stecker am Motor abgezogen und mit Kontaktspray besprüht habe, läuft er seit nunmehr 250 km ohne Aussetzer und Zusammenbrüche.
      Vielen Dank für Eure Unterstützung

      Gruß Jan
      Hi Jan,

      in dem Fall, nachdem die Reinigung der Kontakte wohl auch ein Rolle gespielt haben dürfte und un alles wieder gut funktioniert, *könntest* Du mal auch Deine Massepunkte und Massekabel durchchecken. Im Zweifel abschrauben, reinigen und neu anschleifen, festziehen und Polfett drauf. (Das eine oder andere neue Massekabel schadet auch nicht.). ;o)
      Auch das kann durchaus Wunder bewirken. Die schlechten Kontakte sorgen mitunter für einen höheren Widerstand und somit kann letztlich weniger Strom durch den (oder die) eigentlich(en) Vertbraucher fließen. Das macht schon hier und da echt einiges aus.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)