


Der TÜV-Besuch vorgestern war wie ein Film von Tarrantino: fing harmlos an und endete im totalen Desaster.
AU + Bremsencheck: alles gut,
mit dem kleinen Hammer von aussen: alles gut
mit dem kleinen Hammer von innen: omg!
Starke Durchrostungen am Rahmen, von außen leider absolut nicht sichtbar. Inzwischen gebe ich selbstkritisch zu, mich nicht genügend gekümmert zu haben. Beim letzten TÜV
war eine kleine Stelle aufgefallen, der Rest wurde sogar noch gelobt - für damalige 23 Jahre war der Wagen in einem guten Zustand!
Ich nutze den V20 im Wald, d.h. Matsch kennt er gut. Ich hätte nie erwartet und gedacht, das innerhalb von 2 Jahren ein kompletter Rahmen weggammeln kann...

Der TÜV Mensch meinte, am Rahmen darf man nicht arbeiten, das wäre von Mitsubishi nicht zugelassen: ist das so? Er sprach schnell davon, das der nur noch für Afrika taugt...
Ich bin fassungslos, weil ich den Wagen toll finde und der mich nie im Stich gelassen hat - und äußerlich eine TOP Figur macht. Aber ich weis auch nicht, ob es sinnvoll ist, den
mit hohem Aufwand (wenn überhaupt möglich) wieder aufzubauen. Ich habe schon überlegt, einen anderen V20 zu kaufen, und den als Teileträger zu nutzen, denke halt
in viele Richtungen.
Frage: kann man einen Gammel-Rahmen wieder instandsetzen und TÜV fertig bekommen? oder ist das irgendwann für jeden V20 das Todesurteil? Ich vermute mal, das ein Rahmen nicht
als Ersatzteil zu bekommen ist...
traurige Grüße
Guido