Wechseln der diversen Öle (4M40)
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
???
Dat Pilotlager war aber wirklich putt...
Dafür kann man ja schon mal nen Tag Arbeit investieren, oder???
;o))Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
-
Eben. Ich hab auch schon ne neue Kupplung liegen, dann kommt alles nochmal raus... ;o))Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Nunja die Vorgeschichte für den Kupplungsschaden ist ja ähnlich der Devise: Haste keeene Arbeit, machste Dir halt welche........ Ach mein IT Frickel - DUUUU bist echt nen hoffnungsloser Fall !!!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
LS Diff ist die Abkürzung für Limited Slip Differential. Das sperrt sich sozusagen selbst, wenn ein Rad durchdreht. Allerdings haben diese Diffs keine 100% Sperre, sondern ich glaube so ca. 60-80%. Also wenns hart auf hart kommt, rutscht es dennoch.
Was ein Differential macht, kannste bestimmt prima bei Google oder so finden. Welche Öle bzw. Betriebsflüssigkeiten du brauchst und in welchen Mengen, hat Frank doch mal sehr gut zusammengetragen und unter Reparaturanleitung...glaube ich...gepostet. -
-
Hier steht alles:
Pajero V20 Füllmengen
Was Du meintest ist hier das "Verteilergetriebe", oder "Mitteldifferential".
Der Trick ist, das Mitsu dm Ding neben der Sperre ein Torsen-Diff spendiert hat. Daher ist es ja auch letztlich der beste Allrad am Markt.
Verteilergetriebe, Wechselintervall alle 45.000 km:
Öl: Mehrbereichsöl Hypoidöl 75W-90 oder Einbereichsöl 75W bis 85W nach API GL4 , KEIN GL5 z.B. Castrol Syntrans Transaxle 75W-90
2,5 D und 3,0 Benziner-> Getriebecode-> V5MT1 -> 2,3 Liter
2,8 D und 3,5 Benziner-> Getriebecode-> V5M31 -> 2,5 Liter
Bei vorhandenem Nebenantrieb + 0,4 Liter
Kleine Anmerkung von mir:
Bei unserem Auto gingen keine 2,5 LIter rein. Es bleibt also entweder genug Öl im Diff, was mich wundert... Oder es geht tatsächlich weniger Öl rein als angegeben.
Ich nehme übrigens entgegen der Vorgabe kein reines GL4, sondern ein Öl aus dem LKW-Bereich mit allen relevanten Freigaben.
castrol.com/de_de/germany/prod…niversal-plus-75w-90.html
Das hat den Vorteil, dass ich das Öl in ALLEN 4 Pajero-Getrieben fahren kann, und vor allem auch in den 8 Getrieben (4x Vorgelege, 3x Diffs, 1x Schaltgetriebe) im Unimog.
Das macht das Leben deutlich einfacher. Bisher alles ohne Auffälligkeiten bei beiden Fahrzeugen.Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Vielen Dank für die Tipps. Unter Füllmengen V20 habe ich alles gut gefunden. Ich meinte hier das Diff hinten. So wie ich das verstehe gibt es einen Unterschied zwischen Sperrdifferential und Differentialsperre. Das Sperrdifferential bekommt anderes Öl wie die Differentialsperre. Sie Foto. Was liegt denn jetzt bei mir vor? Was ist denn da der Unterschied?
-
Ein Sperrdifferenzial (LSD) sperrt sich abhängig vom Drehzahlunterschied der Hinterräder selbstständig bis zu einem gewissen vorgegeben Prozentsatz ohne dein eingreifen.
Eine Differenzialsperre ist eine mechanische Einrichtung die das Differenzial zu 100% sperrt wenn du sie betätigst.
Beim V20 hast du für die hintere Differenzialsperre einen Schalter in der Mittelkonsole neben der 12V Steckdose links vor den Schalthebeln. Ist der Schalter nicht vorhanden, hast du keine Differenzialsperre.
In Europa-Autos ist das LSD nur selten zu finden, meist in Insel-Autos (Engländern).Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schlange“ ()
-
-
-
Man kann regelmäßig die Bremsflüssigkeit auf ihre Qualität hin prüfen ohne große Klimmzüge zu machen. Es gibt so kleine Papiermessstreifen mit denen man den Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit feststellen kann (ich habe das schon öfters in der Werkstatt gesehen, habe das Zeug aber selbst nicht). Allgemein ist es paradox, je weniger der Wagen bewegt wird, um so eher zieht die Bremsflüssigkeit Wasser (was auch für andere Flüssigkeiten gilt). Ansonsten gelten die Wartungsintervalle als oberste Grenze, ich bin dazu über gegangen, sie kürzer zu halten."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Bremsflüssigkeit fängt im Laufe der Zeit an die positiven Eigenschaften "umzukehren", Wasser, Korrosion, etc. .... Ich halte 3 Jahre für einen vernünftigen Zeitraum für den Wechsel...Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Die Laufleistung hat nichts mit dem Wechselintervall der Bremsflüssigkeit zu tun, dieser ist immer ein Zeitintervall da BF hygroskopisch ist, heisst, sie zieht Wasser. Wenn man dann eine lange Gefällestrecke mit dauerbremsen fährt, wird die Bremse heiss, die Hitze wird an die BF weitergeleitet, das Wasser fängt an zu kochen und man hat eine Dampfblasenbildung in den Bremsleitungen, sprich Luft und man tritt ins leere. Alle großen Firmen schreiben 2 Jahre Wechselintervall vor. Ich persönlich würde im Flachland auch bei vier Jahren kein Problem sehen, jedoch sollte man bedenken dass bei modernen Autos auch die ABS Pumpe damit geschmiert wird. Die Bremse ist so ziemlich das letzte wo man sparen sollte...
-
Indikatorstreifen wurden ja schon genannt. Die gibt es als Streifen mit Einfärbung, oder es gibt auch elektrische Tester. Beides wird einfach in die Flüssigkeit im Hauptzylinder dran gehalten.
Ab einem Wert von 3% und mehr Wasseranteil in der Flüssigkeit, muss die Flüssigkeit ausgetauscht werden.
Wenn du jemanden in einer Werkstatt kennst, kann der sicher mal kurz nebenbei seinen Tester dran halten._______________________________________________________________
Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
_______________________________________________________________ -
Hallo zusammen,
ich hab heute bei einem Ford Händler ( die machen ihren Job dort eigentlich immer sehr gut) die Abgasanalyse machen lassen. Am Samstag habe ich bei einem TÜV Prüfer meines Vertrauens die TÜV Prüfung nur bei dehnen ist gestern das Gerät zur Abgasanalyse kaputt gegangen. Jetzt sagt der Herr bei Ford mir, dass die immer den Ölstand vor der Analyse prüfen und festgestellt haben, dass da 1 Liter Öl fehlt. Komisch, ich prüf das immer und der war in der Mitte der Anzeige. Und siehe da...jetzt ist Zuviel drin. Siehe Foto. Ich hab bei warmen Motor ca. 5 bis 10 Minuten nach dem Ausschalten geprüft. Ist das jetzt problematisch? Gruß Timo -
In meinen Augen ist das nicht dramatisch. Da sind vielleicht 300ml zu viel, da passiert normaler Weise bei unseren alten Motoren nichts.
Aber wenn Du unsicher bist, dann musst Du entweder selber "Schläucheln", oder Du bittest den Händler das kurz wieder auf den korrekten Stand zu bringen...Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Nein ist es nicht!
Beim Pajero darf, wie auch bei vielen anderen Geländewagen, gerne ein Schluck mehr drin sein.
1 Liter über dem normalen Ölstand sollte noch unproblematisch sein!
Die alten Motoren bekommen keine Probleme mit überhöhtem Druck im System.
Tatsächlich muss bei einem Geländewagen gewährleistet sein, dass immer noch ausreichende Schmierung stattfindet, auch wenn der Wagen in Schräglage steht._______________________________________________________________
Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
_______________________________________________________________
-
Benutzer online 8
8 Besucher
-
Ähnliche Themen