Innenraum Lüfter ausgefallen

      Innenraum Lüfter ausgefallen

      Auch wenn ich natürlich die Werkstattanleitung gleich durchforsten könnte, kann ein neues Thema in diesem Bereich des Forums ja nicht schaden.

      Bei meiner heutigen Ausfahrt war ich noch kurz tanken um 10l vom überteuerten Sprit sicherheitshalber im Tank zu versenken. Nach dem Anlassen zur Abfahrt lief der Innenraumlüfter kurz wie gewohnt auf Stufe 2 der Klima - Automatik und dann war Ruhe. Es gab vorher keine ungewöhnlichen Geräusche und auch keine "elektrischen" Gerüche. Die Anwahl der höchsten Drehzahlstufe überbrückt normalerweise den Vorwiderstand (der gern mal seinen Geist aufgibt), brachte aber kein Ergebnis, der Lüfter blieb aus. Sicherungen habe ich noch nicht geprüft, wäre aber der erste Schritt. Hat jemand noch mehr Ideen und Hinweise?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Grüß Dich Uwe!!
      Ich staune ein bisschen über diese Ähem, Anfängerfrage. X/ ?(

      Du solltest keine Biospritverseuchte Plörre in den Galant tanken wenn der lange steht. Also auch keinen E5 Sprit.
      Der Bioalkohol ist Nährboden für allerlei Einzeller und Pilzchen die den Sprit in Halb, - Jahresfrist versauen.
      Volltanken ist auch Pflicht wegen Korrosionsschutz des Tankes.
      Standplatten vermeidet man wenn der Wagen auf dicke Styroporplatten unter den Rädern geparkt wird.
      Zum Lüfter:
      Der Vorwiderstand ist keiner. Es ist ein Leistungstransistor der das PWM Signal aus der Klima ECU vom Bordnetz zum Lüftermotor durchschaltet.
      Den kannst Du prüfen indem du einfach den Stecker ziehst und lt Schaltplan die Pins 1 und 3 des Steckers C77 brückst.
      Läuft der Lüfter sofort volle Pulle los, isses der Transistor. Wenn nicht, der Lüftermotor, die Sicherung oder das Lüfterrelais.
      Lüftermotor kannst du auch mal abziehen und eine 21 W Lampe oder H1 Lampe anstelle des Motors reinklemmen. Die Helligkeit sollte sich mit Anwahl der Lüfterstufen an der Klima ECU ändern.
      Zum Relais oder der Sicherung sage ich mal nichts. Das solltest du hinbekommen.
      Hallo Axel,
      schön dich zu lesen.
      Es sollte klar sein, dass das Thema eröffnet wurde, um das Forum inhaltlich zu bereichern und zu beleben. Gerade deine Hinweise zum Lüfter sind sehr aufschlussreich, danke dafür.

      Was den Tank betrifft, so lange kein Salz auf der Straße ist und das Wetter ungefährlich wird er bewegt und braucht nicht mit vollem Tank dastehen. Auch unterstütze ich die derzeitige Preisgestaltung nicht. Davon abgesehen ist jeder Sprit in Deutschland E5 klassifiziert wenn er nicht E10 ist, auch Super Plus (was die Anbieter daraus machen ist etwas anderes und schwer zu kontrollieren), zumindest kenne ich das so. Der Wagen wird auch im Winter von Zeit zu Zeit zumindest gestartet und ein wenig laufen gelassen, bei entsprechenden Bedingungen auch bewegt. Für den Tank habe ich einen Zusatz, den ich da rein schütte, danach lebt da nichts mehr.

      Da ich bei der Restauration den alten Tank ja tauschen musste, kann ich auch sagen, dass der Tank von innen keinerlei Alterungsanzeichen hatte, auch keinen Rost. Auch der "neue" gebrauchte Tank sah vor dem Einbau so aus. Der Rost von Außen ist das Problem bei den Teilen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      ist jeder Sprit in Deutschland E5 klassifiziert wenn er nicht E10 ist, auch Super Plus

      Hallo zusammen,

      soweit ich weiß ist das ARAL 102 und das SHELL V-POWER frei von Alkohol...
      SuperPlus "im Allgemeinen" hat lediglich eine höhere Oktanzahl (98), die ist aber völlig unabhängig von der anderern Plörre da drin.
      So hat Beispielsweise das E85 stolze 104 Oktan, hilft dem einen oder anderen Motor dann trotzdem nicht weiter... ;o))

      Aber das hilft bei der Lüfterfrage jetzt natürlich nur bedingt weiter... SRY für OT ...

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Was ich vergessen hatte, den Inneraumlüfter bekommt man auch soweit demontiert um die Kohlen zu wechseln.
      Aber so wie ich den Uwe kenne hat der bestimmt so 2-3 Ersatzlüfter zu liegen. :thumbsup:

      Ich wusste ja nicht dass der Galant noch so oft bewegt wird. Dachte der steht nur.

      80 Oktan ist doch gut. Ich kenne aus dem ehemaligen "Bruderland" max 79 iger...
      Hoffe die kippen ihr Essen nicht in den Tank. Unser Alk für den Sprit
      kommt ja nicht in grossen Mengen von hier. Lassen wir das.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Axel“ ()

      Ich bin noch nicht weit gekommen.
      Habe mir die Sache im Verdrahtungsplan und in der Werkstattanleitung angesehen, sowie meine Ersatzteile überprüft. Leide habe ich weder die fragliche Sicherung (spezielle Bauform) noch das Relais, den Leistugstransistor oder den Lüfter als Ersatzteil liegen.
      Leider ists auch dieses Jahr wie jedes Jahr, jeder meiner Kunden will noch schnell etwas haben vor dem Jahresende, also hatte ich bisher auch nicht so richtig Zeit für. Vielleicht kann ich heute ja mal an die Sachen , die man gut erreicht.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich müsste schauen, aber wenn es tatsächlich der Motor ist habe ich bestimmt noch einen oder zwei liegen. Auch von den Bedienteilen ist noch was da falls Du was brauchst.

      Mal kurz zum einlagern mit Standplatten und so. Ich habe zum einen schöne Winterräder mit Reifen bei denen es egal ist wie sie aussehen. Da wo ich die Räder nur schwer wechseln kann habe ich Reifenschuhe (mal günstig auf der TWB bekommen). Die sind sehr praktisch und krümeln nicht so rum wie Styropor.
      Der Optimist sagt, morgen ist auch noch ein Tag. Der Pessimist weiß, dass das wahr ist.
      Paul Claudel