Relais für den Starter Motor, aber wo?

      nargero schrieb:

      Kurze Frage, bevor wir zu tief in die Fehlersuche einsteigen und es "nur" die Batterie ist.
      Hast Du mal einen Startversuch mit einem anderen Wagen über Starthilfekabel versucht?
      Der Messwert der Batterie sagt zuerstmal wenig, unter Last kann die komplett in die Knie gehen, obwohl vorher noch über 12V anliegen...


      Naja, genau DAS mit der defekten Batterie wollte ich als ALLER ERSTES mit der o.g. Antwort ausgeschlossen wissen... Was auch immer Du gemacht hast, mit Starthilfe hast Du es entweder "nicht", oder zumindest "falsch" probiert.
      Egal, jetzt ist es halt so, kümmern wir uns um das nächste Thema... ;o)

      Zum "Hauptproblem".
      Hört sich durch die :kri: zuerst mal nach Spritmangel an. Natürlich spielt auch die Zündung ne Rolle, aber das mit dem Spritmangel haben wir öfter, liegt oft an der Benzinpumpe, bzw. deren abgegammelten Anschlüssen. Natürlich auch die beiden Leitungen müssen nun pingelig geprüft werden, check bitte auch mal den Spritfilter.

      Wenn das ausgeschlossen werden kann, dann schauen wir mal nach der Zündung, kann man auch @home problemlos prüfen.

      VG; G
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gero hat recht, es hört sich nach Spritmangel an.

      Jedoch würde ich bei dem gesamten Fehlerbild erst mal die Lima Spannung messen. Wenn die Spritpumpe nämlich zu wenig Strom bekommt, hast du den gleichen Effekt.

      Batterie neu, Problem ist bei 4000 U/min da, Auto etwas gefahren, Problem tritt bei 2000 U/min auf und dann geht nichts mehr.

      Bevor du irgendwie rumpkasperst, Batterie über Nacht voll aufladen. Dann mess den Ladestrom und die Spannung an der Lima, erst im Leerlauf. Dann drehst du während des Messens den Motor langsam hoch bis ca. 3.500 - 4000 U/min, dabei das Mesgerät beobachten. Dann das Ganze nochmal mit eingeschalteten Verbrauchern (Licht, HHS, Fernlicht, Gebläse 4. Stufe.)

      Die Spannung an der Lima darf bei keiner Drehzahl unter 13,8 Volt fallen, normal sind 14,1 bis 14,3 Volt. Der Strom hängt von der Stärke der Lima ab, sollte aber bei voll geladener Batterie und eingeschalteten Verbrauchern mindestens so um die 40 bis 45 A betragen. Ist die Batterie leer, ist der Strom höher.

      Erst wenn du sicher!!! ausschließen kannst dass die E-Anlage defekt ist, macht es Sinn weiter zu suchen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, da bin ich wieder ||

      Meine Lichtmaschine habe ich noch am selben Tag vom Batterie Shop testen lassen. Ich habe 14,3 Volt.

      Auto startet nur noch sehr sehr selten und geht dann nach ein paar Sekunden wieder aus und lässt sich danach auch nicht mehr starten. Heute war ich in einer Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, die kamen mir aber sehr komisch vor und ich habe das Gefühl, dass die mich übers Ohr hauen wollen

      Das Auto haben sie erst gescannt als ich weg war, da sie gerade beschäftigt waren. Im Gespräch habe ich den "crank angle sensor" (Kurbelwellensensor, wenn ich richtig liege) angesprochen ob der vielleicht kaputt wäre und ob sie den auch mal checken können.

      Am Ende kam natürlich raus, dass der "crank angle sensor" kaputt ist und sie dafür viele Arbeitsstunden kassieren können.
      Ich habe ein Foto vom Scanner und dem Ergebnis gemacht, weil ich ihnen nicht geglaubt habe.

      Kosten: Arbeitsstunden 550AU$ + 160AU$ Sensor! ca. 388€; + 113€

      Ich will den Wagen noch zur einer weiteren Werkstatt bringen bzw. ziehen lassen und gucken was die sagen.
      Meint ihr, dass es wirklich am Sensor liegen kann oder kann es noch etwas anderes sein?

      Benzinpumpe und Filter habe ich wie gesagt ja schon getauscht.

      Komme ich an den Sensor ohne Spezialwerkzeug ran, muss ich wirklich den Zahnriemen lösen um den Sensor zu tauschen und muss ich für diese Arbeit etwas wichtiges beachten?

      Gruß Lukas

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „SilverSurfer“ ()