Domstrebe/Fahrwerksstreben für'n Colt
-
-
Shadows of History schrieb:
Ich hatte mir die Befestigung bei den Colt allerdings anders vor gestellt.
Gut, da ich jetzt weiß wie geht, frag ich mich aber immer noch was es bringt?
Die Steifigkeit des Unterbodens? Die Dinger werden ja praktisch direkt da dran geschraubt. Wie soll man davon beim fahren was merken???
Ich kann es auch nicht genau erklären, kann allerdings bestätigen, dass die Wirkung beim Galant stärker ist, als wenn man nur vorn ne Domstrebe einbaut. Meine Domstrebe musste zwischenzeitlich raus und dann kamen die unteren Streben rein. Bei der Montage hat sich die Werkstatt erst gewundert, was ich wollte, dann gestaunt, dass die Montageorte vorbereitet waren. Naja und fahren war ebend ganz anders. Die Lenkung wird direkter, die Karosserieneigung in Kurven geringer und zusammen mit der vorderen oberen Domstrebe verstärkt sich der Effekt nochmal. Ich war überrascht und bin heute noch begeistert. Offensichtlich werden in Kurven auftretende Kräfte besser verteilt, so dass die Belastung für einzelne Fahrwerksteile sinkt."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Shadows of History schrieb:
Mag sein, dass ich es bei Domstreben und n bretthartes Fahrwerk verstehe, dass die weit raus ragenden Dome arbeiten, und die Strebe oben das minimiert.
Aber das da unten, übersteigt meine Vorstellungskraft im normalen Straßeneinsatz einfach gewaltig.Das Fahrwerk im Colt ist übrigens bretthart. Zitat meines Nachbarn: "Da fallen dir doch die Popel aus der Nase, so hart ist das."
-
Shadows of History schrieb:
Ich hatte mir die Befestigung bei den Colt allerdings anders vor gestellt.
Gut, da ich jetzt weiß wie geht, frag ich mich aber immer noch was es bringt?
Die Seifigkeit des Unterbodens? Die Dinger werden ja praktisch direkt da dran geschraubt. Wie soll man davon beim fahren was merken???
Mag sein, dass ich es bei Domstreben und n bretthartes Fahrwerk verstehe, dass die weit raus ragenden Dome arbeiten, und die Strebe oben das minimiert.
Aber das da unten, übersteigt meine Vorstellungskraft im normalen Straßeneinsatz einfach gewaltig.Jede Strebe bringt was, am besten wäre noch ein Käfig im Innenraum. Aber ich denke auch, daß man die obere Strebe mehr merkt als die untere.
-
-
An die Fotos habe ich natürlich erst gedacht, als er nicht mehr aufgebockt war.
Reiche sie evtl. nach wenn er das nächste mal auf der Hebebühne ist. Leider gibts momentan in der Werkstatt kein Strom. Es sieht aber im Prinzip genauso aus wie auf den verlinkten Fotos von Coltracer.
Vom Fahrgefühl her würde ich sagen, dass er in den Kurven ruhiger liegt und nicht mehr so wippt. Ich bin allerdings jetzt ein halbes Jahr Schwammfahrwerk vom Pajero gewöhnt, habe neue Reifen, sowie Fahrwerksstrebe vorne und hinten. So wie immer alle tun, glaube ich da nicht wirklich dran. Schaden tut es auf jeden Fall nicht und fühle mich wieder wie im Gokart. Allerdings passiert irgendwie zu wenig, wenn man auf's Gaspedal drückt... :S -
-
-
So nen riesen Motor zerreisst doch so ne Eierschaukel.......... äääh Colt !!!!!!!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
-
Ich kann den 1.8 GDI empfehlen, Fahrleistungen fast wie beim GTI aber entschieden weniger Verbrauch!
Wenn es heftig werden soll passt vom Platz her sicher ein 2.0 Turbo am Besten. Oder Du besorgst Dir den 1.5 Turbo aus dem CZT....."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
-
Wieviel gönnt der sich denn im Normalbetrieb? Das wäre so der Motor, den ich mir von der Preis/Leistung her am besten vorstellen könnte. Ich bin etwas hin und her, ob es sich für mich wirklich lohnt sowas zu machen oder ob ich mir nicht gleich was schnelles kaufen sollte. Der Umbau wäre so sicherlich erst mal "günstiger". Meine Meinung wechselt da quasi wöchentlich...
-
Shadows of History schrieb:
@Proxi
Der 2,5l im Colt ist echt sparsam, denn er hat kein Gewicht zu ziehen.
Ja, aber das Motormasse- Leistungsverhältnis ist ohne Turbo echt (sagen wir) unangemessen hoch. Dazu kommt noch die Masseverteilung im leichten Colt, da wäre dann alles auf der Vorderachse und das Heck tanzt. Wenn es sechs Zylinder sein sollen, dann vielleicht der 2.0 V6 aus dem E50?
Und was meinst Du, wie sparsam der GDI dann noch wird....
Ich betrachte die Sache allerdings sehr aus dem praktischen Blickwinkel. Blubb0rs Colt ist auch sein Alltagsauto (glaube ich zumindest), es wird jede anstehende Fahrt damit erledigt, nicht nur die Spassfahrten. Da muss echt alles stimmen."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Nun wird es schon ganz schön speziell, also gehe ich einfach mal etwas mehr ins Detail. Prinzipiell hast du Recht, dass es im Sommer mein Alltagsauto ist. Ich habe aber vor, den Pajero das ganze Jahr zuzulassen, sodass ich im Zweifelsfall ein Ausweichauto hätte. Für weite Strecken nehme ich eh meistens den sparsamen Diesel meiner Eltern (die fahren ja immerhin meinen Gammelcolt
). Ferner würde ich den Umbau mittlerweile einfach vom Profi machen lassen, sodass ich mal von einer perfekten Abstimmung ausgehe. Momentan fahre ich ca. 80km am Tag, wovon ~60 nur Autobahn sind. Das wird sich aber vermutlich im Sommer/Herbst ändern, sodass ich dann evtl. sogar mitm Fahrrad auf Arbeit komme.
Ich schwanke hin und her den Colt weiter aufzubauen, mir ein anderes unvernünftiges Auto zu kaufen oder vernünftig zu bleiben und ihn einfach in Ruhe weiter zu fahren bzw. auf ein Vernunftauto mit etwas mehr Leistung und Comfort zu wechseln. Ihr werdet mir diese Entscheidung mit Sicherheit nicht abnehmen, aber wenn wir uns schon über meinen Alltag unterhalten, schreibe ich es einfach der Vollständigkeithalber mit dazu. -
Also wenn die Substanz am Colt stimmt, damit meine ich die hinteren Rahmenträger, solltest Du Dich mit Sascha Teske unterhalten. Er hat schon mehrere umbauten im Colt gemacht. Er geht auch auf Deine Wünsche ein. Somit hast Du ein Fahrzeug, das auf Dich angepasst ist. Profi genug ist er. Im Kopf und mit den Händen. Eine seltene Kombination.
-
Benutzer online 21
21 Besucher