Domstrebe/Fahrwerksstreben für'n Colt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Domstrebe/Fahrwerksstreben für'n Colt

      Was ist für den Colt CJ0 die beste Domstrebe? Ich hab jetzt damit keine Eile mir eine zu besorgen. Wenn ich was preiswertes sehe, würde ich aber zuschlagen. Was ist z.B. mit dieser?

      racing24.de/shop/product_info.…Colt-CJ0-Profil-LINE.html
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Ich hab den Titel mal abgeändert. Wir können hier auch gleich das Thema für passende Fahrwerksstreben mit aufgreifen.

      @TD
      Ja du hast schon Recht. Der Colt hat zwar keinen V6, aber von diversen Coltfahrern hört man, dass die Streben was bringen sollen.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      :)
      Colt:
      Die "beste" sicher nicht aber eine optimale sollte drin sein. Ich denke, das man so eine Strebe, sehr deutlich spürt. Auch wenn sie nicht auf den Querlenker geschraubt wird. Noch deutlicher würde man sie merken, wenn sie an den Verschraubungen, aus einem Stück wäre. Auf jeden Fall nimmt die Kurvenpräzision zu. Für meinen Geschmack, macht die Strebe was her. Schönes Teil. :thumbsup:
      Galant:
      Beim Galant wird sie mit auf den Querlenker geschraubt. Dadurch fällt das Ergebnis heftiger aus. Auch hier wäre es wünschenswert, wenn sie aus einem Stück wäre. Allerdings erhöht das den Arbeitsaufwand, da man 6, statt der zwei Schrauben, öffnen muss um an die Ansaugbrücke zu kommen.
      Lancer: CY0
      Da wurde es super gelöst. Keine beweglichen Teile mehr und zusätzlich noch gegen die Spritzwand abgestützt.

      Shadows of History schrieb:

      Und schreiben sie auch was?

      Wenn Du möchtest ;)
      Ich hätte nie gedacht, daß son bischen Versteifung oben rum was bringt. Pures Gokart-Feeling. 90° Kurven mit 50km/h....bremsen? WIESO?

      Ob es jetzt große Unterschiede gibt, weiß ich nicht. Ich würde vielleicht keine schraubbare 2-teilige nehmen, weil jede Verbindungsstelle wieder arbeiten kann.

      Ok, soweit hab ich verstanden. Am besten ist eine Strebe aus einem Stück, wegen der Steifheit. Wie wäre es da mit der Kombination?

      ebay.de/itm/170955791674?ssPag…_trksid=p3984.m1423.l2648
      go-performance.de/index.php?ca…f48ceb01535e54fa279f8e575

      @coltracer
      Hast du in deinem Colt, du hast doch einen CA0, eine Domstrebe in Verbindung mit einem Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern drinnen?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Gugga schrieb:

      @coltracer
      Hast du in deinem Colt, du hast doch einen CA0, eine Domstrebe in Verbindung mit einem Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern drinnen?

      Original-Fahrwerk ab Werk. Der GTi hat schon ein leicht härteres, keilförmigeres Fahrwerk als der GLX oder GLi.
      Was tieferes oder härteres wollte ich nicht, die Nase ist eh schon tief genug, daß man bei Bordsteinen aufpassen muß.
      Fahrwerksstrebe hatte ich immer noch mal überlegt aber mit der bleibt man wohl auch gerne mal hängen. Und ganz ehrlich,
      mir reicht die obere Strebe. Freu mich jetzt schon wieder aufs Frühjahr, wenn der kleine wieder auf die Strasse darf. :D
      :)
      Vom Ausschauen her würde mir die Nipparts besser gefallen. Von der Funktion, ist der Link aus Post 8, die bessere Wahl. Nur noch zu topen in Verbindung mit dem zweiten Link. Allerdings, wie schon richtiger Weise geschrieben wurde, steigert man die Aufsetzgefahr. Selbst in Verbindung mit einem Sportfahrwerk (egal ob Gewinde oder nicht) ist die Strebe deutlich zu spüren. Die Lenkung wird noch präziser. Mit einer Strebe hinten unten, lässt sich der Geradeaus-Lauf noch mal verbessern.
      Ich hab mich nun für die Innoparts Domstrebe entschieden. Grund: Für nicht mal 30 € neu bei ebay ersteigert. :D Da kann man ja nicht viel verkehrt machen. So sieht sie aus...
      Bilder
      • 2013-01-30-817.jpg

        1,51 MB, 4.000×2.248, 26 mal angesehen
      • 2013-01-29-811.jpg

        1,52 MB, 4.000×2.248, 23 mal angesehen
      • 2013-01-30-818.jpg

        1,36 MB, 4.000×2.248, 18 mal angesehen
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Nunja wenn man sowas macht - dann doch bitte ordentlich !!!!! Ne M6 Schraubverbindung ?????? Die gibt doch durch die Toleranz im Führungsloch jeden Stoß weiter........

      Hat das Ding dann noch ne Funktion außer für die Optik ????????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Neeeeeee die andere Version !!!!!!

      Die hat nochmal längs ne Schraubverbindung !!!!!! Bei ner Fahrwerksverwindung (oder wie das auch immer heißt) wird die ganze Spannung auf diese M6 Schraube gedrückt - wie lange das wohl hält ??????????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Sollte kein Vorwurf/ Kritik sein - war nur ne persönliche Meinung !!!!! Ich würde der geschraubten Version nicht so trauen.......... ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Halten tut das schon! Nun mir ist auch klar, dass Verschraubungen immer Schwachpunkte sind. Aber hey, bei dem Preis war mir das Wurscht. Es dient hier in meinem Fall eh nur zur Optik, und meine Frau fährt den hauptsächlich, also wird die Strebe auch nicht groß beansprucht. ^^
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Falls du noch eine Fahrwerksstrebe sucht,ich habe noch eine liegen von der Firma Cusco.
      Ist ein sehr Namenhafter Hersteller in Japan.
      Bekommen kannst du sie für 109€

      Das Ding von goPerformance ist ein no name,das Teil gibt es in UK und wurde von jemanden selber zusammengebastelt.
      GoPerformance hat das ding auch nur importiert ;)

      Hier mal ein Bild von der Cusco Strebe: