Gänge überspringen

      Gänge überspringen

      Apropos fahren lernen,

      was haltet ihr eigentlich von der Möglichkeit beim V20 mal den ein oder anderen Gang zu überschalten? Mit dem starken Drehmoment ist das ja durchaus möglich vom 1. in den 3. in den 5. zu gehen. Oder 2-4-5. Schnell auf Touren und dann Gleien bzw. Segeln. Sollte ein Stück weit ökonomisch sein. Aber natürlich nur, wenn man seinem Auto damit auf dauer keinen Schaden zufügt.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      ick gloobe dit geht nur unnötig auf die kupplung, weil du ja größere drehzahlunterschiede hast, als wenn du normal schaltest.
      ich hab das zwar oft bei meinem a3 gemacht, wenn ich in der stadt gefahren bin. allerdings hab ich dann immer nur vom 3ten in den 5ten geschaltet.
      gleichmässiges beschleunigen scheint mir auch weniger belastend auf ein system zu wirken, als erst sehr hochdrehen und dann nen gang überspringen um wieder im drehzahlkeller anzufangen.

      und ob dit janze vielleicht sogar eher schlecht für die synchronringe im getriebe ist, weiss vielleicht jemand anders.
      Macht natürlich Sinn, die Drehzahlenunterschiede gering zu halten.

      Im Lehrbuch für ökonomisches Autofahren steht, dass man mit 80% Gaspedal anfahren sollte, um so schnell wie möglich in den höchsten Gang für die angestrebte Geschwindigkeit zu kommen und dann mit leichtem Fuß die Geschwindigkeit zu halten.

      Beim Pejero, geht das alles halt ziemlich schnell. Beim anfahren auf kurzen Strecken, sthet man in dem Fall länger auf der Kupplung, als auf dem Gas. Wenn ih zB in der Ortschaft fahre, fahre ich gerne schnell im 2. Gang auf 40km/h an und schalte dann in den 4. Gang und lass das Auto bis zum Ende der Straße Segeln. Auf die Weise fährt man mit durchschnittlich 35km/hdurch die Ortschaft.

      Ich hab das Gefühl, er nimmt das eigentlich ganz gut an. Da schnackt nix und rumpelt nix und insgesamt sehr geschmeidig. Geschmeidiger, als ständig hektisch zu Schalten, auf kurzen Strecken.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      du sollst ja auch nicht hektisch schalten, sondern in ruhe :)
      dem lehrbuch für ökonomisches fahren ist es vermutlich völlig schnuppe, ob die karre drunter leidet, oder du häufiger ne neue kupplung brauchst.
      vielleicht meldet sich ja noch ein benzinfahrer zu wort, wie er das so macht. mit meinem treckerdiesel geht das mit dem schalten wie bei dir jedenfalls so nicht.
      im gegenteil...ich könnte eher noch nen gang zwischen dem 3ten und 4ten gebrauchen und auch gerne noch nen 6ten.
      Aaaaalso beim Unimog fahre ich tatsächlich oft auf der Ebene 5, 7, 8... oder auch manchmal 4, 6, 8 . Aber beim Pajero käme ich nicht auf die Idee. Das Getriebe ist im Gegensatz zum LKW nicht so klein Abgestuft, d.h. man müsste den 1. schon arg hoch drehen um sauber in den 3. zu kommen. Was ich ab und zu mache wenn es z.B. leich abschüssig ist von 2 in 4, oder von 3 in 5, aber eher selten und eben nur wenn keine Last anliegt...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Beim Benziner ist das alles ganz anders.
      Ich bin nen Stück mit Markos 2,5er Diesel gefahren und der fährt sich wie meiner (3l V6) mit Untersetzung.
      Am Ende muss man eh nach Gefühl fahren, ich glaub nicht das man das so pauschal nach Drehzahl sagen kann.
      Markos 2,5er hat ein paar PS mehr wie die Alten (glaub ich). Ist das Auto beladen oder leer?! Das kann man nur schwer untereinander vergleichen.
      Dann verhalten sich die Diesel in dem Punkt anscheinend grundsätzlich anders. Vielleicht sind die Gänge auch länger untersetzt, dass es mehr Weg benötigt, bis der Wagen den nächsten Kraftbereich erreicht hat. Kann ich vom 3,5er wirklich nicht behaupten. Einen 6. Gang vermisse ich aber auch. War auf der Autobahn, in Gedanken versunken, shon einmal geneigt den Ralleygang einzulegen. Hielt das im entscheidenden Moment dann aber doch nicht für so eine gute Idee.

      Vom 1. in den 3. würde ich auch nicht machen. Da muss man shon ziemlich aufdrehen und das ist dann weder ökonomisch, noch angenehm zum fahren. Das Auto gibt dann auch deutlich negatives Feedback, wenn die Drehzahlen von 3500 auf 1700 fallen.

      Anders ist das, wenn mann von 2 auf 4 geht (oder auch 3 auf 5). Also ich fahre dann häufg so, dass man aus dem Stand heraus anfängt progressiv Gas zu geben, dann bei 20km/h in den 2. Gang. Jetzt kann man mit 70-80% Gaspedal den Motor anreißen und Drehmoment aufbauen, bis man bei 2100 Umdrehungen und bei 40 km/h landet. Dann rauf in den vierten schalten und Fuß vom Gas. Drehzahl geht dann von 2100 auf 1400 runter. Jetzt den Wagen ausgleiten lassen 150-200 Meter und vor der nächsten Kurve bei 1100 Umdrehungen in den 2. schalten. Danach wieder anreißen und das ganze von vorne. Auf diese Weise kann man sehr viel fahren, ohne dabei Gas geben zu müssen und alle Geschwindigkeiten in der Ortschaft von 30-60 km/h bedienen. Bergab kann diese Geschwindigkeiten dann sehr gut über die Motorbremse realisieren.
      Der Wagen geht einfach echt stark nach vorne und schiebt dann noch lange Zeit wie ein Düsentreibwerk nach.

      Natürlich will man nciht "hektisch schalten", bei dieser Taktik bleibt aber kaum Zeit, weil man so schnell von 20 auf 40 ist, dass da kaum noch ein sauberer Schaltvorgang dazwischen passt. Man müsste dann einfach eher mit 40-50% Gaspedal arbeiten, dann wäre es kein Problem.

      Mit angehängter Last, würde das aber auch nicht machen. Da liegt die Priorität nicht auf Kraftstoff sparen. Ich fahre zZ nicht mit Anhänger und eher normal beladen. 2-3 Personen mit leichtem Gepäck.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      na der 3,5 liter hat halt deutlich mehr kraft, als mein kleiner diesel. die gänge sind beim 2.5er und 3.0er gleich übersetzt. und vom 3.5er unterscheidet sich das auch nur minimal.
      das drehzahlband, in dem der 2.5er sowas ähnliches wie kraft hat ist halt sehr schmal...zwischen 1400-2250 u/min. davor und dahinter passiert nicht soooviel. die benzinmotoren sind da deutlich elastischer.
      FALSCH lieber Marko !!!!!!!
      Der 3,5er hat das verstärkte Getriebe und die Übersetzung ist eine völlig Andere im Vergleich zum Diesel bzw. dem 3,0er !!!!!!!! Wobei auch beim Diesel noch zwischen 2,5 und 2,8 unterschieden wird. Das sind 2 verschiedene Getriebe !!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 1

      1 Besucher