Drosselklappe für Pajero Pinin 2.0 GDI gesucht - HILFE

      Bin in der Tat am überlegen den Wagen abzustossen..

      In erster Linie möchte ich einen geländetauglichen Wagen haben.. ehrlich gesagt einfach weil es mir gefällt. Pferde ziehen ist eher zweitrangig. Halte nix davon meine Jungs durch die Gegend zu ziehen. Habe das lieber umgekehrt

      Es sollte ein im Unterhalt günstiger Geländewagen sein. Und da bin ich auf den Pinin gekommen.. Meiner verbraucht 9,2 Liter und ist in Versicherung und Steuer für mich gut bezahlbar..

      Little Bear schrieb:

      Es sollte ein im Unterhalt günstiger Geländewagen sein.

      OK, da fällt ein Pajero dann eher aus... :whistling:
      Was eventuell für Dich ein halbwegs brauchbares Auto sein *könnte* wäre (verzeih' den Ausdruck) der Einkaufswagen aus Amerika: Jeep Cherokee, also der etwas neuere mit dem Mercedes-Motor. Haben gleich 2 Kumpels von mir und sind soweit zufrieden. Naja, meins wärs nicht aber die tun was sie sollen... Der eine im Revier, der andere war sogar mal in der Wüste.
      Auch diese Fahrzeug haben mehr als genug Mängel, sind aber günstig in der Beschaffung und sind auf dem Feldweg absolut OK.... ^^
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Die Frage ist bei der Sache, was sonst noch ist und in welchem Zustand der Wagen wirklich ist. Ein Pinin ist bei guter Pflege kein schlechter Wagen für ein wenig Gelände oder für einen Anhänger. Der geschilderte Verbrauch hat durchaus Potential, auch wenn mein 1,5 Tonnen schwerer Galant mit 2.4er GDI mit gedrosselten 150 PS derzeit bei 7,6 Litern auf 100km liegt. Ich habe für die 2.0er Pinin schon Verbrauchswerte jenseits der 12l vernommen und die Besitzer waren zufrieden.

      Wenn es nur die eine Sache ist, und Du das Auto mit seinen Eigenschaften brauchst, und es sicher ist, dass der Rost nicht zum Problem wird, dann kannst Du nachdenken.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Es sollte ein im Unterhalt günstiger Geländewagen sein.

      Ganz klar, vergiss es. Kein Geländewagen ist im Unterhalt günstig. Ist es im Unterhalt günstig, ist es kein Geländewagen.
      Aber der Pinin ist auch kein Geländewagen, er ist etwas geländegängig.

      Alle älteren Autos haben Probleme mit Rost, bei Geländewagen potenziert sich das exorbitant. Egal ob Pajero, Patrol, Landcruiser. Dann kommt noch der Verschleiß und sehr teure Ersatzteile die man reichlich braucht. Verbrauch ist bei diesen Dingern immer hoch, Cw Wert wie eine Schrankwand und Gewicht fordern halt ihren Tribut.

      Wenn man klamm auf der Tasche ist, ist so ein Auto definitiv falsch. Und ich weis wovon ich rede, ich wusste teilweise auch nicht wovon ich Sprit in den Panzer kippen sollte.

      Du kannst es mal mit einem Jimmny versuchen, die sind relativ neu und haben nicht soooo viele Problem. Die brauchen nicht viel und sind relativ! robust. Sie sind zwar nicht so günstig, aber jeder Euro mehr ist gut angelegt und du sparst hinterher an den Reparaturen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Lada Niva ist auch eine schöne Alternative. Ein kultiges Spaßauto mit großer Fangemeinde und die Kosten und Technik sind wirklich überschaubar. Erschwinglich ist dann aber nur der mit dem Kurzen Radstand. Muss man sich halt überlegen. Viel Transportieren und Anhängerbetrieb, ist dann eher eingeschränkt. Aber wenn man lustig cruisen will und Offroad Spaß haben möchte, sind die Kurzversionen eh viel besser!

      Du hast bei jedem (genutzten) Geländewagen mehr Kosten, wegen dem höheren Verbrauch und den außerordentlichen Reparaturen, die ein normales Auto nicht braucht. Im Gelände wird eher nach Betriebsstunden, als nach Kilometern gerechnet!

      Und bei dem Kauf eines Geländewagens, gilt immer, sowohl den technischen Zustand, als auch die Substanz im Allgemeinen zu bewerten. Hat eines von beiden Pflegerückstau, ist das zu vertreten. Hat beides einen leichten Rückstau, musst du dir schon arg Gedanken machen. Ist eines von den Beiden, oder soger Beides zusammen, mittel bis schwer angeschlagen, ist der Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden.

      Wer sich eher wenig mit dem Auto auseinandersetzen kann, ist auch besser beraten, bei einem wirlich seriösen Händler entsprechend Geld auf den Tisch zu legen und ein Auto ohne Probleme zu kaufen. Sollteset du eine 1A Karre zum normalen Straßenpreis erwerben, wäre das schon ein echter Glückstreffer.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Vielleicht ist ein "Ersatzteilspender" ja die Alternative.......

      ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…-pinin/679041564-216-2377
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Guten Morgen :)

      Habe mein Auto seit letzter Woche wieder und er fährt super.
      Aber da wird trotzdem noch bissel was auf mich zu kommen.
      Der Vorbesitzer hat die Schweller wohl neu gemacht und anstatt das zu schweissen hat er es genietet und sehr viel gespachtelt X/
      Do. erstmal Termin in der Werkstatt um zu gucken was da auf mich zukommt und was genau gemacht werden muss.
      So wie es im Moment ausschaut, möchte ich den Wagen behalten da ich den echt klasse finde und der sich super fährt...

      Erstmal ganz lieben Dank an Alle, für Eure Tipps. Hat mir schon echt weiter geholfen...

      Für weitere fragen werde ich mal neue Themen eröffnen...

      So long..
      Vielen Dank für die Rückmeldung!

      Würdest Du evtl. - so gut es eben geht - nochmals genau beschreiben, was alles gemacht wurde und was final zur Lösung beigetragen hat?
      Das wäre super, dann findet es vielleicht später jemand, der das gleich oder ein ähliches Problem hat.
      Wenn es für Dich OK ist, dann könntest Du ja auch die Kosten etwas aufschlüsseln, dann hat man später schon mal eine "Hausnummer" mit was man bei einer solchen Reparatur rechnen muss.

      Danke DIr und viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      ...ALSO...

      die Drosselklappe war defekt.
      Hat sich dadurch bemerkbar gemacht das ich nur noch im Notprogramm fahren konnte und dann auch irgendwann noch der Bremskraftverstärker weg war.
      Nach langem hin und her (es gibt nur das original Ersatzteil von Mitzubishi für ca. 840,- netto)
      haben wir die Drosselklappe zu ecu.de eingeschickt. In meinem Falle war es die teure Variante der Reparatur, da die Magnete ersetzt warden mussten.
      Dauerte ne knappe Woche.. Auto fährt wieder super. Kosten seitens ecu.de inkl. Versand - 290,- € zzgl. ein und Ausbau der Werkstatt.
      MERCI!
      OK, dann war der von Uwe (Proxima) beschriebene Weg wie vermutet der geschickteste. Ist doch schön, dann konnte das ja mit erträglichem Aufwand behoben werden.
      Dann werden wir jetzt wohl um den Rost an (bzw. unter) Deinem Auto kümmern müssen... ;)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      geht ja schonmal in die richtige richtung bei dir :)

      aber wo du schon beim gucken bist. schau dir mal den tankeinfüllstutzen an. ich glaube der hat noch so ne plastikverkleidung drumrum. die muss ab zum checken. die gammeln wirklich sehr gerne weg beim pinin.