Drosselklappe für Pajero Pinin 2.0 GDI gesucht - HILFE

      Drosselklappe für Pajero Pinin 2.0 GDI gesucht - HILFE

      Hallo Leute,

      ich suche schnellstmöglich eine Drosselklappe für meinen Pinin Bj. 2001 ;(

      Mir liegt die Teile Nr. MN153347 vor.

      Für weitere Angaben (weitere Teile Nr. / Ihr wisst wo ich eine her bekomme) bin ich mehr als Dankbar..
      Suche schon seit ner Woche nach einem bezahlbaren Ersatzteil - Autoverwerter / Ebay / Ebay Kleinanzeigen
      Also FALLS jemand eine so rein zufällig in seinem Bestand hat, gerne ne kurze Info an mich.

      Danke Euch :*

      So long
      Sarah
      Drosselklappen für den GDI sind teuer, weil elektrisch.
      Sie können ohne ein MUTT 2 Tester auch nicht ohne weiteres gewechselt werden, weil sie angelernt bzw. justiert werden müssen. Es gibt aber einen günstigen Weg, mit Garantie, der auch recht sicher ist.
      Du kannst das Drosselklappenmodul regenerieren lassen. Kostet rund 300 Euro bei ecu.de. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Dauert rund eine Woche. Ein fähiger Mitsu Schrauber sollte darüber bescheid wissen und Dir diese Option anbieten.

      Darf ich fragen, welche Probleme vorliegen und ob Du sicher bist, dass es die Drosselklappe ist.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Also ich habe den Wagen nun in der 2. Werkstatt.
      1. Werkstatt hat ausgelesen und sagte es gibt nur Original Ersatz..
      2. Werkstatt hat ausgelesen und genauer geprüft. Sagt ist definitive die Drosselklappe.
      Die Klappe geht wohl auf aber dann wolhl nicht mehr zu. Aussage, es soll mechanisch wie elektrischer Defekt vorliegen. Angefragt wegen Reparatur haben Sie auch schon...
      Sind beides aber freie Werkstätten..

      Leider habe ich auch null Ahnung von der Technik :S
      Kann alles was ich an Info´s sammle nur weiter geben.
      Das Gute, die Werkstatt gehört ner Familie aus der Stallgemeinschaft :rolleyes:
      Wie gesagt, lass das Drosselklappenmodul zu ecu.de schicken, dort wird es regeneriert. Danach ist es wie neu, zum Einbau braucht es Fachkenntnisse.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Sooo, mal wieder ein mini Stück weiter...
      Fehlercodes sind
      12 - Luftmassenmesser = Signal außer Bereich
      32 - Saugrohr-Drucksensor = Unterbrechung/Kurzschluss

      Habe heute die Anfrage an ecu.de gesendet und hoffe nun das es reparable ist..

      Aussage der Werkstatt ist, daß das Teil elektrisch sowie mechanisch defekt ist.
      Bin mal gespannt. :/
      Hm. Das finde ich seltsam.
      So wie ich das aus dem Handbuch gelesen habe, sind das Drosselklappenteil und der Luftmassenmesser an unterschiedlichen Stellen verbaut und bei Fehlersuche steht auch nichts von der Drosselklappe, wenn der Luftmengenmesser-Fehler auftaucht.

      Den Saugrohrdrucksensor gibt es im Handbuch gar nicht.

      Little Bear schrieb:

      Die Klappe geht wohl auf aber dann wolhl nicht mehr zu.

      Wann geht die Drosselklappe nicht mehr zu? Wenn der Motor läuft, oder wenn der Motor aus ist.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Hmpf.. ich habe langsam keine Lust mehr...
      Jetzt hat mich ECU zurück gerufen. Er könne sich das mit den Fehlern nicht so richtig erklären..
      Ob ich das bei Mitsubishi habe auslesen lassen. Nö.. natürlich nicht.

      Obendrein.. fällt mir gerade ein, hat sich bei der Fahrt von einer Werkstatt in die Nächste auch der Bremskraftverstärker verabschiedet..

      ich glaube langsam mit dem Auto ist ganz böse was im Argen... Blöder Zufall so kurz nach dem Kauf?? :?:
      Soll ich nun noch von Mitsubishi auslesen lassen oder direct Drosselklappe einschicken??
      Bin gerade echt am Verzweifeln.. JEder sagt was Anderes und ich habe null Ahnung von der ganzen Technik.. Woher auch :wacko:
      *So genug gejammert*
      Keine Angst, Deine Sorgen verstehe ich gut.

      Bis 2001 war bei Mitsubishi (wie bei allen anderen Herstellern auch) ein eigenes ungenormtes On Bord Diagnose System verbaut. Erst durch den Gesetzgeber festgelegt müssen alle PKW ab 2001 das sogenannte OBD System haben, welches markenübergreifend funktioniert. Bis dahin braucht man für Mitsubishis ein sogenanntes MUTT 2 Diagnosesystem um Fehlercodes korrekt aus zu lesen. In Deinem Fall vermute ich einen Fehler im Stellantrieb oder beim Drosselklappenpositionssensor. Die bisher ausgelesenen Codes haben nichts mit der Drosselklappe zu tun, logisch, dass der Mann von ecu.de so reagiert hat.

      Also die Fehler von Mitsu auslesen lassen. Ich hatte ja schon geschrieben, dass der Einbau des Teiles auch ein solches Gerät erfordert. Das hätten die Kollegen aber in beiden Werkstätten wissen müssen. Zumal die Codes wirklich nichts mit der Klappe zu tun haben.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich würde jetzt erstmal gar nix mehr an der Kiste machen !!!!!!!!
      Hast Du eine Rechtsschutzversicherung ???? Wenn ja - ab zum Fachanwalt und dann erstmal ein Hühnchen mit dem Verkäufer rupfen. Der Pinin ist definitiv ein faules Ei und bestimmt kann der Anwalt den Verkäufer mit arglistiger Täuschung kitzeln. Vielleicht kommt Dir der Verkäufer entgegen oder nimmt das Auto gar zurück....
      So wie das klingt, wird der Pinin ein finanzielles Grab für Dich.

      Ohne echte Fachwerkstatt mit Lust am Service und ohne Dollarzeichen in den Augen, wirst Du arm mit dem Auto........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Als Erstes würde ich den Verkäufer kontaktieren und auf dessen Reaktion warten. Vielleicht auch mal bei der Polizei vorsprechen und eine Betrugsanzeige aufgeben. Wenn der Verkäufer dann Post von der Polizei/ Staatsanwaltschaft bekommt, wird er vielleicht zugänglicher....... (hatte ein ähnliches Problem genauso zum Guten gelöst)

      Ansonsten wirst Du wohl in eine Mitsu Fachwerke gehen müssen. Nur ob diese auch noch die alten MUT II Tester in der Werkstatt haben ist auch nicht garantiert. Leider sind auch in Fachwerkstätten nicht immer "Fachleute" am Werk und daher wird die ewige Fehlersuche sehr teuer und womöglich wird Dein Problem nie behoben. Du brauchst einen versierten Fachmann mit Zeit und Laune - nur gibbet sowas seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr selten !!!!!!!!! ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das ist ne klare Ansage, von unserem Fachorakel. Ja so ist das mit den alten Karren. Was sich wirklich drunter verbirgt, merkt man oft erst, wenn man schon eine Weile gefahren ist und bei der Besichtigung/Probefahrt hat man oft nicht die 3-4 Stunden, die man für eine guet Aquise braucht.
      Wer sich drauf verlassen will, einen guten Pajero zu ersteigern, sollte entweder viel Fachwissen, oder einen Fachkundigen mitnehmen, ansonsten bleibt immer das Risiko mit dem Überraschungsei.

      Und Geduld bei der Suche braucht es auch, weil die Karren oft als Spaß oder Arbeitsautos runtergerockt werden und dann noch mal schnell zur Schadensbegrenzung abgestoßen werden.

      Du wirst sicher einen besseren kriegen, wenn du dir die Zeit nimmst. Ansonsten wirklich mal nachrechnen. Eine einzelne Reparatur in der Fachwerkstatt, geht schon oft an den Preis eines Schlachtautos ran.
      Investieren wirst du fast bei dem jedem gebrauchten Pajero müssen. Aber achte darauf, welchen finanziellen Rahmen du dir setzt und auf welchem Weg du am Ende zu einem guten Wagen kommen willst. Und selber was Schrauben können, wäre auch nicht verkehrt!
      Hauptsache, du hast jetzt kein falsches Bild von dem Auto. Der Pajero ist schon echt toll!
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Ähm, @ ChrisCamper, bei aller Liebe zum Pajero, hier geht es um einen Pinin. Das ist dann doch ein anderes Konzept.

      Ich hoffe, Little Bear hat verstanden, was ich geschrieben habe.
      Nächster Schritt wäre also mit einer Mitsuwerkstatt telefonisch Kontakt auf zu nehmen und zu fragen ob ein MUTT 2 (nebst passendem Fachmann) vorhanden ist, dann die Fehlerkodes genau aufschreiben und eventuell die Ausführungen des Fachmanns noch genau notieren, vor allem, was er vor schlägt. Das Auslesen ist in der Regel kostenlos, manche wolle auch 10 Euro. Ist es kostenlos freut man sich bestimmt über einen 5er in der Kaffeekasse.
      Als nächstes sich wieder hier melden (wenn gewünscht), wenn ein Rat gebraucht wird, wie es weiter geht.

      Ich drücke die Daumen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hallo Sarah,

      kannst Du bitte mal die VIN Deines Autos abschreiben und posten oder mir per PN schicken?
      Ich möchte mir mal die technischen Daten zu Deinem Auto anschauen und vielleicht kommen wir Sache dann Anhand des WHB und Schlange/Proxima ein Stück weiter.

      Bei unseren Autos ist zum Glück ALLES reparabel, lediglich muss man ab einem bestimmten Punkt immer abwägen ab wann es wirtschaftlich grenzwertig wird.
      Wenn Dein Auto wenig Rost haben sollte und sonst in einem brauchbaren Zustand, dann braucht Du Dir zuerst mal keine Sorgen machen.

      Mach vielleicht auch mal ein paar Bilder von deinem Auto und poste die hier, dann bekommen wir einen besseren Eindruck und können vielleicht auch etwas gezielter was zum "allgemeinen" Thema sagen.
      Ein MUT II hätte ich, aber Osnabrück ist ein bissi weit, also wie Uwe richtig schreibt: Zuerst mal schauen was das Auslesegerät schreibt. Ich würde fast wetten, dass da genau drin steht was klemmt.

      Selbst einen defekten Getriebeschalter kann das sauber Diagnostizieren und wenn das richtige ROM im MUT drin ist, dann dürfte das an ALLE verfügbaren Daten Deines Autos (GDI-Motor) rankommen. Selbst bei bei meinem alten V20 kann das Ding über 20 Sensoren vom Motor auslesen.
      Also - nicht verzagen - auf und "hüh" zur Mitsu-Werke mit MUT II.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hey Leute.. echt lieb von euch das Ihr Euch meines Problems so annehmt.. die drosselklappe wird jetzt am Mo. Zu ecu geschickt und dann sehe ich weiter. Es kann sein das ich den Wagen anschliessend wieder verkaufe aber das sehe ich wenn er wieder läuft.

      Selber schrauben ist bei mir nicht drin. Habe schon genug Baustellen.

      Na den Vorbesitzer habe ich kontaktiert. Der hat wohl auch sehr viel selbst an der Karre gemacht und machte auch nen echt seriösen Eindruck aber gut man kann nix beweisen und ehrlich habe ich auch keine Lust auf Stress. Bringt ja eh nix. Bei ihm wäre der Wagen immer einwandfrei gelaufen....

      Jetzt warte ich ab was ecu sagt und dann sehe ich weiter...

      Blöde Frage.. was meint Ihr mit VIN Daten??
      VIN = Vehicle Identification Number = Fahrzeugidentifikationsnummer -steht in deinem Fahrzeugbrief. Anhand der Nummer kann man die Ersatzteile und Prozeduren bei der Repatratur präzise bestimmen.


      nargero schrieb:

      Bei unseren Autos ist zum Glück ALLES reparabel, lediglich muss man ab einem bestimmten Punkt immer abwägen ab wann es wirtschaftlich grenzwertig wird.
      Wenn Dein Auto wenig Rost haben sollte und sonst in einem brauchbaren Zustand, dann braucht Du Dir zuerst mal keine Sorgen machen.


      Genau das ist das schöne am Pajero, besonders an den älteren. Die Technik ist für normale Menschen noch begreifbar und mit etwas Geschick spart man am Ende sogar noch Geld, Weil die anfallenden Reparaturen entweder alleine machbar sind, oder mit weniger Kosten verbunden, als bei einem modernen Plastikbomber. ...Nur muss man die Fahrzeuge erstmal in einen guten rundum Zustand bringen.
      Rost ist halt auch so ne Sache... ...fieser Rost am Pajero kann schnell teurer werden, als Reparatur an der Maschine. Was aber nicht heißt, dass man da nicht auch aufpassen muss!
      Das Vorhandensein von Rost und seiner stärke ist im allgemeinen der Indikator für die maximale Lebenszeit, die dein Pajero noch vor sich hat. Deshalb erst nach Rost gucken, dann bewerten und dann überlegen, ob du den Wagen noch 2, 5, 10 Jahre oder länger durchziehen kannst. Danach machst du deinen Reparatur und Aufbauplan!


      Proxima schrieb:

      Ähm, @ ChrisCamper, bei aller Liebe zum Pajero, hier geht es um einen Pinin. Das ist dann doch ein anderes Konzept.


      Im Prinzip das selbe, auf einem etwas anderem Niveau. Die Technik ist anders, manches teurer, aufgrund der moderneren Teile. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es etwas mehr Pinin gibt, die Aufgrung von stärkerer Nutzung als privater Straßenwagen in einem besseren Zustand sind. Ansonsten unterliegen sie aber den selben Nutzungen und auch dem Verschleiß, wie wir es von unseren dicken kennen.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      So, nun ich auch mal. Der Pinin ist kein Pajero, er heisst nur so. Er ist mit dem Pajero nicht zu vergleichen. Auch hat der Pinin noch wesentlich ärgere Probleme mit Rost als ein Pajero.
      Nun zum eigentlichen Problem: Beim Pinin kann man mit nem Diagnosetool einer freien Werke nicht wirklich was machen. Selbst mit einem MUT II muss man wissen wie es geht, der Weg ist anders als beim Pajero.

      Wenn Du die Karre gerade gekauft hast, mach was der Blubb geschrieben hat. Versuch das Ding zurückzugeben, zur Not unter Androhung von Strafanzeige wegen Betrug. Ansonsten hast du eventuell erhebliche Kosten am Bein.

      Willst Du das nicht, kommst du um eine Mitsu-Werke mit Ahnung nicht rum um den Fehler auslesen zu lassen. Vorher wäre eine detailierte!!! Fehlerbeschreibung hilfreich. Was macht das Auto wann bei welcher Temperatur?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Sooooo... mal ein kleines Update...
      Bin gerade zie´mlich angefressen...

      Ecu hat sich zurück gemeldet. Die Drosselklappe ist wohl reparable ABER da wurde schon massiv dran rum gebastelt. Die Magnete wurden eingeklebt und abgeschliffen..
      Für mich ist das ein Hinweis das der Verkäufer das wusste.
      Er sagte mir ja das es alles an dem Wagen selber gemacht hat.

      Habe ihn bereits angeschrieben und ihm gesagt er sole sich mal überlegen die Reparaturkosten zu übernehmen. Ich würde die Reparatur nun abwarten und mich dann ggf. mit meinem Anwalt beraten, ob ich den Wagen an auch zurück geben kann. .. Kam natürlich keine Antwort mehr drauf.

      Ich werde mich nun schlau machen, was ich für Chancen habe und dann weiter sehen.
      Bin echt angefressen. Ich glaube ja immer an das Gute im Menschen aber die Menschen sind meist einfach nur noch schlecht..
      Da schau her! Wie Uwe letztlich (als technischen Grund) vermutete ...
      Hmm, in diesem Falle würde ich Dir tatsächlich den Gang zum Anwalt raten, der Verkäufer dürfte das in der Tat gewusst haben. Sehr unschön.

      Ich gehe davon aus, dass Du das Auto hauptsächlich wegen den Pferden (und der Möglichkeit des Hänger ziehens) gekauft hast. Hmm, *solltest* Du das Auto zurückgeben können, oder eine brauchbare Lösung finden, dann bist Du hier ja nicht so schlecht aufgehoben.
      Vielleicht wird aus dem Pinin ja mal ein Pajero und dann sind wir hier schon die richtige Anlaufstelle... ;o))

      Ich drück Dir auf jeden Fall mal die Daumen, dass sich Dein Problem noch gütlich lösen lässt!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)