App Radios?

      Mir ist heute aufgefallen, dass die Preise für sogenannte App Radios im DoppelDin Format recht nett gefallen sind.
      Kennt sich jemand von Euch mit solchen Teilen Aus? Der Grundgedanke bei uns ist der Austausch des Naviradios, das schon etwas älter ist und dadurch ergonomisch und auch von den Karten her nicht mehr praktikabel ist, durch ein DoppelDin App Radio. Da sollte doch die Navi vom Smartphone auf dem Bildschirm zu sehen sein? Und sowas wie die Freisprechfunktion dürfte doch auch kein Problem sein, oder liege ich da grundsätzlich falsch? Ich habe mich noch nicht tiefer damit befasst, aber ich würde das gern tun und dabei auch auf Eure Meinungen und Erfahrungen zurückgreifen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Interessant!
      Vielen Dank für den Link! :thumbup:

      Allerdings ist die Anbindung an Obstelektronik in meinem Fall irrelevant. Android 4 ist da der vordergründige Maßstab.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Nun hierzu was.
      Das hab ich mir heute mal angeschaut und es ist eben nichts anderes als ein fest eingebautes Smartphone. Das soll ja das Handy ersetzen. Aber bis es das richtig kann, dauert das alles noch eine weile.
      Es ist nur ein verlängerter Arm über Bluetooth.
      Das lustige dabei ist, vom Gesetz her dürfen wir das Handy im Auto nicht benutzen, aber ein Appradio schon. Was dasselbe tut wie ein Handy auch.
      Doppelgemoppelt eingendlich. Nur weil es dann als Radio unter dem Gesetz läuft ist es nicht verboten damit rumzuhantieren.
      Für die Marktwirtschaft ist das Tip Top. Zwei Geräte die das selbe tun an einen zu verkaufen. Somit wird die Touchwelt doppelt verkauft.

      Nun ja wie auch immer, ist hald so. Wenn die Teile aber wirklich mal das Smartphone durchweg reinkopieren können, wird das bestimmt der Knaller.

      Was eventuell eine galantere Lösung wäre, wenn die HU selbst ein All in Wonder wäre, also schon mit Smartfunktion. Was ja eigendlich dem Stand unserer Technik ein Klacks wäre.
      Oder eine Art Slot für Handys. Natürlich soll die Bluetoothfunktion nicht fehlen, falls man das Radio extern bedien möchte oder auch andersrum. Im Home Bereich ist das ja alles schon ein alter HUT..........
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Mit dem Appradio von pioneer kann man auch das Android Handy voll ausnutzen.
      Sprich man kann jede App im Android via appradio öffnen oder auch nur als "festplatte" benutzen.
      Dazu braucht man jedoch ein extra datenkabel für android. Das andere ist die app von pioneer funktioniert bei vielen android geräten nicht,
      da gibt es aber eine kostenpflichtige app die dies quasi behebt. Also sind wir insgesammt bei dem APPradio+kabel+APP bei ca. 260 €..

      Da wäre es eher Sinnvoll einen Carpc zu verbauen, zwar gibt man für gescheite Hardware etwas mehr aus, jedoch ist damit längere zeit glücklich.

      Bei mir war damals im CJ dieser Spacenavigator in der mittelkonsole eingebaut:



      Den musste man etwas umprogrammieren, aber war sehr praktisch und sah sehr edel aus.
      Mit Centrafuse sieht das ganze dann auch sehr ordentlich aus.

      Da ich sowas im CJ nicht mehr brauche werde ich das in meinem Sigma verbauen :)

      mfg anh
      CarPC hat leider das Problem, das es keine Auto-geeigneten Radio-Tuner dafür gibt.

      Komplette Android-Autoradios gibt es auch. Leider nur von diversen China-Herstellern. Das ist alles recht nett gemacht, nur leider weiß da auch kein Mensch wie die Qualitäten des Autoradios selbst aussehen. Sprich Radioempfang und Klangqualität.

      Mein Traum wäre ein DoppelDin, das beim Radio-Part auf dem Niveau guter Kenwood, JVC, Pioneer und dergleichen Geräte liegt und auf dem direkt ein Android 4 läuft. Auf ein CD/DVD-Laufwerk könnte ich dabei dann sogar verzichten. Musik kann man dann auch via WLAN auf einen USB-Massenspeicher laden.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D