Projekt Land Shark

      Klingt insgesamt nach einer sehr runden Sache. Mit deiner Ausstattung kannst du in den meisten Situationen ein Gebiet schon schnell erobern, top :thumbup:

      Nur zwei Alukisten für Kram, klingt für mich ein bischen wenig. Allerdings werde ich das sicher noch früh genug heraus finden, was so alles ins Auto passt und wovon man sich zwangsläufig doch trennen muss.
      Die Lösungen mit Zelten und Sonnensegeln, find ich auch richtig gut. Aus dem Auto mal schnell eine drei Zimmer Wohnung machen, hat schon was.
      Bei mir kommt auf jeden Fall auch ne Markise für die rechte Seite mit dabei. Stühle und Tische passen wohl noch in die Hartschale vom Zelt, dann ist die Dachlast aber wohl auch am Limit.

      Was sind denn bitte Steckbare Auffahrkeile?

      Das mit der Toilette bitte nicht falsch verstehen. Das wird wenn dann eine sehr schmale Lösung sein. Nicht mehr als 10Liter Gesamtvolumen der ganze Kasten. Und das Geschäft wird nicht im Auto gemacht, sondern draußen, oder im Vorzelt. Im Auto wirds nur transportiert.
      Wenn mir Tetris Level 8-9 erreicht haben, gibt es dazu dann wieder Feedback. §wirr

      Und danke für Links, scheint interessant zu sein!
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Bin ja gespannt wie sich Dein fahrendes Dixi Klo mit der ganzen aufgezählten Ausstattung dann fährt. Wahrscheinlich denkt dann Jeder - der is ja tiefer gelegt. :whats :whats :whats
      Der Pajero ist zwar geräumig aber dennoch begrenzt bei der Zuladung/Gewicht und dem Volumen. Zumal der Verbrauch dann wohl auch ne Rolle spielen wird......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hi, steckbare Auffahrkeile sind das:

      amazon.de/ProPlus-Multifunktio…eil-2er-Set/dp/B01M8NRXYV

      Der Vorteil ist, dass man dieTeile wie Lego zusammenstecken kann und damit auch höhere Unterschiede an einem Rad ausgleicht.

      Markise ist okay, aber dann halt auch immer nur auf einer Seite. Sonnensegel mit Saugnäpfen zur Dachbefestigung kannst Du links und rechts befestigen, haben gleichen Effekt wie die Markise, sind wesentlich kleiner im Packmaß, schirmen Sonne und Regen auch schräg nach vorne ab. Wesentlich billiger...

      Plane vorsichtig und schrittweise, der Pajero ist ungeheuer geländegängig, aber auch kein Lastwagen .
      junge...deine keile kosten ja ein vermögen. da mach ichs doch lieber so wie bisher und gucke wo es gerade ist, oder such mir nen passenden stein.
      sonnensegel und saugnäpfe halte ich auch für die bessere lösung, dazu vielleicht tarpstangen zum abspannen. meistens passt ja das wetter doch, und man braucht die markise gar nicht und die hängt nur blöd und hässlich am auto rum.

      ich würde auch empfehlen, so wenig wie möglich anzuschaffen und mitzunehmen. dinge, die du vielleicht nur einmal brauchst, kannste gleich zu hause lassen.
      ich würde auch beim neukauf drauf achten, dinge zu nehmen, die idealerweise gleich mehr als eine funtkion haben. also nicht z.b. ne taschenlampe, eine stirnlampe und noch ne campinglaterne mitzunehmen, wenns das auch in einem gerät gibt. oder die wassersäcke z.b. gehen auch zum duschen.
      Als Ausgleich nimmt man 2 Stück Holz mit und den passenden Stein findet man vor Ort... Lass das teure Lego @home...

      Wenn schon "Markise", dann wenigstens eine Foxwing. Die hat auf Wunsch auch stabile Seitenwände und darin kann man auch bei Starkwind noch gemütlich drin sitzen.

      Sieht grob so aus:







      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wenn man sucht, gibt´s die Keile auch noch einen Tacken billiger als in dem amazon Link, ich hab für einen 24 Euro bezahlt, glaube ich. Holz und Stein, klar geht auch. Wenn man es zur Hand hat. Wir waren aktuell 2x hintereinander auf Campingplätzen, wo der verfügbare Stellplatz ordentlich schräg war, da hättest du viel Holz und Stein gebraucht. Das erste Mal konnte ich mir hohe Keile ausleihen, beim zweiten Mal hatte ich schon die eigenen dabei und konnte sie prima brauchen. Wir wollen im Sommer in die Pyrenäen und auch oberhalb der Baumgrenze übernachten - wenn ich mir Bilder anschaue, ist es dort nicht besonders eben. Wenn ich schon in der Karre schlafe, soll es einigermaßen komfortabel sein, und dazu gehört bei mir, dass ich nicht ständig auf die Partnerin draufrutsche oder sie auf mich, ich mit dem Kopf bergab liege etc. Deshalb die Lego-Keile auf´s Dach, wenn ich sie nicht brauche, um so besser.

      Sonnensegel hab ich das:

      obelink.de/eurotrail-tarp-cars…ImBpPycq9QCFRaNGwodXZ4I2Q

      Für 50 Euronen sehr guter Gegenwert.
      VETO !!!!!!!!!!!!!!!
      Also ICH hätte nix dagegen, wenn meine Partnerin immer zu mir rüber rutscht. Demzufolge sind die Keile wohl nix für mich....... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ehhm, so ist das also. Wenns freiwillig nicht passiert, muss Mann halt andere Wege finden. ;)

      Das der Wagen zu tief geht, bei voller Beladung, wird hoffentlich durch die neuen Federn ausgeglichen. Die sind 20% harter und 3 cm länger, als die Originalen. Mit knapp 100 Euro nicht wirklich vertrauenserweckend. Ob sie es technisch bringen, wird man dann sehen.

      Bin grade schwer am überlegn, auf den Ersatzreifen zu verzichten und stattdessen einen Fahrradhalter zu montieren. Das spart Gewicht und hat zudem einen prima Nutzwert. Auch das mit dem erhöten Spritverbrauch könnte sich ein wenig relativieren :thumbsup:


      Die Bilder sind echt klasse. Genau so muss das aussehen! Auch der unschlagbare Vorteil des Defende als Station Wagon wird sehr deutlich. Leider sind die Dinger so laut und klapperig und fahrn sich auf der Straße echt bescheiden, sonst wäre der Defender ja wirklich interessant.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      ChrisCamper schrieb:

      Leider sind die Dinger so laut und klapperig und fahrn sich auf der Straße echt bescheiden, sonst wäre der Defender ja wirklich interessant.

      Hier muss man was dazu einwerfen... Den weißen Deffi kenne ich inzwischen mehr als gut und durfte/musste da drin auch schon viele Kilometer zurücklegen.

      In dem Fall wurde das Auto so modifiziert, dass es sich von einem PKW nicht mehr unterscheidet, OK, der "kleine" Unterschied ist die nahezu unglaubliche Geländegängigkeit.

      Was wurde gemacht:
      - Motor komplett modifiziert, hat einen variablen Turbo und ein paar andere Änderungen... ca. 240 PS und 450 Nm Drehmoment.
      - Verstärktes Getriebe
      - Verstärkte Achsen und Antriebswellen
      - Verbreiterung, Erhöhung
      - Überholtes Verteilergetriebe
      - Torsen-Differentiale
      - Angepasste Federn
      - Angepasste Dämpfer, hinten sogar ein 2-Dämpfer-Systemen pro Rad

      Erst vor einem Monat sind wir mit dem Auto jeden Tag zur Arbeit gefahren (ich hab in dem Laden geholfen die IT auf Vordermann zu bringen), das Auto ist wirklich ein "Auto". Relativ leise, Fahrwerk über jeden Zweifel erhaben, durch die 240 PS auch recht agil.
      Daher muss man Deffi und Deffi unterscheiden... Außen mögen die gleich aussehen.... AAAaaaaaber..... :thumbup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Daher muss man Deffi und Deffi unterscheiden... Außen mögen die gleich aussehen.... AAAaaaaaber.....


      Auch da muss ich dir recht geben. Der Defender ist natürlich ein herrliches Bastelparadies. Den Maschinen Mods und vor allem den Karosserie Mods, sind beim Landy kaum Grenzen gesetzt. Was haben wir nicht schon alle schon für lustige Videos gesehen, von Land Rovern, die als Amphibienfahrzeug mit Camingaufbau über Seen fahren 8o

      Trotzdem scheint mir der Aufwand dann doch exorbitant hoch zu sein. Für die aufgezählten Mods, welche du anführst, kann man sicher schon fast einen ordentlichen Mog kriegen und den dann als reines Expiditionsfahrzeug nutzen -fänd ich persönlich sinnvoller.


      Ich hätte an dieser Stelle auch noch 1-2 technische Fragen, die ein fachkundiger Fahrzeugpfleger sicher beantworten kann.

      Die Vorgehensweise für die Restaurierung vom Land Shark wird wohl in etwa so ablaufen, dass nach der Beseitigung der groben technischen Mängel, damit angefangen wird, einzelne Bauteile Stück für Stück in angriff zu nehmen. Sprich partiell abbauen (zB Achsweise die Radaufnahme), auseinandernehmen, Reinigen, aufwerten, lakieren, wieder einbauen. Auf diese Weise gehts einmal komplett rum, bis zu dem Punkt, wo ein Abbau der Kabiene erforderlich wird. Dafür bräuchte ich aber ne Werkstatt für 1-2 Monate zum Schalten und walten. Sowas ist hier schwer aufzutreiben...
      Bis dahin muss ich halt Sachen machen, wo man so noch dran kommt.

      Die Fragen Beziehen sich jetzt konkret auf das aufarbeiten vom Rahmen (vor allem innen) und die Anwendung vom TimeMax

      Bei dem TimeMax geht es darum, wie gut A die Oberfläche behandelt sein sollte und B was für eine Auftrageempfehlung es dafür gibt.
      A Hällt es auch gut auf leicht rostigen Stellen, oder soll ich da bis ganz aufs blanke Metall runter und dann evt noch grundieren?
      B Einmassiert wird mit dem Pinsel für bessere Haftung -Ok. Aber wie dick sollte der Auftrag bei 3 facher Anwendung sein. Eher Dünn, oder doch ordentlich? Hab gelesen, das Zeug verwandelt sich irgendwann in richtung Betumen.

      Zur Rahmenpflege

      Von außen kriegt er dann auch TimeMax. Das wird wohl dieselbe Vorgehensweise sein, wie bei den anderen Teilen.
      Was mich mehr interessiert, ist die Rahmen Innenpflege. Gibt es eine Chance, da auch erst alten Rost zu entfernen? (loses Zeug rausholen/rausblasen ist klar)
      Also zB Hochdruck Luft/Wasser? Oder sowas wie ne Teleskopbürste, ähnlich wie eine Spirale im Sanitärbereich?
      Und dann würde es ja u U Sinn machen auch erstmal Rostumwandler per Sonde einzuspritzen, oder wie?
      Habt ihr eure Rahmen von innen Behandelt, bovor es mit Fett geflutet wird?

      Auch wenn der Rost beim Pajero von innen aus dem Stahl heraus kommt, wäre eine Maximale Lebensdauer doch schön. Wenns gut läuft, sollte das Auto ein Kandidat für den Oldie werden, wenn ich damit fertig bin ;)

      Danke für euren Rat und grüße aus der Kohlengrube (ähhh Ruhrgebiet...)


      Zusatz, fast vergessen!
      Wenn jemand gute Lektüre zu dem Thema kennt, wäre das sicher auch äußerst hilfreich! Der Haynes Pajero full Workshop, mit dem ich arbeite, ist schon sehr ausführlich. Die ganze Karosserie demontieren, Chasi lift, und zB Spezifikationen für Schrauben und so was, steht da aber auch nicht drin...
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ChrisCamper“ ()

      nur kurz, ich werde den Rest der Woche eher nicht zum Schreiben kommen.

      Rahmen innen -> mehr als Du ohnehin vorhast, brauchst Du nicht machen. Es ist nicht mit endlichem Aufwand realisierbar.
      Mach das Ding so gut es geht sauber, mit allen Tricks die Dir so einfallen. Dann den Korrosionsschutz und gut.

      Außen -> TimeMax (auch wenn man mit denen Telefoniert) sagt immer in etwa folgendes:
      Dünn schwarz - dann normal grau - dann wieder normal schwarz. Kommt grau, > nachstreichen.

      Da die Hersteller ja gut Geld verlangen, einfach auch mal anrufen und beraten lassen.

      Für den Rest der Pläne wünsche ich Dir (wie uns allen):
      Gutes Gelingen und langen Atem... ;)

      Ich stehe morgen ab 07.30h in der Werke und zerlege mit meinem Meister Fritz unseren ROKY. Kurbelwellendichtring steht an... Kommt man recht easy dran... Kein Ding... ^^
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ja das stimmt !!!!!!! Dafür ist der 3,5er V6 ja bekannt - man kommt ÜBERALL spielend leicht ran. Teilweise sind solche Reparaturen in Minuten erledigt..... :wall2: :wall2: :wall2:
      Gero, da Du ja eh nix Sinnvolles bei dieser Rep. machst und alles dem armen Fritz überlässt, denk bitte dran Bilder für nen to do Thread zu machen..... :zun:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      nargero schrieb:

      Da die Hersteller ja gut Geld verlangen, einfach auch mal anrufen und beraten lassen.



      Da die ja vor allem ne Menge Geld verdienen wollen, lass ich mich lieber im Forum beraten ^^

      nargero schrieb:

      Für den Rest der Pläne wünsche ich Dir (wie uns allen):
      Gutes Gelingen und langen Atem...



      Zumindest hab ich ne ordentliche Grube und ne Scheune zur Verfügung, wo man fast nach belieben arbeiten kann. Oder Zelten im Garten dort, falls es mal nen Tag länger braucht, bis ein einzelner Bereich überarbeitet ist :D
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      blubb schrieb:

      denk bitte dran Bilder für nen to do Thread zu machen..

      jaja, keine Panik. Ich mach schon Bilder...
      So im Moment ist Mittag, wir haben uns bis zur Kupplung vorgearbeitet... ;o)
      Etwas ärgerlich dabei... die Arbeit war fürn Arsch, das ganz Öl kam tatsächlich VERMEINTLICH nur vom Nockenwellen-DIchring oberhalb. Aber da man dort ja prima hinsieht war das jetzt nicht so easy zu erkennen.
      Was soll's, jetzt machen wir Ersatzteile halt trotzdemrein und gut ist.
      Aber um ganz ehrlich zu sein... Wusstet ihr, dass unter anderem auch Rost bei unseren Autos ein "Thema" ist... ???? :whistling:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Scheint NUR bei Deinem Pajero so zu sein....... :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ne, is wirklich nur bei deinem so, weil du noch ein veraltetes Modell fährst.

      Bei den meisten anderen, ist das ein natürlicher Häutungsprozess. Dabei Stößt das Metall Verunreinigungen und Schlacke ab. Dadrunter ist dann wieder bestes Metall!
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Was die Rahmen-Innenreinigung angeht, bau den Unterbodenschutz ab (evtl. auch die Stoßstange) und mach das mit einer Rohrreinigungslanze an nem Kärcher wie du schon geschrieben hast.
      Rechts kommt alles raus was drin ist, Links ist die Verstärkung der Lenkung im Weg. Da kannst du es aber wenigstens zu einem Punkt bewegen und irgendwie raus fieseln.
      Genau dies war geplant ;)
      Wollte schon letztens die Stoßstangen und Radhäuser freilegen, musste aber kapitulieren, weil zu viele der total durchgerosteten Schrauben einfach wegfetzen. Hab jetzt mühselig viele neue Schrauben in Edelstahl aus dem Ersatz rausgesucht und für viereckig Geld gekauft.

      Auch die Idee mit den Kamin-Reinigungsbürsten, war mir bereits gekommen. Danke für den Tip, mit der Lenkverstärkung im Rahmen. Dann weiß ich ja schon mal, dass sich da kein ehemaliger Schrauber drin versteckt, den man bei der letzten Ruhe stört :thumbup:

      Indu Staubsauger, Luftdruck Reiniger, Bürsten ect. sind jetzt am Start. Sobald wieder Zeit ist, heißt es dann -Get ready to Ruuuuuummmmmbbbbblllleeeeee!

      Mit Fotos natürlich 8o
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Wie stark sollte eigentlich eine Standpresse sein, um damit alte Radlager beim V20 rauszudrücken? Hätte die Möglichkeit eine gebrauchte zu schießen für 150 Euro, die hat aber nur 10 Tonnen Druckkraft.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Dir ist aber schon bewußt, was man mit ner 10 Tonnen Presse alles anstellen kann ???????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........