Pajero richtig aufbocken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Pajero richtig aufbocken

      Moinz,

      der Aspirant hat schon wieder so klene Klüngelfragen fürs DIY. Bekomme unter Stichworten wie Wagenheber und Aufbocken keine tollen Ergebnisse aus der Sufu.

      Et geht sich, wie der Name schon sagt, ums ordentliche Aufbocken und die dazu gehörenden Werkzeuge.


      Also in meinem Wagen ist ein kleiner Lufthydraulischer Wagenheber mit dabei. Mit dem sollte man, denke ich, schon recht weit kommen. Ich überlege aber, mir noch was besseres anzushaffen.


      -Ist ein HighLifter für den Pajero zu empfehlen? Kommt man damit an die entspechenden Aufnahmepunkte ran?

      -Wir haben 2x Dreibeinböke und Siherungsblöcke zur verfügung. Reicht es, wenn ich damit erst den hinteren Bereich hochbringe und bearbeite und dann später nach vorne übergehe? Oder sollten alle vier Punkte gleichzeitig hochgebracht werden?

      -Womit kann man das Hinterachsdifferzial gut stützen, wenn man am Fahrwerk arbeiten möchte?

      (ansonsten entnehme ich vieles meinem Werksatthandbuch -Das Haynes Repair Manual 1983-1997 Petrol and Diesel Models)


      Danke und Grüße

      Chris
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Moin Chris

      Ich benutze zwei ganz normale Auffahrrampen.
      Tragkraft von 1ner Tonne pro Stück.
      Die hab ich vor Jahren mal im Baummarkt gekauft.
      Da ich den Orginalen Wagenheber nicht habe, kommt bei mir ein kleiner Hydraulik Wagenheber zum einsatz.
      Der hebt irgendwas mit 2 Tonnen oder so.
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      Danke 245,

      ja Rampen hab ich auch. Ist praktisch, wenn man mal nicht die Grube nutzen kann.

      Das hilft nur leider nicht, wenn man die Achsen komplett entlasten muss. Bei uns steht am Wochenende die Reparatur vom Fahrwerk ins Haus. Das heißt, alle 4 Stoßdämpfer + Federn hinten + Drehstäbe 3cm hoch drehen. Im selben Zug noch 60mm Spurverbreiterung und Bremsbeläge erneuern.

      Das liegt mir schon sehr am Herzen, dass da nichts schief geht. Wenn jemand unter dem Auto begraben wird, wegen falschem Vorgehen, is halt schluss mit lustig. Dann kann ich möglicherweise, die restliche wirtschaftliche Kraft meines Lebens, in eine Invaliedenrente umwandeln. Den Wagen hoch zu kriegen und auf die Böcke zu stellen, wird wohl das kleinste Problem sein. Spannend wird es bei der Frage, wie die Hinterachse dann abgestützt wird, um die hintere Querstange zu entfernen ??? Und eben, ob man das Fahrzeug Achsweise bearbeiten kann, oder ob mans komplett anheben sollte ???

      Was den HighLifter angeht, bin ich mir auch nicht ganz sicher. Hab damit zwar gute Erfahrungen beim Arbeiten am Defender, stellt sich aber die Frage, nach dem reellen Nutzen beim Pajero. Immerhin is der HighLifter ziemlich groß und schwer. Wenn das wenig nutzen hat, kann man das auch sparen und bei dem kompakten Lufthydraulischen bleiben.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Wenn Du so was vorhast, bringen die Rampen nicht viel.
      Schau mal hier, Seite 37

      thomas-peterson.de/daten/Mitsu…r/PWJG0004/Manuals/00.pdf

      Jetzt link´s wie rech´t´s die Sicherungsböcke stellen.
      Auf sicheren Halt achten.
      Hemmschuhe oder Unlegkeil vor die Vorderräder legen.
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      Bei Deinem Vorhaben würde ich von Böcken etc. abraten !!!!!! Nimm lieber 3 Geld 50 in die Hand und fahr fix inne Mietwerke. Dort ksoten die 2 oder gar 3 Stunden Hebebühnenmiete nicht die Welle und das Arbeiten ist um Einiges schneller und entspannter.
      Für den Fahrwerkswechsel müßtest Du den Pajero auf dem Rahmen aufbocken damit die Räder bzw. Achsen freihängen. Nur hinten ist der Rahmen mit vielen Bögen und somit extrem ungeeignet zum aufbocken. Das wird ne total wackelige Angelegenheit und alles Andere als sicher.
      Mir ist bei solch einer Aktion ein Pajero von den Böcken gehüpft und da hatte ich gerademal 3 Seiten aufgebockt !!!!!!!!!!!!

      Ich würde es nicht riskieren !!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ich würde auch ne mietwerke empfehlen.
      bei meinem fahrwerkwechsel mussten die jungs ganz schön ruckeln und rumzerren um alles richtig raus und rein zu bekommen. das hätten wir bei nem aufgebockten wagen so nicht gemacht.
      ausserdem hast du da auch gleich alles an werkzeug da, falls mal was nicht läuft wie geplant.
      Wohl war, wohl war,

      mir war da auch etwas mulmig bei dem Gedanken. Zumal bei meinem auch jede Menge Rückstau mit der Rostvorsorge besteht. Wenn einem das schöne Auto runterknallt, oder Gott bewahre, auf jemanden drauf fällt, wird man das im Nachhinein bereuen.
      Mal schauen, ob man für Morgen noch was gemietet kriegt.

      Hab trotzdem die manuelle Technik recherchiert. Theoretisch würde man den Wagen demnach zB an der hinteren Querstrebe des Rahmens mit dem Wagenheber hochbringen, danach links und rehts am Aufnahmepunkt mit Böcken sichern. Für den Fahrwekswechsel zusätzlich den Wagenheber unter der Achse stehenlassen, damit die beim lösen der Verstrebung nicht flöten geht. Gesichert wird zusätzlich mit Klötzen und eingelgtem Rückwärtsgang.

      Korekt, oder?
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Also mit nem Highlifter kommst du am originalen Pajero nicht weit, der braucht entsprechende Aufnahmepunkte, extra dafür. Der ist auch nur gut, wenn man gaaaaaaanz genau weiß was man macht. Dann sogar sehr genial. Ansonsten kann man den eher als Waffe ansehen :whistling:
      Meinen hatte ich auch nur auf Böcken drauf als ich das Fahrwerk getauscht habe. Wo ich die Böcke angesetzt habe weiß ich aber nicht mehr. Wenn er aufgebockt ist, suchst du dir halt 4 schöne stabile Punkte. Wenn du weißt was du machst, sollte das kein Problem sein. Ich hatte unter den Achsdifferentialen nochmal jeweils nen kleinen Wagenheber drunter damit das dort nochmal gehalten wird. Und den Großen hatte ich auch irgendwo drunter... also lieber zu viel als zu wenig. Achte auch dadrauf das das blanke Metall der Böcke nicht unbedingt in den Rahmen drückt.

      Das unser blubb den Pajero von den Böcken reißt wenn er mit dem Gabelstapler dran zerrt, ist ja klar. Wenn man etwas gefühl hat, passiert das nicht :wech:
      Guido Du bayrisch angehauchte Bullette wirst immer vorlauter !!!!!!!!!! :cursing: °°%brut °°%brut °°%brut
      Ich hatte den Stapler nichtmal in Erwägung gezogen !!!! Ich mußte händisch die kompletten 4 Räder demontieren um Felgen für den Superbullen Tom zu organisieren..... Und nach Felge 2 und nem kleineren Ruck um einen festsitzenden Radbolzen zu lösen, ging die Post ab und das Dickschiff lag auf dem Bauch.....
      So und jetzt geh in den Keller Du Querulant !!!!!!!!! :ho
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Heute wimmelt es ja hier von Bulletenschlaumeiern - und der Nächste ergreift das Wort....
      Marko die waren gelöst - nur leider so angegammelt, das beim kompletten Rausdrehen sich ein Bolzen eben nicht weiter drehen wollte.....
      So und jetzt ab inne Ecke zu Guido !!!!!!!! :wa :wa :wa
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Und hats geklappt? Ich hab schon mal Federn gewechselt mit Böcken unter Rahmen und AHK-Träger. Spaß hats allerdings nicht gemacht.

      Highlift habe ich. Allerdings ist der, wie schon geschrieben wurde, ohne spezielle Aufnahmen kaum benutzbar. Ich benutze ihn an der AHK, aber runtergefallen ist er mir da auch schon. Was ohne Stoßdämpfer ganz lustig aussah. §wirr