DoppelDin im SpaceStar? Wohin mit den Heizungsreglern?

      DoppelDin im SpaceStar? Wohin mit den Heizungsreglern?

      In Anbetracht sinkender Preise und gewisser Begehrlichkeiten weiblicher Supersmartphonebesitzer ;) prüfe ich derzeit den Einbau eines DoppelDin Radios in unseren Vorfacelift SpaceStar.
      Im Original ist das Radio im oberen Schacht, darunter sind die Klima- , Heizungs- und Lüftungsregler, darunter wieder ein leerer Schacht. Um ein DoppelDin Radio einzubauen müßte man die Heizungsregler verlegen.
      Geht das ohne weiteres und wenn ja, lieber hoch oder runter?
      Hat damit schon jemand von Euch Erfahrungen?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Keine Ahnung, gehen tut ja eigentlich alles...

      Kauf dir doch lieber noch eine 2. Blende, zum basteln :D

      ebay.de/itm/Mitsubishi-Space-S…teile&hash=item27ce1c20b0

      Für mich sieht das aus, als würde nach der Verlegung da unten ein wunderschönes Doppel Din Radio rein passen :)
      Bilder
      • 9291_eA.jpg

        12,87 kB, 400×300, 9 mal angesehen
      Die Frage ist für mich, ob das, was hinter den Reglern ist, überhaupt eine Verlegung zu lässt. Kabel, Bowdenzüge usw. müssen ja eine entsprechende Länge haben. Natürlich kann ich den Kram auseinander nehmen, aber die Teile sind empfindlich und es ist einfach zu kalt dafür. Bei genauerer Betrachtung in unserem Star ist der DIN Radioschacht etwas breiter als die darunter liegenden zwei zusätzlichen Schächte. Natürlich kann man das aufweiten, der angeregte "Bastelrahmen" ist dabei bestimmt nicht falsch. Allerdings ist dann noch die Frage, wie es dahinter aussieht. Beim Galant kann man bei DoppelDin Radios keinen Einbaurahmen verwenden, weil der hinter der Blende liegende Käfig dafür zu eng ist. Das Radio wird direkt mit dem Käfig verschraubt.
      Beim SpaceStar sind die Innenteile erheblich empfindlicher als beim Galant, sie sind spröder und auch kratzanfällig, deswegen mache ich nicht einfach darauf los, sondern ich frag lieber vorher. Selbst Gebrauchtteile sind scheinbar rar (schau auf unseren Forenmarktplatz, ich suche schon ewig Blechteile) und natürlich teuer, siehe Ebaylink. Dann gab es ja noch die verschiedensten Varianten der Innenausstattung....das engt den Gebrauchtteilemakt ein.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Möglich, hab da aber keinen Vergleich.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich kann dir zum Umbau und was dahintersteckt leider keine Infos geben, da ich es bei ACR Essen umbauen lassen habe, aber ich kann dir zumindest den Fotobeweis liefern, das es geht ;)
      Alle Regler sind voll bedienbar, das Bedienteil ist fixiert. Es hätte wahrscheinlich noch eine bessere Lösung gegeben, aber ich wollte eine rückrüstbare Lösung haben, nachdem mein vorheriges Auto nach dem Ausbau des Naviceiver aussah, als ob eine Handgranate im Armaturenbrett explodiert ist. Das möchte ich vermeiden, falls es wider Erwarten mal zu einem Verkauf meines Spacer kommen wird.