Motorklackern

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 20 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

      Motorklackern

      Hey,
      Danke für das nette Empfangen!
      Eigtl wollte ich ein neues Thema dazu aufmachen, aber denke das passt hier auch rein? Falls nicht dann bitte melden.

      Also ölwechsel+ölfilter wurden vor 1000km gemacht. Bin damit bis eben vor kurzem Ohne Probleme gefahren. Bis dann plötzlich abends während dem fahren das Klackern anfing. Hab das Auto dann abschleppen lassen. Mechaniker vermutete gebrochene Rocker Arms, die waren aber intakt. Dann meinte er dass evtl nicht genug öl in den oberen Teil des Motors kommt. Anderer Mechaniker meinte dass das Geräusch von ganz unten kommt. Naja aus Zeitmangel hab ich die gute dann mit einem LKW heim transportieren lassen. Und jetzt kommts: Auf dem Weg vom Mechaniker zum LKW(ca 16km) bin ich gefahren ohne zuviel zu beschleunigen, und nach ca 8km wurde das Klackern leiser bis es komplett aufgehört hat. Vor paar Tagen ist die gute dann hier angekommen, und wieder, vom LKW bis zu mir nach Hause kein Klackern vom Motor. Bin aber auch die ganze Zeit sehr vorsichtig gefahren ohne zuviel zu beschleunigen...

      Hier ein video vom Klackern:

      (das Geräusch in der letzten Sekunde ist eine Bohrmachine)

      Hier ein aktuelles Video wie es jetzt klingt:


      Und das Klackern war bei Kaltem und warmen Motor.
      Was mich etwas stutzig macht, das Klackern trat 150km nach dem voll Tanken auf. Ich hatte noch ca für 100-150km von dem alten Benzin drin. Könnte es daran liegen? Die Mechaniker haben es verneint, aber zu dem Zeitpunkt war ja noch das Klackern..

      Ich muss halt gestehen, dass ich etwas Angst habe damit zu fahren, nicht das aufeinmal während dem Fahren der ganze Motor explodiert, bin nicht scharf drauf ein raushängenden Kolben zu sehen.. naja

      blubb schrieb:

      ..
      Auch Du wirst nicht jünger und wirst es genießen gemütlich nach oben einzusteigen, bequem das Verkehrsgeschehen von oben zu beobachten und dann sehr elegant von oben aus einem Pajero rauszugleiten..... :love: :love: :love: :love:
      Und vom Motorensound eines echten V6 Monsters will ich hier mal gar nix erwähnen..... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:


      Ohja! Zumal als großer Mensch, der vorher ein Peugeot 207 gefahren ist, ist das hier ein echtes Luxus! :D

      lG , Steve
      Danke, cheers
      Moin, danke für das Filmchen.
      Durch die Glaskugel würde ich auf ein Ventilgeräusch tippen.
      Die von Proxima genannten Hydrostössel, bzw. einer der hängt, *könnten* so ein Geräusch verursachen.

      motorprob schrieb:

      Was mich etwas stutzig macht, das Klackern trat 150km nach dem voll Tanken auf.

      Kann ich mir nicht vorstellen. Solltest ne ganz üble Benzin-Wasser-Brühe erwischt haben, dann würde nur der Verbrauch extrem ansteigen und man könnte *eventuell* leise Klopfgeräusche aus dem ganzen Motor hören. Das sollte aber anders klingen, das ist eher so ein "Poltern" weil die Oktanzahl zu gering ist und die Verbrennung unkontrolliert abläuft.

      Aber jetzt komm noch was anderess... Mein Klimakompressor (bzw. vermutlich die Kupplung) hatte auch mal das fast genau gleiche Geräusch produziert...

      Welche Viskosiät hat denn das neue Öl? Ich persönliche rate bei unseren Motoren eher zu 10W-40, auch wenn 5W-40 auch im Handbuch steht. Auf keinen Fall 0W-40 fahren, oder gar 0W-30. Diese Öle sind zu dünn für die Pajero-Motoren. Solltest Du so eine dünne Brühe erwischt haben, dann könnte das durchaus das Klappern erklären.

      Leider dürfte die Reparatur ne Strafarbeit werden. Da muss echt viel abgebaut werden bis man an den Ventiltrieb kommt... Und dann sollte man eh gleich alle Hydros tauschen, d.h. man darf beide Bänke aufmachen...

      Tja, fahren würde ich damit ungern, denn wenn das Tack-Tack-Tack ein Ventil ist, dann knallt das bei jeder zweiten Umdrehung auf den Ventilsitz... Mit allen Folgen für die beteiligten Komponenten.

      Warten wir mal was unsere Schlange (Pajero-Oraktel) dazu sagt. Wenn der nicht grad auf Langstrecke unterwegs ist, dann kommt vielleicht zeitnah ne Idee von ihm.
      "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
      haben"
      – (Alexander von Humboldt)

      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!

      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:


      Kann ich mir nicht vorstellen. Solltest ne ganz üble Benzin-Wasser-Brühe erwischt haben, dann würde nur der Verbrauch extrem ansteigen und man könnte *eventuell* leise Klopfgeräusche aus dem ganzen Motor hören. Das sollte aber anders klingen, das ist eher so ein "Poltern" weil die Oktanzahl zu gering ist und die Verbrennung unkontrolliert abläuft.

      Ok schade, hatte mir echt Hoffnungen gemacht dass es "nur" daran liegen würde. Dann wird dies mal von der Liste weggestrichen.

      nargero schrieb:


      Aber jetzt komm noch was anderess... Mein Klimakompressor (bzw. vermutlich die Kupplung) hatte auch mal das fast genau gleiche Geräusch produziert...

      Wenns der Klimakompressor wäre, dann dürfte das Klackern doch eigentlich nur bei eingeschalteter Klimaanlage auftreten? Die war nach dem Klappern immer ausgeschaltet, werde ich aber nachher mal überprüfen!

      nargero schrieb:

      Welche Viskosiät hat denn das neue Öl? Ich persönliche rate bei unseren Motoren eher zu 10W-40, auch wenn 5W-40 auch im Handbuch steht. Auf keinen Fall 0W-40 fahren, oder gar 0W-30. Diese Öle sind zu dünn für die Pajero-Motoren. Solltest Du so eine dünne Brühe erwischt haben, dann könnte das durchaus das Klappern erklären..

      Laut Rechnung ist es : 10W-30 Synthetic Shell Helix Oil
      Aber wenns das öl ist, warum ist das Klackern erst nach ca 1000km aufgetreten? Eventuell dass der Schmierfilm immer mehr abgegangen ist?

      nargero schrieb:


      Tja, fahren würde ich damit ungern, denn wenn das Tack-Tack-Tack ein Ventil ist, dann knallt das bei jeder zweiten Umdrehung auf den Ventilsitz... Mit allen Folgen für die beteiligten Komponenten.

      Warten wir mal was unsere Schlange (Pajero-Oraktel) dazu sagt. Wenn der nicht grad auf Langstrecke unterwegs ist, dann kommt vielleicht zeitnah ne Idee von ihm.


      Hm klingt nicht gut, aber was wäre denn die Erklärung wieso das Tack Tack aufgehört hat? Möglicherweise nur weil ich nicht mehr richtig Gas gegeben habe seit dem? Könnte das ne Ursache sein fürs aufhören ?

      Vielen dank für alle Tipps, Ideen..

      Cheers