Steckerbelegung vom Getriebeschalterstecker

      Steckerbelegung vom Getriebeschalterstecker

      Moin zusammen,

      ich habe das Forum durchstöbert, wodurch ich den Fehler schon weiter eingrenzen konnte.
      Leider habe ich noch kein Schaltplan / Werkstattanleitung für den v20 gefunden .. Nur für den L200 und v60? von Thomas Pexxxx, und da scheint es ein anderer Stecker zu sein, oder ich schaue falsch 8|

      Fehler:
      C/D Lock blitzt zwischendurch auf, sowohl bei 2WD als auch bei 4WD, wobei bei 2WD deutlich schlimmer. Dabei geht auch iwann die ABS Kontrolllampe an.
      Das ganze passiert meist erst nach 2-3km, manchmal aber auch direkt. Auffällig dabei ist: das Blitzen kann durch bewegen (nicht schalten) des 2ten Schaltknüppels beeinflusst werden. In 2WD zB. ist das aufblitzen weg, sobald der Hebel zusätzlich nach hinten gezogen wird. Im Fehlerspeicher wird der 4WD Getriebeschalter angezeigt, der wurde darauf hin gewechselt und der Fehler besteht weiterhin.

      mögliche Fehlerquelle:
      Habe eben die Mittelkonsole ausgebaut und habe mit einem Multimeter festgestellt, das wenn ich das blau/weiße Kabel auf Pin 5 (siehe Foto) des Steckers gegen Masse messe, ebenfalls keine konstante Masse anliegt, wenn ich am Schalthebel (ohne zu schalten) in 2WD wackel. Kann mir einer sagen, welcher Schalter dies ist?
      Ich hoffe das es nur einer der Getriebeschalter ist und nicht zB. durch Spiel im Getriebe verursacht wird :/


      Hier habe ich einmal das Fehlerbild im Video dokumentiert!
      Ausgangszustand 4WD. Dann in 2WD geschaltet. Video startet. Während des Videos im 2WD den Schalthebel bewegt, ohne zu schalten. Beim "nachhintenziehen" ist die C/D lock Lampe aus.
      youtube.com/watch?v=Vcs_qNn-BFs
      Bilder
      • Getriebeschalterstecker.jpg

        240,7 kB, 1.600×900, 19 mal angesehen
      Pajero V20 SuperSelect, die Getriebeschalter und was sie machen

      Der Pin 5 ist der "Center Differential Lock Detection Switch" (nicht zu verwechseln mit dem "Center Differential Lock OPERATION Detection Switch")

      Ersterer zeigt, dass C/D Lock am Hebel eingelegt ist, zweiterer dass es auch eingerastet hat.

      Der 4WD Schalter war wohl der falsche bzw nicht der einzige ;)
      Ich würde am Stecker C50 (der auf deinem Foto) alle Schalter gegenchecken. Die gehen wohl gerne gemeinsam kaputt.

      Im Getriebe selber sollte nichts sein, wenn es sonst funktioniert und keine Geräusche macht. Die Schalter für C/D Lock laufen auf einer Nockenbahn. Es hängt die Kugel im Schalter selber oder er hat einen Kurzschluss.

      Wegen Schaltplan kannst mir eine PN schreiben.

      Welchen Fehlerspeicher hast eigentlich ausgelesen? ABS?

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „fortytwo“ ()

      Vielen Dank für die schnelle Antwort !!!

      Durch diesen Thread hatte ich den Schalter auch im Verdacht. Den Pin3 gelb/weiß hatte ich bereits hier (Pajero V20 SuperSelect Untersetzung ohne Allrad) gefunden 8)

      Ansonsten schaltet das Getriebe sauber, nur von 4WD in 2WD dauert es manchmal ein wenig, bzw. erst nach ein paar 100m Fahrt ..

      Schicke dir ein PN für den Schaltplan! Vielen Dank!!!

      Den Fehlerspeicher hat mein Schrauber ausgelesen .. Er meinte, sein Diagnosetool würde das Modell nicht unterstützen, hat aber ein "anderes" Steuergerät gefunden und den Fehler so auslesen können .. ?(
      MUT2 ist ja im Prinzip nur eine andere Baudrate im Vergleich zu OBD2, oder? Kann man mit den OBD2 Bluetooth Adapteren aus der Bucht dem Pajero Infos entlocken? Gibts da eine Fehlertabelle um ausgelesene Werte auszuwerten?
      So lang die Wagen kein OBD haben, also auch der V20, taugt auch kein OBD Ausleser.
      Also nein, was die Frage betrifft.

      Wenn Du genaue Diagnosen und alle Möglichkeiten haben willst, die eine Mitsufachwerkstatt hat, dann kommst Du um das MUT2 nicht herum. Alles Andere ist Trickserei und Augenwischerei, mit den damit verbundenen Gefahren.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ ()

      Die meisten OBD2 Adapter können auch nur die genormten Abgascodes aus dem Motorsteuergerät auslesen. Dafür ist der V20 aber zu alt, wie schon geschrieben.
      Ich schätze er hat das ABS ausgelesen. Das meckert tatsächlich über den C/D Schalter. Das 4WD-"Steuergerät" kann man nicht auslesen. Eigentlich macht das auch nur die Blinkfrequenz für die Birnchen. Alles andere ist hart verdrahtet ;)
      ABS kann man aber auch ganz gut ausblinken.
      Alles klar!

      Habe gerade nochmal den Mitteldifferenzialsperrenschalter (Pin 5) gemessen .. Erst tat er, was er soll, sowohl in 2H als auch 4H hochohmig gegen Masse. Nachdem ich gerade 20km gefahren bin und auch das C/D Lock wieder flackerte nochmal gemessen --> vor allem im 2H schaltet er die Masse durch

      Pin 3 (2WD/4WD Schalter) schaltet aber nicht satt gegen Masse .. 100-300 Ohm .. Ist das normal? Oder auch gleich mit wechseln?

      Die anderen Schalter machen erstmal im 2H und 4H was sie sollen (nach Pajero V20 SuperSelect, die Getriebeschalter und was sie machen) ,,
      Alle Schalter wechseln sonst fängst du 4x an. Den einzigen den Du wegsparen kannst ist der HI/Low Schalter solange die 4 grünen sauber aus und an gehen wenn du im VG über Neutral gehst.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hi/Lo kann man permanent auf Masse legen, wenn er Ärger macht.
      Den braucht man nur, wenn man einen Nebenantrieb am VTG betreiben möchte. Dann gehen mit PTO aus kosmetischen Gründen die Lichter in den Rädern aus. Habe aber ehrlich gesagt noch keinen Pajero mit mechanischer oder hydraulischer Winde oder Schneeschild live gesehen §wirr
      Die Schalter tauschen ist übrigens nicht schwer, wenn man bereit ist sich die Finger zu verbiegen. Einen Teil kann man von oben machen, wenn die Mittelkonsole raus ist (10min, Schrauben vorne links und rechts am Tunnel und im Ablagefach). Es gab bei meinem eine Wartungsklappe (4x SW10) und den Faltenbalg vom Schalthebel (6x ? SW10). Da konnte man durchgreifen. Den Rest muss man von unten machen. Nervig sind die Stecker, weil die auf Blechlaschen befestigt sind und schwer runtergehen. Ich habe die Blechlaschen vom Getriebe abgeschraubt (1x SW12). Schalter haben SW24 (oder SW27?). Man sollte einen Gabelschlüssel ganz kurz (5cm) abflexen, dann kann man da bequem arbeiten. Die Schalter brauchen kaum Anzugsdrehmoment.
      Moin zusammen!

      Endlich habe ich eine ruhige Minute gefunden und nach Tausch der Schalter funktioniert (zumindest) das ABS wieder fehlerfrei!

      Nach dem Ölwechsel habe ich nun Stress mit einem undichtem Getriebe und auch der Motor nässt ein :(
      Es scheint die Dichtung vom Getriebe zu sein und Zylinderkopfdichtung .. obwohl ich da noch hoffe das es eine undichte Ölleitung (Steigleitung) ist ?(




      nach wechsel der Simmerringe:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher