Wackelnder Getriebewählhebel...und Übertragung der Unwucht in den Innenraum

      Wackelnder Getriebewählhebel...und Übertragung der Unwucht in den Innenraum

      Bei uns machen Sie rundum grad Kilometer weit in jede Richtung die Strasse komplett neu...eigentlich mal Futter für den Dicken...
      trotzdem wird grade das Phänomen immer stärker, dass der Getriebewählhebel des Superselect speziell bei Teillast und beginnendem Schub in Frequenzen von 0.5 bis evtl 5 Hz sich bewegt...zuletzt überträgt sich das dann auch irgendwie auf die ganze Karosse...
      ist da dann irgendein Getriebe- oder Motorlager übern Jordan gegangen oder wonach hört sich das für euch an??
      Ich konnte durch Reinigung des AGR den unrunden Motorlauf wieder in den Griff bekommen, zumindest teilweise.
      Auffällig ist jetzt noch, daß nach Schalten in den OverDrive bei Wenig- und Teillast irgendwie Unruhe da ist...ob das nun vom Motor oder vom Antriebsstrang kommt, vermag ich nicht einmal zu erkennen.

      Heute früh war ich beim örtlichen Mitsuhändler, um mal nen Kenner draufkucken zu lassen. Seitdem bei der Karre mal vor nem guten Jahr die Lima nicht mehr gearbeitet hat mangels Erregerstrom, habe ich diesen einfach vom Schaltplus des Autoradio hergezogen und seitdem läuft das Ding auch wieder. Als heut mal geMUTet werden sollte, konnte das Gerät nicht mit dem Motorsteuergerät kommunizieren, da dieses wohl keinen Saft bekommt. Der Mitsumann (also der Meester himself) meinte, daß die Ursache für den damaligen Ausfall der Lima und das Nichtanliegen von Strom am Steuergerät wohl die gleich sein könnte und vermutete weiter, daß der Motor "sich wohl dauerhaft in einer Art Notlauf" befinden würde deshalb...

      Zweites Problem, das ich angesprochen habe heute war das deckungsgleiche, das auch Edu hier plagt, also
      Hallo Leute.
      Bei meinem 2,8 TD Bj1997 blinkt ( beim laufenden Motor ) im Armaturenfenster die Mitteldiverential Leuchte. Später nach ca 2-3 Minuten leuchtet die ABS-Leuchte auch auf.
      Habt ihr eventuel eine Ideee ?

      Daß die ABS-Leuchte im AWD nicht kommt, im 2WD schon...dazu war ihm gleich ne Antwort parat, war ihm also nicht fremd. Er konnte dann aber auch im Getriebe nicht weiter auslesen, wohl aucs gleichm Grund wie oben. Ich sagte ihm, daß ich bereits seit nem Jahr so rumfahre und im AWD (ich kann hören, daß er drin ist, wenn ich ihn anwähle) nicht den Eindruck von Verspannungen hätte, weil kein Knacken oder so und auch kein Gegenlenken...trotzdem will er versuchen, den Antriebsstrang "auszuhängen" und dann Gas geben, um dann irgendwas zu lösen. Ansonsten würde er Schalter für Schalter tauschen, keinen ohne extra vorher nochmal anzufragen und je für ca 60€.

      Bring ich dem jetzt die Karre in ner Woche hin oder ist der Mensch unfähig?? Wie wohl seltenst in ner Vertragswerkstatt, hat sich der Mensch dafür schonmal ne halbe gemütliche und freundliche Meisterstunde Zeit genommen und hat auch angekündigt, nichts zu machen ohne meine jeweilige vorherige Zustimmung und er auch für die Diagnose leider Geld nehmen müsste, wenn auch deutlich weniger, weil das sonst teuer würde. Was meint ihr?? Klingt sicher fair, also scon maximal fair...nur kennt der die Karre wirklich??
      Warum arbeitet ihr nichtmal an dem Problem das die Diagnose behindert bevor er anfängt irgendwelche Schalter zu tauschen? Ich verstehe auch noch nicht ganz, welchen Fehler er als erstes lösen soll. Das Schütteln? Die blinkende Leuchte?

      Irgendwas stimmt ja mit dem Motorkabelbaum grundsätzlich nicht, wenn er nicht lädt und das MSG keinen Saft hat.
      Kompliziert ist das an der Stelle aber auch nicht.
      Ich habe gerade mal in die Stromlaufpläne geschaut und die einzige Gemeinsamkeit von Ladekontrolle und MSG scheint die "Multi Function Fuse 11" zu sein. Angeblich findet man die am "Junction Block (Left Side of WP)"

      Ich würde auf jeden Fall mal damit anfangen, die Ladekontrolle zu prüfen und dann die Stromversorgung vom MSG. Als erstes mal die Sicherung checken und schauen ob entlang des Pfads zur Lima der Saft da ist. Dann das gleiche fürs MSG und ABS.

      Wenn dann die Basics wieder funktionieren kann man sich an die Diagnose vom Rest machen. Und wenn man dann weiß was los ist, kann man das defekte Teil tauschen.

      Grüße
      Boris
      Das ist echt nett! Danke dir! Wo ist Multi Function Fuse 11?? Also da neben der Batterie vermutlich?? Vielleicht dazu noch die Frage, was noch an der Sicherung dranhängt ausser MSG und LiMa?? "Sowas wie Notlauf" ist doch wohl nicht ernst gemeint?? Ohne MSG wird die Kiste ja wohl nicht laufen oder hat der Meester so unrecht vielleicht nicht??
      Grundsätzlich hat er natürlich vor, das Problem mit der Stromversorgung zu lösen - hoffe ich.

      Grundsätzlich fand ich den Fehler am Getriebe bisher recht egal, da nach meinem Eindruck scheinbar sowohl AWD differentialisiert und spannungsfrei arbeitet als auch 2WD sowieso. Untersetzung und Differentialsperren sind halt verbaut, brauche ich aber nicht. Andererseits will ich nicht, daß auf Dauer irgendwas kaputt geht, also ist das zu lösen im Prinzip sicher nciht schlecht und wenn nun das MSG nichts macht, dann wohl zumindest der eigentlich unabhängige Teil mit der Stromversorgung unumgänglich...soviel zur Priorität dahingehend.

      Daß er nicht 15 Liter säuft und unrund läuft und dafür wieder Leistung hat, das wäre mir schon deutlich wichtiger!! Scheinbar mit dem AGR schon nen kleinen Teil verbessert...

      rootoot schrieb:

      Als heut mal geMUTet werden sollte, konnte das Gerät nicht mit dem Motorsteuergerät kommunizieren

      Was ist das für ein Auto? EIn 2,8er Diesel, oder?
      Das ist beim Motor nix was mit einem MUT sprechen würde...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Unbekannter - versuch mal die Suchfunktion zu nutzen.

      Z. B. hier V20 und MUT II wurde das MUT 2 und der 2,8er Diesel schonmal behandelt. Explizit zu diesem Thema gibt es hier wirklich geniale und ausführliche Erklärungen von unserem Pajero Orakel. Da sind wirklich alle Details zu MUT 2 und den jeweiligen Kommunikationsmöglichkeiten beim 2,8er erklärt.

      Zu Deinem Werkstattmeister sach ich nur - sollte er sich nur ansatzweise damit auskennen, hätte er Dir nicht solchen Schnulli erzählt von wegen "Das Motor SG bekommt keinen Saft"......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ja, ist n 2.8er. Der Meister scheint echt nen Plan zu haben, wenn er das nicht weiß.
      Also gibt es da eigentlich nichts zu suchen?? Bzw. müßte man doch vermutlich mit dem Getriebe MUTen, um die Schalterproblematik einzugrenzen?? Welchen Grund kann es haben, daß er das nicht konnte??

      Edit:
      Hi blubb...muß ich mal reinlesen...mach ich gleich mal...

      Ein alter Diesel im "Notlauf"... aha, mal wieder was gelernt... :D
      De Schlange hat bestimmt schon Muskelkater im Bauch...

      Der Meister hat schon "Plan", das muss man ihm lassen.

      Also - nun wieder Ernst.
      Wir können hier im Thread nicht 2 Probleme parallel diskutieren.
      Lieber Unbekannter - entscheide Dich bitte, welches der beiden Problemchen Du hier weiter bahandeln möchtest und mach für das andere einen eigenen Thread auf.

      Sonst ist das alles durcheinander und führt zu nix.

      Dann solltest Du mal die vielen bereits vorhandenen Beiträge vom V20 / 2,8er Diesel durchschauen. Ich denke wir haben nahezu alles schon durch und das ist mit etwas Suchen auch zu finden.

      Zu dem "mechanischen" Problem, mach doch mal ein Video mit Deinem Handy und stell' das ein, vielleicht kann man dann besser sehen/verstehen was genau Du meinst.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Der Meester kam mir auch nicht besonders hell vor, wenn auch sehr nett...was im Zweifel meine Karre nicht wieder heil werden lässt. Oh Mannsen!!

      Gut, hat er Recht. Bleibe hier also entsprechend der Überschrift mal beim Getriebeproblem.

      Und da mal ganz anders rangegangen:
      Wenn ich also deutlich hören kann, dass der AWD drin ist und definitiv gar nichts von wegen Knacken oder Gegenlenken merke (weiß es ja nur vom Hörensagen aus der Nissanfront, nie wirklich selbst gehabt), kann ich dann davon ausgehen, daß der normale AWD auch differentialisiert läuft und nichts weiter darunter leiden muß??? Müßte ich es merken, wenn da was knackt oder gegenlenkt??
      Wenn nämlich der 2WD und der lange 4WD normal laufen und nur das ABS nicht geht im 2WD, ist mir das vollkommen gleich und wäre keine weitere Bemühung wert.
      Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß jetzt grade der OD einen wegbekommen haben sollte, eher, daß wegen direkter Kopplung man im OD eher was merkt als wenn über Wandlergeseier gepuffert...??
      An was denkst du beim Videodreh?? An den eiernden Getriebewählhebel??
      So Forum geht wieder und ich kann euch wieder meine genialen Erkenntnisse mitteilen...

      Hier mal n Link zum Motorlauf direkt nach Kaltstart bei -1°C: drive.google.com/open?id=0ByYcHq3V4GgzUmJCMV9kVWJ1dU0
      -Generell war einfach schonmal mehr Leistung da
      -Im Leerlauf ist er schonmal ruhiger gewesen
      -Zünden immer auf die erste halbe Umdrehung, sofort da
      -Hausparkplatz minimal abschüssig. Karre mit Nase nach oben geparkt bei Kälte - Husten beim Starten. Andersrum alles iO.

      Video gibt es nunmal schon, also will ich es euch nicht vorenthalten :)
      drive.google.com/open?id=0ByYcHq3V4GgzWXRSOUV1MHV6eWM
      Von Gewackel überlagert bewegt sich der Hebel im Gleichlauf niederfrequent...fällt euch das auch auf??

      Also, die Erkenntnis dann - Achtung:
      -die eigentlich neue Erkenntnis nun die, daß der Motor kein Drehmoment zu haben scheint. Nämlich kommt das Ruckeln tatsächlich erst im OverDrive und zwar umso deutlicher, je weniger Gas. Deutlich verstärkt sich das dann, wenn es bergauf geht...geht es bergab, isses weg...im Standgas, sobald noch Licht an ist oder die Klima mit drinhängt, hat er schon schwer zu schnaufen - gleiche Kerbe imho...
      -um vom letzten Wandlergang in den OD zu kommen, muss schon mehr Drehzahl her als früher...Trägheit pur.
      -beim Überholen hat er zuletzt tatsächlich vom OD eins zurück geschalten....was sonst nie der Fall war, weil es eben gut ging im OD.

      ich hoffe, daß ihr damit was anzufangen wisst!! Danke für euere Hilfe!!

      Dieselfilter vor evtl 20tkm gewechselt, Lufi grade vor n paar tsd, Ölfilter sowieso...Getriebeölfilter auch vor evtl 20tkm, Null Abrieb gewesen....


      Vermutlich würdet ihr mir raten: ?????

      -Ladedruckschläuche überprüfen, leichte Pfeif/Zischgeräusche unter Last
      -Dichtungen Abgaskrümmer und AGR prüfen, fletscht
      -Beide! Zahnriemen prüfen, Steuerzeiten u. Förderbegin prüfen ggf. einstellen, Werte dokumentieren
      -Ventile einstellen
      -Keilriemenspannung prüfen, quietscht
      -Kraftstoffsystem auf Undichtigkeiten prüfen, zieht Luft? (Kraftstoff
      läuft über Nacht zurück in den Tank? Hierbei Tankentnahme beachten,
      üblicherweise starker Rostbefall)
      -Einspritzdüsen abdrücken (Spritzbild und Druck prüfen)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „rootoot“ ()

      Wurde Deine Einspritzpumpe eigentlich schon mal durch die Revision geschickt?
      Laut bestätigten Berichten, gehen die Pumpen vom 2,8er genre "kaputt", die Frage ist nicht OB, sondern WANN.
      Wenn die bei Dir nun anfängt zu zicken, gerne bei kühleren Temperaturen, dann kannst Du mal in der Richtung schauen.
      Aber ist besser Du sitzt und hast Tabletten greifbar. So ne Revision schlägt mit rund 1500 EUR zu Buche...
      Wie gesagt, wenn die Pumpe noch nicht gemacht wurde, dann ist es nicht die Frage OB die mal gemacht werden muss, sonder nur WANN.

      Und ja, die von Dir selbst angesprochenen Maßnahmen würden wir Dir wohl früher oder später raten.
      Ich ergänze noch um: Kompression prüfen
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Egal, wird verkauft...Punkt...ne Sorge weniger...

      die schlechten Seiten kennt ihr ja, die guten:
      Echte 137tkm, Polsterausstattung top, Reifen 10tkm alt, Federn hinten 5tkm alt sowie Dämpfer rundum. Daß er grundsätzlich geil ist, muß ich euch ja nicht sagen .-)
      Zu finden bei Mobile ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „rootoot“ ()

      Du schiesst aber schnell - oder gar vorschnell......

      Wenn Du mit dem Auto zufrieden bist, wäre eine Rep. bestimmt die bessere Alternative. Ein Verkauf verhindert zwar Herzkammerflimmern - aber ein Kauf eines anderen Fahrzeuges beinhaltet immer wieder diese Schwächen. Es gibt kein älteres Fahrzeug ohne Macken - und die Neuen haben da auch nur bedingt bessere Karten.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Die Sache mit der ESP war mir schon klar...von daher müsste das Ding sowieso irgendwann. Wenn nun die Motorgeschichte noch andere Dinge birgt ausser der ESP, dann wird mir das zu viel...schlicht zu wenig Lust drauf. Ich finde den Pajero grandios wie kein andres Auto, aber ob's das wert ist...hmmm...
      Das ist eine Glaubensfrage.....
      Und Schuld ist ja nicht der Pajero - sondern die mangelnden fähigen Schrauber. Hätten wir alle eine fähige und bezahlbare Werke, würden unsere Auto´s ewig leben.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Hätten wir alle eine fähige und bezahlbare Werke, würden unsere Auto´s ewig leben.


      Ahmen! :saint:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      definitiv n Stück weit!! wüßte ich einen Menschen, der sowohl ein Hirn hat als auch Erfahrung an der Karre und nicht am anderen Ende der Welt wohnt, würde ich gerne mal vorbeischauen...wenn schon die Suche danach ungeahnte zeitliche Aufwendung erfordert...auch andre Auto's sind geil...und wollen gefunden werden...und zwar von mir mit Hilfe von Autobingooo, wie immer...da muß ich mich nicht mit irgendwelchen Börseneingaben plagen und habe bisher immer wieder irgendwelche Karren reinbekommen, die ich ein zwei Jahre fahren konnte und dann wieder ohne Verlust weitergebracht habe...kann ich nur empfehlen...daher auch schnell mal die Entscheidung zu verkaufen...
      na jedes jahr die alte karre abgeben und ne neue alte karre kaufen kann man aber auch nur machen, wenn es entweder der zweitwagen ist, oder man auch mal ohne auto klar kommt.
      du weisst ja nie wirklich was mit den dingern los ist bei dem alter. da suche ich mir lieber ne vernünftige substanz und versuch den so in ordnung zu kriegen, dass ich zumindest weiss, was eigentlich ne weile halten sollte.
      aber dit ist natürlich teurer, dit is leider richtig.

      ick mag meinen ollen classic...daher will ick mit dem och noch janz lange den autos hinter mir auf die nerven gehen.

      hast Recht...

      naja, nach über 30 Karren entwickelt sich Routine im Automarktsurfen...ist halt auch irgendwie Hobby...dafür bin ich meiner Alten brav und aus Überzeugung treu!!!
      2 Autos vor der Tür sind Pflicht, nicht daß Langeweile aufkommt!!!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rootoot“ ()