Wackelnder Getriebewählhebel...und Übertragung der Unwucht in den Innenraum

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 21 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Wackelnder Getriebewählhebel...und Übertragung der Unwucht in den Innenraum

      Bei uns machen Sie rundum grad Kilometer weit in jede Richtung die Strasse komplett neu...eigentlich mal Futter für den Dicken...
      trotzdem wird grade das Phänomen immer stärker, dass der Getriebewählhebel des Superselect speziell bei Teillast und beginnendem Schub in Frequenzen von 0.5 bis evtl 5 Hz sich bewegt...zuletzt überträgt sich das dann auch irgendwie auf die ganze Karosse...
      ist da dann irgendein Getriebe- oder Motorlager übern Jordan gegangen oder wonach hört sich das für euch an??
      Ich konnte durch Reinigung des AGR den unrunden Motorlauf wieder in den Griff bekommen, zumindest teilweise.
      Auffällig ist jetzt noch, daß nach Schalten in den OverDrive bei Wenig- und Teillast irgendwie Unruhe da ist...ob das nun vom Motor oder vom Antriebsstrang kommt, vermag ich nicht einmal zu erkennen.

      Heute früh war ich beim örtlichen Mitsuhändler, um mal nen Kenner draufkucken zu lassen. Seitdem bei der Karre mal vor nem guten Jahr die Lima nicht mehr gearbeitet hat mangels Erregerstrom, habe ich diesen einfach vom Schaltplus des Autoradio hergezogen und seitdem läuft das Ding auch wieder. Als heut mal geMUTet werden sollte, konnte das Gerät nicht mit dem Motorsteuergerät kommunizieren, da dieses wohl keinen Saft bekommt. Der Mitsumann (also der Meester himself) meinte, daß die Ursache für den damaligen Ausfall der Lima und das Nichtanliegen von Strom am Steuergerät wohl die gleich sein könnte und vermutete weiter, daß der Motor "sich wohl dauerhaft in einer Art Notlauf" befinden würde deshalb...

      Zweites Problem, das ich angesprochen habe heute war das deckungsgleiche, das auch Edu hier plagt, also
      Hallo Leute.
      Bei meinem 2,8 TD Bj1997 blinkt ( beim laufenden Motor ) im Armaturenfenster die Mitteldiverential Leuchte. Später nach ca 2-3 Minuten leuchtet die ABS-Leuchte auch auf.
      Habt ihr eventuel eine Ideee ?

      Daß die ABS-Leuchte im AWD nicht kommt, im 2WD schon...dazu war ihm gleich ne Antwort parat, war ihm also nicht fremd. Er konnte dann aber auch im Getriebe nicht weiter auslesen, wohl aucs gleichm Grund wie oben. Ich sagte ihm, daß ich bereits seit nem Jahr so rumfahre und im AWD (ich kann hören, daß er drin ist, wenn ich ihn anwähle) nicht den Eindruck von Verspannungen hätte, weil kein Knacken oder so und auch kein Gegenlenken...trotzdem will er versuchen, den Antriebsstrang "auszuhängen" und dann Gas geben, um dann irgendwas zu lösen. Ansonsten würde er Schalter für Schalter tauschen, keinen ohne extra vorher nochmal anzufragen und je für ca 60€.

      Bring ich dem jetzt die Karre in ner Woche hin oder ist der Mensch unfähig?? Wie wohl seltenst in ner Vertragswerkstatt, hat sich der Mensch dafür schonmal ne halbe gemütliche und freundliche Meisterstunde Zeit genommen und hat auch angekündigt, nichts zu machen ohne meine jeweilige vorherige Zustimmung und er auch für die Diagnose leider Geld nehmen müsste, wenn auch deutlich weniger, weil das sonst teuer würde. Was meint ihr?? Klingt sicher fair, also scon maximal fair...nur kennt der die Karre wirklich??
      Warum arbeitet ihr nichtmal an dem Problem das die Diagnose behindert bevor er anfängt irgendwelche Schalter zu tauschen? Ich verstehe auch noch nicht ganz, welchen Fehler er als erstes lösen soll. Das Schütteln? Die blinkende Leuchte?

      Irgendwas stimmt ja mit dem Motorkabelbaum grundsätzlich nicht, wenn er nicht lädt und das MSG keinen Saft hat.
      Kompliziert ist das an der Stelle aber auch nicht.
      Ich habe gerade mal in die Stromlaufpläne geschaut und die einzige Gemeinsamkeit von Ladekontrolle und MSG scheint die "Multi Function Fuse 11" zu sein. Angeblich findet man die am "Junction Block (Left Side of WP)"

      Ich würde auf jeden Fall mal damit anfangen, die Ladekontrolle zu prüfen und dann die Stromversorgung vom MSG. Als erstes mal die Sicherung checken und schauen ob entlang des Pfads zur Lima der Saft da ist. Dann das gleiche fürs MSG und ABS.

      Wenn dann die Basics wieder funktionieren kann man sich an die Diagnose vom Rest machen. Und wenn man dann weiß was los ist, kann man das defekte Teil tauschen.

      Grüße
      Boris