Suche Motor-Steuergerät

      Ich werde morgen erst mal bei mvl mal anrufen und fragen ob die überhaupt Kapazität für mein Auto haben!
      Danke

      "Lieber Blubb, ich werde dir auf jeden Fall Bescheid sagen. Schade dass du so weit weg bist. Aber wenn mein letzter Pfeil auch in die leere geht, dann mach ich mich auf den weg.
      Mein Baby ist nicht ein normaler Pajero den man einfach weg schmeißt...
      du kennst den bestimmt!!! ;)

      "wegen des Steuergerätes!"
      ich gehe davon aus, dass wenn eine Mitsubishi Werkstatt es besorgt - es ein funktionstüchtiges ist....sonst verliere ich jeglichen Glauben....

      Ich_bins schrieb:

      Das andere Kabel für Spule die Spule ist blau und kommt vom Leistungstransistor. Da das Steuergerät in Ordnung ist, kann der Fehler nur am Leistungstransistor, an der nachgeschalteten Verkabelung oder an der Spule selbst liegen. Die Spulen wurden untereinander getauscht und da der Fehler sich nicht ändert ist die also ok. Bleibt die Verkabelung oder der Leistungstransistor. Kabel (blau) vom Leistungstransistor zur Spule durchmessen und dabei den Kabelbaum bewegen. Wenn das Kabel ok ist, kauf einen Leistungstransistor aus einer vertrauenswürdigen Quelle. Dann springt dein Auto an und läuft auch wieder richtig.

      Gemacht? Vermutlich nicht wie es gedacht war...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Kabeln sind geprüft und in Ordnung (laut beider Werkstätten).
      Verdacht auf Leistungstransitor (Zündmodul) wurde nachgegangen
      Gemacht?Vermutlich nicht wie es gedacht war....
      .
      Da kann ich nichts weiter zu sagen....
      Wir haben ein neues mit der vorherigen Werkstatt gemeinsam bestellt und eingebaut. Erfolglos:-(

      ps. Habe grade mit der Mitsubishi Werkstatt telefoniert.
      Also: es soll aus dem SG ein gleichmäßiges Signal (Puls) an den Leistungstransistor gesendet werden (durch das Rot/blaue Kabel)... dieses Signal kommt aber am LT nicht an
      (Selbe Beobachtung auch aus dem Fußraum,direkt von dem SG aus) - Sprich ein Kabelproblem ist ausgeschlossen.

      Zu dem zum Test eingebauten SG sagt der Herr von Mitsubishi, dass entweder das 2. SG den selben Fehler hat (unwahrscheinlich) oder, dass das Problem ganz woanders liegt...!?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „daryl V20“ ()

      daryl V20 schrieb:

      (laut beider Werkstätten)

      Das ist das Problem... Du weißt eigentlich nicht wirklich was GENAU gemacht wurde. Du gibst nur grob wieder was *anscheinend* gemacht wurde.
      In diesem Fall MUSS man eben daneben hinstehen und selber schauen was wie gemacht wird - sonst kann man keine Aussage treffen.

      WIE WURDE WAS GENAU GEMACHT?
      WER HAT WIE UND WAS GEMESSEN?
      WIE KAM WER ZUM ERGEBNISS, DASS Z.B. DIE KABEL OK WAREN?

      Das sind die spannenden Fragen denen Du nachgehen - und vor allem DOKUMENTIEREN - solltest. (Handyphoto vom Messgerät, Mitschrieb von den geleisteten Tätigkeiten, mit dem jeweiligen Ergebnis).

      Wurde der Kabelbaum etwas hin-und-her bewegt (wie von Anaconda gefragt), während gemessen wurde?
      Was wurde denn überhaupt gemessen? Volt? Ohm? Ampere? Newton? Gramm? Liter? Elektronen? Schafe? Ziegen?
      Auch das sind Fragen die man nur beantworten kann, wenn man daneben steht und den Jungs auf die Finger schaut.

      daryl V20 schrieb:

      Also: es soll aus dem SG ein gleichmäßiges Signal (Puls) an den Leistungstransistor gesendet werden (durch das Rot/blaue Kabel)... dieses Signal kommt aber am LT nicht an
      (Selbe Beobachtung auch aus dem Fußraum,direkt von dem SG aus) - Sprich ein Kabelproblem ist ausgeschlossen.


      Evtl. fehlt mir hier der logische Zugang... ? Ist es nicht genau das, warum man das Kabelproblem eben noch NICHT ausschließen kann?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Jetzt lese ich diesen Verlauf des Grauens hier durch und falle fast um.
      Leider ist jetzt nicht das schönste Wetter zum Basteln und von HH bis zu mir ist es zu weit um mit 25 zu fahren.
      Aber eigentlich hätte ich Lust diesen Fehler zu finden.
      Hier steht so viel widersprüchliches und unlogisches, das geht so gar nicht.
      Es funktioniert einfach nicht mir Forenwissen eine Werkstatt zu beauftragen. Entweder die wissen was sie tun, oder man muß es selbst machen. Dazwischen gibt es nichts erfolgversprechendes.
      Wenn Signale abgesendet werden und nicht ankommen weiß der Fachmann wo er zu suchen hat. Dann kann man den Weg nicht ausschließen.
      Dein Fahrzeug ist ein Fall für einen sehr versierten Selbstschrauber oder für die Mülltonne. Sonst frisst dich der Wagen auf.
      Mir fällt gerade noch ein, dass es in HH früher einmal eine Einrichtung gab, in der Jugendliche ausgebildet werden. Die sollen günstig sein und die Meister haben Bock auf Problemfälle. Ich meine, dass das Zentrum irgendwo in Ohlsdorf sein soll. Vielleicht auch dort mal versuchen.
      Andere Lösung wäre einen kompletten Spenderwagen (Rostschaden) zu kaufen und dann das MSG mit Kabelbaum und allem Drumherum nach und nach zu wechseln. - Oder stumpf umzubauen.
      Denk mal drüber nach ob du mit deinen, mit Verlaub, geringen Fachkenntnissen, dich hier nicht etwas übernommen hast.

      Gruß aus der Kalkbergstadt
      Daryl ich kann Dich verstehen - man hängt an seinem 3,5er und versucht halt was in seiner Macht steht. Logisch bist Du da auf Werkstätten angewiesen. Nur leider arbeitet der Großteil der Werkstätten nur noch schlecht und ist dafür sauteuer.

      Bei einem Pajero sollte man wohl viel selber machen können um den zu erhalten. Nur leider kann das eben nicht Jeder. Ich selber habe auch keine Ambitionen zum Schrauben und bin daher auch auf Werkstätten angewiesen. Bisher habe ich irgendwie immer Jemanden gefunden - zum Glück....

      Was ist bei MVL rausgekommen ????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Du hast den falschen Autoschlüssel benutzt......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Du hast den falschen Autoschlüssel benutzt......

      Neue Diebstahlsicherung? Du kannst mit dem falschen Schlüssel meine Karre klauen, aber nur mit 30 flüchten. Verkauft sich wohl nicht so gut.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Wieso 30 ??? Dachte der Pajero springt gar nicht an ????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Der Anlasser dreht, aber er springt nicht an.
      Und so ein schicker Pajero-Anlasser kann das Auto schon (bergab) auf 30 bringen... :D Bis die Batterie leer ist, oder der Anlasser das zeitliche segnet... :thumbsup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Fast richtig... :thumbsup: ;)
      Eins kann man euch lassen... Kreativität

      Timing!!!
      Zahnriemen übersprungen....

      Der Meister Joachim Fölster (Cooler man) hat auf Verdacht die Deckel aufgemacht und hat gesehen, dass die Markierungen an den Zahnrädern verschoben sind.
      Er hat mir gesagt: entweder habe ich Glück und nur das Timing muss wiederhergestellt werde inkl. Zahnriemen-Wechsel , oder, wenn ich Pech habe , hat die Kurbelwelle was abgekriegt und dann wäre es besser einen neuen Motor zu suchen.....
      ich hatte mal kein Pech..!
      Er hat mir vorgestern bei der Übergabe den "vermutlichen " Übeltäter in die Hand gedrückt... Eine kleine Schlauch-Schellen !!! Wie diese in die ZahnriemenAbteilung gelandet ist bleibt eine Rätsel.
      ...Alles ist Abgedeckt, doch gibt es im Inneren Hinten eine Öffnung..einzige Möglichkeit..
      Gestern habe ich den erste SchlammTest in der Hamburger Hafencity gemacht... Läuft...

      daryl V20 schrieb:

      Zahnriemen übersprungen....

      Dazu passen aber viele der oben genannten Fehlerbeschreibung definitiv nicht.
      Vor allem die Identifizierung der Zylinder die nicht *anscheinend* nicht gelaufen sind.
      Das einzige was jetzt tatsächlich halbwegs erklärbar wurde sind die vielen widersprüchlichen Aussagen. ;o))
      Und ich kann es nicht genau sagen (und werde es an meinem Auto sicher nicht ausprobieren), aber man hätte das m.E. mit dem MUT II erkennen müssen. Das ließt nämlich beim 3,5er (wenn er an ist) ziemlich viele Motorwerte und Sensoren aus und einige müssen da komplett unplausibel gewesen sein.
      Das erklärt auch den Fehler mit dem Nockenwellensensor, der hat das nämlich geschnallt, dass da was nicht stimmt!

      daryl V20 schrieb:

      Der Tipp von ECU.de war: Nockenwellensensor!
      (Die Signale seien: merkwürdig).

      Nun ja, ist zugegebner Maßen ein fieser Fehler, vor allem wenn der Motor trotzdem halbwegs läuft. Wobei ein erfahrener Mechaniker da nach dem Ausschluss der anderen Fehlerquellen darauf hätte kommen sollen.

      Vor allem wenn man eh den Sensor getauscht hat und nah dran war, meine Güte - dann kuckt man doch auch mal nach den Markierungen...



      Aber egal, wenn man nicht alles selber macht...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)