Suche Motor-Steuergerät

      Suche Motor-Steuergerät

      Hallo,

      ich habe das Thema bereits in meinem Profil diskutiert und nun, kam mir die kleine Erleuchtung, warum eventuell so wenige Einblick darauf haben :)
      Ich entschuldige mich bei denen, die das Thema bereits kennen und schildere jetzt nochmal in aktueller Fassung den Fall.


      Es handelt sich um meinen kleinen Alien.
      Ich habe einen Mitsubishi Pajero V20 3,5 Bj. 1994/5 (Offroad Version), Automatik.
      Das steht auf meinem SG drauf :
      MD311682
      E2T39977

      Vor Ca. 2 1/2 Monaten ist das Auto auf dem Weg nach Italien in den österreichischen Alpen stehen geblieben.
      Das Auto hat angefangen beim Starten zu rütteln und fährt seit dem nicht schneller als 30 Km/h.
      Wir haben es zu einem naheliegenden Dorf geschafft und haben direkt vor einer Werkstatt geparkt.
      Nach fast 5 stündiger Untersuchung, wurde ein Motorsteuergerät Fehler diagnostiziert.
      Die Behebung würde mindestens 2-3 Wochen dauern, man könne aber nur versuchen das Steuergerät reparieren zu lassen, da ein Neues so schnell nicht zu bekommen sei, die Reparatur sei jedoch ohne Gewähr/Garantie.

      Wir beschlossen das Auto zuerst zurück nach Deutschland zu bekommen.
      Die gelben Engel haben uns nach 2 Wochen das Auto nach Hamburg gebracht.

      Da der Wagen eine Gasanlage eingebaut hat, war es etwas schwerer eine Werkstatt zu finden, die sich damit auseinandersetzen wollte/konnte (3 Mitsubishi Werkstätten haben uns deswegen und/oder wegen Zeitmangels abgerüttelt.. )

      Nun steht es seit ca. 2 Monaten bei einer Werkstatt, die sich damit auseinandersetzt:
      Deren 1. Feststellung… zwei Zylinder bekommen keinen Funk und es liegt weder an den Zündkerzen, noch an irgendwelchen Kabeln oder der Zündspule.
      Diagnose: wahrscheinlich defektes Motorsteuergerät - aber das sei ungewöhnlich.
      Der genaue Fehler kann jedoch nicht ermittelt werden.

      Die Werkstatt hat sich mit einem Mitsubishi Meister kurzgeschlossen und ihn vor Ort bestellt. Dieser hat sich den Wagen mit den Lesegeräten von Mitsubishi angesehen, leider, ohne genaue Diagnose.
      Der Verdacht auf ein defektes Steuergerät ist größer geworden.
      Jedoch gibt es dies in Deutschland nicht gebraucht zu kaufen, und ein Neues, ist zwar in Katalogen registriert, jedoch als nicht lieferbar gekennzeichnet.
      Es gibt einige Firmen, die sich spezialisiert haben Steuergeräte zu reparieren, aber nicht jede macht es für den Pajero.
      Wir haben eine Firma gefunden (ecu.de) und das Steuergerät hingeschickt.
      Es wurde dort geprüft und kam nach einer Woche wieder zurück.

      Diagnose: Das Gerät ist funktionsfähig…!!!

      Der Tipp von ECU.de war: Nockenwellensensor!
      (Die Signale seien: merkwürdig).
      Die Werkstatt hat einen neuen Nockenwellensensor gekauft und eingebaut….. Kein Erfolg!
      (Signale, wie zuvor - müssten also der Norm entsprechen).
      Die Werkstatt hat weitergesucht und geprüft.

      In der Zeit war ich in mehreren Foren unterwegs… tatsächlich waren auch einige gute Tipps dabei.
      Wir haben sogar eine 7 Seitige Liste bekommen mit möglichen Ursachen -
      Die Werkstatt hat alles überprüft.

      Nächster Schritt.
      Da noch immer keine richtige Fehlerdiagnose in Sicht kam, hat die Werkstatt das Steuergerät erneut zu der Firma ECU.de geschickt, um das Steuergerät nochmals zu prüfen.
      Es hätte ja auch ein Fehler bei der Prüfung sein können.

      Diagnose: Erneut fehlerfrei und funktionsfähig.

      Ich habe angefangen mit andere Werkstätten zu kommunizieren.
      Leider haben in Hamburg die Werkstätten entweder keine Zeit, oder kein Interesse sich mit so einem Auto und Fehler zu beschäftigen.
      Eine alter Meister gab den Tipp, der Fehler könnte am Zündmodul liegen.

      In einem Forum gab es einen Fall mit fast genau denselben Symptomen und der Diagnose eines defekten Zündmoduls.
      Endlich ein neuer Lichtblick.
      Das hat mich gefreut.
      Des Weiteren konnte ich, mit Absprache der Werkstatt, das Teil, welches in Deutschland für ca. 300€ zu erwerben ist, für 25€ und aus den USA bestellen.

      Knapp über eine Woche habe ich, wie ein Kind gespannt auf den Tag gewartet, dass das Paket kommt.
      Am Samstag klingelte der Postmensch und wie zu Weihnachten habe ich das verpackte Geschenk geöffnet und bin direkt zur Werkstatt gefahren. Dort habe ich nach Absprache, das Zündmodul selbst wieder angeschlossen und den Wagen gestartet….

      Erfolglos!!!

      Das Auto rumpelte und rüttelte noch wie vor 2 Monaten.
      Mein erwartungsfrohes Gesicht gefror und auch der Werkstatt-Mitarbeiter zuckte nur hilflos mit seinen Schulter.
      In den kommenden Tagen setzt sich der Meister noch einmal dran, vll müssen vorab noch die alten Daten gelöscht werden..

      Hier nochmal die Auflistung der Antworten auf die Typischen Fragen:
      Das steht auf meinem SG drauf :
      MD311682
      E2T39977
      Es handelt sich um einen Pajero, V20, 3,5er, 1994/5, Automatik.

      1. es ist ein Model mit einem Zündspulenkopf für zwei Zylinder.
      2. an den Kabeln und der Zündspule kann es nicht liegen (die Köpfe wurden schon getauscht und mehrmals geprüft)
      3. Der Kabelbaum wurde auf Bruch- und Masse-Problem geprüft.
      4. Motor und Kompression sind intakt.
      5. Kerzen komplet erneuert.
      6. Erst mal haben die gesagt, das Zündmodul bekomme kein Signal (direkt durch Kabelbaum vom Motorsteuergerät, aber nach der 2. Prüfung, als das SG aus der Reperatur zurückkam, haben die Jungs gesagt, dass das Zündmodul kurz ein Signal gegeben hat, aber dies gleich wieder weg war. Also kein Signal von SG.
      7. Der Fehler ist permanent, beim Leerlauf, aber auch beim fahren. Das Auto startet gut, aber macht Geräusche wie ein Traktor und fähr nicht schneller 30kmh.
      8. Die zwei Kerzen bekommen kein Funken.

      So nun zu meiner Suche :)
      Wenn auch das SG bereits 2 Mal überprüft worden ist, haben wir keine Fehlerlösung...und der Gedanke der noch bleibt war und ist folgender:

      Ich hätte auch sofort ein SG für über 1000€ kaufen und tauschen können, aber die Werkstatt sagte, wenn es nicht daran liege, dann kann man das SG nicht mehr zurück geben. Und es wieder zu verkaufen wäre schwer.
      Deshalb wollte ich jemanden finden, der mir/uns kurz eins zum testen ausleiht (aber dann habe ich gemerkt, dass es zu viel verlangt wäre, weil es eventuell beim Test kaputt gehen könnte.)
      Also kam mir der Gedanke, vielleicht jemanden zu suchen, der das gleiche AutoModel hat, sodass ich mein SG an seinen Pajero anschließen kann, um zu gucken, ob der gleiche Fehler auftaucht. Aber es ist auch schwer genau das gleiche Auto zu finden..

      ​Oder weiß jemand, wie ich an ein funktionstüchtiges Steuergerät komme..?

      Jedes, das ich bis jetzt gefunden habe, war entweder in Polen oder Russland. Einer hat mir gesagt, dass die Geländewägen, sobald die kaputt oder alt sind nach Osten oder Afrika exportiert werden...(aber das scheint mir riskant)

      LG

      Daryl

      daryl V20 schrieb:

      Da der Wagen eine Gasanlage eingebaut hat

      Um es mal mit den Worten eines anderen Benutzers hier zu sagen:

      Pajero_V20 schrieb:

      Sorry, aber da hast du echt die Arschkarte gezogen...


      Das Problem liegt dabei, dass hier keiner etwas über Gasanlagen weiß. Und die können echte Probleme verursachen.

      daryl V20 schrieb:

      6. Erst mal haben die gesagt, das Zündmodul bekomme kein Signal (direkt durch Kabelbaum vom Motorsteuergerät, aber nach der 2. Prüfung, als das SG aus der Reperatur zurückkam, haben die Jungs gesagt, dass das Zündmodul kurz ein Signal gegeben hat, aber dies gleich wieder weg war. Also kein Signal von SG.

      Ich versuch's mal (als nicht KFZ-Mechaniker):
      Das hört sich für mich nicht mehr nach irgendwelchen defekten Steuergeräten an (außer eine gebrochene Lötstelle im Steuergerät. Da kann man auch mit Wärme/Kälte suchen, ob es ein thermisches Problem gibt), dann würde nie ein Signal kommen. Wenn kurz ein Signal da war, würde ich eher in Richtung Kabelbruch suchen. Das lässt sich aber schnell raus finden, indem man direkt am Steuergerät misst. (Sollte die Werkstatt aber eigentlich gemacht haben)

      Welche Zylinder laufen nicht?
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Du hast also sechs Zylinder mit drei Zündspulen, eine für je zwei Zylinder (ist das richtig so, weil es wurde ja von Zündköpfen geschrieben, darunter kann ich mir nichts vorstellen).
      Gehören die Zylinder, die keinen Funken bekommen, zu einer Zündspule? Wenn ja, könnte man die mit einer anderen quertauschen um zu sehen, ob es am Kabel oder der Zündspule liegt.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Es wurde hier schon alles durchgekaut:
      Erst mal Hallo aus Hamburg...

      Leider wurden die genannten Lösungsansätze ignoriert, bzw. nicht verfolgt. Auch der relevante Auszug aus dem Werkstatthandbuch liegt ihm vor.
      Auch das Steuergerät wurde von Blubb bereits angeboten.

      Ein "neuer" Thread, weder hier noch in anderen Foren (z.B. Pajero-Forum) wird hier mehr Licht ins dunkel bringen.
      Leider beschäftigt Daryl damit nur viele Leute, ohne aber selbst konstruktiv etwas zur Lösung beizutragen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hallo HamburgerJungeJr,


      Ich versuch's mal (als nicht KFZ-Mechaniker):Das hört sich für mich nicht mehr nach irgendwelchen defekten Steuergeräten an (außer eine gebrochene Lötstelle im Steuergerät. Da kann man auch mit Wärme/Kälte suchen, ob es ein thermisches Problem gibt), dann würde nie ein Signal kommen. Wenn kurz ein Signal da war, würde ich eher in Richtung Kabelbruch suchen. Das lässt sich aber schnell raus finden, indem man direkt am Steuergerät misst. (Sollte die Werkstatt aber eigentlich gemacht haben)


      Das wurde schon gecheckt und das Steuergerät wurde bereits 2x zu einer externen Firma geschickt, bei der es gemessen und durchgeprüft wurde.
      Diagnose: das SG ist funktionsfähig und fehlerfrei


      Welche Zylinder laufen nicht?


      Es laufen nicht: Zylinder 2&5.

      Hallo Proxima,


      Du hast also sechs Zylinder mit drei Zündspulen, eine für je zwei Zylinder (ist das richtig so, weil es wurde ja von Zündköpfen geschrieben, darunter kann ich mir nichts vorstellen).
      Gehören die Zylinder, die keinen Funken bekommen, zu einer Zündspule? Wenn ja, könnte man die mit einer anderen quertauschen um zu sehen, ob es am Kabel oder der Zündspule liegt.


      Das hast du richtig verstanden.
      Das Quertauschen war einer der ersten Schritte der Werkstatt...erfolglos..

      --> weil wir eigentlich schon alles mögliche ausprobiert haben und das Steuergerät bereits von ECU als 'heil' geprüft an die Werkstatt zurück kam...sind alle die ihre Finger an dem Little Alien hatten Ratlos...
      Deswegen die Suche nach einem passenden SG..letzte Möglichkeit...

      Hallo Nargero,


      Es wurde hier schon alles durchgekaut:
      Erst mal Hallo aus Hamburg...

      Leider wurden die genannten Lösungsansätze ignoriert, bzw. nicht verfolgt. Auch der relevante Auszug aus dem Werkstatthandbuch liegt ihm vor.
      Auch das Steuergerät wurde von Blubb bereits angeboten.

      Ein "neuer" Thread, weder hier noch in anderen Foren (z.B. Pajero-Forum) wird hier mehr Licht ins dunkel bringen.
      Leider beschäftigt Daryl damit nur viele Leute, ohne aber selbst konstruktiv etwas zur Lösung beizutragen.


      Zitat von meinem 'neun' Thread:
      <ich habe das Thema bereits in meinem Profil diskutiert und nun, kam mir die kleine Erleuchtung, warum eventuell so wenige Einblick darauf haben
      Ich entschuldige mich bei denen, die das Thema bereits kennen und schildere jetzt nochmal in aktueller Fassung den Fall>

      Ich habe deine PDF ausgedruckt und dem Meister gegeben, deshalb sind die überhaupt auf das Zündmodul (power Transistor) gekommen!
      Also ich ignoriere nicht!!! Vorurteile sind nicht nett.
      Ich habe alles im oben stehenden Text geschrieben. Wenn du den genau liest, dann weißt du, dass ich alles weitergeleitet habe und allen Tipps nachgegangen worden ist.
      Ich bin dankbar für jede Hilfe und kann mir selbst leider keine konstruktiven Tipps geben...ich weiß nicht, was du dir darunter vorstellst.

      Zu dem Thema Bulbb, solltest du mir bitte keine Vorwürfe machen. Damit habe ich mich auch beschäftigt und ich kann dir auf Wunsch den Ablauf unserer Konversation senden, damit du verstehst, wohin es sich verlaufen hat..
      So habe ich die Antwort/ das Fazit verstanden: zwar hab ich dir keinen Preis genannt, aber ich verkaufe dir das SG nicht, weil du einen anderen Preis im Internet gesehen hast!
      Den Verlauf unserer Konversation hast Du falsch interpretiert.

      Nach Deinem Link hier mit einem SG aus USA hättest Du so ca. 150 Euro veranschlagt. Für diesen Preis gebe ich aber keine Motor SG´s ab. Mehr habe ich Dir nicht geschrieben lieber Daryl.
      Ein funktionierendes Motor SG verlässt die Blubbsche Pajero Gnadenfarm nicht unter 500 Euro, da dieses Bauteil eines der wichtigsten Teile an einem Spenderfahrzeug ist.

      Ich hoffe ich konnte nun das Mißverständnis aus dem Weg räumen.

      P.S: Hier waren wirklich sehr viel hilfreiche Tips gegebn in dem anderen Thread. Man muß nur an der Kommunikation arbeiten - denn bisher kamen keinerlei weitere Ausführungen von Dir, was jetzt zusätzlich getan/ probiert wurde.
      Mit den jetzigen Informationen wissen die Betreffenden was alles in letzter Zeit auch versucht wurde und können evtl. eine weitere Fehlersuche genauer definieren.......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das ist seltsam, denn ein Fehler im Zündsystem wird vom Motorsteuergerät als Fehler erkannt und gespeichert.
      Die Werkstatt kann selbst nochmal den Fehler auslesen:


      Sonst fällt mir nur ein, dass evtl. eine Einspritzdüse kaputt ist und dass dadurch auch die Zündung abgeschaltet wird (Konnte aber nichts im Handbuch dazu finden)

      Bei der Gasanlage hört mein Wissen auf. Hat die irgendwas mit der Zündung zu tun?
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Interessantes Thema. Eigentlich wollte ich mich ja nicht mehr reinhängen, aber es interessiert mich. Tritt der Fehler auf Benzin und Gas gleichermaßen auf, kann man die Gasanlage aussen vor lassen. Auch NW Sensor ist Quatsch, dann würde er überhaupt nicht laufen. Die Zylinder 2 und 5 werden von einer Spule versorgt, also liegt es nah den Fehler hier zu suchen. Eingangsseitig werden die Spulen jeweils von 2 Kabeln versorgt, eines müsste bei allen Spulen gleich sein, weiss oder blau-weis. Das kannst du ignorieren, da es alle Spulen versorgt muss es ok sein. Das andere Kabel für Spule die Spule ist blau und kommt vom Leistungstransistor. Da das Steuergerät in Ordnung ist, kann der Fehler nur am Leistungstransistor, an der nachgeschalteten Verkabelung oder an der Spule selbst liegen. Die Spulen wurden untereinander getauscht und da der Fehler sich nicht ändert ist die also ok. Bleibt die Verkabelung oder der Leistungstransistor. Kabel (blau) vom Leistungstransistor zur Spule durchmessen und dabei den Kabelbaum bewegen. Wenn das Kabel ok ist, kauf einen Leistungstransistor aus einer vertrauenswürdigen Quelle. Dann springt dein Auto an und läuft auch wieder richtig. ;) Übrigens gehen sehr gerne kaputt und werden dann auf Ebay als gut verkauft.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich habe mich mal ein wenig umgehört. Gasanlagen und Pajero sind ein sehr sensibles Thema. Das liegt unter anderem an der Zündproblematik. Es sei wohl wichtig, dass die Gasanlage richtig eingestellt ist, die Toleranzen sind dafür sehr gering. Ich würde die Gasanlage erst einmal außen vor lassen und auf vollen Benzinbetrieb setzen.

      Danke Frank, ich hab Dich sehr vermisst! ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Kurzes up date!

      danke Jungs...
      der Leistungstransistor, den wir gekauft haben war Orginal und neu..
      die Kabel, die direkt vom SG zum Zündmodul(Leistungstransistor führen) bekommen kein Signal (Kabelbruch ausgeschlossen).
      ist natürlich alles, was die Werkstatt ermittelt hat..
      also laut der Werkstatt, wurde alles, was wir hier im Forum als mögliche Ursachen besprochen haben, getestet!!! Und das muss ich wohl erst mal glauben...

      zum Up Date:
      Ich Wechsele die Werkstatt! Die kommen nicht weiter!!!
      morgen fahre ich mit 25kmh durch die Hamburger Straßen zu einer Mitsubishi Werkstatt, die auch nicht glauben, dass der Fehler am SG liegt.
      Die waren bereits mit der Werkstatt in Kontakt und sagen, dass sie sich den Wagen nochmal selbst ansehen wollen.

      upDate folgt.
      Hey jungs,

      bin wieder da.

      Das Auto ist nun seit über 3 Wochen bei….Mitsubishi

      Bevor ich das Auto dort hingeschleppt habe, wurde mir am Telefon gesagt, dass sie sich nicht vorstellen können, dass das Problem an dem SG liegt, sondern was banales…sein müsste

      Nach der ersten Bestandsaufnahme und Kommunikation mit der vorherigen Werkstatt, haben sie gesagt, dass die andere Werkstatt die Gasanlage nicht komplett abgekappt hat - und dass das bloßige abschalten nicht genüge.

      Also sollte die Gasanlage richtig abgetrennt werden.

      Dies brauche Ca. 1 1/2 Std. und sie würden mich am kommenden Tag (Freitag) Nachmittag anrufen.

      Ich habe bis Dienstag folgender Woche gewartet, dann habe ich selber angerufen. Leider hätten sie keine Zeit gehabt, sich mein Auto vor zu nehmen.

      Den Freitag darauf habe ich noch mal angerufen!!! Der Chef erklärte mir, dass er unter Druck nicht arbeiten kann?!?! Der, der mein Auto 2 Wochen zuvor angenommen hatte, sei im Urlaub…

      1 Std. später rief er mich wieder an und entschuldigte sich für seinen Ausraster!

      Na gut.

      Den wiederum darauffolgenden Dienstag ruft der Chef mich an und sagt, leider liege es nicht an der Gasanlage! Sie müssten weiter gucken. Sie hätten noch mal eine Fehldiagnose gemacht und festgestellt, dass eine Reihe Zylinder nicht funktioniert, also 3 Zylinder (Vorher hieß es bei der anderen Werkstatt 2. und 6. Zylinder (2 Zylinder..)) !!???

      An einem der folgenden Tage bekam ich einen weiteren Anruf und der Chef erzählt mir!!!! Sie hätten alles probiert und haben festgestellt „ Es kann doch an dem SG liegen“!!!!

      Gute Nachricht, sie haben jemanden gefunden, der eine gebrautes SG hat und es für einen Test ausleihen würde.

      Heute habe ich wieder selbst anrufen müssen.

      Das 2. SG (das ausgeliehene) wurde bereits angeschlossen! aber der Fehler besteht weiter hin..

      Letzte Aussage: „Das ist scheiße Junge…. wir kommen auch nicht weiter“!!!

      Ich glaube die haben keine Zeit sich einmal richtig mit dem Auto zu befassen und durchzuprobieren, bis die genauen Fehler gefunden würden.. Andererseits glaube ich nicht, dass 2 Werkstätten und mind. 6 Fachleute nicht alles durchgekaut haben. Ich habe sogar alles, was hier im Forum vorgeschlagen wurde weitergeleitet und es wurde (laut Aussage) alles durchgetestet.

      Braucht jemanden ein Pajero als IndianerZelt im Wohnzimmer?

      Oder kennt jemand einen leidenschaftlichen Mechaniker im Raum Hamburg und Umgebung, der mehr als 5 Minuten pro Tag Zeit hat sich mit einem Auto zu beschäftigen?

      Schöne und stressfreie Weihnachtszeit
      Falls Du irgendwann Dummheiten mit dem schönen 3,5er vorhast - sag mir bitte VORHER Bescheid. Ich nehm den dann !!!!!!!!!!

      Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, daß die Werkstätten sich wirklich Mühe gegeben haben. Beim 3,5er sind wirklich vielen Dinge mit dem MUT II auslesbar. Und dann kann man viele Sachen ausschließen. So kommt man sicher nach und nach auf den Fehler....

      Eine Ferndiagnose per Forum ist da aber leider nicht möglich. Man braucht dazu das Auto und ein paar ruhige Minuten. Ich denke auch, daß hier irgendwas ganz idiotisches rumspinnt und daher Dein Pajero zicken macht.

      So ein Mist aber auch !!!!!!!!!!! Ich sag es immer wieder - es steht und fällt mit einer guten Werkstatt !!!!!!!!! (leider habe ich auch keine mehr)........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Weiß Deine jetzige Werkstatt auch 100%ig genau, daß das geliehene SG vorher auch wirklich funktioniert hat ???
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........