Wuchtgewichte

      Wuchtgewichte

      Hi zusammen,

      unsere V20 werden - sofern die originalen 15 Zoll Felgen drauf sind - ja üblicher Weise mit Schlaggewichten am Felgenhorn ausgewuchtet.
      Diesmal will mich das Thema wirklich ärgern... Nachdem im Laufe der Zeit sich ein paar Gewichte verabschiedet hatten, wurde es für den Winter Zeit zu neu zu wuchten.

      Also schwupps zu Meister Fritz und 1x frisch machen. Auch die "richtigen" Gewichte mit den langen Klemmen, alles gut.

      Schon auf dem Heimweg das erste Gewicht verloren. Super.
      2 Tage später wieder hin, und diesmal SEHR pingelig selber die Gewichte angebracht.
      Pfeifadeggel. Auf dem Heimweg wieder ein Gewicht verloren. NERV!!!!!

      Also - welche Wuchtgewichte (gerne mit Link o.Ä.) halten auf unseren original Mitsu-Felgen dauerhaft??? (Ich will eigentlich nicht Kleben...)

      Merci und viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Kleben ist eigentlich nicht ideal, weil man weiter "innen" Kleben muss, und dann braucht es beim dynamischen Wuchten noch mehr Gewicht als nötig...
      Wuchtperlen / Wuchtgranulat kommt bei mir in den Mog, aber beim Pajero möchte ich eher klassisch Wuchten...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wuchtperlen sind beim Pajero oder allgemein beim PKW eher kontraproduktiv. Beim Abstellen des Fahrzeuges dauert es nicht lange und die Perlen fallen komplett nach unten...... Somit dauert es eine ganze Weile, bis sie sich wieder komplett verteilen und dann das Rad auswuchten.

      Beim LKW spielt das jetzt nicht so die Geige - aber im PKW Bereich ist das wirklich keine schöne Erfahrung. Bin daher wieder auf Schlaggewichte umgestiegen. Das Problem mit dem lösen der Gewichte hatte ich auch. Mein Reifendealer hat da nen Hersteller, wo die Enden der Befestigungslaschen etwas verstärkt sind und daher besserer Anpressdruck erzeugt wird.

      Ich frag den mal nach dem Hersteller......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      makro|bln schrieb:

      was spricht denn gegen kleben?

      Hinten passen, meine ich, auch keine Klebegewichte zwischen Felge und Bremssattel.

      Unsere Gewichte haben sich noch nicht verabschiedet.
      Ich weiß nicht, ob das hilft:

      Ich konnte nichts finden, was das Y aussagt.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Meine sind auch geklebt und halten. Ich mach Morgen mal ein Foto. Die Schlaggewichte haben sich auch nach und nach verabschiedet, hat schön geklappert im Radkasten.

      Hat ein bisschen länger gedauert mit den Bildern.



      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „245“ ()

      Am TC hatte ich auch mal Klebedinger probiert - waren nach kurzer Fahrt wech............ :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Mein Reifendealer hat da nen Hersteller, wo die Enden der Befestigungslaschen etwas verstärkt sind und daher besserer Anpressdruck erzeugt wird.

      Ich frag den mal nach dem Hersteller......


      MERCI! Nach genau so was such ich... Und las Dir nicht bis nächstes Jahr Zeit... ;o)

      Wie bereits korrekt geschrieben:
      - Wuchtperlen sind beim PKW nicht so die erste Wahl, zumal wenn man nicht so genau weiß wie viel man von dem Zeug überhaupt braucht. Die Angaben in Tabellen sind halt nur grobe Schätzungen.
      - Kleben geht bei den 15'' original Felgen nur bedingt. Zwischen Bremssattel und Felge ist SEHR wenig Platz, hinten reden wir von unter 2mm, das geht nicht lang gut...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Die Lösung ist also gaaaaaaaanz einfach !!!!!!!!!!!!!!!!

      Umrüsten auf 16 Zoll Felgen und dann kräftig Gewichte kleben !!!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hallo,

      beim Aufziehen von 4 neuen Reifen im Sommer wurden meine 15-Zöller mit Schlaggewichten gewuchtet. Schon mit den alten Reifen schüttelte die Lenkung kräftig. Praktisch auf der ersten Fahrt mit den neuen Reifen dasselbe, ich habe weiß Gott was gedacht, was da am Fahrwerk kaputt sein könnte. Wieder in die Werkstatt, Ergebnis: Kein einziges Gewicht mehr dran! Vermutlich waren die auch schon bei den alten Reifen verloren gegangen.

      Neu gewuchtet zunächst mit Schlaggewichten, hat schon auf der Wuchtmaschine nicht gehalten. Nächster Versuch mit Klebegewichten, Felgen vorher an den Klebestellen mit Drahtbürste und Alkohol gereinigt. Vorne ok, hinten sind sie - Ratsch - bei der ersten Umdrehung vom Bremssattel weggerissen worden. Danach hat der Reifenmann nochmal gewuchtet und die Gewichte weiter innen geklebt, dabei hat er auf die Klebeflächen der Gewichte aus einer Flasche noch einen Spezialkleber aufgebracht, weiß leider nicht, welchen.

      Seither ist alles ok und hat auch auf polnischen Rüttelpisten gehalten. Wenn die Klebegewichte erst einmal halten, wird die Verbindung durch die Fliehkraft beim Fahren verstärkt. Schlaggewichte scheint man hingegen bei diesen Felgen nicht festzubekommen.

      Gruß 12enderauspuff
      Ich hab mal rumgefragt, das Thema mit richtig sauber gewuchteten Rädern ist ja ein Dauerthema und lästig dazu...

      Zumindest einen Tipp hab ich jetzt mal bekommen...
      Wegmann-Automotive schreibt mir:
      haben Sie schon mit dem Typ 661 probiert?
      Hier finden Sie alle Info bezüglich des Gewichtes:
      hofmann-powerweight.com/de/pro…chlaggewicht-typ-661.html
      Das sollte das passende Gewicht sein.


      Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen?
      ... Bevor ich da 50kg bestelle ... :whistling:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wuchtperlen / Wuchtgranulat hat mir mein Reifenhändler abgeraten.
      die haben es mal bei einem G-Modell probiert und war unfahrbar.
      (außer dem ist es eine sauerei die Perlen wieder zu entfernen…….)
      wir haben uns dann auf Klebegewichte geeinigt. Bei viel Gewicht innen aufeinander geklebt.
      Mitte ist ziemlich knapp am Bremssattel , vor allem bei Rostbildung am Sattel
      ( vorher Entrostungsbehandlung und grundiert )
      PS: habe mir Bilder von Position der Gewichte gemacht 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Robi72“ ()

      mein Grund warum ich keine Schlaggewichte wollte war/ist….

      können verloren werden.
      Wenn ich im Gelände Luft ab lasse können sie sich raus arbeiten. (können verloren werden)
      Wenn ein Ast / Stein im Gelände an sie ran kommt „können sie demontiert werden“ was ich schon erlebt habe….
      ( konnte sie aber mit einem Stein wieder fixieren) 8o

      PS: ist auch schöner aussen ohne 445gramm Gewicht :thumbup: