Was könnte die Ursache für dieses Geräusch sein

      Kurze Info von mir.

      Es wurde nix gemacht und sie hatten keine Zeit.
      Sie bauen jetzt alles wieder zusammen.
      Morgen werde ich mein Pajero dort weg holen.
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      Ist wahrscheinliche die klügste Entscheidung - nur leider sind kompetente Werkstätten eher Mangelware.... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Ich habe hier in der GROSSSTADT Leipzig auch nur keinen wirklichen Fachmann für meine Pajero´s.... ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      245 schrieb:

      Morgen werde ich mein Pajero dort weg holen.

      Gut so. :thumbup: Die hätten dir nur viereckig Geld für nix abgenommen.

      Was ist denn mit "o", hatte der nicht einen recht willigen Schrauber an der Hand?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      blubb schrieb:

      keinen wirklichen Fachmann für meine Pajero´s....

      Bei DIR liegts an deinem chronischen Geiz und dem riesigen Igel in der Tasche. Ich hab dir angeboten für 10.000 € an all deinen Pajeros´s die Luft zu prüfen, aber nee, der Herr muss ja MAN´s koofen und n Haus und n schiefes Dach machen und n Zeltfundament un mit dr Baubehörde zanken... $zunge
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Dir trommeln wohl die Locken oder wat :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Paß bloß uff !!!!!!!!!!!!!! Vom 08. - 10.07. sind die Blubb´s bei Dir umme Ecke mein Freund !!!!!!!!! Und da wird´s eng für Dich - ich hör da schon ein Backpfeiffenkonzert für de Schlange :wa :wa :wa :wa :wa
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Vom 08. - 10.07. sind die Blubb´s bei Dir umme Ecke

      Is klar, Murat! Da bin ick fast n Jahr zuhause un DUUU kommst hierher wenn ick wieder unterwegs bin... $unhappy $unhappy $unhappy
      Un dat wat de hörst ist dein Tinitus oder dat Glöckchen wat schon bei dem Jedanken klingelt wat de für ne Schelle kassierst... :zun: :zun: :zun:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So nun is er wieder da.

      Laut Mitsubishi Werkstatt wurde folgendes Festgestellt.

      Laut Kundenausage wird folgendes beanstandet:
      - aus dem Motor hört man regelmäßige Zischgeräusche, auch beim Abstellen des Motors.

      Geräusche bei im Lerrlauf laufenden Motor versuchen zu orten, Mannometer am Kühlerverschluss abgebaut, kein Druckaufbau ins Kühlsystem, d. Motor Ventildeckel abgebaut, Motor von Hand durchgedreht, bei Kompression des 1 Zylinder spürt man weniger Wiederstand aber das Zischgeräusch ist am lautesten. Ventilspiel aller Zylinder geprüft, 0,25 i.o.

      Kompression geprüft

      Festgestellt wurde:

      Geräusch entsteht am vorderen Motorende, es ist nach außen keine Undichtigkeit zu sehen, auch mit Schaum nicht.
      An Zylindern 1, 2 und 4 sind die Ventilschaftdichtungen abgelöst vom Ventilführung, hängen oberhalb in verschiedenen Höhen am Ventilschaft.

      Zyli. 1 - 26 bar
      Zyli. 2 - 31 bar
      Zyli. 3 - 32 bar
      Zyli. 4 - 33 bar

      Am 1sten Zylinder ist ein undichte stelle, Zylinderkopf sollte zur Sicherheit abgebaut und überprüft werden.

      Kommentare wünschenswert
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      Mach mal folgendes:
      Bau den Ansaugschlauch am Ansaugstutzen ab. Dann ziehst du das Kabel vom Absteller an der Einspritzpumpe ab. Dann lässt du jemanden starten und hälst den Ansaugstutzen locker mit der Hand zu. Du müsstest jetzt gleichmäßige Sauggeräusche "fühlen" im Starttakt oder 4/4 Takt. Wenn es nur 3/4 Takt ist oder er einmal zurückbläst hat das EV einen oder es ist ein Riss am EV Ventilsitz.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Dann ist Dein Pajero schonmal kein Blasehase !!!!!!!

      Diesen Tip bekommste gratis von mir........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      245 schrieb:

      Regelmäßige Sauggeräusche, kein zurückbläsen.

      Hätte mich jetzt auch arg gewundert. Wenn der Kopf reißt dann normal zwischen den Ventilen, zur Vorkammer hin oder zum Kühlkanal hin. Beides ist mit Druckverlust verbunden, jedoch ohne Geräusche. Theoretisch wäre es möglich dass der Kopf am Einlaßventil zum Einlaßkanal reißt, dann würde es in den Ansaugkanal zurückblasen und der würde so ein Geräusch machen. Allerdings ist das sowas von unwahrscheinlich, weil da richtig dickes Material ist. Wenn der Kopf zwischen den Ventilen reißt, geht es meist zum Auslasskanal, einfach weil dort die Temperaturen wesentlich höher sind und das Material mehr arbeitet. Auch da hätte man den Druckverlust, allerdings würde man das wieder nicht hören.

      Zusammenfassend kann man also sagen dass man eine Druckdifferenz von 5 bar hat, die Ventileinstellungen stimmen und der Motor ruhig und ohne Leistungsverlust läuft.

      Die Druckdifferenz ist nicht gut und deutet auf einen Riss im Kopf hin, was ich aber als nicht sooooo furchtbar einschätze da er ja ruhig läuft und gut anspringt, nicht ins Kühlsystem oder ins Öl drückt. Das Geräusch kann m.E. nicht daher kommen.

      ICH würde jetzt auf Verdacht die Krümmer ausbauen und prüfen und die Dichtung erneuern. Das ist der kleinste Kostenfaktor. Den Kopf abzubauen ist ungleich mehr Arbeit und daher wesentlich teurer. Die Dichtung kostet 22 €, die Muttern nochmal 8 €.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Aber das habe ich doch von Anfang an geschrieben !!!!!!!! Wechsel die Krümmerdichtung und schau Dir den Krümmer ganz genau an.
      Die paar Euronen für´s Material machen Dich nicht ärmer und verkehrt ist so ein Dichtungswechsel auch nicht.......


      Hört doch endlich mal auf den Blubbi !!!!!!!!!!!!!! §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Aber das habe ich doch von Anfang an geschrieben !!!!!!!! Wechsel die Krümmerdichtung und schau Dir den Krümmer ganz genau an.

      ;no ;no ;no °°%brut °°%brut °°%brut Wer hats erfunden???? :bs: :bs: :bs:

      Ich_bins schrieb:

      Wenn es eher ein pfeifen ist, bleibe ich bei Abgaskrümmer gerissen oder eine Abgaskrümmerdichtung weggeblasen.

      :sa :sa :sa
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Zwischenstand ...

      Da ich einen sooo netten netten und noch mal netten sche.. Arbeitgeber hab, ``=gotz der mich nur auf Arbeit haben will, dauert alles viel länger las gedacht.
      P.s. hab ihn schon gefragt ob wir Verheiratet sind .... °°%achmus

      So denn ....

      Am ersten Zylinder haben wir die ESD raus geschraubt.
      Bremmsenreiniger rein und Druckluft ran.
      Siehe da, es Sprudelt wie der Brunnen aufm Alex, in Richtung Kühler.
      Morgen wird der Zylinderkopf abgeschraubt ]=flex und dann sehen wir mehr.
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      Moin moin

      Er lauft wieder.
      Als der Zylinderkopf runter war, haben wir die Ursache für das Pfft pfft schnell gefunden.
      Schuld daran war die Kopfdichtung.
      2014 hatte er ja einen neuen Zylinderkopf bekommen.
      Der Meister der Werkstatt geht davon aus, das das ein Verarbeitungsfehler war o. Materialfehler der Dichtung ist.





      Am Zylinderkopf selber konnte wir keine Schäden feststellen.

      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka