Hi!
Ich verneige mich vor dem grossen V20 Orakel
Das ABS von meinem V23 spinnt zur zeit rum
Angefangen hat es vor ein paar Wochen als ein Bekannter mit dem Wagen einen Pferdeanhänger gezogen hat.
Als er in einer Kurve nachbremsen musste ist auf griffigem Grund das ABS angesprungen.
Dabei ist der Wagen nur sehr schwer zu kontolieren gewesen.
Die erste Vermutung war das der Anhänger einfach zu sehr geschoben hat.
Wir haben im Zuge eines Schraubertags die Bremsbeläge gewechselt, dabei haben wir die hinteren Scheiben auch abgenommen und die Handbremsbeläge bzw auch die ABS-Ringe und Sensoren gereinigt. Soweit so gut.
Auf der Probefahrt war alles in Ordnung, bis zu einer schnelleren Kurve, kurz nachgebremst und der Wagen war nur noch sehr schwer in der Spur zu halten.
Das ABS griff daraufhin bei jeder Bremsung ein.
Die Sicherung an der Baterie gezugen und alles war wieder gut, nur halt ohne ABS.
Ich hab die Hinteren Sensoren nochmal gereinigt (dort war etwas Metallspäne) die Sicherung wieder rein und nach ein paar Kilometern das selbe Spiel von vorn.
Es ist zum Ko....
Heute das gleiche Spiel, sensoren raus, sauber gemacht und ich habe das ABS-Modul unter der Mittelkonsole ausgebaut und die Kontakte gereinigt (das war duch ein ungewollten Wassereinbruch im Januar und leichten Flugrost nötig.
Wenn ich den Wagen starte geht die ABS-Lampe aus und ich kann los fahren, nach ein paar Metern (da hört man normalerweise kurz ein kleinen E-Motor von dem ABS-Steuerblock) geht die Lampe wieder an.
An was kann es ligen das das ABS aussteigt?
Kann man das evtl ausblinken oder auslesen? (mein Mitsuhändler hat noch ein MUTII)
Ich würde inzwischen auf dieses Gyro-Kreisel-sonstwas oder ein Sensor tippen.
Noch kurz zum Wassereinbruch: Das Drckswasser stand in der Beifahrerseite gute 25 cm hoch, beim rausziehen aus dem Loch schwappe das alles durchs Auto.
Viele Grüsse Bernd!
Ps.: ABS kann mir auch gestolen bleiben, aber der TÜV wird im nächten Monat rummeckern
Ich verneige mich vor dem grossen V20 Orakel

Das ABS von meinem V23 spinnt zur zeit rum

Angefangen hat es vor ein paar Wochen als ein Bekannter mit dem Wagen einen Pferdeanhänger gezogen hat.
Als er in einer Kurve nachbremsen musste ist auf griffigem Grund das ABS angesprungen.
Dabei ist der Wagen nur sehr schwer zu kontolieren gewesen.
Die erste Vermutung war das der Anhänger einfach zu sehr geschoben hat.
Wir haben im Zuge eines Schraubertags die Bremsbeläge gewechselt, dabei haben wir die hinteren Scheiben auch abgenommen und die Handbremsbeläge bzw auch die ABS-Ringe und Sensoren gereinigt. Soweit so gut.
Auf der Probefahrt war alles in Ordnung, bis zu einer schnelleren Kurve, kurz nachgebremst und der Wagen war nur noch sehr schwer in der Spur zu halten.
Das ABS griff daraufhin bei jeder Bremsung ein.
Die Sicherung an der Baterie gezugen und alles war wieder gut, nur halt ohne ABS.
Ich hab die Hinteren Sensoren nochmal gereinigt (dort war etwas Metallspäne) die Sicherung wieder rein und nach ein paar Kilometern das selbe Spiel von vorn.
Es ist zum Ko....
Heute das gleiche Spiel, sensoren raus, sauber gemacht und ich habe das ABS-Modul unter der Mittelkonsole ausgebaut und die Kontakte gereinigt (das war duch ein ungewollten Wassereinbruch im Januar und leichten Flugrost nötig.
Wenn ich den Wagen starte geht die ABS-Lampe aus und ich kann los fahren, nach ein paar Metern (da hört man normalerweise kurz ein kleinen E-Motor von dem ABS-Steuerblock) geht die Lampe wieder an.
An was kann es ligen das das ABS aussteigt?
Kann man das evtl ausblinken oder auslesen? (mein Mitsuhändler hat noch ein MUTII)
Ich würde inzwischen auf dieses Gyro-Kreisel-sonstwas oder ein Sensor tippen.
Noch kurz zum Wassereinbruch: Das Drckswasser stand in der Beifahrerseite gute 25 cm hoch, beim rausziehen aus dem Loch schwappe das alles durchs Auto.
Viele Grüsse Bernd!
Ps.: ABS kann mir auch gestolen bleiben, aber der TÜV wird im nächten Monat rummeckern