Pneumatisch gesteuerte Freilaufnaben für V20 GL nachrüstbar?

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 10 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

      Pneumatisch gesteuerte Freilaufnaben für V20 GL nachrüstbar?

      Hallo,


      ich beziehe mich auf den Beitrag "V20 - SuperSelect - Untersetzung ohne
      Allrad" im Forum "Reparaturanleitungen". Da ich dort keine Möglichkeit zum Antworten gefunden habe,
      versuche ich es mit diesem neuen Thema.

      Ich bin neu im Forum, weil ich einen gebrauchten Pajero V20 kaufen
      möchte. Auch ich wäre interessiert, die Untersetzung auch in engen
      Kurven auf Asphalt zu nutzen. Der Einbau einen Schalters beim
      Super-Select-Modell (siehe im genannten Beitrag) wäre eine Super-Lösung.

      Nun wollte ich euch Experten fragen, da ich hierzu trotz langer Suche
      nichts gefunden habe, ob man auch die GL-Version mit Easy-Select so
      nachrüsten könnte, dass man pneumatisch ansteuerbare Freilaufnaben
      nachrüstet. Gibt es diese für den V20? Somit könnte man mit einem
      Schalter im Innenraum die Freilaufnaben je nach Bedarf schalten.

      Natürlich müsste dann auch die Ansteuerungstechnik für die Naben
      (Unterdruckerzeuger, Magnetventil, Unterdruckschläuche) nachgerüstet
      werden. Ginge das, indem man dies von einem zu verschrottenden
      Super-Select-Modell hernimmt?

      Das alles würde mich deshalb interessieren, weil die GL-Version leichter
      ist, als die Version mit Super-Select und technisch simpler.

      Falls sich solche Naben nicht nachrüsten ließen, würde ich eher ein
      Super-Select-Modell erwerben, und dann den Schalter in der Kabine
      einbauen, um bei Untersetzung den vorderen Antrieb entkoppeln zu
      könnnen.

      Grüße
      Gustav, Südtirol
      Hi, kurz: Nein.

      Länger: Der SuperSelect hat keine Freilaufnaben, die Achswellen laufen immer mit. Sie werden nur im vorderen Diff entkoppelt. Der EasySelect hat original automatische Freilaufnaben, hier werden die Achswellen von der Radnabe entkoppelt. Sind vollkommen unterschiedliche Systeme, wenn du das umrüsten willst, muss das Diff getauscht werden und natürlich die komplette Ansteuerung, wobei ich nicht weis ob man im GL überhaupt die nötigen Getriebeschalter verbauen kann. Alles in allem ein sinnloses Unterfangen mit fraglichem Ausgang.

      Für dich wäre der einfachere Weg einfach im GL manuelle Freilaufnaben zu verbauen. Die lässt du sowieso immer offen wenn du auf hartem Untergrund fährst und schaltest sie nur auf Lock wenn du im Gelände bist.

      avm.JPG
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero_V20“ ()

      Danke inzwischen für die Antwort. Ich möchte aber nochmal nachhaken und darauf hinweisen: Ich meinte nicht, die Welle abzukoppeln, wie beim Super Select.
      Ich meinte, Freilaufnaben einzubauen, welche funktionieren wie manuelle Freilaufnaben, jedoch aber pneumatisch geschaltet werden können, und somit per Schalter aus der Kabine.

      Solche pneumatisch schlatbaren Freilaufnaben hat der Suzuki Jimny. Die Frage ist, ob es solche Naben für Pajero V20 gibt. Oder könnte man jene vom Jimny verwenden? Ich nehme an, nicht, oder?

      Wie gesagt, bräuchte es dann neben den entsprechenden Naben auch das System, das Unterdruck zu den Naben leitet. Aber das müsste doch einbaubar sein oder?

      Damit hätte man ein Auto, mit dem man dauerhaft in Untersetzung fahren könnte, und immer dann, wenn nötig, mit Elektroschalter ais der Kabine die Vorderräder "aufmacht", um eine enge Kurve fahren zu können, und danach wieder zu.

      Der Vorteil dieser Lösung im Vergleich zum Super Select wäre, dass die GL-Version des V20 nur 1.700 kg wiegt, anstatt die 1800 der Super Select Version. Außerdem würden durch Aufmachen der Naben auch die vorderen Antriebswellen stillstehen (die linke und die rechte), und nicht nur die vordere Kardanwelle, wie beim Super Select, was zusätzlich etwas Sprit sparen müsste.

      Falls das alles nicht geht, würd ich mir eher einen Super-Select kaufen, denn da könnte ich den Schalter zur Abschaltung des Frontantriebs dank deiner Anleitung sehr einfach einbauen. Aber ich hätte dann ein schwereres Auto, und die meisten Super-Select Modelle sind auch breiter, wie mir scheint, als die älteren GL. Permanent Allrad wär da natürlich wiederum ein Vorteil.

      Danke nochmal für die interessanten Beiträge hier.
      Grüße
      Gustav