Antenne tauschen / Pajero V20 (V45), BJ1999 / 2000

      Antenne tauschen / Pajero V20 (V45), BJ1999 / 2000

      Hallo zusammen,

      ich gebe Euch einen guten Rat zum Thema "Antenne".

      1) Die Antenne wird unter keinen Umständen "abgefahren", "abgeknickt" oder sonst wie "aus der Form" gebracht !!!
      2) Sollte Punkt 1 aus irgendeinem Grund doch eintreten... NIEMALS die Antenne kappen !!! NIEMALS den süßen kleinen Plasikzahnriemen durchtrennen !!!

      Wer Punkt 1 und 2 wie ich erfolgreich ignoriert, darf sich auf ein kleines Abenteuer freuen.

      Nach der einen oder anderen Stunde Arbeit - vorläufiges Fazit:
      a) Es gibt viele verschiedene Antennen mit verschiedenen Anschlüssen für die V20.
      b) Die Inselaffen bauen ihre Antennen Seitenverkehrt ein und somit sind die für den Kontinent unbrauchbar
      c) Ein Umbau von Insel auf Kontinent scheint auf den ersten Blick machbar, scheitert aber dennoch
      d) Manche der Teleskop-Antennen sind verklebt und lassen sich nicht vom Motor trennen - oder sie sind danach kaputt...
      e) Obwohl eine Antenne zu passen *scheint* kann es an 5mm scheitern, weil die "passende" Halterung nicht die gleichen Maße hat
      f) Die Kabel haben gern mal ne unterschiedliche Länge...
      g) Der ganze Schlamassel liegt jetzt zerlegt in der Garage und das Auto ist nicht fahrbar

      -> Leider musste ich jetzt letztlich aus Zeit- und Nervengründen in den sauren Apfel beissen und ne neue Antenne bestellen...

      Der "Spaß" kostet 315 EUR.

      Hier die Details bzw. die Teilenummer für den V45:

      MOTOR-ANTENNE (Mitsubishi)
      OE-Nr: MR238999

      Ein paar Bilder für die Jungs die das unbedingt nachmachen möchten:

      Auto hoch, mit dem Rad halbwegs sichern:



      Für Licht sorgen... Und schon mal alles an Schrauben mit Ballistol o.ä. fluten...



      Lage checken...



      Stecker checken... Es gibt 2 verschiedene bei unseren Pajeros... :thumbdown:



      Der Versuch "aus 3 mach 1" musste leider abgebrochen werden... Das wäre evtl. *irgendwie* gegangen, hat aber aus Zeit- und Nerverngründen an der Stelle einfach keinen Sinn gemacht.



      Die neue Antenne hat gepasst und war nach 10 Minuten komplett drin und funktionsfähig... Wie erwähnt, gegen die "kleine" Summe von 315 EUR plus Zeit und Fahrt.

      Naja, passt auf die Antenne auf und erspart Euch den Mist.

      Viele Grüße
      Gero

      PS -> Frank, kannst Du evtl. noch dazu schreiben, wie man "nur" den Teleskop-Teil tauscht? Das ist die deutlich günstigere Variante, sofern man nicht wie ich den Plasik-Zahnriehmen abschneidet...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      mal ernsthaft mein bester!

      du zahlst 315€ für ne beschi....ene antenne?!?

      dann ist dir doch nicht mehr zu helfen...

      warum? das erschließt sich mir nicht?!?

      eine gute scheibenantenne kostet 35€, die kann man im patsch sogar super gut verlegen, da man wirklich überall extrem gut rankommt wie ich meine.
      eine investition dieser größe jedoch, naja, kann ja jeder machen wie er will, aber, ach was solls...

      noterror
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      nargero schrieb:

      Frank, kannst Du evtl. noch dazu schreiben, wie man "nur" den Teleskop-Teil tauscht? Das ist die deutlich günstigere Variante, sofern man nicht wie ich den Plasik-Zahnriehmen abschneidet...

      Ganz einfach. Man dreht die Überwurfmutter oben auf dem Kotflügel ab. Dann lässt man eine 2. Person das Radio einschalten, die Antenne fährt aus. Beim Ausfahren zieht man kräftig am Teleskop /dem Rest davon bis über den Endanschlag hinaus. Der Antennenmotor fördert das Plastikschubstück mit hinaus. Dann das Platikschubstück des neue Teleskop einführen bis es nicht weitergeht. Das Radio ausschalten, die Antenne wird eingezogen. Überwurfmutter druffdrehen, feddisch.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      "o" schrieb:

      warum? das erschließt sich mir nicht?!?

      Ach relativ einfach. Ich bin an der Stelle total pingelig und will den Pajero einfach genau so erhalten wie er vom Band kam.
      Wirtschaftlich/Kaufmännisch ist das an der Stelle totaler Unsinn - ich weiß, aber der ROKY soll halt trotz der artgerechten Haltung so bleiben wie er ist.
      Ja - Original-Teile von Mitsu tun fast immer weh - aber andererseits ist das Auto ganz unterm Strich immer noch billiger wie jeder Neuwagen. Und in 14 Jahren hab ich ein H-Kennzeichen mit einem Auto das dann immer noch gut funktioniert und astrein aussieht, obwohl es die ganze Zeit benutzt wurde... :thumbsup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Und in 14 Jahren hab ich ein H-Kennzeichen



      :thumbsup:

      na dann, ausgezeichnet :8)
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Da sich nun die Zweite Scheibenantenne bei uns zerlegt hat, wollten wir doch wieder eine Motorantenne haben.
      Gestern kam das Paket mit Einzelteilen bei uns an.

      Einiges konnte ich schon beim ersten Hinsehen erkennen. Heute war dann aber Zeit für die vollständige Begutachtung und für die Aktion "Aus-4-mach-1".

      nargero schrieb:

      Nach der einen oder anderen Stunde Arbeit - vorläufiges Fazit:
      a) Es gibt viele verschiedene Antennen mit verschiedenen Anschlüssen für die V20.

      Jo. Nach langem Wälzen von Handbuch und Schaltplänen schonmal zwei wesentliches Unterschiede festgestellt: Die Funktion für Halbe Höhe ist erst im November 1993 eingeführt worden, vorher gab es keinen Positionssensor am Motor.

      nargero schrieb:


      b) Die Inselaffen bauen ihre Antennen Seitenverkehrt ein und somit sind die für den Kontinent unbrauchbar
      c) Ein Umbau von Insel auf Kontinent scheint auf den ersten Blick machbar, scheitert aber dennoch

      Mal schauen wie meine zusammengebaute ins Auto passt, oder welche Anpassungen noch gemacht werden müssen.

      nargero schrieb:


      d) Manche der Teleskop-Antennen sind verklebt und lassen sich nicht vom Motor trennen - oder sie sind danach kaputt...

      Eine hatte ich auch, die wie verklebt aussah. Ist es aber nicht. Man braucht nur etwas wohldosierte rohe Gewalt. (Nein blubbi, dass ist nicht das mit dem Kettenbagger :;klopp )
      Das äußere Rohr, an dem das Kabel fest ist, ließ sich durch Einspannen der Motoreinheit im Schraubstock und gleichzeitigem Drehen am Rohr trennen.
      An der eigentlichen Antenne bin ich aber auch fast verzweifelt. Die ersten Versuche im Schraubstock mit moniertem Motor waren nicht wirklich erfolgreich. Erst nachdem der Motor getrennt war konnte ich von unten mit einer Stange und einem Hammer die eigentliche Antenne rausschlagen. Aber auch das hat gedauert, bis sich was bewegt hat.

      nargero schrieb:


      e) Obwohl eine Antenne zu passen *scheint* kann es an 5mm scheitern, weil die "passende" Halterung nicht die gleichen Maße hat

      Ich bin gespannt, was sich am Auto ergibt.

      nargero schrieb:


      f) Die Kabel haben gern mal ne unterschiedliche Länge...

      Ist mir dann auch egal, kommt halt der Lötkolben zum Einsatz

      nargero schrieb:


      g) Der ganze Schlamassel liegt jetzt zerlegt in der Garage und das Auto ist nicht fahrbar

      Auto ist zum Glück noch fahrbereit und die Antenne liegt zusammengebaut auf der Werkbank.

      Ich werde über mein Abenteuer des Einbaus noch berichten, aber dafür muss das Wetter etwas besser werden.

      Weiß eigentlich jemand wie die Erkennung der Ausfahrlänge funktionert? Ein Poti ist es jedenfalls nicht, sieht nach irgendetwas induktivem aus.
      Da ich die Antenne jetzt auf einen Motor mit Höhenerkennung verpflanzt habe und unser Steuergerät keine halbe Höhe kennt (wir haben jedenfalls keine Schalter dafür und laut Schaltplan gab es das ja 91 noch nicht), bin ich am Überlegen so etwas per Arduino selbst zu bauen.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Dann schick ich Dir halt noch so nen Knopf zu - haste dann zwar immer noch keine halb ausgefahrene Antenne ABER so einen schicken Knopf im 91er Pajero.........

      Sachma Jannik eine Antenne war doch komplett - funzte die nicht ?????????????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Grundsätzlich funktionierte die.
      Der Antennenstab klemmte aber etwas. Außerdem fand ich die Variante mit der Plastiktüte über dem Motor etwas vertrauenerweckender.

      Eines der Glieder fährt zwar immer noch nicht richtig aus, aber das sollte nicht besonders stören.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Freitag wars Wetter dann doch noch gut und ich dachte ich baue mal eben die Antenne ein.
      Wie konnte ich nur auf die Idee kommen, dass bei diesem Auto irgendetwas "mal eben" eingebaut wird :whats :wall:

      Nachdem ich diese blöden Plastikhalter dann raus hatte, Seltsamerweise ließ sich nur einer richtig lösen, für den Rest brauchte es etwas Gewalt in Form einer Zange, kam Punkt e) von Gero zum Tragen. die Halter passen natürlich nicht ;boooom

      Da ich kein Metallbauer bin und der Halter eh nicht mehr sehr stabil aussieht, habe ich mich dazu entschlossen das ganze einfach aus Holz zu bauen. (Die Buchenplatte wird wohl länger als der Metallhalter halten)

      Sieht jetzt so aus:



      Blöderweise hatte ich vergessen, das Kabel durchzustecken :wall: :wall: Also Antenne wieder raus und Kabel durchstecken.
      Sag mal Gero, wie hast du den Einbau in 10 Minuten geschafft? Gefühlt hing ich solange kopfüber im Fußraum mit halb gebrochenen Finger um an das Kabel zu kommen.

      Nach 3 Stunden lief die Antenne und ich habe wieder Radioempfang :klatsch :klatsch °°%freeu °°%freeu
      Wie gut, dass wir solche Arbeiten für uns selbst machen. Als Werkstattmeister würde ich die Ingenieure für dieses Design verfluchen. (Ok tue ich jetzt auch :wa )
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Die Fischköppe haben halt stets nur ihren Bootsbau im Kopf.... Nen Holzklotz an den Pajero tüddeln.
      Sowas bringen nur Fischköppe......

      Naja das Ergebnis zählt.....


      P.S: Das ist jetzt ein Langzeittest und vielleicht bauen wir bald nen kompletten Pajero aus Holz.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      HamburgerJungeJr schrieb:

      Sag mal Gero, wie hast du den Einbau in 10 Minuten geschafft?

      Naja, das passende Originalteil war tatsächlich so flott eingebaut... OK,nochmal 10 Minuten für den Rest, aber dann war die Karre wirklich wieder zusammen...

      Aber ich hab inzwischen auch erkannt:
      Du hattest den Wanderpokal aus den Antennenresten bekommen... ;o) Den hatte ich ja auch schon mal da und hab sogar noch meine 3/4 Antenne mit beigegeben... *lach*...
      Hach, wie schön, so kommt so manches Teil doch auf eine schöne Deutschlandrundreise.... Bis eben jemand auf die Idee kommt mit Holz zu arbeiten... ;o)))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Antennenresten - ich werd Dir helfen Du Trunkenbold !!!!!!!!!!!!!!!!!
      Da waren 2 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! funktionierende Antennen dabei - nur DUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU Pfuscher mit 2 linken Händen und alles Daumen hast nix draus machen können !!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ... wenn's aus Eiche wäre ... sogar LÄNGER!
      Buche gammelt leider deutlich schneller... Alternative wäre noch Lärche gegangen, zumindest wenn man mit heimischen Baumarten reparieren möchte... *lach*

      Hach, welch schönes Thema...
      ;o)

      @Blubbi mein oller Abstinenzler... Das beste vermeintlich funktioniernde Teil taugt halt nix, wenn es von der Insel kommt...!!! (Und das gilt nicht nur für Pajero-Antennen...) :whistling: :D
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Also wenn ich mir das Bild so ansehe, mit der braunen Pest im Vordergrund rechts, dann wäre eine Antenne mein kleinstes Problem an der Stelle.

      Auch wenn hier schon einige Witze zum Holz gemacht wurden, bezüglich Haltbarkeit, Holz zieht Wasser, es arbeitet stärker als Metall bei Temperaturunterschieden wodurch es an den Berührungsflächen zu Reibung kommt. Dazu kommt, dass Feuchtigkeit vom Holz gehalten dazu führt, dass das Metall darunter rosten kann.

      Als Lösung kann ich eine Halterung aus Baumarktüblichem Lochblech (Holzverbinder, verzinkt) oder 3D Druck oder ein Teil aus Plastik vorschlagen. Wichtig wäre dabei in jedem Fall die Kontaktflächen zum Fahrzeug mit Mike Sanders vollständig ein zu schmieren.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Also wenn ich mir das Bild so ansehe, mit der braunen Pest im Vordergrund rechts, dann wäre eine Antenne mein kleinstes Problem an der Stelle.


      Da haben wir ganz andere Baustellen. Da wir beide nicht schweißen können und somit für alle Metallarbeiten in die Werkstatt müssen, lassen wir das machen, was wirklich durch ist, oder für den TÜV relevant ist. Und wenn das auch mal nicht mehr möglich ist, müssen wir uns eh überlegen, ob der auf eine Anhänger kommt und nur noch fürs Gelände da ist, oder ob wir uns was neues suchen. Für Rostvorsorge sind wir wohl 10 Jahre zu spät.

      Proxima schrieb:

      Auch wenn hier schon einige Witze zum Holz gemacht wurden, bezüglich Haltbarkeit, Holz zieht Wasser, es arbeitet stärker als Metall bei Temperaturunterschieden wodurch es an den Berührungsflächen zu Reibung kommt. Dazu kommt, dass Feuchtigkeit vom Holz gehalten dazu führt, dass das Metall darunter rosten kann.


      Da habe ich jetzt nicht so die Bedenken, da zwischen dem lackierten Teil und dem Holz keine oder nur eine sehr kleine Kontaktfläche besteht. Das Holz ist nur zwischen den verzinkten?? Antennenhaltern. Gegen das gröbste Wasser ist das Holz mit Wetterschutz behandelt.

      Proxima schrieb:

      Als Lösung kann ich eine Halterung aus Baumarktüblichem Lochblech (Holzverbinder, verzinkt)


      Ob das jetzt viel besser ist, weiß ich nicht. Man müsste die Halter zum einen in Form biegen und zum anderen noch weitere Löcher bohren. Der Rostschutz wäre in beiden Fällen wohl hin.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Was soll ich sagen, gestern auf der Autobahn gab es plötzlich so ein lautes metallisches Geräusch von vorne rechts und der Radioempfang würde schlechter §unhappy Antenne abgebrochen. Wie auch immer das passiert ist. Die Antenne war im Gelände den ganzen Tag eingefahren und auf der Rückfahrt hat sie sich dazu entschieden Selbstmord zu begehen. Vielleicht wars auch Mord durch rundliegenden Dreck §§unschuld ``=dead :engelo

      Gibt es einen Unterschied bei den Stäben? Ich finde nur die MR252201. Die soll nur für die letzten paar Monate passen. MB665348 und MR159524 sollen für die anderen Baujahre passen, finde ich nur nirgends.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Der MB665348 passt für die Antenne MB921336 die in der Periode 06.94 bis 08.95 verbaut wurde.
      Diese wurde danach ersetzt durch die Antenne MR238999, dort passt der Stab nicht mehr, der passende Stab ist MR252201. Danach ist der Stab gleich geblieben.

      Warum Du den nicht findest keine Ahnung. Ich hab für beide 2 Minuten gebraucht. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: