Prosacs V20

      Prosac schrieb:

      die Ansaugbrücke ist nicht in der Anleitung beschrieben und die sieht aus als wäre sie mit dem Motor zusammen aus einem Stück gegossen ;)

      Ist auch fast so... Und ja, bleibt nur mehr oder weniger alles an Geraffel abbauen und die Brücke in einem Stück vorsichtig so hin- und her bewegen, dass Du jeweils an die Zündkerzen kommst. So hat es bei mir ganz gut funktioniert.
      Viel Erfolg und Schrauberspaß!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      findest du das so schlimm?

      zum kerzenwechsel vor 2 jahren kann ich mich erinnern, dass das mit der demontage ganz fix ging...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Aaaaaalso, der Zahnriemenwechsel ist erledigt. War am Ende halb so wild, auch die Ansaugbrücke war garnicht so das Thema, hast recht.

      Nur die Stößel... sind halt alle neu und man kann da nicht viel beim wechseln falsch machen. Alles mit Drehmoment angezogen...
      Trotzdem tickert er jetzt, das hat er vorher nicht gemacht.
      Hab ihn ne ganze weile laufen lassen, wollte aber auch nicht zu lange.
      Sollte ich den richtig warm fahren? Normalerweise hört das ja nach ein paar Sekunden auf.
      Der war innen schon mit ner dünnen schwarz/braunen Schicht überzogen, evtl. öffnen sich ja noch ein paar Ölkanäle durch das neue Öl wenn er warm ist?!
      Haste die Stößel vorher richtig entlüftet? Wenn nicht, kann das ne Zeit dauern bis das Klappern aufhört...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wir haben die Welle umgedreht hin gelegt, Öl rein gegossen und die Stößel rein gedrückt. Das hat schön geschmatzt dabei $knutsch
      Ich bin mir nicht sicher ob ich ihn mal richtig warm laufen lasse oder ob dabei nur noch was kaputt geht.
      Siehste, dat is janz falsch. Ihr bastelwütigen Heimwerker immer.... :zun:
      Lass den im Leerlauf warmlaufen, wenn er warm ist dann vorsichtig ein paar mal hochjagen bis 2000 U/min. Sollte dann irgendwann aufhören zu tackern, kann aber ne Zeit dauern. Kaputtgehen tut da eigentlich nichts, nur wenn de großes Pech hast geht n Stößel drauf. Dann machste dat eben nochmal... :winky °°%achmus
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wenn de die Stößel vorher entlüftet hättest... :ideaa °°%achmus
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Die gehören doch inne Schüssel mit Öl und dann schöööööööööööön lange entlüftet...........

      Habe aber auch schon von Leuten gehört, wo die bereits beim Neukauf im Eimer waren.... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Fast. Normalerweise nimmste Diesel, der is dünner und deswegen gehts besser. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Prima und dann haste Diesel im Motoröl........... Toller Tip........ :stirn: :stirn: :stirn: :stirn: :stirn:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das bischen Diesel is nüsch schlimm, so steht dat sogar im Leitfaden von Mitsu... :zun:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Na und - wenn im Leitfaden von Mitsu drin steht: "Spring aus dem Fenster" - machste dat dann oooch ??? ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Klar, so hoch is dr Pajero ja nüsch... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Sehr geil, Danke!
      Als er warm war, hat es aufgehört.
      Das mit dem höchsten Fehlerpotential hat geklappt. Jetzt kommen die Öle dran und die Abschmierpunkte.

      Und viele Kleinigkeiten drumrum.

      Frontscheibe raus und den Scheibenrahmen lackieren. Wenn es regnet, tropft es schon rein :evil:
      Dann mach im Regen halt die Seitenscheiben zu !!!!!!!!!! :stirn: :stirn: :stirn: :stirn:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Prosac schrieb:

      Frontscheibe raus und den Scheibenrahmen lackieren. Wenn es regnet, tropft es schon rein :evil:

      Na, hoffentlich haste das Schweißgerät noch nüsch so weit wechjepackt... :wacko: :rolleyes
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Und viel Glück - oben am Scheibenrahmen ist alles aus doppeltem, gefalztem Blechli......... Da is richtig doof mit schweissen und dengeln.... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: Hab ich bei Matilda alles schon durch..... :kotz :kotz :kotz
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 2

      2 Besucher