Kaltstartprobleme Diesel...Notlösung?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Pajero_V20 schrieb:
245 schrieb:
Willste Taschentuch haben ....
Klar, jib ma her. Vielleicht kann ick damit noch ma eenem vonne Kulturbereicherer "verbinden"...
Muss aber sauber sein, sonst jibbet ne Anzeige wejen Angriff mit ner Biowaffe...:D
Mit Biowaffen kämpfe ich nicht, Mann gegen MannUnkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
Oskar Kokoschka
-
makro|bln schrieb:
mal zum prozedere beim wechseln...
- bereich um die glühkerzen sauber machen so gut es geht
- motor gut warmfahren
- schiene abschrauben
- stoßgebet zum himmel schicken und die erste kerze rausschrauben
- das ganze noch 3x wiederholen
- bisschen kupferpaste ums gewinde der neuen?
- neue kerzen reinschrauben und zärtlich...am besten mit 15nm anziehen
- schiene wieder drauf
- fröhlich sein
ist dit so richtig?
Jup, genauso ...sollte es doch Probleme geben mit einer Kerze, schon mit WD40 Einsauen und Einwirken lassen.
Das ganze ohne Gewalt Ausführen, bitte.Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
Oskar Kokoschka
-
ist zwar immernoch arschkalt draussen...aber wat will man machen. also werkzeug und multimeter geschnappt und uffe strasse.
edit: ick gloobe ick hab da wat falsch gemacht...ick muss nochmal runter...shit.
sooo...jetzt aber.
1 kerze hat 1.8 ohm. bei den anderen wird gar nichts angezeigt bei der messung...also das multimeter reagiert gar nicht.
ich nehme einfach mal an, die sind alle übern berg.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „makro|bln“ ()
-
Sehr löblich, so muss das sein.
Richtig, die sind hin, nun weist du warum der Arme nüsch anspringen kann. Mach direkt alle vier neu, besser ist das. Hast du mal eine rausgedreht? Wie sieht die aus, ist die noch komplett? -
klar alle vier neu. ick will ja nich sobald da wieder ran...ausserdem sind ja nich umsonst 4 da drin.
nee...ich hab noch keine rausgedreht. ich hab ein wenig schiss davor das eine abreisst. deshalb will ich den motor vorher erstmal warmfahren, bringt zwar nicht soooo viel, aber ein wenig dann doch.
also will ich das dann alles zusammen machen, wenn die neuen kerzen da sind und ein paar grad plus, damit er auch anspringt.
hoffentlich freitag oder samstag.
spricht wat gegen ne dünne schicht kupferpaste um das gewinde der neuen kerzen...damit sie bei bedarf auch gut rausgehen beim nächsten mal? -
Lass das mit dem Kupferfett, das hat da nichts zu suchen. Die gehen auch so normalerweise vernünftig raus bei den Motoren, man muss es nur richtig machen.
-
Pajero_V20 schrieb:
Lass das mit dem Kupferfett, das hat da nichts zu suchen. Die gehen auch so normalerweise vernünftig raus bei den Motoren, man muss es nur richtig machen.
wie macht man dit denn falsch? passende nuss druffgesteckt und dann in die richtige richtung drehen...überseh ick da wat? -
So weit, so richtig. Die Technik ist entscheidend. Auf Spannung halten und dann mit einem kurzen harten Ruck lösen, nicht langsam und mit viel Kraft.
Ganz wichtig, die Nuss immer gerade halten, niemals schief, das geht zu 90% in die Hose.
-
-
makro|bln schrieb:
mit wd40 benetzt.
Waaaaaaarum?????? Echt jetzt, dieses Sauzeugs taugt nüscht für sowat, egal was da drauf steht. Hoffentlich haste dir damit jetzt nicht den finalen Gnadenschuß gegeben.
Das Zeug ist zum Großteil eine Art Waschbenzin mit nem winzigen Anteil Öl. Es kriecht wie Sau, verdrängt die Feuchtigkeit und verfliegt, zurück bleiben knochentrockene Oberflächen. Es ist ein sehr gutes Kontaktspray, als Rostlöser oder zum schmieren ist es schlicht unbrauchbar. Selbst Wasser schmiert besser. Nehmt für sowas Ballistol, kostet ne Mark mehr aber wirkt eine Million mal besser. Selbst der Blubb hat das eingesehen und der ist aus Prinzip immer gegen alles... -
-
Jenau üsch hab heute die Scharniere der Heckklappe beim Spendercabrio komplett in Ballistol getränkt und dadurch die völlig verrosteten Schrauben lösen können. Eine Schraube habe ich mit WD getränkt - die sah zwar schön sauber aus aber ließ sich leider trotzdem nicht lösen......
Hier hatte de Schlange wirklich ma Recht.....Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
so...weiter gehts hier:
die temperaturen waren heute warm genug um zu starten. also erstmal alles gut sauber gemacht um die glühkerzen...dann ne runde gefahren und dann die schiene abgeschraubt und mich an die erste glühkerze gewagt.
ich sag mal so...nach dem ersten versuch war ich erleichtert. die gingen alle 4 ganz butterweich und ohne zu mucken da raus. die letzte, also hinten an der spritzwand, war etwas verölt, die anderen waren verrußt.
ich habe sie dann mal sauber gemacht und nicht schlecht gestaunt. bis auf die eine kerze, die 1.8 ohm hatte, sahen die anderen aus wie neu. ich glaube die haben noch nie geglüht.
ich versuch das mal hier in nem foto zu zeigen....links eine der kerzen, die meiner meinung nach wie neu aussieht. die 3 sehen alle identisch aus. rechts dann die mit 1.8 ohm:
auf den dingern steht maxgear.
morgen sollten die ngk kerzen ankommen und bevor ich die einschraube, messe ich die erstmal durch. und dann bin ich sehr gespannt wie sich ein diesel startet, der auch vorglüht.
ich kanns kaum abwarten. -
Will ja nicht den Teufel an die Wand malen - aber Deine Vermutung wird stimmen. Die haben bestimmt noch nie ihren Dienst getan. Also wird der Fehler höchstwahrscheinlich nach dem Kerzentausch noch vorhanden sein....
Bin mal gespannt.....Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
nee...glaube ich nicht. ich glaube die waren von beginn am im arsch. wenn ich die einzeln durchmesse, zeigen die ja gar keine werte an, bis auf die eine.
und da die ja nicht einzeln angeschlossen sind, sondern über die schiene, kann es eigentlich nur an den glühkerzen liegen.
anders sieht das aus, wenn ich da 4 neue, funktionierende einbaue und keine davon glüht vor. aber so ist es eher beruhigend, dass zumindest eine von denen irgendwann mal geglüht hat.
ich habe ja auch alles vorher durchgemessen...die schiene bekommt ja strom.
ich habe gerade mal die maxgear gegoogelt. gibt einige firmen mit dem namen, aber ich glaube es ist ne polnische bude die ersatzteile verkauft.
bei ebay kriegste 5 kerzen für nen touareg glaube ich...in +++ERSTAUSRÜSTERQUALITÄT+++ für 35,- inkl. versand und steuer.
und ick idiot bezahl 78,- für 4 von ngkDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „makro|bln“ ()
-
Der Vorteil der NGK ist, dass die auch machen was sie sollen.
Wenn de 5 € bezahlen willst, kannste welche von mir haben, sind sogar Öko-Glühkerzen, brauchen keenen Strom...:D
Nein, du liegst richtig, das sind garantiert die Kerzen. Das meinte ich mit den Billigdingern, die taugen nichts. Es kann auch mal ne NGK kaputt gehen, aber die Billigdinger sind oft schon nach einem Wurf kaputt.
Aber du hast Glück, sie sind alle noch komplett. Oft fehlt ein Stück vom Glühstift, dann kannste auch noch die Düsen prüfen... -
nee danke...ökokerzen habe ick ja jetzt selber da.
und natürlich will ick nur 5 euro bezahlen...wie jeder andere och...nur gibts da nix für, deswegen muss ick 22,50 euro pro kerze bezahlen und merke gerade das ick zu doof zum rechnen bin und die dinger fast nen hunni gekostet haben und nich bloß 78,-.
ick will mir och nich irgendwelchen schrott isn auto bauen...das ebay beispiel war ja nur als vergleich gedacht.
ick weeß och nicht, ob dit die kerzen sind, die der boschdienst laut rechnung eingebaut hat, oder ob die nochmal jemand danach gewechselt hat. aber falls doch, wärs ein starkes stück solchen scheiss zu verbauen.
wie lange hält denn so ne glühkerze ungefähr im normalfall, also was wäre eine zu erwartende laufleistung? 30000km, oder 100000km....3 Jahre, oder 10 Jahre? nur so ungefähr... -
Wenn alles in Ordnung ist, halten die Glühkerzen ewig. Es gibt da keine Wechselintervalle oder sowat. Aus Erfahrung sag ich mal das sie so um die 5 bis 6 Jahre laufen bevor mal eine abraucht...Aber man sieht die Karren ja nur wenn was nüsch jeht, keener kommt an und sacht freudestrahlend, "Du, ick hab meene Glühstifte nu 10 Jahre drin, toll, oder?"
-
Benutzer online 1
1 Besucher