Kaltstartprobleme Diesel...Notlösung?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Kaltstartprobleme Diesel...Notlösung?

      hallo zusammen.

      ick hätte ja nich gedacht, daß ick dieses jahr doch noch ne frage hab.

      folgendes problem....mein classic wollte jeute bei -2 grad kaum anspringen. ich musste 4-5 mal vorglühen und auch mindestens 4x den anlasser jeweils 10 sekunden orgeln lassen. ich bin mir recht sicher das es am vorglühen liegt. dadurch das es ja solange recht warm war und jetzt sprunghaft soviel kälter hab ich das auch vorher nicht mitbekommen.

      das problem ist nun das ich mit mausi auf dem weg nach tschechien bin um über silvester nen kleenen spaziergang zu machen. meine sorge is nun das ick das auto nun gar nich mehr ankriege wenns noch ein paar grad kälter wird. reparieren kann ick dit hier unterwegs ja ohnehin nich...aber gibts nen alten indianertrick um den motor im worst case doch irgendwie anzukriegen. vielleicht 5 liter heisses wasser übern zylinderkopf laufen lassen? scheint mir eigentlich nich so schlau, aber ick muss ja och wieder nach hause kommen.

      vielleicht jibts da ja ne beheizte tiefgarage in der nähe unserer unterkunft...dann park ick da. aber falls nich...jemand vorschläge hier?

      danke für ideen und nen juten rutsch.
      Beheizte Garage oder beheizte Garage, beheitze Garage ginge auch noch.

      KEINESFALLS, NIEMALS, aber GARNIEMALSNIENICHT mit Startpilot rumkaspern. LASS DAS SEIN!!! Der kriegt davon mit nem Vorschlaghammer auf die Lager.

      Reparier das, lass die Perle alleine spazieren gehen. Haste mal gemessen, ist es vielleicht nur die Sicherung?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Für den Pajero gibt es wie de Schlange schon sagt kein Wundermittel.
      Alles an Kabeln checken, alles an Sicherungen checken was geht... Dann beten. :rolleyes:
      Dann wieder Instand setzen. :wacko:

      Der Unimog hat für so was ne eigene Kaltstarteinrichtung sammt Bevorratung bis -40 Grad mit "Anleitung" zur Bedienung, aber die kriegen wir vermutlich nicht mal eben an den Pajero montiert... ;o))

      Viel Erfolg und einen guten Rutsch nach 2016
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      ok...keen starterspray...hab ick kapiert.
      dit problem is...wir sind schon unterwegs und ick hab ausser dem bordwerkzeug nüscht bei.
      sicherung isset vermutlich nich. hab letztens erst alle gecheckt als ick uff der suche nach einer durchgeknallten sicherung war.

      ick gloobe schon der glüht vor...aber nich genug.

      heisses wasser übern kopp am tag der abreise falls er gar nich will? scheissidee oder?
      Heißes Wasser bringt gar nichts ausser dass du dir noch andere Fehler reinbastelst. Was du versuchen kannst ist nen Heizlüfter unter den Motor legen und den 3 bis 4 Stunden laufen lassen...Ohne Messen kommst du nicht weiter. Wenn er auf allen Zylindern vorglühen würde, würde er anspringen, auch wenn es zu kurz wäre. Er würde dann nur beschissen laufen in den ersten paar Minuten.

      E Dittsche : Hier kannst du dich mal durchkämpfen
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero_V20“ ()

      Ach was ich meine V6 Benziner liebe = einsteigen (ins Warme wegen der Standheizung), Schlüssel rum, herrlichen Motorenklang vernehmen und losfahren............. :thumbsup: :love: :thumbup: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Marko stell einfach der Holden den Wecker 2 Stunden vor Deinem Aufstehen und dann soll se sich mit ihrem Fön vor den Pajero stellen und den Motor "vorwärmen"........ :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      so...jetzt steht der wagen in ner tiefgarage von nem shoppingcenter...leider nicht gesichert oder bewacht und ziemlich einsam. naja...wat will man machen. wenn dann noch was zum nach hause fahren da ist kümmer ich mich ab montag drum. danke für eure unterstützung.

      und blubbi...meine freundin bedankt sich dann vielleicht mal persönlich bei dir für deine idee... :wa
      Mist das hatte ich nicht bedacht............... :stirn:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      herrlichen Motorenklang vernehmen

      Du meenst dat infernalische Tackern vonne Hydro´s, wa? Dat find ick ooch juut, wenn ick dat hören tu mach ick de Oochen zu un denk an en MG34 uffe Seelower Höhen... :zun:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      so...kurzer zwischenbericht. die tiefgarage ist zwar nicht beheizt aber wenigstens hatte es knappe plus grade und er sprang auch recht flott an.
      ich habe vor dem start aber erstmal ne kurze sichtprüfung gemacht. sicherung ist ok und die schiene und die glühkerzen sehen gut in schuß aus. also soweit man das halt von außen sagen kann.
      die glühkerzen sehen sogar wie neu aus.
      am eingebauten voltmeter sieht man das die spannung von 12.5 auf 11.8 volt fällt beim vorglühen.

      ich werde am sonntag oder montag mal die threads und posts hier zum thema durchlesen und dann das ganze am auto testen was ich testen kann. dann berichte ich und dann schaun wa mal weiter.
      Das ist aber nicht die anliegende Spannung an der Stromschiene sondern die Bordspannung, welche Du da siehst........ §grummel §grummel §grummel §grummel

      P.S: Zur Not muß ich Deinen Pajero halt schlachten und Du kaufst Dir nen Neuen.... :;klopp ]=flex :;klopp ]=flex :;klopp ]=flex §§unschuld §§unschuld §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      naja...ick muss dit natürlich an der schiene ausmessen um sicher zu gehen. aber ick meine nach dem vorglühen geht die spannung wieder etwas hoch am voltmeter. ausserdem sinkt die spannung niemals so stark ab, wenn er noch warm ist und nicht vorglühen muss.

      und bevor du meinen pajero kriegst muss der schon so richtig schlachtreif sein...dit dauert hoffentlich noch gaaaaanz lange. also vergiß dit.
      Ma keene Bange, der Blubb schlachtet den nie. Dat iss n Diesel, da kann der Blubb nüscht mit tun. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Och menno - Ihr gönnt mir ja garnüscht...... :zun: :zun: :zun:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      @ makrolbln

      Ich Tippe mal auf die Glühkerzen, hatte so ein Problem an meinen T3. Vier neue rein und siehe da ... läuft wieder die Hütte
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      so...kleiner zwischenberichta, nachdem wir wieder zu hause sind.

      ich habe gerade mal kurz gemessen was beim starten so passiert.
      die temperatur liegt so bei ca. -10 grad.

      ich habe das genauso gemacht wie frank das in seiner anleitung zur kontrolle der glühanlage beschrieben hat.
      die batterie hat im ruhezustand 12,68 volt
      an der schiene liegt beim vorglühen 11,75 volt an und während der starter orgelt 9,6 volt.
      angesprungen ist er nicht, aber ich habe es auch nur ca. 10 sekunden versucht, da ich ja nur messen wollte und nicht sinnlos die batterie leer machen wollte.
      dabei kam weisser rauch aus dem auspuff.

      das relais klackt laut vernehmlich, klar, sonst wär ja auch kein saft an der schiene angekommen nehme ich mal an.

      ich nehme an der nächste schritt wäre die widerstandsmessung an den glühkerzen...also schiene abschrauben und dann messen.
      das mache ich aber erst bei etwas besseren temperaturen, mir sind ja gerade schon fast die finger abgefallen bei dem bisschen gemesse.

      ab mittwoch wirds wieder etwas wärmer...dann messe ich das mal durch.

      makro|bln schrieb:

      ich nehme an der nächste schritt wäre die widerstandsmessung an den glühkerzen...also schiene abschrauben und dann messen.

      Genau so ists richtig! :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Tja, dat heest nüscht. In meener Lehre hieß et immer "Willste wat juutes oder willste wat vom Boschdienst?"

      Mess sie durch, oft werden von den hochintelligenten Mitarbeitern von solchen Spezialwerkstätten die falschen Kerzen verbaut. "Die sehen jenauso aus, die tun det bestimmt ooch..." :S
      Die meisten Boschdienste sind froh wenn se unfallfrei Reifendruck prüfen können. 8o
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 3

      3 Besucher