V 20 Diesel 2,5 Startet nicht

      V 20 Diesel 2,5 Startet nicht

      Moin moin .... Da will Mann zur Arbeit und nix geht. ;(

      Hilfe Hilfe ....

      Folgendes Problemchen

      Hab die Wegfahrsperre betätigt, Schlüssel ins Loch und dann fing er an zu Klickern mehr nicht. Schönes Ding .... Sch.... verdammt.
      Schlüssel raus, noch mal versucht .... Klick, kick, klick .... mehr nicht. Die Wegfahrsperre blink jetzt auch nicht mehr.
      Guter Rat is nicht teuer.

      Ursachen könnten sein ???

      Bedanke mich im voraus bei euch.

      Matze
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      Kommt das Klickern von innen oder aus dem Motorraum. Bei ersterem würde ich auf ein Relais tippen, welches mit dem Startvorgang zutun hat und in irgendeinem Stromkasten sitzt, bei letzterem auf den Anlasser selbst.

      Vielleicht hast Du Glück und Frank schaut hier noch vorbei, er sollte es genauer wissen und nicht so allgemein wie ich antworten können.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Batteriepole, Massepunkte lose oder vergammelt oder Batterie tot.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Proxima schrieb:

      Kommt das Klickern von innen oder aus dem Motorraum. Bei ersterem würde ich auf ein Relais tippen, welches mit dem Startvorgang zutun hat und in irgendeinem Stromkasten sitzt, bei letzterem auf den Anlasser selbst.

      Vielleicht hast Du Glück und Frank schaut hier noch vorbei, er sollte es genauer wissen und nicht so allgemein wie ich antworten können.


      Das Klicken, kommt hört sich für mich so an das es aus dem Motorraum & Innenraum kommt. Anlasser war auch so mein erster Gedanke. Na mal sehen was der ADAC Mann sagt. Bin jetzt auf Arbeit, 2 Stunden zu spät. Nur jut das ich so liebe Kollegen hab.
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      Pajero_V20 schrieb:

      Batteriepole, Massepunkte lose oder vergammelt oder Batterie tot.


      100 Punkte für dich. Du lagst mit deiner Aussage richtig.
      Ich hatte heute früh echt nicht die Zeit dafür.
      Der ADAC Mann war ja dann Vorort & hat alles überprüft ( Dickes Lob hab ich dann auch noch bekommen für so ein guten V20... :thumbsup: ) Dafür sind sie nun mal da.
      Neue Batterie drinn & er drumt wieder.

      Nochmals ein dickes Dankeschön an alle für die schnelle ( um die Uhrzeit ) Hilfe.
      Es ist doch schon das Mann hier zurück greifen kann und Hilfe bekommt.
      Sau starkes Forum hier.

      :tangyo :tangyo :tangyo
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      100 Punkte? Cool, krieg ick nu n Eis? :D
      Ich muss ja auch mal Glück haben. ;)
      Sicherheitshalber solltest Du aber die Spannung und den Ladestrom der Lima messen / messen lassen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Man Schlange gugg doch mal genau hin !!!!!!!!!!!!!!!!!! 100 Punkte bedeuten noch 10 Jahre mit mir............... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ick hab doch jewusst dat die Sache nen Haken hat, war zu juut um wahr zu sein... ;(
      Aber 10 Jahre kannste die vonne Backe putzen, da such ick mir n Haus mit ner schönen Aussicht un spring runter... :zun:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      245 schrieb:

      So vielll Eis du willst, biste ``=gotz .... °°%wegl

      Aber nüsch dat alte Zeuchs wat de morjens vonne Frontscheibe kratzen tu´s... :huh:

      Denk an dat Ladestrom messen...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Da haben wohl so einige Bakterien bei den kälteren Temperatürchen das Lebenslicht gelassen. :8)
      By teh Way zum Thema ... habe den Vorbesitzer gefragt wann er die Batterie bei Friedhelm reingemacht hat ....

      Interessiert an der Antwort?

      "Die war schon drin als ich den in England geholt habe. Die war aber schon mal aus- oder übergelaufen, darum habe ich die mit destilliertem Wasser aus meinem Wäschetrockner nachgefüllt..."

      Dann war die mind. 6(!) Jahre im Einsatz. :S :S :S

      @245:

      Welche Batterie hast Du denn jetzt verbaut?
      Qualitativ hochwertige Batterien *können* schon mal mehr als 10 Jahre überleben.

      Dazu müssen aber ein paar Grundregeln beachtet werden:
      Die aller erste Ladung nach dem Befüllen ist die wichtigste. Diese sollte langsam bis zur Ladeendspannung erfolgen.
      Dann sollte die Batterie über Nacht stehen damit die Zellen sich ausgleichen können (balancen).
      Dann zur Kontrolle nochmal Messen und/oder and Ladegerät.

      Wenn die Batterie ausreichend stark ist, dann benötigt sie für einen Startvorgang des Motors nur wenige Prozent ihrer Kapazität, d.h. das wiederaufladen dauert nur wenige Minuten und gilt noch nicht als Ladezyklus.

      Jetzt kommt aber der spannende Teil: Bereits ein Abfallen der Spannung unter 12V (also bei einer normalen Blei - Säure/Gel Batterie) ist ein Ladezyklus. Von denen verträgt aber selbst eine gute Batterie nur eine maximale Anzahl, 600 sind oft angegeben... Was ich aber bezweifle.

      Ist die Batterie also oft unter 12V gesunken oder ganz leer gewesen folgt darauf der unweigerliche frühe Tot.

      Was eine Batterie auch nicht mag:
      Hohe Ströme gleichzeitig entnehmen und laden, also wenn extem viele Verbraucher richtig Strom brauchen. (Dicke Verstärker, Kühlschrank, Lichtbatterie, etc.) ... Dann schaffen die Zellen in der Batterie sich nicht mehr schnell genug zu balancen, das führt zu Kapazitätverlust und schnellerer Alterung.

      Das ist z.B. der Grund warum in "mordernen" Autos Batterien oft viel schneller ihr Ende finden. Die selbe Batterie hätte in einem alten Golf vermutlich doppelt so lange gehalten.
      Ist beim Unimog genau das gleiche. Die 2 Blöcke liefern ca. 230 Ah und werden idR nur zum Starten gebraucht. Es gibt da einige weit über 10 Jahre alt sind.
      Unser "Rekordhalter" hat nun in 2 Jahren 4x 2 Batterieblöcke zerschredderd. Warum? Auch die Stromversorgung des Koffers und die Solareinspeisung läuft auf die Blöcke. Aber er versteht nicht was er tut... Erinnert mich manchmal an Justin... Aber er hat merh als genug Schotter, daher sorgt er für "Wirtschaftsförderung"... auch recht. ;o))

      Also merke:
      Starterbatterien nur zu dem verwenden zu dem sie gedacht sind und immer hübsch bei über 12,3V halten, nicht aber über 12,7 V ... . ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Und bei ner Winde am Fahrzeug ??? Diese stellt ja eine enorme Beanspruchung der Batterie dar................. :whats :whats :whats :whats :whats :whats :whats :whats
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Jepp - so ist das. Die Batterie bedient ja auch brav die "Anforderung". Aber das ist so lange "gesund" so lange man nicht die komplette Kapazität "zieht" und nicht über die maximale Entlade-Stromlast geht.
      Wenn man nach einer groben Windenaktion mal die einzelnen Zellen in der Batterie messen würde, dürfte das durchaus "überraschend" sein... :wacko:

      Genau genommen hat man ja pro "normaler" 12V Batterie 6 Zellen a 2,1V verbaut.
      Es kann gut sein, dass nach ner Windenaktion die eine 2,0V hat, die nächste 1,6V, die nächte 1,9V .... Und das muss sich halt wieder Ausgleichen.

      Bei LiPo, Li-Ion, LiFePo, LiFeYPo, etc. ist das noch viel schwieriger. Wenn da mal eine Zelle unter die Entladeschlussspannung fällt, kannst die wegwerfen. Da ist der Bleiakku VIEL toleranter. Aber eben nur ein paar mal ... ;)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      @ Schnoedewind

      Hab mal ein Foto gemacht von der Batterie.
      Warum sind die Daten denn hier immer zu groß ?(
      Hmmm, naja egal.
      Es ist eine

      Banner Power Bull P95 05 12V 95 Ah

      Matze
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

    • Benutzer online 1

      1 Besucher