Soll ich,oder soll ich nicht??

      Soll ich,oder soll ich nicht??

      Mein Händler hat mir Heute dieses Auto schmackhaft machen wollen:

      garage-sollberger.ch/vehicles.php

      Ist das was?
      Auf was muss ich achten?
      Rostmässig ist er Welten von meinem V60 entfernt...

      Übrigens,es ist der silberne V80 gemeint!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Swisspajero“ ()

      Warte mal auf den Blubb, der hat so ein Auto gehabt. Rostmäßig war da unterm Reserverad, Hecktüre und unter den Türdichtungen beim V80 Handlungsbedarf.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Grundsätzlich ist es so dass je neuer ein Auto ist, desto mehr Probleme treten auf die nicht mehr so einfach zu lösen sind. Jede neue Technik bringt neue Probleme und da es da (noch) keine Zubehörteile gibt, wird die Reparatur ungleich teurer. Ausserdem blicken viele Mechaniker nicht durch die neue Technik und sie werden auch selten bis garnicht geschult. Über einen V80 gibts z.B. keine Leitfäden im Net, nichts, aber auch garnichts. Alle spezifischen Problem sind also Mitsu-Sache, nichts mit selbermachen oder freie Werke sobald Daten benötigt werden.

      Ich würde die Vor- und Nachteile abwägen die das Auto mitbringt. Wenn dein Auto ok ist, ist der einzige Vorteil vielleicht "schöner". Wenn dir das wichtig ist....;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Swisspajero schrieb:

      Mein Patscher hat eben den Vorteil,dass er keine Abgasrückführung,keinen Partikelfilter und keine Commonrail hat,was ja in den neueren Modellen für Ärger sorgen soll...

      Eine AGR hat der V60 auch, hatte schon der V20 und der V60 hatte auch viel Theater mit dem AGR Kühler und mit der Einspritzpumpe, ich kenne jemanden der schon die 2 Pumpe drin hat.
      Einzig den DPF hat der V60 original nicht. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Ich danke Dir,V20

      Ich habe nun,dank Euch,meine Entscheidung getroffen.Mein Patschi wird sehr gut von mir gepflegt,wie jedes Auto,dass ich bis jetzt besitzen durfte,(BMW 318e21,Opel Manta,Mitsu Colt Ca0,Mitsu Sigma,Alfa Spider) und daher bei mir bleiben!
      Der Rost,muss ich sagen,nervt wirklich,aber ich gebe mein Bestes,ihn einzudämmen.Die Steuerkette mit Wapu habe ich vor 3000km wechseln lassen.Vor Kurzem hat die Werke noch das Automatiköl ersetzt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Swisspajero“ ()

      Abgasrückführung

      Abgasrückführung ist noch kein Thema beim V60 in CH.Einspritzpumpe habe ich noch die Erste drin mit 203000 km.(Auf Holz klopf)
      Was mich nervt,sind die "nur"165 Ps,die original zur Verfügung stehen....macht es Sinn,noch in ein Chiptuning zu investieren,oder soll ich die Maschine so belassen?
      Bei der Laufleistung würde ich kein Leistungstuning mit Chip machen.
      Du kannst natürlich gründlich den Motor überholen und dann die Sache angehen, aber gerade beim Diesel sind Probleme mit der Kopfdichtung nach Leistungssteigerung bekannt. Ist natürlich sicher eine Frage, wie man das abruft, aber das ist so ähnlich wie Huhn und Ei, wenn man die Leistung hat, dann will man, aber es ist ungesund, aber man könnte....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler

      Ich persönlich halte überhaupt nichts von diesen Tuningchips. Man erkauft sich die Mehrleistung immer mit einer höheren Belastung für die die anderen Komponenten des Fzg. nicht ausgelegt sind.
      Sowas kann man bei Neuwagen riskieren, wenn es Bruch gibt hat man Garantie. Bei einem alten Auto muss man selbst drastisch in die Tasche greifen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Hat sich erledigt

      Ich danke Euch für Eure Meinungen und werde mir die Finger in Sachen Tuning nicht verbrennen.Bin zufrieden,wenn ich die Gotthard-Aurobahn mit 1500kg-Wohnwagen mit 90km/h meistere,mehr brauch ich nicht!
      Hoffe,werde meinen Patschi noch lange nutzen können....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Swisspajero“ ()

      Schorchi hier mal meine Erfahrungen mit einem V80 Instyle....

      Rost an der Bodengruppe schon bei Auslieferung !!!!!! Da Mitsu in Sachen Konservierung wirklich seeeeeeeeeeeeehr sparsam ist, bedeutet schon die Verschiffung nach Deutschland ein großes Risiko !!!!!! Klingt blöd aber ist wirklich so.......
      Dann geht es innerhalb kürzester Zeit an der Bodengruppe los, der Auspuff kommt danach und gerne die Reserveradhalterung bzw. die unteren Kanten der Türen.
      Jeder Besitzer eines neuen V80´s sollte daher schnellstens eine gescheite Konservierung vornehmen (kostet auch wieder richtig Geld oder wenn man es selber macht jede Menge Zeit und etwas weniger Geld)

      Und lass Dich bitte nicht täuschen von den angegebenen Werten wie z. B. die 200 PS. Ich habe die V80 Version mit 170 und mit 200 PS gefahren - da merkst Du wirklich KEINEN Unterschied !!!!!!!!!!! Das ist wirklich nicht spürbar - von daher gibt es nicht viele Argumente einen gut gepflegten V60 gegen einen V80 zu tauschen.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Blubbi, Du alter Miesmacher und V80-Hasser! ;)

      Wegen der Ausgewogenheit:

      Mein V80, 170 PS, hatte keinen Rost bei Auslieferung und auch nicht nach über drei Jahren mit heftig
      versalzenen Wintern (2008 - 2011) bei keinerlei konservierenden Maßnahmen. Weder am Reserverad,
      noch an den Türkanten und auch nicht am Auspuff entwickelte sich Rost!
      Ich habe ihn dann nach über drei Jahren und ca. 120.000 Km abgegeben. Aber nur, weil ich fast kein Auto
      über die Garantiezeit hinaus fahre.
      Die technische Durchsicht beim Verkauf ergab keinerlei Mängel an Maschine und Karosse!

      Ich fahre jetzt den V80 mit 200 PS. Ich habe ihn wegen vieler Unkenrufe selbst einigermaßen konserviert!
      Und wenn man nur ein wenig Gefühl im Arsch hat, dann spürt man die 40 Mehr-PS sehr deutlich, wenn man sie braucht!
      Mit Pferdeanhänger und zwei Pferden drauf, zieht dieser V80 die ca. 2000 Kg deutlich zügiger die Hügel in der Eifel
      hoch. Die Durchzugskraft ohne Anhänger ist auch spürbar besser!
      Allerdings hat sich in der Endgeschwindigkeit nichts verändert.

      Also bleibt nur das Resümee:

      Blubb hatte ein Montagsauto oder ich ein Freitagsauto! :P

      Ich sollte aber noch anfügen, daß der Outlander, den ich nach dem Pajero kaufte, so stark an Unterboden und Auspuff angerostet war,
      daß ich die Annahme des Wagens verweigert habe... $five
      Man kann Pferde zum Wasser führen - aber saufen müssen sie schon selbst!

      Die Würfel sind gefallen

      Als Erstes möchte ich mich bei Euch Allen für die Pros und Contras bedanken.Es bleibt dabei:Mein V60-Trecker bleibt,hier die Gründe:
      1.Ich spare viel Geld,wenn ich den V80 NICHT kaufe.
      2.An Meinem wurden Steuerkettenkitt,Kühler,Radlager bereits ersetzt,was ja beim "Neuen" noch ansteht.
      3.Ich habe die Repunterlagen für den V60
      4.Ich habe vieles an meinem Auto umgebaut(2.Batterie,Steckdosen,Instrumente,etc.)
      5.Mein V60 hat mich bis jetzt nie im Stich gelassen.
      6.Ich kenne mein Auto mittlerweile schon fast in-und auswendig!

      :thumbup: