Kühlerschläuche platzen

      Kühlerschläuche platzen

      Kühlerschläuche platzen




      Hallo Leute ich hab folgendes Problem

      ICh hab das Problem das das Kühlsystem überdruck aufbaut mir sind schon sämtliche Schläuche geplatzt und ich hab sie neu gegeben.

      Kann es sein das das Thermostat nicht öffnet??

      Ich hab mir auch einen neuen Deckel für den Kühler gekauft kann der defekt sein?

      Des weiteren hab ich eine Frage zu Ausgleichsbehälter sollte da das Wasser nicht zirkulieren bei meinem ändert sich nichts egal ob vom Stand oder sonst was hatte nur Wasser im Kühlerkreislauf und grüne Kühlflüssigkeit im Ausgleichbehälter hat sich nichts geändert oder gemischt

      Wär für ein Paar Tipps sehr dankbar!!



      MFG
      Klar kann es sein dass das Thermostat nicht öffnet, aber dann würde er zu heiß werden. Der Kühlerdeckel kann auch kaputt sein, wenn du schon einen richtigen!!!! neuen Deckel hast, mach ihn halt drauf.

      Im Ausgleichbehälter zirkuliert nichts, da wird bei Überdruck etwas Wasser reingedrückt und bei Unterdruck (beim abkühlen) wieder abgezogen

      Ich gehe aber davon aus dass der Kopf im Eimer ist, ich meine mich zu erinnern dir das vor längerer Zeit schon mal gesagt zu haben.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero_V20“ ()

      Und genau da wird auch das Problem liegen..........


      Das sind Abgase, die ins Kühlwasser gedrückt werden !!!!!! Kannste mit nem CO2 Tester gaaaanz einfach testen. Und danach kannste glauben, daß es der Kopf ist............ ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Pajero_V20 schrieb:

      ich meine mich zu erinnern dir das vor längerer Zeit schon mal gesagt zu haben.

      Mein Gedächnis hat doch noch lichte Momente, hier wars in deinem Vorstellungsthread Post 3 und 8.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Painkiller2014 schrieb:

      Da muss er aber schon ziemlich im
      Eimer sein oder??

      Antwort:

      Pajero_V20 schrieb:

      Ich gehe aber davon aus dass der Kopf im Eimer ist, ich meine mich zu erinnern dir das vor längerer Zeit schon mal gesagt zu haben.
      Grundsätzlich läßt sich (fast) alles reparieren.Besagter Thread war jedoch von Juni(!).
      So lange fährst Du damit schon rum? $schreck $schreck $schreck $schreck $schreck

      Man kann Tipps annehmen oder solange ignorieren bis der Kübel hin ist ... %grummel

      Also gaaanz schnell checken und beheben! :thumbup:

      Painkiller2014 schrieb:

      Da muss er aber schon ziemlich im
      Eimer sein oder??

      Es gibt da kein "ziemlich im Eimer" oder "bischen kaputt". Genau wie deine Freundin nicht ein "bischen schwanger" sein kann, entweder "Hop" oder "Top".
      Der hat einen Riss im Kopf oder/und der Kopf ist verzogen, das kann man nicht wegdiskutieren oder aussitzen. Ich vermute mal, dass der Vorbesitzer das auch ahnte, deswegen hast du das Auto günstig bekommen.

      Am Anfang wäre es mit einem neuen Kopf getan gewesen, jetzt wo du so lange damit rumgeeiert bist wage ich keine Prognose zu stellen. Ich kann dir nur den Rat geben den Motor aufzumachen BEVOR du teure Ersatzteile kaufst.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      An meinem ehemaligen Mazda hatte ich auch das Problem ,das mir der Reihe nach die Schläuche geplatzt sind .
      Das lag aber nicht am Überdruck ,sondern die Bögen im Schlauch waren so dünn geschliffen das früher oder später der Schlauch da platzen muss.
      Sogar die Rohrleitung (Schlauchnippel) wurden schon angegriffen und waren teilweise schon so weit weg geschliffen das ich so gerade eben die Schlauchklemme noch ansetzten konnte .
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98