Erfahrungsberichte Offroadreifen

      Erfahrungsberichte Offroadreifen

      Hallo zusammen,

      wir haben zwar einige Threads zu Offroadreifen, leider aber sehr zerstreut.

      Daher starte ich hier mal einen neuen Thread der ein paar Erfahrungen von uns allen mit Offroadreifen zusammenfassen soll.

      Natürlich ist so eine Bewertung immer sehr individuell und schwer vergleichbar, aber es zeigt sicher eine gewisse Richtung.

      Und noch eine kleine Bitte:
      Diskussionen und Glaubensfragen nicht hier rein. Die kommen sonst via Mods in den Stammtischbereich ... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      BF Goodrich M/T

      Dann starte ich mal mit dem BF Goodrich M/T

      Fahrzeug: Pajero V20 / 3500
      Reifengröße: 31 x 10.5 - 15
      Felge: original Pajero 15 Zoll / 7 JJ
      Profiltiefe neu: 18 mm (muss nochmal messen)
      Einsatzzweck: 80% Offroad, 20% Straße
      Haltbarkeit: ??? Anscheinend ca. 20.000 km bei Mischeinsatz Offroad / Straße

      Bewertung:
      Was soll man sagen: Der Reifen ist nicht umsonst so was wie der Standard-Offroad-Reifen geworden.
      Ich hatte den Reifen auf der Korsikatour drauf und kann einfach für den gedachten Einsatzzweck keine negativen Punkte erkennen.
      Das Profil hat eine erstaunliche Selbstreinigung, Grip in allen Offroad-Lebenslagen und selbst auf der Straße ist er gar nicht so schlecht wie ich gedacht hab.

      Man *könnte* evtl. noch bemängeln das Sand nicht sein Lieblingsgebiet ist, aber das ist echt jammern auf hohem Niveau. Wir waren das eine oder andere Mal am Strand im weichen Sand... Und auch das ging ohne Sandbleche rein wie raus... ;o)

      Ich bin den Pajero mit knapp 3 Tonnen Reisegewicht mit folgenden Luftdrücken gefahren:
      Straße: vorne 2,5 Bar / hinten 2,9 Bar
      Offroad: vorne 1,6 Bar / hinten 1,8 Bar
      Man kann im Zweifel bis auf 0,7 - 0,8 Bar runter, dann ist aber jede hektische Bewegung zu vermeiden.

      Von meiner Seite aus ist das Offroad der beste Reifen der am Markt ist.

      Bilder:
      ... ...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      General Grabber AT2

      Weiter geht's mit dem General Grabber AT2:

      Fahrzeug: Pajero V20 / 3500
      Reifengröße: 265x70 - 15
      Felge: original Pajero 15 Zoll / 7 JJ
      Profiltiefe neu: 14 mm ??? (muss nochmal messen)
      Einsatzzweck: 50% Offroad, 50% Straße / bei mir ist das auch der Winterreifen und vermutlich bin ich letztlich bei über 90% Straße
      Haltbarkeit: ??? Anscheinend ca. 50.000 km bei Mischeinsatz Offroad / Straße

      Bewertung:
      Den Reifen habe ich viel gefahren, u.a. Offroad in Spanien und Marokko.
      Aus meiner Sicht ist das ein sehr guter Allround-Reifen, welcher zwar in keinem Gebiet eine "Eins" bekommt, aber andererseits gibt er sich auf keinem Gebiet eine Blöße. Egal ob Sommer, Winter, Steine, Sand, usw. ... der Reifen kommt zurecht und arbeitet sich durch.
      Sehr angenehm ist das Abrollverhalten auf der Straße. Der Reifen ist kaum lauter als ein reiner Straßenreifen.

      Ich fahre den Reifen üblicher Weise mit 2,3 Bar vorne und 2,5 Bar hinten. Im Gelände mal weniger, auf der BAB mit Reisegewicht auch mal mehr.

      Was der Reifen NICHT mag:
      Nässe bei knapp über Null Grad. Da bekommt man den Reifen nicht mehr warm genug um Grip aufzubauen.
      Was auch nicht mag: festgefahrener Schnee. Es ist halt eigentlicbh kein Winterreifen, dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man damit auch im Winter unterwegs ist.
      Besser wie jeder M/T ist er wim Winter aber allemal... ;o)

      Für den Ganzjahreseinsatz kann ich den Reifen durchaus mit gutem Gewissen empfehlen.

      Bilder:

      ... ... ...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Cooper SST auf Pajero L040 in 33x12.5

      Meiner Meinung nach ein Reifen, der es mit dem BFG M/T aufnehmen kann.
      Auf der Strasse höllisch laut, im Gelände - Matsch, Schlamm - aber mit erstaunlich hohem Grip.
      In breiten Dimensionen auf Sand aber ungeeignet - hier punktet der BFG besser...
      Event Tyres ML 698
      215/65R16 98H
      Die AT Version für Sparfüchse sozusagen.
      Das Profil gleicht dem BF Goodrich AT schon sehr. Allerdings ist das Profil nicht so deutlich bis in die Seiten gezogen, was natürlich den Grip im Gelände schmälert.
      Ich bin den zirka 1 Jahr auf nem Pinin gefahren und auf der Strasse hat er sich sehr gut gemacht. Sowohl bei Nässe, als auch im Winter gabs keine Überraschungen...aber gut, der Reifen war ja auch neu und die Gummimischung ist eher weich.
      Die Flanken schienen mir nicht stabiler als bei einem normalen Strassenreifen zu sein, daher bin ich auch nicht mit weniger als 1.6 bar gefahren im Gelände.

      Als ich sie damals gekauft habe, haben sie etwa 55% im Vergleich zu nem Goodrich gekostet. Und da ich damals schon wusste ich behalte das Auto nicht sooo lange, war das genau der richtige Deal für mich.
      Für länger und richtiges Offroad würde ich sie nicht mehr kaufen, zudem sich der Preisvorteil in größeren Dimensionen nicht mehr so deutlich zeigt. Bei nur noch ca. 20-25% Ersparniss doch lieber gleich was richtiges.