Meinungen gefragt!!
-
-
- Stoßstange hinten ???
- Ölflecken auf dem Boden ??? Sind die vom 2,8er ???
- Innenraum ???
- das untere Scharnier der Hecktür ist im Eimer....
Ansonsten glänzt der ganz hübsch und wenn de Einspritzpumpe wirklich gemacht ist, dann ist der Preis sehr gut !!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Achja und hier noch die unbezahlbaren Tipps von unserer Schlange:
Pajero V20 Checkliste KaufberatungLeute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Schau Dir genau den Rahmen an, Türen unten, Allradmodi´s mal auf weichem Untergrund durchschalten und probieren, Klima checken, Kupplung testen, Bremsleitungen mal begutachten....... Ansonsten wiegesagt recht guter Preis....Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Die Kaufberatung der Schlange wurde auf eine "abhakbare " Klemmbrett Fassung gebracht (mit diesen zusammen wierus.wordpress.com/2011/08/14/pajero-kaufberatung-rost/ sowie wierus.wordpress.com/2011/08/15/pajero-kaufberatung/ ...).
-
-
Naja auf festen Untergrund also z. B. der Straße machste den Allradantrieb kaputt und dann endet de Probefahrt so:Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
So, er hat rin Einschweißbleck unter der Tür hinten links, das Mitteldif stopt nicht zu blinken, Handbremsleuchte ist dauerhaft an aber Handbremse nicht fest. Der Motor und Getriebe sind stark veröllt und ich habe unten am "Bodenblech" habe ich einen Stppfen mit Gummi Dichteing gefunden. Die Bremskraft ist miserabel und nicht mit der Handbremse zu vergleichen... Pedalweg sehr lang... und Bremse gefühlt leider schwammig. Rest war gut??? was meint ihr? Ich schätz er geht noch etwas runter...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Noa“ ()
-
-
-
wie sieht denn der rahmen aus? haste auch mal in die löcher des rahmens geguckt oder mal reingefasst um zu fühlen ob da loser rost rumliegt...oder im idealfall irgend ne art von konservierender schutzschicht...fett oder wachs zum beispiel?
es kommt schlichtweg drauf an wieviel du selbst machen kannst und willst. wenn du das alles machen lassen musst in ner werkstatt ist es beinahe egal ob der jetzt noch ein paar hundert euro runtergeht oder nich. wurde nachweisslich der service gemacht? die ölwechsel...auch in den achsen und getrieben?
will sagen...wenn alles ok ist sind 4000,- ein guter kurs...wenn du aber auf nen blender reinfällst kannste da ganz schnell noch einige tausender reinstecken und dann hätteste gleich ein auto fürs doppelte kaufen können in nem besserem zustand.
meine größte sorge ist der rost...und zwar überall da wo man es nicht leicht sehen kann. ich würde mir einen geländewagen nicht mehr kaufen ohne ihn in ruhe auf ner bühne von allen seiten anzuschauen. -
ja die Dinge sind mir alle bewusst, Bauchschmerzen bereitet mir der verölte Motor, die Bremse und das blinkende Mitteldiff. Aber es ist schwierig einzuschätzen, wie viel Rost zu viel Rost ist. Leider habe ich kein Bild vom Einschweißblech gemacht, aber es war zwischen dem Trittbrett und der Hintertür. Irgendwelche Meinungen zu dem Stopfen? (Mögliche Quelle des Schmierfilms)?
es bleibt spannend -
-
Was den Motor betrifft, wären Bilder besser. Bei einem vor kurzem extrem gereinigten Motor würde ich mir mehr Gedanken machen als bei etwas Öl.
Bei der Bremse ist die Frage, wie die Scheiben aussehen und die Handbremse wirkt. Meist wird die Bremsflüssigkeit lange nicht gewechselt und sie zieht Wasser. Das hat mehrere Konsequenzen, u.a. längere Pedalwege, auf Dauer aber auch Dichtigkeitsprobleme bei den Bremszylindern, weil mit Wasser kommt Rost."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues ImperiumDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ ()
-
-
-
Noa schrieb:
wie sich ein "gesunder" Bremshebelweg beim Paj anfühlt
Naja, idealer Weise wie bei einem Neuwagen halt. ;o) ... Geht natürlich nur wenn alles regelmäßig gewartet wurde.
Ich habe bei meinem V20 vor der Korsikatour die hinteren Bremesen komplett neu gemacht und 2x die Bremskreisläufe komplett entlüftet und mit neuem DOT 4 gespült.
Die Bremse fühlt sich nun wieder an - und bremst auch - wie bei einem Neuwagen. Auf dem Prüfstand sind wir jeweils vo/hi fast an die Grenze des PKW Prüfstands gekommen. Laut Anzeige jeweils bei knapp 5 Kilopond...(ja, ich weiß, inzwischen wird in Newton angegeben).
Die Handbremse hat beim Pajero nix mit der Betriebsbremse zu tun. Die Feststellbremse ist beim Pajero idR unproblematisch. Eher sind nicht mehr "schwimmende" Sättel/Zangen ein Problem. Abgesehen natürlich von allen anderen beteiligten Aggregaten.
Was das Auto als "ganzes" angeht... Tja - es wird noch ein paar Überraschungen parat halten. Bei zum Beispiel 3000 EUR Kaufpreis könnte man aber sicher darüber nachdenken, das Auto wieder flott zu machen.Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
-
Noa schrieb:
So, er hat rin Einschweißbleck unter der Tür hinten links, das Mitteldif stopt nicht zu blinken, Handbremsleuchte ist dauerhaft an aber Handbremse nicht fest. Der Motor und Getriebe sind stark veröllt und ich habe unten am "Bodenblech" habe ich einen Stppfen mit Gummi Dichteing gefunden. Die Bremskraft ist miserabel und nicht mit der Handbremse zu vergleichen... Pedalweg sehr lang... und Bremse gefühlt leider schwammig. Rest war gut??? was meint ihr? Ich schätz er geht noch etwas runter...
Zu 1) An der Tür oder am Schweller?
Zu 2) Wahrscheinlich Bremsflüssigkeit
Zu 3) Stark verölt ist Scheiße, Kurbelgehäuseinnendruck zu hoch? Prüfen. Wenn ja, kannste es vergessen. Ansonsten, übliche Aspiranten VDD und KW Simmering.
Zu 4) Siehe vorherigen Post
Zu 5) Wenn der Weg lang ist und Pedaldruck schwammig könnte der HBZ einen weghaben wenn die Bremse ansonsten Dicht ist. Andere Möglichkeiten, Bremskraftverstärker oder Unterdruckpumpe.