Rostproblem Kotflügel hinten rechts

      Rostproblem Kotflügel hinten rechts

      Servus,

      ich hatte schon seit längerem, dass der hintere rechte Kotflügel etwas blüht. Nun habe ich mal die Verbreiterung abgebaut und etwas Rost entdeckt. Nun meine Frage was ihr mir hierzu empfehlen würdet. Ich denke mal mit abschleifen und Rostlöser drauf wird es nicht gemacht sein.

      Desweiteren benötige ich auch die Nieten und Klemmen für die Kotflügelverbreiterung, da beide keinen Halt bzw. nicht mehr verwandbar sind. Ich habe hierzu bereits etwas rausgesucht (s. 2.Bild) Passen hier die abgebildeten Klemmen auch bei mir in das rechteckige Loch am Kotflügel? Teilenummern wären nicht schlecht :thumbup:
      Bilder
      • Zierleiste.jpg

        270,79 kB, 1.600×900, 28 mal angesehen
      • 20150801_094354.jpg

        1,3 MB, 2.560×1.920, 44 mal angesehen
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Um dazu ne Prognose zu stellen, bräuchte man ja ne :kri: ...

      Ich denke nachdem Du den Rost richtig entfernt hast, wird nicht viel Blech übrig bleiben. Auf dem Bild sieht das Ganze schon sehr fortgeschritten aus und daher wird das eher ne ordentliche Durchrostung sein. Da kannst Du nur großzügig rausflexen und Rep. Bleche neu einschweissen. Oder am Besten gleich zum Karosseriefritzen.............. $guck $guck $guck $guck $guck
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich würde mal probieren, was passiert, wenn du mit dem Schraubenzieher drauf drückst.
      Ist es noch stabil, kann man es, denke ich, mit Rostumwandler etc versuchen. Wenn es gleich durch ist, oder sehr doll knirscht, wird wohl eine neues Blech nötig sein.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Es ist nur der Bereich betroffen. Der restliche Radlauf ist "sauber". Bei den anderen Radläufen müsste ich nachschauen, dazu bräuchte ich die Nieten und Klemmen, sonst fallen mir alle Verbreiterungen auf der Autobahn weg :D
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      blubb schrieb:

      Um dazu ne Prognose zu stellen, bräuchte man ja ne :kri: ...

      Ich denke nachdem Du den Rost richtig entfernt hast, wird nicht viel Blech übrig bleiben. Auf dem Bild sieht das Ganze schon sehr fortgeschritten aus und daher wird das eher ne ordentliche Durchrostung sein. Da kannst Du nur großzügig rausflexen und Rep. Bleche neu einschweissen. Oder am Besten gleich zum Karosseriefritzen.............. $guck $guck $guck $guck $guck


      Was würde der Karrosseriefritze denn an dieser Stelle machen? Dengelt der nicht auch nur Bleche und schweißt die ein? Dann Rostschutz und Lack und fertig?

      Viele Grüße

      Olli

      PajeroClassic schrieb:

      blubb schrieb:

      Um dazu ne Prognose zu stellen, bräuchte man ja ne :kri: ...

      Ich denke nachdem Du den Rost richtig entfernt hast, wird nicht viel Blech übrig bleiben. Auf dem Bild sieht das Ganze schon sehr fortgeschritten aus und daher wird das eher ne ordentliche Durchrostung sein. Da kannst Du nur großzügig rausflexen und Rep. Bleche neu einschweissen. Oder am Besten gleich zum Karosseriefritzen.............. $guck $guck $guck $guck $guck


      Was würde der Karrosseriefritze denn an dieser Stelle machen? Dengelt der nicht auch nur Bleche und schweißt die ein? Dann Rostschutz und Lack und fertig?

      Viele Grüße

      Olli


      Nunja entweder der schweißt gleich nen neuen Radlauf ein oder wenn es wirklich nur diese eine Stelle ist schneidet er es großzügig aus und dengelt sich dann für diese Stelle ein Blech und schweißt es ein.

      Pajero95 schrieb:

      Ich denke mal mit abschleifen und Rostlöser drauf wird es nicht gemacht sein.

      Nein. An der Stelle kommt von innen das Blech des Radhauses mit dem Radlauf zusammen, dazwischen sitzt der Rost. So wie das aussieht ist das innere Blech auch fällig. Wenn du nen guten Karosseriemann hast, kann der das austrennen und neue Stücke einsetzen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher