LED Blinkerbirnen

      LED Blinkerbirnen

      So, ich hab mir jetzt mal die ganzen LED Blinkerbirnen mit BA15S Sockel auf eBay angesehen.
      Dabei ist mir aufgefallen, dass keine auch nur annähernd an die Werte kommt welche einen 21W Halogenbirne ausspuckt.

      Fangen wir mal mit denen hier an: Die Standartdinger, welche ich auch liegen habe, dir jeder aufschwatzten will, aber nur bemitleidenswerte 13.000 mcd (Millicandela) ausspucken.



      Irgendwie gibt es die im jeden ATU und werden als Superhell angepriesen, aber ich habe mir mal spaßeshalber zusammengesucht, was einen 21W Birne so bei 12V hergibt. und da ist folgendes zusammengekommen:




      - Rücklicht 5W 10.000 mcd
      - Bremslicht 21W 51.000 mcd
      - Blinklicht 21W 51.000 mcd
      - Abstrahlwinkel: 360 Grad



      Jetzt hab ich nach ewigen Suchen diese gefunden:

      ebay.de/itm/ULTRAPOWER-6-WATT-…D1%26sd%3D250948093679%26




      Die Daten dazu, lesen sich wirklich beeindruckend, im Gegensatz zu den üblichen SMD/LED Zeuch

      - LED: 4Stk. Flächen-LED in Alu Kühlkörpergehäuse
      - 4*1,5 Watt Flächen-LED = 6 Watt
      - Spannung: 12 Volt (möglich: 9V-32V)
      - Farbe: Blinkerorange
      - Helligkeit: 48.000mcd
      - Abstrahlwinkel: 360° radial / axial

      48000mcd sind zwar noch keine 51000mcd, aber wohl besser, als alles was es sonst zur Zeit auf eBay und im Netz gibt.

      Hat da jemand noch etwas helleres hinzuzufügen?

      Eigentlich müsste man also sagen können:
      Stromaufnahme: 1,5/6 Watt LED, entspricht in der Helligkeit einer 5W/21W Glühbirne



      Wäre das so korrekt?



      Achja, natürlich hab ich nicht zu viel Langeweile, ich habe nur herausgefunden, dass Orange LEDs hinter roten Blinkglasern auch Orange blinken.
      Orange Glühbirnen allerdings, werden gefiltert und die Blinker blinken dann wieder rot.
      Früher hab ich das Problem immer mit grünen Glühbirnen gelöst, was raus kam war zwar auch orange, aber am Tag kaum zu sehen.






      Oder hat jemand noch einen andere Idee, um Viel oranges Licht aus einen roten Blinker zu holen?
      Hey, Mr. Coltrenner, Mr. Still......

      Jetzt sagt doch mal, dass ich nur Unsinn labere und haut noch was zu den Thema raus. Ich will noch was lernen, und bin noch nicht 100Pro mit meinen bisherigen Ergebnis zufrieden.
      Oder sollte das wirklich alles so passen und nix besseres geben als das was ich rausgefunden habe 8| Dann muss ich nachher schnell nochmal den Kalender bekreuzuigen

      Shadows of History schrieb:

      4*1,5 Watt Flächen-LED = 6 Watt

      Was sagt denn das Blinkrelais dazu?
      6Watt pro Lampe sind 12 Watt pro Seite gegenüber den normalen mindestens 42Watt (ohne Seitenblinker im Kotflügel) pro Seite.
      Normalerweise sollte das Relais doch dann annehmen dass eine Birne kaputt ist und in den Schnellblinkmodus gehen, oder?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Shadows of History schrieb:

      Hey, Mr. Coltrenner, Mr. Still......
      ......Oder sollte das wirklich alles so passen und nix besseres geben als das was ich rausgefunden habe 8|
      Also ich habe bisher nichts helleres gefunden, als diese Flächen-LEDs. Diese zusammengebastelten, geschichteten, gestapelten, SMD-Teile taugen nix. In sonem Panel funktioniert das aber auf so engem Raum, wie eine Glühlampe, eben nicht.
      Also ich auf der Suche nach meinen Tacho-LEDs war, bin ich auch bei denen gelandet, halt nur kleiner in W5W-Form.
      Ich habe mir auch mal son 10W Flächenmodul geholt, da wirst Du blind von. Leider ohne fetten Kühlkörper nicht nutzbar.

      Ich würde mir die ebay-Dinger holen, was besseres in der Bauform gibt es momentan nicht.
      Letzte Woche gabs bei Norma 10W Strahler für außen, wasserdicht, mit und ohne Bewegungsmelder, da waren auch die Flächen LEDs drin. Ich hab so ein Teil gekauft, sagenhafte Helligkeit.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Pajero_V20 schrieb:

      Shadows of History schrieb:

      4*1,5 Watt Flächen-LED = 6 Watt

      Was sagt denn das Blinkrelais dazu?
      6Watt pro Lampe sind 12 Watt pro Seite gegenüber den normalen mindestens 42Watt (ohne Seitenblinker im Kotflügel) pro Seite.
      Normalerweise sollte das Relais doch dann annehmen dass eine Birne kaputt ist und in den Schnellblinkmodus gehen, oder?


      Naja, das ist nicht so wild. Kleiner Widerstand...und gut. :D
      Das Problem ist nur, was du bei eBay so bekommst... ich hab in China für 30 Eurogeld eine 20W LED Taschenlampe gekauft... steht auch schön fett drauf. Problem nur, naja. meine Maglite mit 3w LED ist ca. 8x so hell :D
      Produktdatenblätter drucken, können die gut, diese Chinesen. Nur was da drauf steht...ist meist schon ab den ersten Buchstaben erfunden.

      Wenn ich diese Leds noch in BAY15d nehme, in rot, für die Bremsleuchten/Schlussleuchten (2 Helligkeitsstufen drin), macht das dann großartig was aus, wenn die Led rot ist, und die Streuscheibe auch noch mal?





      Warum ist das eigentlich so, dass orange Glühlampen hinter den roten Gläsern rot blinken, orange LEDs aber orange bleiben ?( Wird das auch bei den Flächen LEDs so sein? Probiert hab ich ja nur die normalen.
      Warum ist das eigentlich so, dass orange Glühlampen hinter den roten Gläsern rot blinken, orange LEDs aber orange bleiben

      Glühlampen senden eine größere Bandbreit Licht aus. Deswegen kann man da auch mit Filtern arbeiten (was anderes sind Farben auf dem Glas ja auch nicht) um ihnen eine definierte Leuchtfarbe zu geben. Die Bandbreite des Lichts bei LEDs ist dagegen sehr schmal.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Glühlampen senden eine größere Bandbreit Licht aus. Deswegen kann man da auch mit Filtern arbeiten (was anderes sind Farben auf dem Glas ja auch nicht). Die Bandbreite des Lichts bei LEDs ist dagegen sehr schmal.
      Völlig richtig. Hier ist eine schöne Seite, wo das mit den Farbspektren erklärt wird (die Diagramme in der Mitte).

      gluehbirne.ist.org/vergleich.php

      Tageslicht und Glühlampen haben ein sehr gleichmäßig ansteigendes Spektrum. Mit einem Filter wird eine bestimmte Wellenlänge dieses Spektrums bevorzugt.

      In einer LED, und vor allem in einer mit einer Grundfarbe (rot, grün, gelb) ist meistens nur ein sehr schmalbandiges Spektrum mit einem Maximum bei einer ganz bestimmten Wellenlänge. Die Filterscheibe blockt diese nicht komplett raus, deshalb bleibt orange hinter rot immer noch orange (allerdings sicher nicht mehr ganz so stark)