Radbolzen/Stehbolzen abgebrochen

      Radbolzen/Stehbolzen abgebrochen

      Guten Abend liebe Com

      Auch ich habe mal wieder ein großes Problem. Beim heutigen Reifenwechsel ist mir an der Vorderachse rechts ein Radbolzen abgebrochen. Nun müsste ich wissen ob ich die sichtbaren Schrauben abschrauben kann um an den Flansch mit den Radbolzen zu gelangen. Desweiteren stellt sich mir die Frage ob die Radbolzen durch einen Konus gehalten werden und somit zum auswechseln nach hinten geschlagen werden können. Denn das Ende des Radbolzens hat keinen Sechskant sondern ein runden Flachkopf.

      Vielen Dank für eure Hilfe :)
      Bilder
      • 20150412_155239.jpg

        1,37 MB, 2.560×1.920, 40 mal angesehen
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ ()

      Die Schrauben, die Du zeigst, sind nur die halbe Miete. Um an die Radbolzen zu kommen, muß die gesamte Bremsscheibe runter.............. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Lass Dir das gaaaaanz langsam und mit schönen Bildern von der Schlange erklären - steht mir nämlich beim 2. Cabrio auch noch an. Dort habe ich 6 !!!!!!!!!!!!!! Stehbolzen abgerissen §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ist nichts dramatisches, nur viel Schrauberei.
      Geh vor wie in diesem Fred beschrieben bis zum letzten Bild in Beitrag 3. Wenn du die Radnabe freiliegen hast, nimmst du einen stabilen Durchschlag und nen vernünftigen Hammer (keine Mädchenversion) und schlägst den Bolzen nach hinten raus. Die Nabe natürlich so unterlegen dass du sie nicht krumm kloppst. Die neuen Schrauben schlägst du von hinten wieder rein, gerade natürlich. Gehalten werden die von einer Verzahnung direkt unterhalb des Kopfes in der Nabe.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Sorry, keine Zeit. Erst heute nachmittag... :wacko:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Biddescheen...MB301529
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Jupp, ich würde auch alle sechs neumachen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Jo, hinten sind andere. Brauch ich das Bj. um da ne Nummer zu suchen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So am Wochenende habe ich mich drangewagt die Stehbolzen zu wechseln. Also ich muss schon sagen, die Schrauben waren teilweise brückelfest vor allem an der Bremssattelbrücke und leider auch die Schrauben für die Sicherungsscheibe. Wie dumm kann man sein und macht hier Kreuz-Schlitz :wall2: Auf jeden Fall war der Kreuz dann kein Kreuz mehr sondern rund und durfte schauen wie ich die raus bekam. Mit Mühr und Not hab ich es mitn Schlagschraube rausbekommen. Dagegen war die Sicherungsmutter Lasch drauf gedreht. Und schwupp hatte ich die Bremsscheibe mit allem drum und dran in der Hand und habe die Sehbolzen ausgetauscht und umgekehrt wieder zusammengebaut und natürlich alles mit Wälzlagerfett gefettet. Bilder folgen.

      Nun habe ich mir gedacht, wenn ich alle Bremsscheibe wechsle, ersetze ich natürlich die zwei Schrauben der Sicherungsscheibe durch Sechskant (s Bild bei Nr. 10 Manuelle Freilaufnabe). Dies ist möglich oder?
      Bilder
      • Sicherungungsscheibe.jpg

        233,18 kB, 1.600×900, 40 mal angesehen
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Lass das sein, hinterher kommt der Kopf mit den Kanten irgendwo dran und schon ist Theater. Kauf die Originalschrauben.

      Was war lasch draufgedreht, die 11? Das ist die Einstellmutter. Mach da keinen Fehler von wegen "fest"!

      Pajero_V20 schrieb:

      Sehr schön gemacht!

      Wichtig für Nachmacher noch die richtige Einstellung des Radlagers:
      Zur Einstellung braucht man die spezielle Nuß, die GalantE10 selbst gebaut hat.
      Damit und nem Drehmomentschlüssel zieht man die Radlager auf 130 bis 200 nm fest,
      dann wird wieder auf 0 nm gelöst. Dann wieder auf 25 nm festziehen und wieder 30 bis 40 Grad lösen.
      Dann wird die Sicherungsscheibe montiert.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Die Tiefe des Kopfes darf nicht größer sein. Denn darauf kommt ja die Freilaufnabe also im Prinzip ein Deckel. Da dürfte also nichts anecken und dem Fett ist es egal.

      Ich meinte nur dass ich den größten Schiss vor der Einstellmutter hatte, aber schlussendlich war dies das einfachste :whistling:
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Ein paar Kilometer gefahren und fährt sich wie vorher :thumbsup:

      Hier nun die versprochenen Bilder. Ich dachte am Anfach dass der Bremssattel und die Brücke dranbleiben können, aber musste dann doch feststellen, dass sie weg müssen. Es war aber hilfreich das Rad noch dranzulassen, bis die Freilaufnabe per Hand gelöst war.
      Bilder
      • 20150425_113331.jpg

        1,51 MB, 2.560×1.920, 29 mal angesehen
      • 20150425_113528.jpg

        1,36 MB, 2.560×1.920, 25 mal angesehen
      • 20150425_114326.jpg

        1,39 MB, 2.560×1.920, 28 mal angesehen
      • 20150425_114448.jpg

        1,42 MB, 2.560×1.920, 26 mal angesehen
      • 20150425_114723.jpg

        2,07 MB, 2.560×1.920, 28 mal angesehen
      • 20150425_122748.jpg

        1,42 MB, 2.560×1.920, 26 mal angesehen
      • 20150425_123020.jpg

        1,27 MB, 2.560×1.920, 26 mal angesehen
      • 20150425_134144.jpg

        1,64 MB, 2.560×1.920, 25 mal angesehen
      • 20150425_134920.jpg

        1,88 MB, 2.560×1.920, 25 mal angesehen
      • 20150425_134927.jpg

        1,5 MB, 2.560×1.920, 27 mal angesehen
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ ()