Schraubers Neuer reloaded ...

      Schraubers Neuer reloaded ...

      Nun ja, aufgrund des unrühmliches Endes der Cadillac Geschicht, musste ich mir etwas Neues suchen.

      Bestellt ist er. Er soll am 18.03. geliefert werden.
      Ihr dürft mal raten:
      Bilder
      • SW.jpg

        14,02 kB, 217×149, 34 mal angesehen
      • Innen.jpg

        30,37 kB, 394×222, 31 mal angesehen
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Sieht auf den ersten Blick nach BMW aus!
      Hmm,aber BMW ohne Doppelinsenscheinwerfer??????
      Tippe mal auf Japaner,vielleicht Mazda.
      KANN DEN HUBRAUM SÜNDE SEIN..........................NATÜRLICH NEIN! MAGNA VR-X 3.5 24V

      "UND BISTE MITSUBISHI-KRANK,KOMMSTE WOHL AUS NORDDEUTSCHLAND" :rocky

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MAGNA VR-X“ ()

      Nen Honda ???
      Nen AUDI ist es leider nicht ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Du greifst wieder zu Mazda?? $schreck Nachdem du niemals nüsch mehr zu der Marke wolltest? Aber es würde mich freuen, wenn's diesmal klappt. :thumbsup: Was ist das für ein Modell?

      PS: Wieso aber ganz weg von Cadillac? Ein neuer Cadi muss ja nicht wieder so ein Reinfall werden (schlimmer kann es ja nicht werden). Zumal der Service ja unschlagbar war.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Also die Gründe warum kein Cadillac mehr habe ich jetzt doch nochmal in den Cadillac-Thread detailiert geschrieben.

      Nun warum wieder Mazda:

      Also erstmal, es wird ein Mazda 6 Kombi. Und zwar das Facelift 2015. Den Vor-Facelift hätte ich wohl nicht genommen.
      Weiter wird es ein Sports-Line + schwarzes Leder + adaptiver Tempomat. Also abgesehen vom Schiebedach volle Hütte. Der Motor wird der 175 PS Diesel. Außenfarbe Soul Red.

      Letztlich ist es so, das Mazda einfach das passende Fahrzeug hatte. Wir werden in Zukunft wieder einen Kombi brauchen. Insofern war die Auswahl schonmal eingeschränkt. Außerdem muss es ein größerer Kombi sein, was das Ganze weiter einschränkt. Ein 3er BMW wäre zu klein.
      Bei den Deutschen Herstellern wären wir dann also bei 5er BMW, Audi A4 und Mercedes E-Klasse. In unserem Budget gibts von BMW und Audi nur Fahrzeuge, die sich schon deutlich bei den 100 tkm bewegen. Das ist zu alt.
      Die E-Klasse wäre gerade noch gegangen als junger Stern. In bin den auch tatsächlich Probe gefahren.

      Gefahren bin ich einen E220 Diesel (170 PS). Nun ja, da die Kiste 1,8 Tonnen wiegt, sind die Fahrleistungen OK, aber nicht überwältigend. Der Spritverbrauch ist für einen Diesel nicht gerade niedrig. Ich war vom Inneraum usw. eigentlich sehr positiv überrascht. Es wirkt gar nicht so altbacken, wie man auf Bildern den Eindruck bekommt. Ich habe allerdings ein Problem mit den Sitzen. Mir sind die Sitz auf der Sitzfläche zu schmal. Auf Dauer ist das nicht bequem. Und das betreffende Fahrzeug hatte sogar die Multikontur-Sitze. Nur leider lässt sich dort die Weite der Sitzwangen auf der Sitzfläche auch nicht einstellen.
      Hinzu kommt, das ich bei Mercedes etwas Angst vor den Foglekosten habe. Zum einen sind die Stundensätze der Werkstatt nicht gerade niedrig. Außerdem ist es nach 2 Jahren vorbei mit der Garantie (bei Mazda mit Verlängerung bis zu 8 Jahre). Außerdem macht es auch die verbaute Technik teuer. Die E-Klasse hat hinten serienmäßig Luftfederung. Wenn daran irgendwas ist, dann wird es gleich richtig teuer.

      Was haben wir noch:
      Honda Accord wird eingstellt. Außerdem hat der mir damals schon nicht gefallen. Hinzu kommt, wir brauchen Platz. 400 Liter Kofferraum sind in Zukunft nicht ausreichend.

      Toyota Avensis: gähn, mehr sag ich dazu nicht

      Subaru Legacy: gibts nicht mehr

      Volvo: Es hätte vom Platz her wohl ein V70 sein müssen. Der gefällt mir erstens nicht und zweiten sind die auch nicht gerade günstig zu bekommen

      Citroen C5: Inwzischen ist das Modell völlig überaltert. Da ist dringend ein Nachfolger erforderlich.

      Peugeot 508: Den habe ich mir ernsthaft angesehen. Auch hier war ich wie beim Benz positiv überrascht. Das Design gefällt mir gut. Innen ist er angenehm gestaltet. Leider konnte ich in dem Fahrzeug keine brauchbare Sitzposition finden. Es hat immer irgendwie nicht richtig gepasst.

      Ford Mondeo: Der wäre es fast geworden. Und zwar dass neue Modell. Design gefällt sehr gut. Innenraum ist OK. Leider habe ich auch da ein Problem mit den Sitz. Wieder ist die Sitzfläche zu schmal. Außerdem fühle ich mich in dem Auto nicht wohl. Der Fußraum ist so breit, das die Beine komplett frei stehen. Ich kann nicht mal das rechte Bein an der Mittelkonsole anlehnen. Manch einer mag das so. Für mich ist es nichts. Ich hatte da nur das Gefühl mitzufahren anstatt mit dem Auto zu fahren. Das Auto vermittelt mir irgendwie nichts. Wie gesagt, das ist gar nicht negativ gemeint, sondern meine rein subjektive Empfindung.

      Damit blieb nur noch der Mazda übrig.

      Ich habe tatsächlich lange überlegt, ob ich das noch einmal wagen sollte.
      Es ist ja durchaus so, das mir die Mazda 6 immer gut gefallen haben. Besonders der aktuelle ist vom Design her wirklich gelugen. Allerdings hat er mir innen nie wirklich gefallen.
      Irgendwann bin ich dann auf der Suche nach einer möglichen Alternative (Mazda stand bis dahin eigentlich noch nicht auf dem Plan) mal wieder missmutig auf der Mazda Website vorbei gesurft. Eigentlich wollte ich mir wahrscheinlich eher bestätigen, das ich den 6er nicht haben will. Und auf einmal präsentieren die da das Facelift vom 6er. Bilder angesehen, naja, von außen kaum Unterschiede erkennbar. Aber gut sieht er ja eh aus. Und dann kamen die Bilder vom Inneraum. Und der spricht mich komplett an (ganz im Gegensatz zum Vorgänger). Ich war erstaunt, weil es ja ein komplett neues Armaturenbrett ist. Weil mir das wirklich dermaßen gut gefiel, bin ich dann doch zum Mazda Händler gefahren und habe mir das in Natura angesehen. Nun ja, das mit dem Gefallen hielt an. Im Gegenteil, ich fand es richtig gut.
      Hinzu kommt: Reinsetzen und passt. Ich hatte sofort meine Sitzposition. Kein langes Rumstellen. Mein ArXXX passt wurderbar in die Sitze. Die Beine stehen dort, wo sie hingehören. Rechts hat Kontakt zur Mittelkonsole. Alles hervorragend.

      Es folgte eine unruhige Nacht, ob ich das wirklich nochmal machen sollte. Die Hautpprobleme mit unserem waren ja der hohe Spritverbrauch und beginnende Rostansätze. Der Rest waren Kleinigkeiten, die damals dem Ganzen die Krone aufsetzten, für sich genommen aber nicht so gravierend waren. Ein Verbrauchsproblem dürfte es wohl nicht mehr geben. Mazda hat inzwischen ganz andere Motoren. Zumal es ja nun auch ein Diesel werden soll. Die waren damals schon in Ordnung. Zum Thema Rost habe ich mir beim Händler mehrere GH-Modelle (wie unserer war) angesehen. Das scheint sich nicht weiter ausgewachsen zu haben. Die typischen Stellen wie Radläufe usw. waren bei denen blitzsauber. Keinerlei Rostansatz zu finden. Die braunen Punkte auf den Chromleisten hatten die auch. Allerdings waren die noch genauso wie es bei unserem war. D.h. der Chrom scheint dadurch nicht kaputt zu gehen.
      Den Rest kann man nicht mehr vergleichen, weil Mazda besonders bei den Materialien ganz massiv nachgearbeitet hat. Das sieht man deutlich. Seit dem Facelift ist das Armaturenbrett teilweise sogar mit Leder bezogen. Die verbauten Kunststoffe sind deutlich wertiger als noch bei unserem damals. Auch die Verarbeitung ist nochmal besser. Das Design im Innenraum ist ein Quantensprung im Vergleich zum PreFacelift.

      Nicht zuletzt muss ich natürlich auch gestehen, das mich die verbaute Technik auch wirklch begeistert. Ich bin da nunmal ein Spielkind.
      So hat der Mazda 6 mit dem Facelift LED-Scheinwerfer bekommen. Beim Sports-Line sogar als adaptives LED-Licht. D.h. er fährt quasi immer mit Fernlicht. Nur die Stelle, wo ein andere Fahrzeug ist, wird abgeblendet. Der Rest bleibt auf Fernlicht. Außerdem wird mit der Geschwindigkeit der Lichtkegel verändert. Innerorts gibt es mehr ein breites Licht. Auf der Autobahn wird der Lichtkegel verlängert.
      Dazu kommt ein Totwinkelwarner und ein Spurassistent. Der Spurassi sogar mit Lenkeingriff. Außerdem City-Notbremsung. Ein Ausparkassi, der vor Querverkehr warnt. Und natürlich der adaptive Tempomat. Naja, die Austattungsliste könnt ihr ja selbst lesen.
      Toll finde ich auch das Media-System. Das ist genauso, wie ich mir das heutzutage vorstelle. Mit WLAN-Anbindung und Updatemöglichkeit über den PC. Das ist im Vergleich zum PreFacelift übrigens auch komplett neu.

      So und nun noch zum Motor:
      Ich bin eigentlich ein Benzin-Fahrer. Wenns geht auch noch mit Turbo. Der Grund für den Turbo liegt aber mehr darin, das ich Drehmoment mag. Ich fahre viel auf Drehmoment und in niedrigen Drehzahlen. Deswegen mag ich auch die Turbo-Benziner so, weil da eben schon bei wenig Drehzahl ordentlich Drehmoment ansteht. Nun hat Mazda ja nur Saug-Benziner. Aber Diesel haben ebenfalls genau die Leistungsentfaltung, die ich gerne mag. D.h. viel Drehmoment von unten raus. Ich mag nur das Geräsuch und die Vibrationen beim Diesel nicht.
      Nun sind die Mazda-Diesel ja etwas anders. Sie verdichten für Diesel extrem niedrig (14:1), wodurch Mazda viele Motorteile leichter bauen kann. Dadurch werden sie gleichzeitig für einen Diesel sehr drehfreudig (bis 5700 Umin). Außerdem laufen sie ruhiger und haben weniger Probleme mit den Abgasen.
      Bei der Probefahrt war ich dann auch sehr überrascht. Der Mazda-Diesel nagelt kaum. Es gibt praktisch keine Vibrationen. Ohne Last ist der Motor praktisch unhörbar, egal bei welcher Drehzahl. Auch im Lerrlauf läuft er schön ruhig.
      Unter Last wird er dann mal hörbar, klingt dabei aber fast schon sportlich. Natürlich hört man das es ein Diesel ist, aber er läuft bei Weitem nicht so rauh wie andere Diesel.
      Leistung ist bis zum Abwinken vorhanden. Er bringt 420 Nm Drehmoment. Da kommt wirklich Freude auf. Die 175 PS spielen eher eine untergeordnete Rolle. Das Drehmoment bringt den Spaß. Das Ding knallt los, als gäbs kein Morgen mehr. Das Ganze wird natürlich dadurch unterstützt, das der Mazda 6 relativ leicht ist. Außerdem hängt der Diesel auch wunderbar am Gas. Das hätte ich von einem Diesel so nie erwartet.

      Naja, das war sie, die Fahrzeugauswahl. Am Ende stand die Unterschrift des Kaufvertrages.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Schrauber“ ()

      Deinen Text zu lesen macht wirklich Spass :thumbsup:
      Man spürt direkt die Begeisterung

      Deshalb wünsche ich dir jetzt ganz viel Glück mit deinem Mazda und allzeit gute Fahrt ;)
      "Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichem das Wunderbare zu sehen!"....Zitat von Pearl S. Buck7
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love: :love: :love: .....Zitat von Walter Röhrl
      Ich habe mich nun auch nochmal schlau gemacht. Das Rost-Thema werden wir gleich komplett unterbinden. Es gibt bei mir in der Nähe eine Mike Sander Verarbeitungstation. Dort werden wir direkt wenn er neu ist eine komplette Versiegelung vornehmen lassen. Die Hohlräume werden mit Mike Sanders Hohlraumfett behandelt. Der Unterboden und Pfalze usw. bekommen eine Versiegelung mit einem klaren, dauerelastischen Wachs. Damit sollte bei dem Thema auch gleich für immer Ruhe sein.

      Ich muss nur die Innenverkleidungen vorher selbst demontieren. Das will ich aber auch selbst machen. Ich habe keinen Bock auf abgebrochene Klipse und dergleichen.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Herzlichen Glückwunsch!

      Wird es ein Schalter oder ein Automatik?

      p.s. nicht nur Dir / Euch gefällt der 6er.... auch uns gefällt er sehr.
      Aber ich kann mich frühestens in 2-3 bzw. 4 Jahren damit beschäftigen. Wer weiß...vielleicht schreibst Du in 3 Jahren
      suche was neues, dann .... ja dann.... :thumbsup:
      Mazda 6
      Spritwerte
      Ich antworte mal fix an Schraubers Stelle.
      Es wird ein Schalter, ganz einfach deswegen, weil der mit der Wunschausstattung schneller verfügbar ist. In Verbindung mit der Automatik müsste mindestens drei Monate länger gewartet werden. Da aber zwei Autos gebraucht werden, weil der Cadillac schon weg ist, blieb nur der Schalter (in meinen Augen auch nicht schlimm).
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ja, wie Proxima schon sagte, ein Schalter.

      Ich hätte lieber die Automatik gehabt, weil die bei Mazda wirklich richtig gut ist. Sie fährt im Prinzip nur mit dem Wandler an und funktioniert danach mehr wie ein DSG. Das ist sehr angenehm, weil das typisch Automatik-Gefühl ausbleibt.

      Aber wir hätten dann in Wunschkonfiguration 3 - 4 Monate Lieferzeit gehabt und der Schalter ist bis zum 18.03. verfügbar. Deshalb ist es halt doch ein Schalter geworden.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      So, heute konnten wir den Mazda in Empfang nehmen.

      Bilder konnte ich leider noch keine machen. Es war schon dunkel, als ich beim Händler los bin.

      Also einmal, so eine Fahrzeugübergabe habe ich noch nicht gehabt. Das Auto stand im Showroom vor der offenen Tür. Wir konnten ihn direkt sehen als wir beim Händler ankamen. Daneben war eine Tafel aufgebaut mit einem Schild und einer Flasche Wein.
      Hier zwei Bilder davon, leider nur Handy:
      owncloud.galantgdi.de/public.p…bfed16039583e001862859652
      owncloud.galantgdi.de/public.p…80fe9d945df809b8dfb60107e

      Der Händler hat sich anschließen weit über eine Stunde Zeit genommen mir alle Funktionen am Auto zu erklären. Insbesondere das Media-System nahm dabei einen großen Teil ein. Normal entdecke ich die ganzen Funktionen eigentlich immer ganz gerne selbst, aber seine Präsentation war wirklich gut gemacht und es hat Spaß gemacht.

      Das Auto hatte übrigens exakt 3 km auf dem Tacho. Also noch nie warm gefahren.

      Anschließend erster Start und Fragezeichen auf der Stirn. Wir wollten doch einen Diesel.
      Also es ist der Hammer, wie ruhig der Mazda Diesel läuft. So habe ich das noch nicht gehört. Das Motorgeräusch außen erinnert recht deutlich an einen Galant 2.4 GDI. Der hatte so ein recht typisches Geräusch von der Hochdruckpumpe bzw. den Einspritzdüsen. Für Nicht-GDI-Fahrer immer etwas merkwürdig.
      Das Motorgeräusch des Mazda Diesel geht in dieselbe Richtung. Aber an ein Diesel-Nageln erinnert da überhaupt nichts. Und er war zu dem Zeitpunkt noch komplett kalt.
      Im Fahrbetrieb ist der Motor praktisch nicht zu hören. Nur beim Beschleunigen. Aber auch da erinnert fast nichts an einen Diesel.

      Es war heute auch das erste Mal, das ich einen 6er Facelift gefahren bin. Die Probefahrten waren alle mit dem Vor-Facelift. Das Facelift ist im Fahrbetrieb auch nochmal deutlich leider geworden. Im Prinzip ist das kein Facelift, sondern ein echtes Upgrade.

      Sehr geil auch die LED-Scheinwerfer. Das es dunkel war konnte ich die gleich ausprobieren. Das LED-Licht ist extrem hell. Noch heller als Xenon. Außerdem kann man praktisch immer mit Fernlicht fahren und blendet trotzdem nicht. Es wird Segmentweise abgeblendet. Immer dort, wo ein anders Fahrzeug ist, wird abgeblendet. Der Rest des Ausleuchtungsbereiches bleibt auf Fernlicht. Das Licht ist einfach genial.

      Mit dem Media-System konnte ich noch nicht so viel machen. Aber es ist auf jeden Fall schonmal unsere Straße drin, was bei einem recht neuen Baugebiet nicht so üblich ist. Das Material ist also sehr aktuell.

      Ansonsten wollte ich heute erstmal nur fahren. Die Funktionen probiere ich später alle aus.
      Den Spurassi konnte ich schon merken. Wenn eine ordentliche Fahrbahnmarkierung vorhanden ist, dann fährt das Auto alleine in der Spur. Selbst bei Kurven lenkt er automatisch. Das Ganze funktioniert aber nur so lange, wie man noch die Hände am Lenkrad hat. Freihändig fahren geht nicht. Dann gibt es eine Warnung und das System schaltet sich ab. Die Unterstützung funktioniert aber beeindruckend gut.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Herzlichen Glückwunsch und Allzeit gute Fahrt, sowie viel Spaß mit dem Wagen wünschen Euch die Proxis!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Dem schließe ich mich an, ich hoffe und wünsche dir dass der positive Eindruck lange bleibt. :thumbup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, jetzt gibts nochmal ein paar Bilder. Leider kein gutes Fotowetter hier. Aber besser als Nichts.
      Außerdem habe ich hier nochmal ein kleines Video gemacht, wo man den Motor hört. Für meine Ohren klingt der kaum Dieselig.
      Im Fahrbetrieb ist er in den meisten Situationen praktisch nicht zu hören. Nur mal unter Last. Und auch da klingt er eher kernig als nach Diesel.
      Verbrauch liegt jetzt nach 220 km bei 6,5 Liter. Dafür das das ja noch voll die Einfachphase ist finde ich das wirklich gut.

      Video: owncloud.galantgdi.de/public.p…8aca921aae8b5b3f6e6ad02fa
      Bilder
      • IMGP7994.jpg

        218,69 kB, 1.053×700, 8 mal angesehen
      • IMGP7996.jpg

        247,03 kB, 1.053×700, 8 mal angesehen
      • IMGP7998.jpg

        226,72 kB, 1.053×700, 9 mal angesehen
      • IMGP8000.jpg

        187,69 kB, 700×1.053, 9 mal angesehen
      • IMGP8002.jpg

        212,31 kB, 1.053×700, 8 mal angesehen
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Mehr Bilder.
      Bilder
      • IMGP8003.jpg

        203,01 kB, 1.053×700, 11 mal angesehen
      • IMGP8004.jpg

        195,86 kB, 1.053×700, 9 mal angesehen
      • IMGP8007.jpg

        169,91 kB, 1.053×700, 10 mal angesehen
      • IMGP8011.jpg

        166,9 kB, 1.053×700, 7 mal angesehen
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
    • Benutzer online 1

      1 Besucher