Erfahrungsaustausch Luftfahrwerk

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Erfahrungsaustausch Luftfahrwerk

      Hallo Leute,

      ich hatte vor Kurzem ein seeeeeeeeeehr interessantes Gespräch mit einem Offroadfreak. Dieser baut so ziemlich jeglichen Offroadquatsch zusammen und hat unter Anderem an seinem Toyota ein Luftfahrwerk verbaut.

      <------------------- das ist ein kleiner Auszug aus seinem Fuhrpark §wirr §wirr §wirr

      Hat Jemand da draußen schonmal Erfahrung damit im Offroadbereich gemacht ????

      Ich überlege so ein Luftfahrwerk ins TC verbauen zu lassen.....

      Mein Gedanke: längere Federn hinten sowie verstärkte Drehstäbe vorne und dann die Dämpferaufnahmen umarbeiten um Luftbalge für eine Luftfederung zu verbauen. Natürlich die guten Achsfangbänder nicht vergessen....
      Mit dieser Konstellation könnte man das TC runterfahren für den Straßenbetrieb und im Gelände etwas "hochpumpen" - natürlich noch genug Reserven belassen für genügend Federweg....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wenn das nachher mal funktionieren soll, dann ist aber ein bissi mehr zu machen als ein paar Federn und Dämpfer anzupassen...
      Da bisste 5-stellig Kohle los... Und für was?
      Mit dem TC kannst im Leben keine Rally fahren, weil Du damit NIE ne FIA Freigabe kriegst... Dann braucht's auch kein so ein Fahrwerk.
      Und wenn Dein Ego das braucht, dann biste die nächsten Jahre im Keller, befürchte ich. §§unschuld
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Fünfstellig wird auch ein konventionelles Fahrwerk nach meinen Vorstellungen mit Doppeldämpfer inkl. Ausgleichsbehälter etc... von King, Radflow, Fox oder wie die bewährten Hersteller auch immer heißen....
      Mein letztes Angebot einer Offroadschmiede lag da bei knapp 3000 Euro - alleine für das Material $wooow $wooow $wooow

      Also wird sich das preislich nix nehmen mit dem Luftfahrwerk $finger $finger $finger

      Hier zum Thema Rally fahren mit nem Pajero Cabrio:



      Für meinen hobbymäßigen Einsatz wäre das völlig ausreichend !!!! $finger $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Mein Schweizer Kumpel Pascal baut grad einen LR Disko auf. Also so richtig. Rahmen verlängert, Motor versetzt, ... das Ding wurde bis auf die letzte Schraube zerlegt und nun FIA-gerecht neu aufgebaut. (TÜV haben se gemacht, bevor die Karre auseinandergeflext wurde... :D )
      Auf jeden Fall haben die sich für Achsen mit Torsendiffs entschieden und die WICHTIGSTE Frage von denen war: FAHRWERK...
      Im Moment tendieren die zu ORE ...

      BTW -> 3000 EUR zahlt man schon mal schnell für EINEN Dämpfer im Rally-Bereich. Und normal braucht man dann 8 davon... :whistling:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Was bitteschön ist ein ORE Fahrwerk ??? Soweit ich das weiß, hat der Thomas KEIN ORE Fahrwerk $finger $finger $finger $finger

      So sieht dem Thomas sein Fahrwerk aus:


      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hab das nur aus dem Aufbäbber auf der hinteren Stoßstange geschlossen. Und es passt dazu, weil wohl ein paar Rally-Typen das Zeug verbauen.
      Gutes Preis/Leistunsverhältnis ist für Privatfahrer in dem Fall wohl das Hauptargument:
      ore-shop.de/Startseite
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      ORE ist eine Offroadschmiede !!! Die machen Offroadumbauten ....... Meistens verwenden die King, FOX und Radflow....
      Gero setzen 6 !!!!!! $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Blubb - ich zitiere von deren HP:
      " Willkomen bei ORE,
      wir entwickeln und produzieren Fahrwerke, Stoßstangen, Käfige und viele andere Teile für Offroad- Fahrzeuge und Motorsport."

      Mein Kumpel würde nicht VIEL Geld in die Hand nehmen, wenn er "von der Stange" was "kaufen" könnte.
      Er kommt am WE aus der Schweiz hierher um "SEIN" Fahrerk mit den Jungs zu besprechen !!!

      Und die aufgerufenen Preise haben NIX mit dem Zeugs aus deren Webshop zutun...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gero Du Dödel - Dein Kumpel und Euer Vermögen is mir doch völlig schnuppe !!!!!!!!! Selbst wenn der Defi oder der Roky nen Fahrwerk für ne Million drinne hat - das läßt mich völlig kalt !!!!!

      Und ja die Jungs von ORE "entwickeln" Fahrwerke. Dazu wird das Fahrzeug z. B. komplett eingefedert um den kürzesten Federweg zu messen und dann auf die Hebebühne um im ausgefederten Zustand den längsten Federweg zu bemessen.
      Bei den Dämpfern wird dann entweder die Aufnahme komplett geändert oder entsprechend die Dämpfer gefertigt. Hierzu haben die Jungs 1. sehr viel Erfahrung und 2. spezielle Berechnungsprogramme wo zig tausend Faktoren der Nutzung, der Kühlung und und und eine Rolle spielen....

      Bei den genannten Herstellern kann man so jeden Dämpfer extra nach den Anforderungen anfertigen lassen....

      Ferdsch is das "entwickelte" Fahrwerk........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich kenn die Jungs nicht, war noch nie vor Ort. Also gebe ich nur wieder was man mir erzählt, oder was ich selber recherchieren kann.
      Aber wenn Jungs die Rally fahren zu denen kommen, wird das einen Grund haben. De konnten jeden Scheiß für die Karre selber ausrechnen, warum machen die sich die Mühe und fahren 800 km wegen einem Fahrwerk vom Fremdhersteller - die kriegen das alles auch in CH ... ???
      Auf der HP wird von der CAD Entwicklung bis zur eigenen Produktion geworben. Keine Ahnung was die im Detail machen. Aber ich hab den Eindruck, das die "auf Wunsch" mehr machen, als allgemein so bekannt ist...??? Man wird sehen, ich sitze ja an der Quelle.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Keine Ahnung was die im Detail machen.

      Ich weiß immer noch nicht was ORE "im Detail" macht - ich hab nur kurz mit Pascal "gechattet". Er hat sich aber für das hier entschieden:
      "Fox 2.5" Coilover Internal Bypass external Reservoir mit DSC (gibt es offiziell noch nicht) plus 2" Hydro bumpstops. Das ganze mit 12" Travel"
      Er meint, das kann was.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ohhhhhhhhh da läuft mir das Wasser im Munde zusammen....... :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:

      2,5" Fox Fahrwerk mit externen Ausgleichsbehälter inkl. Bumpstops........ Das erzeugt bei mir das "Haben-will" Syndrom..... ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Was macht "FOX" denn eigentlich anders, dass alle so davon "schwärmen"?

      Klar das in dem Metallrohr "innen" was besser sein muss als bei anderen, aber wo liegt jetzt der Unterschied zum Beispiel zu Bilstein oder OME ?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hier mal was zum Thema "Luftfahrwerk"




      Meiner Meinung nach gehört das in die Kategorie "Wenn du das nicht glaubst, verarsch ich dich gar nicht mehr..."

      Vorteile:

      Besseres Federungsverhalten durch mehr Federweg. Absoluter Quatsch. Woher soll denn der größere Weg kommen?

      Geringere Seitenwindempfindlichkeit. Bedingt. Seitenwindempfindlichekeit (Wanken) wird durch die Dämpfer verhindert. Sind die kaputt, kann man natürlich das Wanken durch aufpumpen der Bälge begrenzen.

      Verbesserte Straßenlage. Wodurch?

      Maximaler Höhengewinn bei maximaler Beladung. Das bringt genau was? Das bringt keinen mm Bodenfreiheit, die Achse bleibt unten.

      Verkürzter Bremsweg durch optimierten Bremsdruck. Gefährliche Falschaussage! Der Bremskraftregler wird durch das Hochpumpe des Auto´s auf "Unbeladen" gestellt. Dadurch bekommen die hinteren Räder weniger Bremsdruck!

      Geringerer Reifenverschleiß. Erneute Frage, warum? Weswegen sollten die Reifen weniger verchleißen wenn man das Auto hochpumpt?

      Produktion und Entwicklung gemäß den Anforderungen von ISO 9001 und TÜV.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich denke mal Patrick meinte ein richtiges Luftfahrwerk wo anstatt ein normaler Dämpfer ein Luftbalg verbaut ist.
      Gibt es auch fürn G. Mit Wanksensoren, Steuergerät, Kompressor und auf Knopfdruck verstellbare Höhe des Aufbaus. :D

      Kostet aber richtig Kohle. Die Luftbälge die hier abgebildet sind verhindern vielleicht ein eintauchen des Hinterteils wenn man sehr viel geladen hat.
      Ist für mich aber noch lange kein Luftfahrwerk und ob man es wirklich braucht.
      Richtig Ralf - aber so ein Luftfahrwerk ersetzt nicht die Dämpfer sondern die Federn.
      Ein "echtes" Luftfahrwerk besteht aus Luftbalg für die variable Federung, Sensoren für die Niveauregulierung sowie zur Einstellung des Härtegrades/ Federweg, verlängerten Stoßdämpfern, Kompressor sowie der kompletten Steuerung mit dem Steuergerät inkl. Bedienteil. <-------------- ja diese Aufzählung kostet bestimmt viereckig Geld, aber ein ordentliches Offroadfahrwerk kostet auch ab 3000 Euro aufwärts..... Und beim "herkömmlichen" Fahrwerk ist man nicht so variabel, wie beim Luftfahrwerk !!!

      Meine Gedanken fürs Luftfahrwerk:
      - im Straßenbetrieb etwas weniger aufgepumt und somit ist der Schwerpunkt vom TC weiter unten und die Federung weicher, da die Luftbalge nicht so prall gefüllt sind....
      - im Gelände genau anders herum, wobei nach Erfahrung meines Offroadfutzi´s der Federungskomfort eines Lufti´s im Gelände um Welten besser ist. Ein "Durchschlagen" bei ner harten Landung hatte er mit seinem Lufti noch nie....

      P.S. Und de Schlange hat natürlich Recht - der im Link angebotene Quark ist absolute Verarsche !!!!!!! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: Diese Konstruktion ist lebensgefährlich und wird niemals nie den TÜV Segen bekommen !!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Haste Recht Patrick, meinte auch de Feder und nicht den Dämpfer.

      Ist beim Luftfahrwerk vom G alles über dem Steuergerät, bzw. Schalter einstellbar. Da kannste einstellen ab welcher Geschwindigkeit der G sich etwas absenkt.
      Im Gelände die Karosse anhebt, beim Beladen runner geht und er sich bei Kurvenhatz zur Seite legt.
      Also dem Spieltrieb sind nur wenig Grenzen gesetzt.
      Beim Preis hört bei mir allerdings der Spieltrieb auf. $zunge Wie haltbar die Sache ist weiss ich auch nicht.
      Aber du weisst ja solange alles klappt is gut, danach wird teuer und ärgerlich. Und mir reicht ein gutes Fahrwerk mit guten Allroundeigenschaften als Alltagsfahrzeug aus.
      Ist leicht zu reparieren, Ersatzteile schnell zu kriegen und die Preise bleiben uff en Teppich.

      Hatte ja mal an einen J10 Interesse. Den gibbet ab Werk auch mit LFW. Solange alles geht is gut, aber in diversen Foren raten alle zum Federfahrwerk weil kein Ärger und keine teuren Reparaturen.
      Selbst wenn ich de Kohle richtig über hätte, würde ich wohl keins einbauen. Kosten- Nutzenfaktor stehen für mich nicht im Einklang.
      Nunja hierzu muß ich gestehen, habe ich es kostenmäßig beim Terrorcabrio sowieso schon übertrieben !!! Also der Punkt "Vernunft" und "Kosten/ Nutzen" ist bei mir und diesem Projekt schon vor Jahren überschritten !!!!!

      Zur Haltbarkeit kann ich nur auf den Schwerlastverkehr verweisen - da haben sich diese Systeme seit Jahren unter härtesten Bedingen bewährt. Ich würde mir von meinem Offroadfutzi so eine Anlage bauen lassen und die Komponenten in Beschaffenheit und Materialstärke sowieso völlig überdimensionieren. Seine Anlage hat er jetzt seit 4 Jahren verbaut und damit Rally´s (richtige Rally´s wie Breslau, Grand Erg etc) gefahren. Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen...
      Die halten länger als nen herkömmliches Fahrwerk !!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das Grundkonzept finde ich genial. Nicht umsonst wurde das bereits in den 30ern erfunden... Aber es hat wohl einfach fürchterlich lange gedauert, bis die beteiligten Komponenten dauerhaft standfest wurden...

      Spannend in wie vielen Fahrzeugen das System inzwischen serienmäßig drin ist/war...:
      de.wikipedia.org/wiki/Luftfederung

      Aktuelle PKW mit Luftfederung

      (Stand 2013, Auswahl)

      Audi
      A6 (optional, Serie im A6 Allroad Quattro)
      A7 (optional)
      Q7 (optional, Serie für die Achtzylinder-Diesel)
      A8 (serienmäßig)
      Bentley
      Continental GT (serienmäßig)
      Continental GTC (serienmäßig)
      Continental Flying Spur (serienmäßig)
      Mulsanne (serienmäßig)
      BMW
      5er Touring (serienmäßig an der Hinterachse)
      7er (serienmäßig an der Hinterachse)
      X5 (optional an der Hinterachse, Serie für den Achtzylinder)
      X6 (optional an der Hinterachse, Serie für den Achtzylinder)
      Citroën
      Grand C4 Picasso (optional an der Hinterachse)
      Jeep
      Grand Cherokee (optional)
      Land Rover
      Discovery 4 (Serie ab Modellvariante SE)
      Range Rover Sport (serienmäßig)
      Range Rover (serienmäßig)
      Lexus
      LS (serienmäßig)[2]
      Maybach und Mercedes-Benz
      Maybach 57 und 62 (serienmäßig)
      C-Klasse (optional)
      E-Klasse (optional, Serie für die Achtzylinder und an der Hinterachse der T-Modelle)
      CLS-Klasse (optional, Serie für die Achtzylinder)
      R-Klasse (optional)
      M-Klasse (optional)
      GL-Klasse (serienmäßig)
      S-Klasse (serienmäßig, S 600 und AMG-Modelle jedoch mit Active-Body-Control-Fahrwerk)
      S-Klasse Coupe (serienmäßig in Verbindung mit Allradantrieb, sonst Active-Body-Control-Fahrwerk)
      Porsche
      Cayenne (optional, serienmäßig beim Cayenne Turbo)
      Panamera (optional, serienmäßig beim Panamera Turbo)
      Macan (optional, serienmäßig beim Macan Turbo)
      Rolls-Royce
      Ghost (serienmäßig)
      Phantom (serienmäßig)
      Phantom Coupé (serienmäßig)
      Phantom Drophead Coupé (serienmäßig)
      Tesla
      Model S (optional)
      VW
      Touareg (optional, Serie für den Achtzylinder)
      Phaeton (serienmäßig)

      Frühere PKW mit Luftfederung

      (Auswahl)

      Borgward P 100 (serienmäßig)
      Mercedes-Benz 600 (W 100) (serienmäßig)
      Mercedes-Benz 300 SE (W 112) (serienmäßig)
      Mercedes-Benz 300 SEL (W 109) (serienmäßig)
      Mercedes-Benz V-Klasse (Hinterachse)
      Cadillac Eldorado Brougham (serienmäßig)
      Subaru L-Serie (optional)
      Subaru Legacy GX 2.5 (1996-1998)
      Subaru XT (serienmäßig)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Und bei der Auflistung der genannten Fahrzeuge sind ein paar dabei, die schon mal Ärger mit dem LFW verursachen.

      @ Patrick,

      sicher bist du mit dem Terrorcabrio schon übers Ziel drüber. Ich mit dem 500 eigentlich auch.
      Ein bischen gagga muss man sein und mach das mit dem Fahrwerk. Ist ja ein schönes Spielzeug und das Habenwollen kennt man ja. Ist bei mir nüscht anders.
      Also wenn dein Bekannter sehr zufrieden is mit dem LFW mach super Kurse und ich bring dann meinen och vorbei.

      Mehr wie dreistellig gibbet aber nüscht. ;)