Herb´s UN-Patschero

      Herb hat das Auto doch noch gar nicht, er bekommt es doch erst Dienstag. Dann werden schon noch mehr braune Bilder kommen. Und nach Jures Anregung sicher auch welche vom Cockpit und Xenia oder wie die heißt... ;)

      Proxima schrieb:

      Was mir grad auffällt, er hat ja Automatik, ist das bei einem Geländewagen nicht ein wenig (sagen wir) kontraproduktiv, zumindest im Gelände? Oder bringt das heutzutage am Ende noch Vorteile?

      Grundsätzlich bietet die Automatik gewisse Vorteile, war wenigstens beim V20 so. Du kannst im Gelände "dosierter" fahren und brauchst keine Angst zu haben das Auto am Berg abzuwürgen. Man kann beim V20 dem Getriebe auch sagen dass es in dem Gang bleiben soll oder wie es schalten soll. Nachteil war, dass die Getriebe sehr heiß wurden bei solchen Aktionen.
      Ob es sowas beim V80 noch gibt weis ich natürlich nicht.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Ob es sowas beim V80 noch gibt weis ich natürlich nicht.

      Das hab ich meinen Mitsumann auch gefragt... Offiziell gibt's das nicht mehr.
      Unter der Hand wird aber auch heute noch empfohlen etwas Ersatzöl für solche Hardcore-Einsätze mit zu nehmen. ;)
      Wenn man im weichen Sand kaum mal Kraftschluss hat und ständig Öl umherpumpt, dann ist auch bei modernen Getriebe irgendwann "zu heiß" und es kommt zu leichtem Ölverbrauch.

      Immerhin - und das ist ja eigentlich eine gute Sache: Laut Mitsu ist der aktuelle Pajero nach wie vor für echte Offrad-Ausfahrten gedacht und gleich hintem G plaziert...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Proxima schrieb:

      Jure hat nicht ganz unrecht. Lichtbild und Innenraum im dunkeln würden mich auch interessieren, vor allem die Instrumente.
      Was mir grad auffällt, er hat ja Automatik, ist das bei einem Geländewagen nicht ein wenig (sagen wir) kontraproduktiv, zumindest im Gelände? Oder bringt das heutzutage am Ende noch Vorteile? Ich kenne mich da nicht aus.


      Ich habe beides, (Schaltwagen und Automat) im Gelände gefahren und nach meiner persönlichen Einschätzung
      hat es fast nur Vorteile, mit dem Automaten zu fahren.
      Ich kann das folgende aber momentan nur für den Wrangler sagen:
      Man kann z.B. mit der "Zweifußtechnik" (Gas und Bremse gleichzeitig) den Berg rauf bremsen,

      und hat somit
      bei schlechtem Untergrund noch mal den Schuß Extratraktion!
      Natürlich kann man das nicht ständig und langanhaltend praktizieren!
      Desweiteren kann man mit mehr Gefühl am Gas sein, was sich in Schweden beim
      Rockcrawling als unschätzbarer Vorteil erwiesen hat.
      Einmal zu flott über oder gegen einen Felsen und die Achse ist hin!
      Ich konnte z.B. Abschnitte ohne Sperren fahren, wo Schaltwägen selbst mit Sperren
      nicht hochkamen. Auch bei verschlammten Hügeln im FF kam ich ohne Sperren
      locker hoch, wo andere alles an Sperren reinwerfen mußten.
      Aber vielleicht halfen da auch das gute Drehmoment, was beim Benziner mit ca. 370 Nm
      ziemlich gut ist, auch die 284 PS, die immer für Vortrieb im Standgas sorgten und last but not least
      das allerwichtigste: MT-Reifen!


      Pajero_V20 schrieb:

      Herb hat das Auto doch noch gar nicht, er bekommt es doch erst Dienstag. Dann werden schon noch mehr braune Bilder kommen. Und nach Jures Anregung sicher auch welche vom Cockpit und Xenia oder wie die heißt... ;)


      Das werde ich bestimmt für euch machen!
      Wenn ihr aber von den braunen Sitzen Augenkrebs bekommt, hafte ich nicht dafür! :heyhey


      Pajero_V20 schrieb:

      Grundsätzlich bietet die Automatik gewisse Vorteile, war wenigstens beim V20 so. Du kannst im Gelände "dosierter" fahren und brauchst keine Angst zu haben das Auto am Berg abzuwürgen. Man kann beim V20 dem Getriebe auch sagen dass es in dem Gang bleiben soll oder wie es schalten soll. Nachteil war, dass die Getriebe sehr heiß wurden bei solchen Aktionen.
      Ob es sowas beim V80 noch gibt weis ich natürlich nicht.


      :thumbup:

      nargero schrieb:


      Das hab ich meinen Mitsumann auch gefragt... Offiziell gibt's das nicht mehr.
      Unter der Hand wird aber auch heute noch empfohlen etwas Ersatzöl für solche Hardcore-Einsätze mit zu nehmen. ;)
      Wenn man im weichen Sand kaum mal Kraftschluss hat und ständig Öl umherpumpt, dann ist auch bei modernen Getriebe irgendwann "zu heiß" und es kommt zu leichtem Ölverbrauch.

      Immerhin - und das ist ja eigentlich eine gute Sache: Laut Mitsu ist der aktuelle Pajero nach wie vor für echte Offrad-Ausfahrten gedacht und gleich hintem G plaziert...


      Da kann ich leider noch nichts zu sagen, weil ich es noch nicht ausprobiert habe! §§unschuld
      Aber der Wrangler braucht auch bei solch langen Aktionen (1Woche Offroad am Stück)
      keinen Tropfen Öl... °°%freeu
      Man kann Pferde zum Wasser führen - aber saufen müssen sie schon selbst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „FSU“ ()

      Jure schrieb:

      Mir wäre viel wichtiger ein paar weitere Bilder zu sehen, z.B. vom High Contrast (Instumententafel), wie sieht der Pajero nachts im Innenraum an,
      welches (Xenon) Licht beleuchtet die Strasse nachts (ein Bild wäre vom Vorteil)...


      Die gute Nachricht:

      ER ist endlich da!





      Auf Wunsch der kackbraune Innenraum! (geht mit Handy nicht besser... §unhappy )







      Und nun die schlechte Nachricht:

      Meine Frau setzt sich rein, guckt sich um...



      ...und sagt:
      Chic!
      Meins!!!
      $schreck



      Und wech war se! ``=eazy
      Man kann Pferde zum Wasser führen - aber saufen müssen sie schon selbst!
      Habe mich entschlossen, den Unterbodenschutz selbst zu machen!
      Ohne Bühne oder Auffahrrampe ein mühseliges Unterfangen!

      Wagenheber geht in der Garage wegen der Höhe auch nicht:

      Hier Fotos von der ersten Lage Wachs:
      (ich will drei Lagen auftragen...)





      Auf diesem dritten Foto oben ist Plastik....



      Auf dem letzten Foto ist links die zweite Lage drauf!



      Ich werde ihn dann bei schönem Wetter wohl doch auf ne Rampe
      oder Bühne stellen müssen, um in die letzten Ecken zu gelangen. $unhappy :thumbup:

      Den Hohlraum zersiegele ich danach!

      Wenn er dann nur ein paar Jahre länger für das Durchrosten braucht, überlebt
      er mich sowieso.... $schreck
      Man kann Pferde zum Wasser führen - aber saufen müssen sie schon selbst!
      Mal ernsthaft am Rande:

      In Schweden fuhren die Jungs von dort uralte CJ (kein Auto unter 25 Jahre).
      Die ganzen Karren sahen von unten aus, als wenn sie aus dem Showroom kämen.

      Als ich nach der Art der Konservierung fragte, nannten sie mir ein Zeugs, dessen Namen
      ich auf schwedisch nicht kannte. Als wir dann in die Werkstatt
      fuhren, zeigten sie mir das "Wundermittel"!!!

      Mich hat fast der Schlag getroffen! $schreck

      Hammerit! $guck

      Als Spray und zum Pinseln.

      Bei meinen Jeep-Kumpels hatte man mich schon früher mal bei der bloßen Frage danach fast gelyncht!

      Die konservieren die Karren nur damit, obwohl selbst der Hersteller sagt:
      "Für Autos nicht geeignet!"

      Nach dem Auftrag des Zeugs und Trocknung wird der ganze Unterboden mit WD 40 dünn eingesprüht!
      Das mit dem WD 40 wiederholen die vor jedem Geländeeinsatz und der Unterbodenwäsche.

      Dabei werden beschädigte Hammeritstellen leicht angeschmirgelt und neu eingepinselt.

      Die fahren dort im Winter auf purem Salz und keines dieser Ganzjahresautos wies auch nur
      ein Fitzelchen Rost auf.
      Im Rahmen hatte aber alle auch Sanders Fett!

      Selbst im Motorraum wird dünn WD 40 aufgetragen. Unsere Karren waren nach der Woche
      im Motorraum verschlammt! Bei den Schweden "perlte" das sozusagen ab!

      Also nicht alles, was man zu wissen glaubt, ist auch so!
      Man kann Pferde zum Wasser führen - aber saufen müssen sie schon selbst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FSU“ ()

      Unterbodenverschlammung abgeschlossen!
      (also fast....ein paar kleine Eckchen müssen noch
      nachgearbeitet werden...)

      Die weiße Suppe, die hier und da raustropft ist Hohlraumversiegelung...



















      Man kann Pferde zum Wasser führen - aber saufen müssen sie schon selbst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FSU“ ()

      Sieht ja ordentlich aus! :thumbsup:
      Und wieviel von was hast du nun wofür genommenn?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Unterbodenschutz und die Hohlraumversiegelung ist
      Wachs von Liqui Moly.

      Unterbodenschutz sind 10 Dosen a 12,50 Euro,
      Hohlraum sind bislang nur die Unterbodenlöcher
      geflutet mit 3 Dosen a 7,50 Euro!

      Hohlraumwachs wird aber noch in den Türen und im Schweller
      verarbeitet werden.
      Da rechne ich nochmal mit ca. 5-6 Dosen!

      PS.: Die Streben, Bleche und Rohre/Stangen werde
      ich lediglich mit Hammerit streichen oder einsprühen!
      Also alle Teile, die man einfach wechseln kann, wenn sie mal
      verrostet sind...
      Man kann Pferde zum Wasser führen - aber saufen müssen sie schon selbst!
      ... oder mit WD 40 :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das kommt dann als "Finish" auf alle mit
      Hammerit gepinselte Teile und auf nicht
      unterbodenverschmotzte Teile.... :D

      Habe ich Dir aber oben schon fototechnisch
      beim Jeep dargestellt!

      Wie lange ist die Halbwertzeit Deiner Hirnleistung? ?(

      :zun:
      Man kann Pferde zum Wasser führen - aber saufen müssen sie schon selbst!
      Herb lebt die Samenbank noch oder haste uns nur Bilder aus nem Pajero Prospekt hier abgelichtet ????

      Wat gibbet Neues vom V80 ???? ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Herb lebt die Samenbank noch oder haste uns nur Bilder aus nem Pajero Prospekt hier abgelichtet ????

      Wat gibbet Neues vom V80 ???? ?(


      Jo, Blubbi!

      Lebt noch, hat jetzt 12.000 Km auf der Uhr.

      Und jetzt halt Dich fest:

      Wenn ich den ganzen Tag nur Überlandfahrten mit einem Mix aus Dorf, Stadt und
      Landstraße fahre, mich an alle Geschwindigkeitsbegrenzungen halte (das muß
      ich z.Zt. notgedrungen... :whistling: ), die Gurke an Ampeln und Abbiegungen
      ausrollen lasse, dann verbraucht er lt. BC und real durch Messung beim Tanken:

      6,8 Ltr!!! Und dies auf 100 Km und nicht auf 50 Km!!! :klatsch

      Bei "normaler" Fahrweise ohne Autobahn liegt er bei 8,2 Ltr und bei Autobahnfahrten
      mit ca. 130 - 140 Km/h bei 8,8 - 9 Ltr...

      Im Gegensatz zu meinem alten V80 mit 160 PS sind das mal schlappe 4 Liter im Schnitt
      weniger!

      Allerdings habe ich ihn nun in die Außengarage verbannt! In der Kellergarage steht nur
      noch der Wrangler. Wenn der Patsch sich freibrennt und man fuhr ihn zum ungünstigsten
      Zeitpunkt in die Garage, dann stank die ganze Bude bis unters Dach wie eine
      Gummifabrik! :stirn:
      Man kann Pferde zum Wasser führen - aber saufen müssen sie schon selbst!
      Dein Riechrüssel is doch eh im Eimer - also was stört´s Dich ???

      Aber 6,8 Liter is mal ne Ansage........ :thumbsup: Mein V80/90 war nicht unter 13 bis 15 Litern zu bewegen und mit 3,5 to am Haken gönnte sich die Schrankwand gerne 18 - 20 Liter......... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Das sind Werte, welche ich mit meiner Kuh trotz größerem Motor noch NIE erreicht habe. :love: :love: :love:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Dein Riechrüssel is doch eh im Eimer - also was stört´s Dich ???



      Mag sein!
      Aber das verbrannte Gummi läßt immer solche Jugenderinnerungen wachwerden.... :P
      Man kann Pferde zum Wasser führen - aber saufen müssen sie schon selbst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FSU“ ()

      FSU schrieb:

      Jugenderinnerungen wachwerden...

      Wieso das? Warste echt so blöde un hast den Pariser über ne Petroleumlampe jezogen damit es n bischen schummerig ist? ?( :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 3

      3 Besucher