Liebe Mitsu-Freunde,
ich möchte euch hier mal mein Fahrzeug richtig vorstellen und dies auch nutzen, um gelegentlich ein kleines Update zu erstellen.
Außerdem waren ja noch die ein oder andere Frage offen, welche ich natürlich auch beantworten möchte.
Fangen wir erst mal wieder bei Null an:
Geholt hatte ich das Fahrzeug im Januar 2014 aus dem Raum Berlin, nach kurzer Suche als Ersatz für meinen Lancer C62a. Rico hatte mir dabei sehr geholfen, sowohl was das suchen nach einem Fahrzeug betraf, als auch die Fahrzeugbesichtigung und das abholen des Fahrzeugs selbst. Es gibt nicht viele die einfach mal so Sonntags eher spontan einen Tagesausflug zum Autokauf mit einem machen. Daher noch mal vielen herzlichen Dank dafür.
IMG-20140119-WA0030.jpg
Nachdem der Pajero daheim war ging es natürlich ans anmelden und erste Wartungstätigkeiten. Die vom TÜV empfohlenen Bremsbeläge hinten stellten sich als Kampf heraus, so einfache Sachen wie die Keramikpaste an den Belägen hatte die ehemalige Werkstatt wohl mal vergessen, ein Gleitblech an den Belägen fehlte auch irgendwie (hatte mir mein Autohaus zum Glück empfohlen als ich die Ersatzteile bestellt hatte). Hinten rechts hingen wir dann zu zweit an den Bolzen der Bremse, die Forumsbeliebte Demontage mit dem Bagger kann nicht viel schlimmer für die Teile sein.
Der Ölwechsel dazu war dann schon Kinderspiel, dank Grube ging es eigentlich ganz gut.
Nachdem das Fahrzeug dann innen und außen ordentlich gereinigt wurde ging es auch mal an kleines Fotoshooting
IMG_3799 bearbeitet.jpg
Zu diesem Zeitpunkt stand das Fahrzeug noch auf den Winterrädern. Als Sommerrad wurden BF Goodrich A/T für einen guten Preis auf die mitgelieferten Felgen aufgezogen.
Damit es auch etwas gröber ins Gelände gehen konnte habe ich noch einen Unterfahrschutz organisiert. 2,5mm Stahl für Motor, Getriebe und Verteilergetriebe
20140705_162943.jpg
20140705_162956.jpg
Da der Sommerurlaub bevor stand und Rico gefragt hatte ob wir mit auf ein kleines Sommertreffen/Camping Offroad fahren wollten, wurde etwas umgeplant und der Pajero durfte in den Urlaub mit. Dazu bekam er eine frische Füllung Klimaflüssigkeit mit Tracer (die Kühlleistung ließ leider etwas nach, deswegen Lecksuche). Außerdem fing das Fahrzeug beim Bremsen langsam an zu quietschen, Beläge waren alle noch okay, also lag die Vermutung an der selben Wartung wie die der Hinterachse.
Frisch ans Werk, Vorderrad links ab, Bremse ab, säubern und frische Paste drauf, alles wieder anbauen, fertig. Linkes Vorderrad ab (verdammt sind die schwer) Bremse erste schraube lösen, alles gut, zweite Schraube
Also etwas mehr Hebelwirkung, die Schraube bewegte sich. Kurz. wieder fest. Mist... Wer das so festrammelt gehört gesteinigt. Also Schlagschrauber, größte Stufe. Die Schraube kam, ein Teil des Gewindeganges auch. Super... Tag erledigt.
Also neue Bremse bestellt, abholen lassen, getauscht, entlüftet und altes Teil wieder abgegeben, da gabs noch etwas Geld zurück.
Also konnte es los gehen. Weiter geht's dann im nächsten Beitrag
ich möchte euch hier mal mein Fahrzeug richtig vorstellen und dies auch nutzen, um gelegentlich ein kleines Update zu erstellen.
Außerdem waren ja noch die ein oder andere Frage offen, welche ich natürlich auch beantworten möchte.
Fangen wir erst mal wieder bei Null an:
Geholt hatte ich das Fahrzeug im Januar 2014 aus dem Raum Berlin, nach kurzer Suche als Ersatz für meinen Lancer C62a. Rico hatte mir dabei sehr geholfen, sowohl was das suchen nach einem Fahrzeug betraf, als auch die Fahrzeugbesichtigung und das abholen des Fahrzeugs selbst. Es gibt nicht viele die einfach mal so Sonntags eher spontan einen Tagesausflug zum Autokauf mit einem machen. Daher noch mal vielen herzlichen Dank dafür.
IMG-20140119-WA0030.jpg
Nachdem der Pajero daheim war ging es natürlich ans anmelden und erste Wartungstätigkeiten. Die vom TÜV empfohlenen Bremsbeläge hinten stellten sich als Kampf heraus, so einfache Sachen wie die Keramikpaste an den Belägen hatte die ehemalige Werkstatt wohl mal vergessen, ein Gleitblech an den Belägen fehlte auch irgendwie (hatte mir mein Autohaus zum Glück empfohlen als ich die Ersatzteile bestellt hatte). Hinten rechts hingen wir dann zu zweit an den Bolzen der Bremse, die Forumsbeliebte Demontage mit dem Bagger kann nicht viel schlimmer für die Teile sein.

Der Ölwechsel dazu war dann schon Kinderspiel, dank Grube ging es eigentlich ganz gut.
Nachdem das Fahrzeug dann innen und außen ordentlich gereinigt wurde ging es auch mal an kleines Fotoshooting
IMG_3799 bearbeitet.jpg
Zu diesem Zeitpunkt stand das Fahrzeug noch auf den Winterrädern. Als Sommerrad wurden BF Goodrich A/T für einen guten Preis auf die mitgelieferten Felgen aufgezogen.
Damit es auch etwas gröber ins Gelände gehen konnte habe ich noch einen Unterfahrschutz organisiert. 2,5mm Stahl für Motor, Getriebe und Verteilergetriebe

20140705_162943.jpg
20140705_162956.jpg
Da der Sommerurlaub bevor stand und Rico gefragt hatte ob wir mit auf ein kleines Sommertreffen/Camping Offroad fahren wollten, wurde etwas umgeplant und der Pajero durfte in den Urlaub mit. Dazu bekam er eine frische Füllung Klimaflüssigkeit mit Tracer (die Kühlleistung ließ leider etwas nach, deswegen Lecksuche). Außerdem fing das Fahrzeug beim Bremsen langsam an zu quietschen, Beläge waren alle noch okay, also lag die Vermutung an der selben Wartung wie die der Hinterachse.
Frisch ans Werk, Vorderrad links ab, Bremse ab, säubern und frische Paste drauf, alles wieder anbauen, fertig. Linkes Vorderrad ab (verdammt sind die schwer) Bremse erste schraube lösen, alles gut, zweite Schraube






Also etwas mehr Hebelwirkung, die Schraube bewegte sich. Kurz. wieder fest. Mist... Wer das so festrammelt gehört gesteinigt. Also Schlagschrauber, größte Stufe. Die Schraube kam, ein Teil des Gewindeganges auch. Super... Tag erledigt.

Also neue Bremse bestellt, abholen lassen, getauscht, entlüftet und altes Teil wieder abgegeben, da gabs noch etwas Geld zurück.
Also konnte es los gehen. Weiter geht's dann im nächsten Beitrag

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chris1283“ ()