Bremsen Upgrade

      Es gibt / gab schon immer einige Varianten zum Thema Bremsenumbau und Galant. Der 3000 GT ist meines Wissens dabei nie Gegenstand gewesen weil er serienmäßig selbst Bremsenprobleme hat. Für ihn gab es wohl etwas von Brembo, aber ich kenne mich da nicht aus.

      Die gängigste Variante für den Galant ist der Umbau der Vorderachse auf die Bremsanlage vom Outlander 2, diese ist wohl identisch mit der EVO-IV Anlage. Es gab früher einen Rallyart Umrüstsatz für die Bremse vom Galant, das ist wohl auch nichts anderes. Beim normalen Galant muss man nicht nur Scheiben und Sättel sondern auch die Radnaben mit tauschen weil besagte Bremsanlage dann für Fünflochfelgen ist.

      Das sind so die traurigen Momente, wo ich Hendrik und andere vermisse, die sich mit solchen Fragen entschieden besser auskennen.
      Vielleicht schreiben Axel oder Schrauber ja noch etwas zum Thema.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich habe mir deswegen Gedanken gemacht weil die Bremsscheibe an der VA etwas größer ist vom 3000GT und ein 4 Kolben Sattel. Ich denke mit einem Galant/Legnum hat diese Bremse weniger Probleme als mit dem doch relativ schweren 3000GT. Dazu kommt noch das die Sättel Bremsscheiben und Beläge quasi nichts kosten im Zubehör.
      Der Umbau auf Outlander Bremse reicht völlig aus. Im hellen Forum stehen alle Infos darüber drin. Ich will das jetzt nicht ins Detail erklären, da steht alles drin.
      Sattelbrückenbohrungsabstände etc pp.
      Einzig das umbohren der Scheiben auf 4 - Loch bereitet manchem Kopfschmerzen. (Das original RallieArt Bremsenupgrade für den Galant hatte umgebohrte 5 - Loch Scheiben.)
      Entweder man machts selbst, mit einer alten Radnabe als Bohrschablone, oder man lässt es machen. Von wem auch immer.
      Gerüchte berichten von kompatiblen Volvoscheiben in 4 - Loch Ausführung.

      Ich hab die Outlander Bremse jetzt 5 Jahre drin mit umgebohrten Scheiben. (Immer noch dieselben Scheiben und Beläge) Vorher hatte ich die 14 Zoll Bremse drin mit 2 Jährigem Belag und Scheibenwechsel Intervall.

      Wenn man will, beisst die Bremse richtig zu! In der Stadt und Bundesstrasseneinsatz sowieso. Auf der BAB hat man einfach ein sicheres Gefühl auch mal Bremsen zu können.
      Ich brauchte das aber noch nicht.
      Ach ja, nach 5 Jahren illegalem Betrieb hat die Anlage jetzt sogar in meine Papiere gefunden. Teilegutachten kannste also auch bekommen.
      Der VR4 hat aber meines Wissens jetzt die selbe Bremse drin die du jetzt Verbaut hast. Also schon von Haus aus.
      Wie siehts denn jetzt speziell damit aus? Wenn das möglich ist das man den Legnum auf der VA auf die Bremse vom 3000GT umbauen kann dann würde ich schon sehr gerne ins Detail gehen und wissen was dafür notwendig ist.
      Wir würden Dir da gern helfen, allein es fehlt an Erfahrung bzw. an einem eigenen Legnum/ VR4.
      Die Wagen sind so selten, da kannst Du Dich wahrscheinlich nur international auf Suche begeben. Früher gab es eine recht aktive Szene in GB.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Dann hast Du ja schon die 5-Loch.
      Jetzt ist die Frage nach dem BJ? Denn bei allen wurden die Achsschenkel geändert. Wenn Du ein Prefacelift mit ~130mm Lochabstand der Sattelbrücke hast ist es eine Idee mit der GT Bremse. Bei nem Facelift würde ich dann eher zur Brembo vom EVO greifen.

      Aber warum Festsattel? Ok Optik ist klasse und bei der Brembo (vom EVO) bekommt man Scheiben und Beläge das man mit dem Angebot total überfordert ist.
      Auf der andern Seite stehen gleich als erstes die Felgen. Da noch was schönes und passendes zu finden wird schwer, die Größe ist da nicht das Problem eher ET/Design die da schnell mal nen Strich durch ziehen.

      Zweiter Punkt Du sagst die Scheiben/Beläge gibt es billig? Ich finde irgendwie nix mit ner ABE was besser als Serie ist? So ne Anlage mit Serienscheiben fahren ist dann auch ... keine Lösung von Dauer.

      Punkt drei ist Wartung und Instandsetzung die mal eben durch die Mehrkolbentechnik das ganze auch nicht besser macht. Gut ok die Sättel können nicht fest rosten aber der Rest?

      Dagegen spricht halt auch das andere mit richtigen Scheiben und Belägen auch nen Ausflug auf die Rennstrecke überstehen. Des weiteren das Gewicht schon mal nachgerechnet wieviel mehr Gewicht an ungefederter Masse das ausmacht?

      Das sind nur ein paar kleine Denkansätze, was man letzten Endes draus macht ist was anderes. Rein Optisch und Brems-technisch ist es schon klasse aber auf der andern Seite auch sehr Teuer gekauft.
      Der Optimist sagt, morgen ist auch noch ein Tag. Der Pessimist weiß, dass das wahr ist.
      Paul Claudel
      Ich will mit diesem Auto ja nicht auf die Rennstrecke. Da ich in einem Großhandel für Ersatzteile Arbeite sind die Dinger Spottbillig. Im einkauf kostet ein Satz Beläge 8 Euro Plus Mehrwertsteuer und das sogar von Bosch. Die Scheiben kosten 30 Euro Plus Mehrwertsteuer.

      In gewissem maße geht es mir bei dem Auto auch um dir Optik. Und das es gleichzeitig noch ein Upgrade ist, ist es halt ne Überlegung wert. Vor allem wenn eh bald die Bremse ansteht.

      In meinem Falle handelt es sich um ein Vorfacelift. Ich hatte auch vorhin erst nach langer suche in US Foren endlich die Info gefunden das es bei meinem Legnum Plug and Play funktioniert.
      Ich finde jetzt nicht das Bosch ein Hersteller von Bremsen ist die ich mir ans Auto machen würde. Außerdem hab ich selbst auf der Seite von Bosch nur welche für die Hinterachse gefunden. ?(

      Kannst Du ne Artnr. der Scheiben und Beläge posten?

      Wenn sie Plug & Play passen kannst Du es ja versuchen und dann berichten. Ich denke es gibt einige die das sehr Interessant finden. :thumbup:
      Der Optimist sagt, morgen ist auch noch ein Tag. Der Pessimist weiß, dass das wahr ist.
      Paul Claudel
    • Benutzer online 3

      3 Besucher