Pajero V20 Bj.96 --> Transponder Wegfahrsperre extrahieren

      Ach, da jibbet ne Anleitung? $wooow 8o noterror
      Danke dir, aber auf diese China-Bimbam Kopien verlass ich mich nie. Ich schließ das Stromseitig an und dann mess ich das aus. Ick trau den Chinamänneken nüsch, können nüsch richtig schreiben, brabbeln als wenn se ne heiße Kartoffel inne Schnüss haben, wollen aber Schaltpläne für n Auto malen... :heyhey Nachher fackelt die Karre ab und ich bin der mit der A-Karte... :häää
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, weiter gehts. Heute hab ich die Schlüsselrohlinge schleifen lassen.

      Rohlinge


      fertig geschliffen


      Schlüssel noch mit Dummy und geschliffenen Schlüssel daneben


      Um den Dummy auszubauen den Schlüssel etwas anklappen bis die "Riesenschrauben" sichtbar werden.
      Diese dann mit nem kleinen Kreuzschraubendreher rausdrehen.


      Den Dummy kann man dann einfach rausziehen. Da die ganze Sache etwas wackelig ist, habe ich mich entschlossen
      den neuen Schlüssel mit Klebstoff einzusetzen. Ich hoffe so die Schrauben zu entlasten. Dazu einfach ein paar Tropfen
      Klebstoff in den Sitz des Schlüssels einbringen. Dann den Schlüssel reinstecken und die Schrauben wieder eindrehen.


      Fertig.




      Das ganze ist schon eine kleine Herausforderung mit den Schrauben. Wenn man nicht gerade Kinderhände hat, sollte man
      sich eine Pinzette bereitlegen bevor man anfängt... :rolleyes:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das wäre genau mein Ding !!!!!!!!!!!! $guck $guck $guck $guck

      Ich bewunder Deine Geduld bei so ner Fudelarbeit !!!! $wooow $wooow $wooow
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      So, jetzt ist das dusselige Steuertier eingebaut. Hier eine kleine Einbauanleitung. Als erstes mal die Fußraumverkleidung links und den Lautsprecher links ausbauen. Das Nachfolgende gilt natürlich nur für diese Anlage. Bei anderen Anlagen kann der Anschlußplan anders sein.



      Als erstes sortieren wir mal den überflüssigen Mist aus.
      Rosa ist für Sirene, überflüssige Spielerei wie in den Amifilmen.
      Grün ist für Komfortschließung (Scheiben gehen hoch bei langem Tastendruck), geht aber nur wenn Werksmäßig vorhanden. Hat der V20 nicht.
      Rot/Schwarz ist für gesonderte Kofferaumschließung, haben wir auch nicht.

      Sind schon mal drei Drähte weniger. :D
      Rot ist Dauerplus, holen wir von der Batterie, sollte klar sein.
      Schwarz ist Masse an Karosserie, auch klar.

      Bis hierhin war einfach, oder? :D

      Nu geht los. Wenn die Anlage geliefert wird sind da ein paar ganz wilde Schaltpläne bei für alle möglichen Anlagen. Unter anderem war auch ein Plan bei der für den V20 passen soll, da sollte das Steuergerät der Anlage zwischen den Schalter/Motor Fahrertür und die ZV ECU geschaltet werden. Sowas kann ich nicht leiden, das würde bedeuten dass man beim Ausfall des FFB Steuertiers die ZV nicht mehr über die Fahrerseite schließen kann. Also kurz die Schaltpläne studiert, muss auch anders gehen. Geht auch. :D

      Die ZV des V20 ist Masseimpuls gesteuert. Heist, beim Schließen wird ein kurzer Masseimpuls auf die ZV ECU gegeben, den Rest macht die ECU. Dieser Masseimpuls wird vom Schalter der Beifahrerseite über das schwarz/rote Kabel (zu) und das schwarz/blaue Kabel (auf) zur ZV ECU geschaltet.

      Also brauchen wir vom Kabelstrang der FFB zum schließen das gelbe,das gelb/schwarze, das weiße und das weiß/schwarze Kabel. Gelb schaltet nach weiß, gelb/schwarz nach weiß/schwarz. Da wir eine masseimpulsgesteuerte ZV haben, legen wir das gelbe und gelb/schwarze Kabel zusammen mit dem schwarzen Kabel auf Karosseriemasse.


      Dann suchen wir uns die ECU der ZV. Gefunden, oberer roter Pfeil. :whistling: Das weiße und das schwarz/weiße Kabel des FFB Kabelstrangs legen wir dann auf das schwarz/rote Kabel (zu) und das schwarz/blaue Kabel (auf) zur ZV ECU. Ich hab die Kabel angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Man kann es auch anders machen, aber dann ist es halt Kacke um mal den Silent zu zitieren. ;)



      Dann noch die Blinkeransteuerung. Dazu schneidet ihr den Kabelbaum links neben der Lenksäule auf und sucht euch das grün/blaue (Blinker links) und das grün/gelbe Kabel (Blinker rechts).





      Auch hier wieder gelötet und Schrumpfschlauch zur Isolierung. Feddisch. Das orange und orange/schwarze Kabel sind bei dieser Schaltung auch überflüssig.

      Wer will, kann noch die beiligende Leuchtdiode anschließen und uffs Armaturenbrett pappen. Ich finde das überflüssige Spielerei und macht nur Arbeit mit dem Anschließen. :D
      Im großen und ganzen eine recht einfache Aktion, wenn man nicht so bescheiden an die Kabelage kommen würde. :wacko:
      Bis hierhin funktioniert alles wie erwartet, bleibt abzuwarten wie das mit dem anlernen der neuen Transponder klappt. Ich bin bisher zufrieden. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, heute stand das MUT II zur Verfügung, so konnte ich das Ganze zum Abschluss bringen und die neuen Transponder registrieren.
      Wichtig ist, dass ALLE vorhandenen Schlüssel neu registriert werden und nicht nur der/die neuen Schlüssel. Bei der Neuregistrierung wird alles überschrieben was bis dato gültig war.

      So, aber nu:
      Das MUT an den Stecker anschließen und Zündung ein.



      Yes drücken und Immobilizer auswählen


      Yes drücken und Spez-Funkt wählen


      Yes drücken und Sender-ID wählen


      Yes drücken und dann Passwort eingeben, das müsst ihr bei Mitsu erfragen.


      Yes drücken.
      Dann fragt er ob ihr bereit seid. Wieder Yes drücken und warten bis er fertig wird
      Nächsten Schlüssel einstecken, Zündung ein
      Wieder fragt er ob ihr bereit seid. Wieder Yes drücken und warten bis er fertig wird
      Nächsten Schlüssel, ......
      Wenn ihr fertig seid beenden mit Taste C.

      Dann geht ihr auf Wartungsdaten und drückt Yes


      Dann zeigt er an ob er alle Schlüssel genommen hat, bei mir 4, also richtig .:D


      Wenn man einmal dabei ist, fragt man auch mal den Fehlerspeicher ab, dazu auf Selbstdiagnose gehen und Yes drücken


      Keine Fehlercode´s, alles im grünen Bereich. So will ich dass haben. :D


      Zum Abschluss drückt ihr so lange die C Taste bis ihr wieder im Hauptmenü seid, dann Zündung aus und Mut II abklemmen.
      Natürlich jeden Schlüssel nochmal probieren, nur so zur vorsicht... :whistling:
      Aber es funktioniert alles und ab jetzt bin ich mit Klappschlüsseln unterwegs. :thumbsup:

      Nochmal ein dickes Danke an den Blubb für die Transponder und an Gero für den Tester. ``=yourock ;:supi
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, mal was neues. Gestern ging auf einmal die Blinkerbestätigung nicht mehr, Anlage schloss aber normal. 2 Mal schließen später ging die Fernbedienung gar nicht mehr. Erst dache ich Batterie leer, aber mit der anderen Fernbedienung tat es das auch nicht. ZV über Schlüssel normale Funktion. Ich hab dann die Sicherung gezogen um zu kontrollieren ob die kaputt ist, war aber gut. Nach dem Einstecken tat es die Anlage wieder normal. Anscheinend hat sich das Ding wie ein Computer einfach weggehängt und nach Strom aus / Strom an ist es neu gestartet. Wenn es sowas macht wenn man im weggehen abschließt und nicht auf die Bestätigung achtet, ist das natürlich weniger chick. ;(

      Fazit: Wieder ein Teil mehr was nicht dauerhaft und gesichert tut was es soll. :cursing: Auf jeden Fall nach dem drücken schaun ob die Kiste auch wirklich zu ist... :S
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das mit der Elektronik ist echt zum ``=gotz ... Nicht mal so vermeintlich "triviale" Schaltungen tun dauerhaft zuverlässig...

      Ideen warum?
      Termperatur? Feuchtigkeit? Wackler?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich glaub dass der sich original weggehängt hat. Ich bin ja ne faule Sau, daher hab ich die Sicherung vorn an die Batterie gesetzt, dann braucht man nüsch da unten reinkrabbeln wenn die mal fliegt. Von daher kann man Wackler ausschließen, wurde ja nichts bewegt. Auch Temperatur kann man ausschließen, die hat sich zwischen Sicherung ziehen und stecken nicht geändert, Feuchtigkeit genausowenig. Auch das Fehlerbild (erst Blinkbestätigung weg und dann kompletter Funktionsausfall) sprechen dafür... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich vermute de Schlange hat wieder nur gepfuscht (wie bei seiner Lima) und nu bekommt er de Rechnung dafür.........

      Hätte er das gleich vernünftig gemacht, würde es jetze keine Probleme machen !!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      So, da bisher alles soweit geht wollte ich die Schlüssel noch etwas verschönern.
      Sie sehen irgendwie nackt aus wenn sie da so rumliegen. Dazu hab ich mich auf die Suche nach Mitsu-Emblemen gemacht, die man aufkleben kann. Die Schlüssel haben schon eine vorbereitete Stelle wo man 14 mm Embleme auskleben kann.



      Nach elendig langer Suche im Net und Rücksprache mit meinem Mitsu-Mann musste ich feststellen dass es weder in der Bananen-Republik-Deutschland noch irgendwo in einem halbwegs vertrauenserweckenden Land in Europistan Mitsu-Embleme in 14 mm gibt. Opel, VW, FIAT, alles gibt es, nur kein Mitsubishi :wacko: Ich habe dann nach einigem Suchen in China einen Hersteller gefunden. Unser Gero (nargero) hat sich dann die Mühe gemacht die Embleme aus China zu importieren. ``=volldoll An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank dafür! :thumbsup: ``=dda ``=yourock
      Nachdem sie nun mit der "Schneckenpost" endlich hier angekommen sind, habsch sie natürlich sofort druffjepappt. :D
      Die Embleme sind aus Alu-Blech, konvex und die Diamanten sind erhaben. :love: Ein bischen doof ist, das die Embleme innen konkav sind, dadurch hat man natürlich einen Hohlraum und man drückt bei zu grober Handhabung eine Beule rein. Abhilfe kann man schaffen in dem man eine Klebepad zuschneidet und drunter klebt.

      Und so sieht es aus wenn es fertig ist.





      Wer will, kann solche Embleme exklusiv in diesem Thread oder per PN bei nargero bestellen. Bei Ebäh kosten Embleme dieser Art für andere Marken zwischen 6 € / Paar und 5 € / Stück plus Versand. Gero bietet sie für Forumsmitglieder für 5 € / Paar inkl. Versand an, das ist ne Schenkung, gerade wenn man bedenkt dass man sie nirgendwo sonst bekommt. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja, entschuldige bitte, das ist ein große Onlineshop. Die haben da nirgendwo einen Hinweis bezüglich der Embleme und haben auch keine Im Shop gelistet. Wenn das nirgendwo angeboten wird geh ich davon aus dass die sowas nicht haben und dann frag ich auch nicht danach.

      Auf der anderen Seite hab ich ja explizit für einen Mitsubishi Pajero (Rohlinge) bestellt. Da hätten sie die Dinger auch bei packen können wenn sie die haben und eh umsonst dazu geben. §§unschuld
      Über so ein Verhalten seitens des Verkäufers ärgere ich mich jetzt gerade doch ziemlich... X(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: