Kaufberatung Space Star

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Kaufberatung Space Star

      Bin gerade dabei mir Space Stars für mein Weib anzuschauen. Ihr Space Wagon fällt mittlerweile auseinander. Nachdem ich den leckenden Kühler getauscht habe, meinte die Wasserpumpe "SUPER! Ich hab wieder Druck! Dann piss ICH jetzt mal ne Runde!". 2 Löcher im Unterboden, Flexrohr platt und diverser Kram. Hab keine Lust mehr und TÜV ist abgelaufen. Und da Madame damit eh umgeht wie ne Mülltonne ist das Ding es auch nicht wert, ihn zu retten. Also weg und was neues her.

      So schaue ich mir gerade Space Stars an. 1,3er is zu lahm. 1,8er hat GDI...hmm, je weniger Technik, desto weniger kann kaputt gehen. Also nur 1,8er MPI oder 1,6er. Hab mir auch schon einen angeschaut, bis auf Lackkratzer prima Zustand, kein Rost, Motor sprang sofort an und läuft seidenweich. Baujahr 5/2002 und erst 113000km. AAAABER....ich kucke auf den Ölwechselzettel...letztes Datum 2008.....hmmm, was sagt das Inspektionsheft? Letzter Eintrag 2005?? Wie bitte? Händler meint Zahnriemen müßte wohl gemacht werden....ääh ja, seit 4 Jahren um genau zu sein! Nach meiner Ansage sackte der Preis dann auch mal sofort von 2500 auf 2000. Hmm. Muß mal den Vorbesitzer ausfindig machen, auf allen Riemen war die Beschriftung noch topp zu lesen, kann mir nicht vorstellen, daß der seit 7 Jahren nix gekriegt hat.

      Wie sind sonst so die Erfahrungswerte mit dem Ding? Angeblich hat der ein Renault-Getriebe drin? Ist das gut oder schlecht? Sollte man von den GDIs wirklich besser die Finger lassen?
      GDIs sind grundsätzlich ihhh. Das liegt vor allem daran, dass nicht Jeder damit umgehen kann. Betrifft fahren und Wartung. Der Motor verlangt eine gewisse Mitarbeit und ein gewisses Umdenken beim Fahren. Nur dann bedankt er sich mit vergleichsweise wenig Kraftstoffverbrauch. Kurzstrecken mag er außerdem überhaupt nicht.

      Der 1.6er hat das Renault Getriebe, der 1.8er MPI nicht.
      Schwachstelle, bezüglich Rost, ist vor allem die Heckklappe um den Öffnungsgriff herum. Außerdem sollte man sich die Nähte gut ansehen, vor allem bei der Motorhaube. Dazu kommen die Federdohme von oben und unten, die Federn ermüden gern, vor allem hinten. Ne kritische Stelle ist auch der Übergang vom hinteren Kotflügel unten zur Heckstoßstange. Manch kleiner Rempler wird dort Jahre später zum Problem. Der Innenraum ist kratzempfindlich bei den Oberflächen und die Stoffe bezüglich Flecken. Fensterheber prüfen, es gab eine Rückrufaktion wegen defekter Endlagenschalter, die Scheibe blieb dann unten, und lässt sich nur mit Tricks nach oben fahren.

      Der BC lässt sich nur vom Original-Radio umschalten und hat gern Pixelfehler im Alter. Für Beides gibt es Lösungen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      So, bin das Ding heute mal probegefahren. Alles top in Ordnung, es poltert nirgends, er bremst ordentlich, Motor zieht gut, alles schön. Habe dann mal schnell die erste Seite vom Service-Heft mit Namen und Adresse des Vorbesitzers abfotografiert und den anschliessend angerufen. Das Ding hat alles gekriegt was er brauchte, halt nur nicht mehr bei Mitsubishi, sondern in ner freien Werkstatt und Stempel im Heft waren dem Besitzer dann egal. Habe dann sogar die Werkstatt und die Original-Mitsubishi-Werkstatt angerufen und allgemeiner Tenor war, daß das Ding sauber ist. Der Vorbesitzer wußte leider nicht mehr, ob er nicht sogar ne neue Wasserpumpe samt Zahnriemen gekriegt hat und alle alten Rechnung sind leider weggeworfen worden. Nen Satz Reifen samt Felgen hat er mir dann auch gleich angeboten, die noch bei ihm in der Garage stehen. :D
      Ich hab jetzt zwar keine 100%ige Vorgeschichte von der Kiste aber was ich gehört habe, deckt sich mit meinen Beobachtungen und somit ist das Ding für 2 Scheine ein Schnäppchen. Also mal flugs angerufen und das Ding reserviert. Das ist jetzt also der 5. Mitsubishi in Folge. :D
      Ding und Kiste..... ?(

      Der SpaceStar ist ein Brot und Butter Auto, etwas was es heute nicht mehr gibt bei Mitsubishi. Im Moment sind die letzten Zweitwagen von Erstbesitzern auf dem Markt. Da kann man sehr gut ein Auto erstehen, dass seine Sache noch viele Jahre tun wird. Unser SpaceStar war heute auf der Bühne. Im Vergleich zu meinem nur einem Jahr älteren Galant ist er als nahezu rostfrei zu bezeichnen. Wenn der Unterbodenschutz, den ich heute aufgetragen habe, seine Sache gut macht, dann hält er problemlos weiter 12 Jahre. Der BC unseres GDI zeigt übrigens schon lange durchschnittlich 6,4l! Böser Motor!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      "Ding" und "Kiste" war jetzt vielleicht wirklich ein bischen abwertend, hast recht. Wenn ich von dem Auto nicht überzeugt wäre, hätte ich ihn mir nicht ausgesucht. Und ich habe ihn mir genau deshalb rausgepickt, WEIL es eins der letzten Brot und Butter Autos war, einfache Technik, ordentliche Verarbeitung, günstig in Anschaffung und Unterhalt. Irgendwann wird der Tag kommen, an dem ich keine Mitus mehr kaufen werde, weil die Modellpolitik sich MEILENWEIT von dem entfernt hat, was an Mitsubishi mal wirklich toll war. Dieses Downsizing-Argument, daß der Markt das so verlangt, akzeptiere ich nicht. Warum bauen Honda, Mazda und Toyota dann immer noch ordentliche Autos und vor allem Kombis? Sogar Hyundai baut mittlerweile richtig ordentliches Zeugs, das ich teilweise interessanter finde, als das was Mitsubishi momentan auf den Markt schmeisst.... ich höre jetzt lieber auf, ich fange schon wieder an mich maßlos aufzuregen.

      Was mich allerdings wirklich wundert, daß Mitsubishi beim Space Star den 4G18 wieder rausgekramt hat, der in den 70ern entstanden ist und nicht den 4G92 eingesetzt haben, der wesentlich moderner ist (und den man in anderen Ländern in diesem Auto auch kaufen konnte!). Wahrscheinlich billiger in der Herstellung oder sie hatten noch ne Fabrikhalle mit alten Blöcken, die wegmussten. ;)
      Weder der $G18 noch der 4G92 ist modern.
      Solide mögen sie sein, aber ohne Direkteinspritzung bleiben sie eine Drehorgel.
      Schau Dir mal Stärke und Verlauf des Drehmomentes an. Und dann schau mal beim GDI.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Wenn der Unterbodenschutz, den ich heute aufgetragen habe.....


      Aufgetragen ?( Ich würde eher sagen, aufgespachtelt- War ganz lustig. :pop
      Normal brauch ich eine Dose für 2 Wintercheks... du hattest das irgendwie ein bisschen verdreht $zunge

      Coltracer, welche Farbe hat der denn?
      Ohne jetzt irgendjemanden sein Schätzchen zu kritisieren, aber die von Proxima ist wirklich sehr, äh, Sonnenanfällig ?( Dieses türkis bleicht aus wie die Hölle wenn man nicht hinterher ist-

      Das auffällige Blau finde ich am schönsten, obwohl es auch etwas ausbleicht.
      google.de/imgres?start=145&um=…00,i:217&biw=1280&bih=941



      Am robustesten ist wohl immer noch Silber, an den Wagen
      Bilder
      • space.JPG

        84,23 kB, 663×790, 17 mal angesehen
      Das mit der Farbe stimmt.
      Der Vorbesitzer hatte sicher eine Garage oder zumindest einen Carport. Das halbe Jahr, was er jetzt bei uns ist, macht sich leider schon bemerkbar, weil wir ihm nur derzeit einen Stellplatz bieten können. Ich kann aber auch nicht ständig Lackpflege betreiben, das ist eine Frage der Zeit. Das Carport zählt leider zu den Sachen, die ich dieses Jahr wieder nicht geschafft habe.

      Es gab für den SpaceStar ein tolles Hellblau- Metallic, auch ein ganz helles Grün. In Weiß sieht er auch toll aus, finde ich, ist aber sehr selten.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Sieht gut aus! :thumbup:
      Herzlichen Glückwunsch! :thumbsup:
      Schreib mal etwas mehr darüber!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Das meiste hab ich schon erwähnt:

      EZ 5/2002 (laut ASA Herstellungsdatum 4/2002, also nicht lange gestanden)
      113.167 km

      1 Vorbesitzer
      1,6 Liter / 98PS / manuelles Getriebe
      HU/AU 5/2013

      Ich meine es ist die Comfort-Edition. 4 elektrische Fensterheber, elektrische Spiegel, Klima, ZV mit Funkfernbedienung. Kein Schiebedach.

      KEIN Rost, alle neuralgischen Stellen (Radläufe, Heckklappe, Nähte an Motorhaube, Türen und Dome) sind tadellos
      Der Lack hat ein paar leichte Schrammen und der hintere linke äußere Türgriff ist defekt. Ist irgendwas gebrochen, Tür geht von innen problemlos aus. Bin schon dabei nen Ersatz zu organisieren, bei ebay wurde einer in EXAKT der Farbe geschlachtet, hab mal ne Anfrage gestellt.

      Der Wagen steht auf Winterreifen, der Vorbesitzer hat mir Sommerreifen angeboten, die 1 Saison gelaufen sind.
      Bremsen vorne sind NEU, hinten noch gut. Er hat seit März gestanden, gottseidank die trockene Jahreszeit, die Scheiben waren angerostet aber am Ende der Probefahrt schon wieder fast blank und alle gleichmäßig. Kein Rubbeln, nix. Schwein gehabt.

      Einzig zu machen ist der Zahnriemen. Aber bei nem Kaufpreis von 2000 EUR immer noch ein echtes Schnäppchen. :)

      Wann kam eigentlich das Facelift? Hab schon 2002er mit Facelift gesehen, insofern muß das eigentlich einer der letzten gewesen sein.
      So, gestern haben wir ihn abgeholt, mit frisch Zahnriemen.



      Links daneben der Grund, warum der Space Star angeschafft wurde. Man bemerke die inkontinente Kühlwasserpfütze. Allerdings im direkten Vergleich schon deutliche Abstriche in Punkto Kofferraumvolumen....naja, wird Madame sich dran gewöhnen müssen. Musste ich beim Abstieg vom Sigma auf den Galant auch.. *schluchz*

      Mit ein wenig Liebe und Pflege wird der ewig unterschätzte SpacStar lange Jahre treue Dienste leisten. Und Du kannst Dich über geringere Unterhaltskosten freuen. Natürlich hat er weniger Platz als der Wagon, ein Sigma Kombi oder auch ein Galant Kombi. Mit dem richtigen Motor und ner Hängerkupplung darf er fast die gleichen Lasten ziehen, wie der Galant und er schafft das auch (deswegen richtiger Motor). Damit relativiert sich für mich das Platzproblem.

      Herzlichen Glückwunsch nochmal und passt gut darauf auf!

      PS: Nebelscheinwerfer müssen aber noch dran! ;) :D
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Die Unterhaltkosten waren eigentlich das Hauptargument für den Space Star. Gehabt hätten wir gerne den Space Wagon Nachfolger, den N50. Aber die bezahlbaren Modelle hatten alle 2,4L GDI. Steuer teurer, Versicherung teurer und Verbrauch auch nicht besser als der 2L im N33W. Zum Schluss haben sie ja noch den 2L MPI in den N50 gestopft aber die Modelle sind noch richtig gefragt und teuer. Und irgendwie ist der auch schon fast zu groß.

      Ich find den Space Star mittlerweile richtig knuffig, mir gefällt die Vorfacelift-Nase sogar besser als die Facelift-Nase. Und nach einem Tag rumrasen (in der Stadt!) hat Madame den Verbrauch schon auf 7,6 Liter gedrückt, find ich gut. Das einzige, was echt gar nicht geht, ist dieses schlabbrige Franzosengetriebe. ;) Kriegt man das denn überhaupt richtig straff, wenn man die Buchsen tauscht oder ist das schon ab Werk nen Kochlöffel in ner Schüssel Pudding? :D

      Und womit Madame mich RICHTIG schön hochziehen kann... Der Space Star hat auf den Rammschutzleisten auf den Türen nen Chromstreifen eingearbeitet... das was ich beim Galant so vermisse! Siggi hatte das, der Space Star hat es und es sieht einfach hochwertiger aus als ein Plastikstreifen in Wagenfarbe! Weil sie mich damit heute morgen schon wieder ärgern mußte, hab ich dann aus Rache erstmal die Standheizung von meinem per Fernbedienung angemacht, während sie am kratzen war. Dabei wollte ich nicht mal losfahren. :D Der Blick den sie mir zuwarf, als sie es begriffen hatte, war dann Entschädigung genug. :D
      Was hast du denn genau für Probleme mit den Getriebe? Geht der Rückwärtsgang nicht leicht rein oder der 5.? Musst du die Sperre heben, um in den 1. Schalten zu können. Eigentlich hab ich da schon etlichen, nur durch bisschen biegen und drehen der Schaltstange wieder zu neuer Fahrfreude beholfen. Meist ist die Stange einfach nur verbogen, weil manche die Gänge reinrühren wie beim S4000.