Bremsscheiben vorn wechseln

    Bremsscheiben vorn wechseln

    So, lange hat es gedauert aber gestern habe ich es endlich geschaft die Bremsscheiben vorne zu wechseln.
    Ich habe mal ein paar Bilder gemacht falls es bei jemanden von euch mal nötig ist und ihn nicht wisst wie. :D

    Als erstes müsst ihr natürlich das Rad abschrauben.

    Dann müssen die 2 Schrauben gelöst werden damit der Bremssattel ab kann.

    Am besten den Bremssattel dann irendwo mit Draht nach oben binden damit der Bremsschlauch keinen schaden nimmt.


    Als nächstes muss die Bremssattelbrücke ab dafür müssen die 3 Schrauben ab. Vorsicht, bei mir sind auf beiden seiten die kleinen Halteschrauben vom Hitzeblech abgebrochen. dazu später mehr.


    Nachdem der Sattelhalter ab ist entfernt man die schutzkappe mit einem großen Schraubendrehen


    Da findet man dann einen Sicherungsring und auch eine U-Scheibe.

    Soweit so gut, danch werden die sechs Schrauben gelöst um den Deckel abzuziehen.



    Wenn man soweit ist müssen die 2 Kreuzschrauben gelöst werden um die Sicherung der Sicherungsmutter zu lösen.



    Jetzt muss man mit dem Spezialschlüssel MB990954 die Sicherungsscheibe abschrauben


    Wenn das erledigt ist vorsichtig die Radnarbe abziehen. Das sollte ohne große Gewalt funktionieren.

    Jetzt am besten die Bremsscheibe in den Schraubstock einspannen in die erstmal den ABS Ring abschrauben


    Jetzt die sechs Schrauben mit Muttern lösen.



    Wenn die Schrauben ab sind muss die Bremsscheibe von der Narbe gestrennt werden. Da die Bremsscheibe auf einer Passung sitzt muss man sie am besten mit 2 grossen Schraubendrehern von der Narbe abziehen.


    Die Narbe jetzt etwas mit der Drahtbürste Reinigen damit man die neue Bremsscheibe besser wieder drauf bekommt
    Wenn das erledigt ist legt man die neue Bremsscheibe mit den Löchern fluchtend auf die Narbe und fädelt die Schrauben an damit die Flucht der Löcher nicht verloren geht wenn man die Bremsscheibe auf die Narbe presst.



    Jetzt wird einfach alles wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen gebaut.
    ACHTUNG beim festschrauben der Sicherungsmutter. Da beim festschrauben der S-Mutter das Radlager eingestellt wird sollte man sich an die Vorgaben halten. Das heist die S-Mutter mit 130-200Nm festschrauben, dann auf 0Nm lösen, jetzt wieder mit 25Nm verschrauben und noch mal etwa 30 bis 40 Grad öffnen und an die Sicherungsscheibe anpassen damit die wieder verschraubt werden kann.



    Als das erlegigt war musste ich nur noch die kleine Schraube am Sattelhalter ausbohren und das Gewinde nachschneiden



    Danach noch die Bremskolben im Sattel, am besten mit einer großen Schraubzwinge und einem Holz damit man beide Kolben gleichzeitig erwischt, zurück drücken.


    Wenn das alles soweit ist nur noch die Bolzen vom Bremssattel reinigen und neu einfetten damit der Sattel wieder ordentlich Schwimmt.


    Ps. Das erwähnte Spezialwerkzeug habe ich mir natürlich auch nicht extra gekauft sondeern einfach selber gebaut :D







    Alles in allem habe ich mit nem Kumpel zusammen und ein par Bier für zwischendurch etwa 3h für beide Seiten gebraucht. :thumbsup:
    Als ich das erste mal die Bremsscheiben beim Pajero machen wollte, dachte ich auch es wäre einfacher, da ich es auch schon mal am Sigma und an anderen gemacht habe. Aber als ich das Rad ab hatte und sah das es recht aufwendig ist habe ich das erstmal gelassen und musste mich informieren wie das funktioniert. Aber so schwer war es dann im end effekt gar nicht. :D
    Sehr schön gemacht!

    Wichtig für Nachmacher noch die richtige Einstellung des Radlagers:
    Zur Einstellung braucht man die spezielle Nuß, die GalantE10 selbst gebaut hat.
    Damit und nem Drehmomentschlüssel zieht man die Radlager auf 130 bis 200 nm fest,
    dann wird wieder auf 0 nm gelöst. Dann wieder auf 25 nm festziehen und wieder 30 bis 40 Grad lösen.
    Dann wird die Sicherungsscheibe montiert.
    Beste Grüsse, Frank

    Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

    Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

    Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: