LEISTUNGSTRANSISTOREN welche die Zündspulen schalten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Schraub doch mal auf das SG, und guck ob da drin wirklich irgend was gemacht wurde? :D

      Wenn ja, kannst du von mir auch ne ganze Platte haben. Samt Spulen und Leistungstransistor und alles.
      Ist doch in 10 Minuten gewechselt.
      Bei mir war damals mal der Leistungstransistor hinüber. wenn der warm wurde, war Feierabend.
      Hallo Tattooed_dad
      Wenn ja, kannst du von mir auch ne ganze Platte haben. Samt Spulen und Leistungstransistor und alles.

      Ist doch in 10 Minuten gewechselt.

      Bei mir war damals mal der Leistungstransistor hinüber. wenn der warm wurde, war Feierabend.
      Super auf dieses Angebot komme ich gerne zurück .
      Was empfiehst Du soll ich gleich alle 3 Zündspulen auswechseln und / oder zuerst nur den Leistungstransistor?

      Bei Dir war der Leistungstransistor, welcher die Zündspulen schaltet defekt und beim TheSilent eine oder mehrere Zündspulen.

      Was möchtest denn haben für diese Teile bzw. welche Teile empfiehst Du das ich tauschen sollte?

      LG
      Möchte Euch informieren, dass ich den Leistungstransistor samt aller Zündspulen gewechselt habe bei meinem SIGMA aber leider ist damit der Fehler nicht behoben. Die TCL OFF Lampe kommt immer noch nach einigen Kilometern Fahrt und dann etwas später auch die rote Check Engine Lampe, wobei diese aber immer wieder ausgeht und wieder angeht.
      Wir sind also noch immer bei der Fehlersuche, wobei aber das Steuergerät; der Leistungstransistor und die Zündspulen als Fehlerursache ausscheiden, weil bereits überholt bzw. gewechselt.

      Bei einem von TD vorgeschlagen Testlauf im Stand über 15 Minuten kam dieser Fehler aber nicht. Kommende Woche lasse ich mal wieder die Fehlercodes auslesen. Das letzte mal wurden 2 Fehlercodes ausgewiesen. Bin gespannt was er dieses mal ausspuckt.
      Der SIGMA fühlt sich beim Fahren desöfteren so an als ob der Motor irgendwie leicht abgebremst wird (Motorbremse oder als ob er zuwenig Sprit bekommt) und dann gibt sich das wieder und es leuchtet keine TCL Lampe etc. auf. Wenn diese Alarmlampen (TCL OFF und Check Engine) aufleuchten dann immer erst wenn zuvor einige Male der Motor diesen komischen Fehler (= Motor wird leicht abgebremst; oder zu wenig Benzin) gezeigt hat.
      Komisch ist aber, dass dieser Fehler auch nur auftritt wenn der Motor bereits warm ist bzw. der SIGMA einige Kilometer gefahren wurde.

      Zwecks Fehlereingrenzung werden wir kommende Woche mal das TCL System ausschalten (mit dem Schalter) oder gleich abklemmen. Ich halte Euch am Laufenden
      Bei dieser Gelegenheit herzlichen Dank an TD und "TheSilent" für Ihre Ratschläge und Unterstützung.

      Oder hat jemand noch einen anderen Lösungsvorschlag?

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jan Flakus“ ()

      Jan Flakus schrieb:

      Der SIGMA fühlt sich beim Fahren desöfteren so an als ob der Motor irgendwie leicht abgebremst wird (Motorbremse oder als ob er zuwenig Sprit bekommt) und dann gibt sich das wieder und es leuchtet keine TCL Lampe etc. auf. Wenn diese Alarmlampen (TCL OFF und Check Engine) aufleuchten dann immer erst wenn zuvor einige Male der Motor diesen komischen Fehler (= Motor wird leicht abgebremst; oder zu wenig Benzin) gezeigt hat.
      Komisch ist aber, dass dieser Fehler auch nur auftritt wenn der Motor bereits warm ist bzw. der SIGMA einige Kilometer gefahren wurde.


      Aus meiner Sicht kommt das Kraftstoffsystem als Ursache in Frage. Beginnt bei der Benzinpumpe, über den Kraftsstofffilter (schon mal gewechselt?) und endet bei den Einsritzdüsen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Aus meiner Sicht kommt das Kraftstoffsystem als Ursache in Frage. Beginnt bei der Benzinpumpe, über den Kraftsstofffilter (schon mal gewechselt?) und endet bei de Einsritzdüsen.
      Den Kraftstofffilter haben wir noch nie gewechselt. Aber wenn hier wo der Fehler liegt warum tritt dieser Fehler nur im warmen Betriebszustand und wenn der SIGMA gefahren wird auf ???

      Jan Flakus schrieb:

      Shadows of History schrieb:

      Vieleicht liegt es auch an den Luftmengenmesser ,haste den mal überprüft ?
      Nein haben wir nicht. Aber wenn hier der Fehler liegt dann müßte der auch beim Betrieb im Stand auftreten oder?

      Nicht unbedingt im Stand braucht er ja nicht zu viel Luft im Gegensatz zum Fahren .
      Mach erst mal was ich dir vorgeschlagen habe. Da der Fehler im Stand, selbst beim Gasgeben, nicht auftritt.

      Nimm das TCL komplett aus den Netz.
      Alle 3 Stecker ab, welche ich dir gezeigt habe. Dann fahre und berichte.
      Dann sehen wir weiter.
      Das TCL hat im Fahrbetrieb mehr Macht über das Gaspedal wie du und kann durchaus die Motordehzahl zurück nehmen. Selbst wenn du voll durchtrittst, kann es die Drosselkappe zu machen und die Bremsen selbstständig betätigen.
      Das kommt dir dann halt vor, wie wenn er bremst. So wie du es beschreibst.
      Das TCL, kann beim Sigma die beiden Vorderräder getrennt und die Hinterräder gemeinsam abbremsen. Und natürlich durch schließen der Drosselklappe auch den Motor.
      So bleibst du fast in jeder Kurve kleben.
      Das gibt es bei fast keinen anderen, mir bekannten, PKW in dieser umfangreichen Ausführung.
      Im Zusamenspiel mit den ECS und der Allradlenkung des AT Sigmas, ist das Gokart Feeling pur.


      Die heutigen ESP Systeme, sind nicht mal halb so ausgeklügelt.

      Shadows of History schrieb:

      Mach erst mal was ich dir vorgeschlagen habe. Da der Fehler im Stand, selbst beim Gasgeben, nicht auftritt.

      Nimm das TCL komplett aus den Netz.
      Alle 3 Stecker ab, welche ich dir gezeigt habe. Dann fahre und berichte.
      Ja mache ich und ich berichte in den nächsten Tagen.

      Shadows of History schrieb:

      Das TCL, kann beim Sigma die beiden Vorderräder getrennt und die Hinterräder gemeinsam abbremsen. Und natürlich durch schließen der Drosselklappe auch den Motor.
      Unverständlich ist hier aber warum die rote Check Engine Lampe aufleuchtet, wenn NUR das TCL System defekt ist. Die Tatsache das das TCL die Drosselklappe schließt sollte doch kein Anlass sein eine ROTE (= Gefahr in Verzug Lampe) zum Leuchten zu bringen und desweiteren warum ruckelt der Motor wenn nur die Drosselklappe geschlossen wird. Wenn die Drosselklappe zugeht dann sollte doch nur die Drehzahl sinken und nicht der Motor unrund laufen.
      Desweiteren tritt der Fehler ja auch SOFORT auf, wenn der Motor mit diesem Problem kurz (für 1 bis 2 Minuten) abgestellt wurde und dann der Motor wieder neu gestartet wird und der SIGMA noch nicht bewegt wurde, d.h. dann leuchtet die TCL OFF Lampe und die Check Engine Lampe sofort obwohl der Wagen noch keinen Meter gefahren wurde.

      So bleibst du fast in jeder Kurve kleben.
      Das gibt es bei fast keinen anderen, mir bekannten, PKW in dieser umfangreichen Ausführung.
      Im Zusamenspiel mit den ECS und der Allradlenkung des AT Sigmas, ist das Gokart Feeling pur.
      Da können sich BMW, Mercedes, Audi und Co. noch heute eine Scheibe abschneiden. So eine Qualität wie den SIGMA wird es zukünftig leider nicht mehr geben und daher sind wir alle gut beraten unsere SIGMAs solange es nur irgendwie geht zu hegen und zu pflegen.
      Mein Vater von dem wir unseren SIGMA übernommen haben hat -- als der SIGMA noch neu war -- und er mal mit den Mitsubishi Werkstatt-Leuten eine Testfahrt machte das fürchten lernt und die sind nach der Testfahrt kreidebleich und vielleicht auch mit voller Hose ausgestiegen. In dieser Mitsu-Werkstätte reden die Leute noch heute -- und dies nach immerhin 19 Jahren -- von dieser Fahrt mit dem SIGMA.
      Noch ne idee....

      Versuch mal beim kalten Motor eine Einspritzdüse abzustecken. Dann beobachte was die Lampen tun und wie sich der Motor verhält.
      Oder
      Zieh einen Stecker von einer Zündkerze und wieder beobachten.

      Wenn die Symptome gleich sind wie bei warmen Motor, dann könntest du an diesen Stellen weitersuchen. Dann ist es eventuell eine defekte Zündkerze oder eben Eine Einspritzdüse.

      Hab mich gerade erinnert, das es sich bei meinem Vater an seinem Nissan mal ähnlich verhalten hat. Dann hab ich eben so angefangen einen Zündkerzenstecker und Einspritzdüsenstecker nach dem anderen, abzuziehen und wieder anzustecken. Zum schluß habe ich tatsächlich eine Defekte Zündkerze gefunden. Beim kalten motor wars ok, dann aber sobald er warm wurde mal so mal so.

      Aber warum das eine einwirkung in das TCL hat????......hmmmm

      Ich würds mal testen. Manchmal sind die dinge so banal das man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      Mach erst mal was ich dir vorgeschlagen habe. Da der Fehler im Stand, selbst beim Gasgeben, nicht auftritt.
      Nimm das TCL komplett aus den Netz.
      Alle 3 Stecker ab, welche ich dir gezeigt habe. Dann fahre und berichte.
      Dann sehen wir weiter.
      Habe heute den Test gemacht und das TCL wie von Dir vorgeschalgen komplett aus dem Netz genommen, d.h. alle 3 Stecker abgezogen und der Test hat folgendes ergeben:

      1. Beim Start des SIGMAs leuchteten die TCL OFF und die ABS Alarm Lampen (2-te gelbe Lampe von oben auf der rechten Anzeige)
      dann bin ich ca. 10 Km in der Stadt ohne Probleme gefahren. Dann habe
      ich zum Test den Motor abgestellt und nach ca. 1 Minute wieder gestartet
      und er lief bis auf o.a. 2 gelbe Alarmlampen super.

      2. Dann bin ich wieder 10 IKm auf der Stadtautobahn gefahren und alles war ok.

      3. Dann habe ich eine Pause bei MC Donald eingelegt habe aber leider vergessen die Zeit zu stoppen.

      4. Dann habe ich den SIGMA wieder gestartet und nach einigen 100 Metern
      kam wieder das komische Gefühl als ob der Motor irgendwie bremst und
      einige Sekunden später leuchtete dann auch wieder die ROTE Check Engine
      Lampe auf und so blieb es auch bis nach Hause. Während dieser Fahrt
      hatte ich aber nicht das Gefühl als ob der Motor unrund lief aber als
      ich ihn in die Garage rüchwärts fuihr ruckelte der Motor ordentlich.
      Vielleicht ist der unrunde Motorlauf auch nur bei Leerlauf bzw.
      niedriger Drehzahl. Das habe ich nicht herausgefunden.
      Das TCL System dürfte dann auch nicht die Fehlerursache sein.

      Was soll ich jetzt tun?
      Danke
      Jan
      hey Jan,

      versuch doch mal den Käse den ich vorgeschlagen hab. Dann kannst es auch ausschließen.......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Was ist eigentlich mit Lambdasonde? überpfüft?

      Ach, und ich ging eigentlich davon aus, ihr habt die Einspritzdüsen schon mal ausgeschlossen? Immerhin stand genau das doch vom Anfang an im Speicher? Oder wars was anderes? Vielleicht fällt einfach eine aus ober verklemmt sich oder Kurzschluss, wenn sie warm wird.

      Shadows of History schrieb:

      Was ist eigentlich mit Lambdasonde? überpfüft?

      Ach, und ich ging eigentlich davon aus, ihr habt die Einspritzdüsen schon mal ausgeschlossen? Immerhin stand genau das doch vom Anfang an im Speicher? Oder wars was anderes? Vielleicht fällt einfach eine aus ober verklemmt sich oder Kurzschluss, wenn sie warm wird.
      Ja Fehlercode 41 stand im Speicher und noch ein anderer aber den habe ich leider vergessen (Alzheimer grüßt)
      Morgen lasse ich den Fehlerspeicher erneut auslesen in der Mitsu Werkstätte.
      Nein Einspritzdüsen und Lambdasonde wurden noch nicht überprüft. Muß ich dafür in die Werkstätte oder kann man das auch zu Hause prüfen und wenn ja WIE ???

      Danke
      Ich würde dazu in die Werkstatt gehen.
      Die Tipps von 47Mado sind zwar nett, aber es nutzt dir nicht viel, da du die Ansaugbrücke entfernen müsstest um die hinteren Düsen abziehen oder prüfen zu können.
      Und ohne Ansaugbrücke läuft er nicht, da geht weder ein Abziehtest, noch die Variante mit der LED ran.

      Die 3 hinteren Düsen hängen übrigens an einen einzelnen Kabelbaum. Dieser hat rechts an der Ansaugbrücke einen Verbindungsstecker zum Hauptkabelbaum.
      Kannst höchstens mal gucken, ob die 3 Stecker da rechts an der Brücke zusammen sind und nichts wackelt.
      Also ich würde nicht an der Verkabelung und den Steckern im Motorraum rumfummeln. Man könnte damit, bei nem Wackelkontakt, den Fehler zeitweise beheben und hat nichts mehr, wonach man suchen soll.
      Stattdessen würde ich direkt am Steuergerät-Stecker messen und hätte damit den gesammten Injektorkreis überprüft.
      Und falls es sich doch um ein thermisches Problem handelt, würde ich auch solange die Kiste warmfahren, bis der Fehler tatsächlich auftritt.

      Und wenn "unverschämterweise" alle Injekoren "Doch" Ganz sind, naja, muss euch ja nicht sagen was dann "nur" noch übrig bleibt. 8)
      Bilder
      • InjectorenMessen.JPG

        64,53 kB, 769×999, 20 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Ich würde dazu in die Werkstatt gehen.
      Komme gerade von der Mitsu-Werkstätte und die haben folgendes festgestellt:

      1. Fehlerauslese ergabe Fehlercode: 41

      2. Messung der Einspritzdüsen ergab folgende Werte:
      5 Einspritzdüsen haben Ohmwerte von ca. 15 und 1 Einspritzdüse hat einen Wert von 0,48

      Lt. Mitsu Werkstätte ist eine Einspritzdüse defekt.
      Und wenn "unverschämterweise" alle Injekoren "Doch" Ganz sind, naja,
      Und wieder einmal lag "TheSilent" von Anfang an richtig mit seiner Vermutung, dass der Fehler irgendwo bei den Einspritzdüsen liegt.
      So und jetzt brauche ich nur noch eine Quelle von wo ich eine gute möglichst gereinigte Einspritzdüse bekomme.
    • Benutzer online 3

      3 Besucher