Hydrostößel Werkzeug und wechseln
-
-
Gott bin ich froh das ich in diesem Forum angemeldet bin und nicht in dem Weißen. Meine Freundin hat die selbe Frage wie diese hier im anderen Forum gestellt und als wir uns sie selber schon beantwortet haben und die ergebnisse mitteilen wollten bekommt man nur ne dumme Antwort. Auch wenn hier weniger los ist aber freundlicher ist es hier alle mal.
Sorry für OT ich musste mir mal den frust von der seele schreiben.
Hier aber die beschriebenen ergebnisse.
Als erstes das Spezialwerkzeug bekommt man für rund 30 euro Inklu Lierferung aus Ebay UK.
Und wer noch wissen will wie es gehandhabt wird und die Reperatur durchgeführt wird habe ich noch hier dieses Beispiel Video.
youtube.com/watch?v=2GnPt_xK3-g -
Könntest Du bitte ein Bild von dem Werkzeug einstellen?
Es tut mir leid, Deinen Beitrag hatte ich recht schnell gelesen, aber da mir die Sachkenntnis fehlt, hab ich nichts dazu geschrieben.
Interessant ist das Ganze allemal, mein SpaceStar steht auch vor dem Hydrowechsel."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Hmmmm, in dem Vid sieht es so aus als ob das Werkzeug auf den Federteller des Ventil´s drückt. Mit ein bischen Pech fliegen dir dabei dann die Ventilkeile raus und verschwinden im Motor. Also mit etwas Vorsicht ans Werk gehen...
-
Also diese Werkzeug ist das offizielle Werkzeug von Mitsubishi für das tauschen der Hydros ohne die Nockenwelle zu demontieren.
Ich werde das nächsten Monat mal in angriff nehmen. Ich werde aber Allerdings gleich auf Hydros umrüsten mit einer Größeren Ölbohrung.
Es gibt wohl in Neuseeland und Australien auf einschlägigen Tuningseiten diese für umgerechnet 124 Euro inklu lieferung nach Deutschland zu beziehen.
Hier das bild dazu:
Proxima dich trifft keine schuld wenn du nicht der Galante V6 bist aber das bist du ja nicht da ich dich ja auch unter dem Nick im hellen forum schonmal gesehen habe den du auch hier hast. Nur was mich angenervt hat war eben dieser dumme Kommentar. Meine Freundin wollte nur nett sein und die Ergebnisse mit den anderen teilen damit die nicht vor den gleichen Problemen stehen wie wir und dann bekommt sie nur als Antwort:
Das ist aber kein Galant V6.
Das ist ja alles richtig. Aber der 2,4 GDI 4 Zylinder und der 6A13TT haben die selben Hydros drin. Somit ist das vom Wechsel her das selbe Prinzip nur halt mit 8 Hydros mehr.
Aber genug aufgeregt darüber. Bin schlimmeres gewohnt komme ursprünglich aus dem Hondalager und da ist es um einiges Schlimmer mit dem dummen Sprüchen.
Genug OT jetzt. -
Wir haben ja einige Threads zum Thema, gerade die Ölbohrungsproblematik spielte da eine Rolle, ich setze mal die Links hier rein, falls Du die Themen noch nicht kennst.
Die "richtigen" Hydros für den GDI
Teile aus dem Netz, Links, Erfahrungen und Tipps
Der Hinweis auf die Unterschiede der Motoren bezieht sich mit Sicherheit auf die Problematik, dass beim V6 die hintere Bank einen entschieden höheren Arbeitsaufwand erfordert. Das muss nicht böse oder abwertend gemeint sein, auch wenn es einen gewissen Glaubenskrieg unter den Galantfahrern gibt bezüglich GDI und V6. Unter dem Strich sollte das keine Rolle spielen, die Fahrleistungen serienmäßiger Fahrzeuge sind in der Praxis nahezu gleich, das ist auch schon getestet worden (gell Jure).
Wichtiger ist es, die Autos erhalten zu können um sie lange zu genießen. Bei der Problematik ist der Motor total egal, es ist immer ein Galant.
Ach und tu mir bitte einen Gefallen: Lass andere Foren hier raus. Wir hier mögen in der Hinsicht weder Vergleiche noch irgendwelche andere Aktionen, um es vorsichtig zu formulieren. Wir wollen einfach nur noch in Ruhe leben.
EDIT: Verlinkung der Beiträge aktualisiert.
"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues ImperiumDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ ()
-
Ich werds mir zu Herzen nehmen mit den Vergleichen. War nur eben noch ein wenig Stinikg. Und das gab noch nachwehen
Bin offen für jeden Link also immer nur her damit.
In meinem fall wird es wohl noch ganz besonders sein wegen der Größeren Hitzeentwicklung beim VR4 durch den Turbomotor.
Das ist mein erstes Auto an dem die Hydros aufgeben.
Trotzdem danke fürs auskotzen lassen -
Magneten sollen gehen statt der Klammern. Ich denke mal an dass da die Neodymmagneten gemeint sind.
Ich hab damals Isoband drumgewickelt und vor dem festschrauben durchgeschnitten und rausgezogen.
Die alten habe ich purzeln lassen und per Magnetstab rausgesammelt.
Edit:
Mein Beitrag ist null und nichtig!
Sorry, man sollte erst lesen dann posten.
Ich hatte denn 6A13 vorm Auge und nicht den TT.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Axel“ ()
-
Axel schrieb:
Ich hatte denn 6A13 vorm Auge und nicht den TT.
Sind der V6 und der Turbo an dieser Stelle wirklich so verschieden?"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
-
-
Aha - ein Spamuser sozusagen...............
Sowas sehen wir hier gar nüsch gerne.............Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
blubb schrieb:
Aha - ein Spamuser sozusagen...............
Sowas sehen wir hier gar nüsch gerne.............
Ist mir Stulle.