Mein V20 rostet...

      In meinem Rahmen stecken 12 kg Wachs, ich habe den Prozess damit verlangsamt, aber nicht aufgehalten.

      Der rostet ja nicht nur von innen nach außen, sondern auch umgedreht.

      Wenn du da jetzt Schaum rein haust, dann wird das ja nie trocken...
      Ergo, es wird immer Feuchtigkeit geben und das fett kann auch nichts mehr nach außen transportieren.

      Diffusion müsste auch im Fett gegeben sein...

      Ich denke nicht das dass funktioniert...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      245 schrieb:

      Was sprich dagegen, 8ter Löcher an der tiefsten Stelle am Rahmen zu bohren.
      Somit könnte das Wasser rauslaufen.

      Das Wasser schon...
      Aber unser meister "o" sammelt da drin ja neben Kröten, Fröschen, Molchen, Kaulquappen, Egeln aller Art, Rehkizen u.Ä. noch Schlamm, Sand, Wohlstandsmüll, leere Bierdosen... naja, so Sachen halt.
      Da isses mit mit dem 8er Loch nüscht jetaan... :whistling: :wech:

      Daher auch der Vorschlag das gleich dicht zu machen... §§unschuld
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich bin mir nicht sicher, ob der Rahmen ganz dicht ist, so wie er konstruiert ist.
      Auch wenn es kaum vergleichbar ist, ich hab bei den letzten Arbeiten am Galant einige Stellen gesehen, die vordergründig dicht ausgesehen haben, aber durch das Schweißverfahren oder die Blechanordnung zueinander waren sie es nicht.

      Jedenfalls wäre die Schaumsache dann kontraproduktiv, weil die Feuchtigkeit dann an den genannten Stellen stockt und das Metall auseinander treibt.
      Wenn der Rahmen ordentlich und handwerklich sicher mit MikeSanders behandelt wurde, dann wirst Du mit dem Rost von innen keine Probleme mehr bekommen. Optimaler Weise sollte der Wagen im Sommer halt öfters mal in der Sonne stehen, damit es fließen kann. In den Schwellern vom Galant, die ich bei den Arbeiten ja am hinteren Ende geöffnet gesehen habe, war alles bestens. Nur dort, wo es das nicht war, gabs dann halt Rost. Die Ursache dafür war ein Verarbeitungsfehler beim einbringen von MikeSanders.

      Mit Phosphorsäure den Rahmen von außen behandeln und dann mit geeigneter Farbe beschichten. Bei den Pajeros hat man ja noch den Vorteil, dass man (mit sicher viel Arbeit) die Karosserie vom Rahmen/ Fahrgestell trennen könnte um eine Restauration ordentlich durch zu führen. Alle Lösungen mit irgendeinem Schaum, von denen ich bisher gehört habe, hatten letztendlich zu viele Nachteile auf Dauer gesehen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      makro|bln schrieb:

      ick versteh eh nicht das der rahmen schon von hause aus soviele löcher mitbringt.

      Damit es vernünftig rosten kann, is doch eenfach. §§unschuld Hätte man jewollt dat dit Ding nüsch rostet, hätte man nur 2 mm dickeres Material jenommen un den Rahmen als "U" Profil ausgeführt wie beim LKW. :ideaa
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      biebs schrieb:

      damit er verwinden kann (nu) :D

      dat kann mein Mog ooooch und der tut nüschd so rosten...

      Unsere V20 haben ein ganz anderes Problem. Ich wollte es lange nicht glauben - aber die rosten tatsächlich "von Innen".
      Details dazu hat mir bei nem Bierchen mein Ing.-Guru erklärt... Ohhh mei... Wir können da außen so viel Pampe drauf schmieren wie wir wollen... Es wird nichts helfen.
      Er hat es mit dem (vermeintlichen) zu gleichmäßigem Metallgitter und "Interkristalline Korrosion" erklärt. Verzinken würde nur theoretisch helfen. In der Praxis lässt sich unser Rahmen anscheinen nicht verzinken... (Er weiß von was er spricht).

      Wir machen demnächst mal einen Fred dazu auf, wenn ich meinen Kumpel nochmal genauer zu unseren Problemchen interviewen konnte...

      Auf jeden Fall haben wir ALLE mit den Rahmen ein ECHTES Problem, welches sich auch nicht durch ein bissi Spucke und Kaugummi lösen lässt...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Auf jeden Fall haben wir ALLE mit den Rahmen ein ECHTES Problem, welches sich auch nicht durch ein bissi Spucke und Kaugummi lösen lässt...

      Siehste, un deswejen gloob ick dat die Inschenöre drastisch überbezahlt sind. Weil, dat haben wir ooch schon so festjestellt.... :rolleyes:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Ich_bins schrieb:

      Weil, dat haben wir ooch schon so festjestellt....

      Jepp, aber bis vor kurzem dachte ich, dass das an mangelnder Pflege, fehlendem Korrosionsschutz und/oder dessen schlechter Verarbeitung liegt.
      Aber inzwischen sieht es ja so aus, als wäre da auch ein bissi fiese Chemie / Phsyik im Spiel.

      Im Schiffsbau nimmt man ja Opferanoden. Vielleicht wäre das auch für uns ne Lösung, auch wenn es sich zuerst mal doof anhört... ???
      Muss mal sehen. Ein paar Typen mit Plan hab ich ja im Umfeld...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gerade bei der runtergeranzten Bude !!!!!!!!! :zun: :zun: :zun:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Er hat es mit dem (vermeintlichen) zu gleichmäßigem Metallgitter und "Interkristalline Korrosion" erklärt. Verzinken würde nur theoretisch helfen. In der Praxis lässt sich unser Rahmen anscheinen nicht verzinken...


      Glückwunsch - Du kennst einen Metallurgen (seltene Spezies) , oder jemanden der mal Werkstoffkunde gehabt hat, also vermutlich einen Maschinenbauer der nicht die Vorlesung geschwänzt hat. Guter Mann/Frau! Mit der interkristallinen Korrosion hat er recht und ich werde jetzt mal nicht ins das Eisen-Kohlenstoff Diagramm gehen und das begründen. Sagen wir es mal so - Mitsubishi hat einfach den billigsten Stahl genommen den es gibt. Das der generell nicht verzinkt werden kann stimmt allerdings nicht - das Problem ist eher: mach das mal hinterher. Feuerverzinken ist nicht mehr möglich, der Rahmen würde sich verziehen ( jetzt bin ich doch im Diagramm). Es gibt Sprühverzinksprays, mit denen ich in harten Umgebungen sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Opferanoden ist zwar ein Ansatz, aber nicht realistisch, weil es in der Umgebung einfach nicht nass und salzig genug ist . Und Du würdest relativ viele brauchen. Es gibt eine Beschichtung POR15. POR heißt Paint On Rust. Das Zeug ist richtig gut. Aber: die Oberfläche muss gestrahlt und mit Spezialreiniger entfettet werden. Bei der Anwendung sind dann die Trockenzeiten exakt auf die Stunde einzuhalten - wenn nicht , dann Nix Gut, die Beschichtung löst sich nach zwei Jahren ab. Es gibt auch einen zinkhaltigen Epoxidanstrich von International, einem Zulieferer der Schiffsbauindustrie. Sehr gut, aber schwer anzuwenden , dafür steinschlagfest. Ich hab damit mal Innenschweller eundnRadhäusern eines Oldtimers gemacht, sieht nach 10 Jahren aus wie neu. Für die Problemstelle "Pajero Rahmen innen" sehe ich in der Behandlung nach Montage des Autos keine andere Möglichkeit als Mike Sanders Fett. Er hat mir ein Auto eingefettet, bevor er begann das Fett zu vermarkten und zwanzig Jahre später war da immer noch kein Rost.

      Shogun54 schrieb:

      Es gibt eine Beschichtung POR15. POR heißt Paint On Rust.

      Shogun54 schrieb:

      Es gibt eine Beschichtung POR15. POR heißt Paint On Rust.

      Wo ich immer schon drauf geschworen habe: Hammerite!
      Wird hier in Oberbruch bei Akzo Nobel hergestellt.

      Ich versuche morgen (falls das Wetter es zuläßt) ein Foto zu machen:

      Letztes Jahr hintere Stoßstange mit Rostschutz behandelt (war nicht preiswert). Ergebnis: Beginnt zu blühen ... :cursing:

      Hängerkupplung: Letztes Jahr mit Hammerite behandelt: Sieht aus wie frisch gepinselt.
      Damit habe ich auch von außen meinen (Friedhelms) Rahmen behandelt ...

      Leider ...

      Wie oben beschrieben ... rostet von innen und kommt immer wieder durch.

      Dennoch: Wa sich vo außen mit Hammerite
      Also so lange schweißen und ersetzen bis der Rahmen neu ist ....
      Auf jeden Fall kann man dann schweißen.

      Das hoffe ich auch, denn ich habe von meinem kürzlich verstorbenen Chef und sehr guten Freund das Schweißgerät zu günstigen Konditionen erwerben können:
      stahlwerk-schweissgeraete.de/d…ma-s-vollausstattung.html

      Es wird hoffentlich meinem Friedhelm zu einem llangen Leben verhelfen, falls ich mich nicht zu doof anstelle .... :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()

      Schnoedewind schrieb:

      Das hoffe ich auch, denn ich habe von meinem kürzlich verstorbenen Chef und sehr guten Freund das Schweißgerät zu günstigen Konditionen erwerben können:
      stahlwerk-schweissgeraete.de…usstattung.html

      AAAALTER, WAS IST DAS????? $wooow $wooow $wooow Dat Ding haste doch dem Scottie von dr Enterprise geklaut...Tausend Knöppe un Regler, da kommste ja jar nüsch zum Schweißen, da musste ja nen Master machen um den Trum einzustellen... :huh: :huh: :huh:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Schlange genau das ist der Trick dabei !!!!!!! 1000 Knöppe und überall bissi druffdrügge - das sieht extrem fachlich aus und jeder staunt dann über Mc Schnödie´s Fachkenntnis und Können....

      Is wie bei Chefkoch - erstmal mit allen Töpfen klappern und dann sehen wir weiter.... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Bis Mc Schnödie alle Funktionen des intergalaktischen Raumschiff ääääh Schweissgerät raus hat - wird der Pajero nur noch nen Häufchen Eisenoxid sein..... ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Na klasse. Und ich hab die letzten Tage dran gedacht, den Keks evtl. doch noch zu retten... Kann ich mir abschminken wenn man das hier liest... :wacko:
      ________________________________________________
      Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
      Völliger Quatsch - es muß auch solch Bekloppte wie DICH geben, die einen völlig hoffnungslosen Pajero retten wollen !!!!!!!!!!!

      Mach nur, Du bist jung und hast noch Energie - ich drück Dir die Daumen !!!!!!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Shogun54 schrieb:

      Feuerverzinken ist nicht mehr möglich, der Rahmen würde sich verziehen

      Genau, das hat mein Kumpel auch gemeint. Die Temperaturen wären zu hoch und das Risiko eines krummen Rahmens einfach zu hoch. Abgesehen von der Arbeit nen Pajero auseinander zu frickeln, Rahmen richten und nach dem verzinken feststellen: Mist. Krumm.
      Nee. Macht keinen Sinn. Aber er meinte leider auch, dass alles andere an Schmieren und Salben nicht zum gewünschen Erfolg führen wird... :thumbdown:
      Es wird auf den einen oder anderen Besuch beim Karosserie-Profi rauslaufen... Brav immer neuen Korrosionsschutz drauf und rein... Und irgendwann ist man 1x rundrumm frisch und alles ist gut... :thumbsup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)